Wir sind am überlegen uns ne Starlink zu holen. Diese soll auf dem Haus installiert, bzw. auf dem Reisemobildach mitfahren bei längeren Reisen.
Hat das schon jemand gemacht?
Wir sind am überlegen uns ne Starlink zu holen. Diese soll auf dem Haus installiert, bzw. auf dem Reisemobildach mitfahren bei längeren Reisen.
Hat das schon jemand gemacht?
Es gibt einige Youtuber, die damit unterwegs sind und ganz zufrieden. Klar, die brauchen viel Datenvolumen zum Video hochladen, da macht das Sinn.
Mich würden die hohen laufenden Kosten stören. Brauchst du so viel Volumen, dass das Handynetz nicht reicht? Und wozu brauchst du Starlink zu Hause? Hast du keinen 100MBit/s DSL/Glasfaser Anschluß?
Und nicht vergessen, das System braucht auch einiges an Strom, den muss man über haben.
Ich bin mit Weltreisenden in Kontakt die zufrieden damit sind.
Handynetz hatten wir an vielen Orten keines.
Zu Hause bin ich seit fast 35Jahren bei der Telekom, aber Glasfaser bieten sie hier nicht an. Deshalb hatte ich vor 2 Jahren einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen um zu wechseln. Leider ist bis zum heutigen Tag nichts passiert was mich weiterbringen würde. Die haben zwar den halben Ort umgegraben, aber die meisten haben nur Probleme und haben wochenlang weder Telefon noch Internet. Ich werde daher den Vertrag wieder kündigen. Ich bin vom Inet abhängig, ohne funktioniert heutzutage nichts mehr. ..das wäre für mich der Supergau. Deshalb habe auch als Backup 2 mobile WLAN Router.
Unterwegs hätte Starlink den Vorteil, dass halt überall Inet verfügbar wäre....daher die Idee...
Dann ist dein Glasfaser Status ähnlich wie meiner, gegraben wurde, das Leerkabel liegt am Haus, und jetzt tut sich nix mehr. Angeblich mitte des Jahres, wer weis??? Aber wir haben 50MBit Kupfer-DSL, das reicht uns.
Zum Starlink: Wenn dich die monatlichen Kosten nicht stören, ich glaube aktuell 72€, du genug Strom hast, dann ist das eine gute Lösung. Du brauchst natürlich immer freie Sicht zum Himmel, da dürfen keine Bäume im Weg sein. Und du bist von so einem US-Oligarchen abhängig!
Wir haben es uns für Afrika (5 Monate) überlegt und keinen Bock auf die Zweimonatsregel. Zudem ist es für uns eine Grundsatzfrage ob es auf Reisen sinnvoll und notwendig ist immer erreichbar zu sein. Und auch das Onlinebuchen der nächsten Campsite kommt so nicht in Frage, es bleibt bei den wunderschönen Gesprächen und allenfalls einem Overflow-Platz der sich als der beste Platz EVER herausstellt, wie schon einige Mal erlebt. Also war unsere Entscheidung klar, wie immer kommt unser Inreach-Mini mit, das reicht für den Notfall, alles andere lassen wir geschehen.
Wenn du es zuhause auch brauchen kannst, rechnet es sich doch noch eher als wenn es nur für die Reise wäre. Ozy kennt sich doch da aus...
Gruss Karsten
Naja, wenn man es nur im Urlaub braucht, dann kann man dazwischen ja monatsweise pausieren und spart sich das Geld. Bei Nutzung zuhause muss man natürlich das ganze Jahr zahlen.
Starlink Mini hat Recht schnell Probleme bei "abschattungen" sobald auch nur kleinere Hindernisse im Weg sind bricht der Durchsatz ein.
Die pro Antenne (so groß wie ein Campingtisch) ist da unempfindlicher.
Stromverbrauch muss berücksichtigt werden.
Meine 3 Tests waren zufriedenstellend. Unsere Firma hat noch ein paar mehr (weltweit) gemacht und war m.w.n. auch zufrieden...
Es gibt leider keine wirkliche Alternative zum Starlink. Leider ist es ein Elon-Musk der dahinter steht ..
---------
PS.: für Zuhause kannst du Recht komfortabel auf OPNSense wechseln. Das Gerät braucht min 3. Netzwerkinterfaces. Dann kannst du auf Interface 1 drin festnetzinternet anklemmen, Interface 2 dein Backup WAN und Interface 3 drin normales Netzwerk ..
Dann schaltet der im Falle eines ausfalled automatisch um. Leider muss man sich mit Details wie Telefonie rumachlagen.
Der automatische Schwenk läuft super!
Und wenn du in den Urlaub fährst nimmst du einfach dein Backupwan mit...
Ich nutze das jetzt seit einem Jahr in Nordamerika und es funktioniert ziemlich gut, sogar seit Oktober während der Fahrt.
Als die Schüssel in Mex. plötzlich nicht mehr während der Fahrt ging, hat die Hotline schnell geholfen, festgestellt, dass das GPS-Modul defekt war und erst angeboten einen neues Set zu schicken. Da ich mich nicht wochenlang auf einem Platz aufhalten wollte, ging das nicht, dann haben sie vorgeschlagen, dass ich ein neues kaufe, die Quittung fotografiere und diese dann zur Gutschrift einreiche. In Mex waren aber alle ausverkauft, so dass ich dann eine Schüssel in San Diego gekauft habe. Auch das haben Sie anstandslos als Gutschrift erstattet.
Das Wlan des Routers reicht, obwohl innen im Keller liegend transportiert reicht meistens bis zu 100m.
Wenn man es im Roaming nutzt, macht es Sinn die Anschlusspreise in den verschiedenen Länder anzusehen.
Meiner ist in Mex angemeldet für 70 € mtl. angemeldet, in USA/KAN kostet das bis zu 150 €.
Das Set Gen3 ist auch ziemlich einfach auf dem Dach zu montieren.
Allerdings ist der Stromverbrauch im Winter unterirdisch. Mein Shunt meldet knapp 10 A Mehrverbrauch, wenn die Schüssel läuft.
Gruß Matthias
meldet knapp 10 A Mehrverbrauch
Hast du 12 oder 24V?
Ist ja bei der Angabe der Stromstärke nicht ganz unwichtig:-)
Soweit ich weiss reden wir über 25-40W im Betrieb. Das sollte ein solides E-Setup schon schaffen.
Für den, der meint, es besser zu wissen:
Starlink
| Antenne | Elektronische Phased-Array-Antenne |
|---|---|
| Betriebstemperatur | -30 °C bis +50 °C (-22 °F bis +122 °F) |
| Windgeschwindigkeit | Betriebsfähig: 96 kmh+ (60 mph+) |
| Schneeschmelzleistung | Bis zu 40 mm/Stunde (1,5 Zoll / Stunde) |
| Energieverbrauch | Durchschnitt: 75 - 100 W |
Ich habe 12 V und der Router ist noch über den Wechselrichter mit 12V angeschlossen.
Was mich aber beeindruckt ist, dass Starlink über ein Cat5e Kabel (jedenfalls ist so dünn wie eines) 100 W jagt.
Gruß Matthias
Ich habe 12 V und der Router ist noch über den Wechselrichter mit 12V angeschlossen
Energieverbrauch
Durchschnitt: 75 - 100 W
Diese Leistung (nein sogar etwas mehr) habe ich durchaus auch erwartet gehabt.
Auf jeden Fall danke für deine Informationen.
Hast du ein Mehrverbrauch bei "Schnee" und "Frost" festgestellt gegenüber "normalen" Tagen?
Cat5e Kabel (jedenfalls ist so dünn wie eines) 100 W jagt.
Müsste man genau schauen, ob Starlink da noch extra was zaubert / biegt.
Je nach PoE Standard sind ja 57V mit (eigentlich MAX 90W) möglich - habe ich aber so auch noch nie gesehen gehabt.
Ich kann mir nicht vorstellen, was Starlink da zaubern könnte.
4 Adern mit je 0,16mm", 15m Länge und da gehen mehr als 2 A durch.
Gruß Matthias
BTW: Elon, lass dir deine Medikamente richtig einstellen.
Für den Besserwisser: Im 12V Betrieb bei der MIni steht:
| Energieverbrauch | Durchschnitt: 25–40 W |
| Eingangsleistung | 12–48 V, 60 W (kurzes Starlink-Kabel mit 12 V in Kürze im Shop erhältlich) |
Bei 230V Betrieb mit externem Router und der Antennenheizung ist der Verbrauch dann wohl größer.
Man muss sich halt überlegen ob das Ding 24/7 laufen muss, oder ma nur für ein Paar Stunden am Tag zum Filme gucken und surfen einschaltet.
BTW: Elon, lass dir deine Medikamente richtig einstellen.
Oh, nun ist es also auch hier angekommen.
Hoi zämä
Für den, der meint, es besser zu wissen:
Lasst doch solch angriffige Sprüche, die sorgen nur für Probleme...
Für den Besserwisser:
....und lasst auch solche Reaktionen, auch wenn diese eher verständlich ist.
BTW: Elon, lass dir deine Medikamente richtig einstellen.
Und bitte lasst die Politik und jene, die sich für Politiker halten, auch raus, zumindest wenns nicht direkt die Wohnmobile betrifft...das sind immer wieder Streitthemen und sie haben meist nichts mit unserem Thema Wohnmobile bauen zu tun.
Und bitte lasst die Politik und jene, die sich für Politiker halten, auch raus, zumindest wenns nicht direkt die Wohnmobile betrifft...das sind immer wieder Streitthemen und sie haben meist nichts mit unserem Thema Wohnmobile bauen zu tun.
Hallo
stimmt, das hatten wir 2020 schon mal.![]()
Und noch heute grämt es mich zu was wir uns damals haben hinreißen lassen.![]()
Viele Grüße
Anton
Hallo
stimmt, das hatten wir 2020 schon mal.
Und noch heute grämt es mich zu was wir uns damals haben hinreißen lassen.
Viele Grüße
Anton
Ich glaube nicht, dass ich irgendeine meiner damaligen Aussagen zurücknehmen würde.
Aber Picco hat natürlich recht, dass es nicht unmittelbar mit unserem Hobby zu tun hatte.
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen