1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Hallo erstmal….

  • Benni
  • 8. Januar 2025 um 23:41
  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Januar 2025 um 23:41
    • #1

    ….hoffentlich hier an richtiger Stelle:


    Ich möchte mich mal vorstellen. Benni, 48J und im Begriff mit dem lange gehegten Plan mal ernst zu machen. Der LKW ist da - jetzt geht es an die Planung und den Bau der Kabine.

    Ich freue mich auf viele interessante Erkenntnisse und hoffe auch an geeigneter Stelle mal etwas ,zurückgeben‘ zu können.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Januar 2025 um 00:50
    • #2

    WILLKOMMEN HIER

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 9. Januar 2025 um 04:32
    • #3

    <3-lich Willkommen

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Januar 2025 um 08:51
    • #4

    Herzliche Willkommen

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Januar 2025 um 09:56
    • #5

    Hallo Benni,


    herzlich willkommen hier…und LKW ist immer gut :)


    Erzähl mal was von Deinen Ideen und dem Basisfahrzeug.


    Grüße Guido

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. Januar 2025 um 10:09
    • #6

    Hallo und willkommen Benni,


    Zitat von MY-F 2000


    herzlich willkommen hier…und LKW ist immer gut :)


    Erzähl mal was von Deinen Ideen und dem Basisfahrzeug.

    Da stimme ich zu, bei beiden Aussagen!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Januar 2025 um 00:53
    • #7

    Danke. für die nette Begrüßung !

    Ich würde eigentlich gerne eine Gfk-Sandwich-Box bauen. Habe natürlich, wie wohl jeder hier, alles durchgespielt…..für mich scheint das aber die beste Lösung.

    Allerdings plane ich nicht ein 300k € - Hochglanzauto. Ich würde gerne ein stimmiges Konzept verfolgen, welches den Ursprungsgeist der Fernreisemobilszene mit ein paar zeitgemäßen und modernen Ideen kombiniert. Basis ist ein 1222.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Januar 2025 um 09:11
    • #8

    Das hört sich nach einem guten Plan an :thumbup:

    Hast du schon einen Kabinen-/Plattenlieferanten im Auge?

    Gruß, Holger

  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Januar 2025 um 18:46
    • #9

    Ich wollte das in 60mm (mit jeweils 1,5mm Deckschicht) machen.


    Bisher habe ich in der Art nur Quadratmeterpreise von 200€ recherchiert. Das wird bei 4,70mx2,45mx2,20m doch schon ziemlich teuer….


    Oder hast du da andere Quellen 😬🤗 ??

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Januar 2025 um 19:07
    • #10

    Guckst Du hier:


    Beitrag

    RE: Bezugsquellen für Sandwichplatten

    Hallo Marc,



    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich kann Dir den ein oder anderen nennen:

    https://www.schneider-fc.com/de/



    https://www.baer-bv.com/?lang=de



    https://www.stadur.com/produkte/bau/



    https://www.dutchsandwichpanels.nl/



    https://www.weiss-chemie.com/sandwichelemente/



    https://boxmanufaktur.com



    https://www.rst-sandwichplatten.shop/



    https://www.weinmann-kg.at/fahrzeugbau/sonderfahrzeuge/



    https://www.ostrowski.eu/de/produkt/san…gfk-standard-2/



    https://paneeltec.de



    …
    MY-F 2000
    7. Oktober 2024 um 11:06

    :thumbup:;)

    Guido

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. Januar 2025 um 20:29
    • #11
    Zitat von Benni

    Ich wollte das in 60mm (mit jeweils 1,5mm Deckschicht) machen.
    Bisher habe ich in der Art nur Quadratmeterpreise von 200€ recherchiert. Das wird bei 4,70mx2,45mx2,20m doch schon ziemlich teuer….
    Oder hast du da andere Quellen 😬🤗 ??

    Hallo und willkommen hier,

    ich will echt nicht gleich meckern aber möchtest Du Dich länger in polaren Klimazonen aufhalten? Deine projektierte Koffergröße kommt mir sehr bekannt vor (unserer ist recht ähnlich), in dieser
    Größe brauchst Du für die Steifigkeit wirklich keine 60mm und die therm. Isolation der Platte ist bei 40 oder 50mm auch schon sehr gut. Für eine extreme Robustheit gegen Äste, etc. müsstest Du ja
    eher über eine dickere äußere Deckschicht nachdenken...

    Lass uns doch gerne mal an Deinen Überlegungen teilhaben!

    Gruß, Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. Januar 2025 um 08:22
    • #12

    Hoi zämä

    Zitat von Benni

    Bisher habe ich in der Art nur Quadratmeterpreise von 200€ recherchiert. Das wird bei 4,70mx2,45mx2,20m doch schon ziemlich teuer….

    Schau Dir mal den an, GFK1,5 bis 1,8mm, XPS (bis 70C geeignet), GFK 1,5 bis 1,8mm: Klick mich!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Januar 2025 um 17:53
    • #13

    Hallo Tobias !

    Das ist sicherlich eine gute Frage. Bezüglich der Isolierung möchte ich schon gewisse Optionen haben…..die Maße kommen doch aber eher aus der Recherche von Herstellerlösungen und der Abstimmung von Zubehör wie z.B. Fenster.

    Ich wollte mich durchaus in der Nähe des„Mainstreams“ aufhalten.
    Da wird halt sehr viel mit 60mm gemacht. Ich denke, dass sich da viele Leute schon einen Kopf gemacht haben und ich so relativ einfach zu einem tragfähigen (in beiderlei Hinsicht) Ergebnis komme - ich bin halt faul 🤗


    Wie hast du das gelöst ?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Januar 2025 um 18:37
    • #14

    Ob du jetzt 50 oder 60mm nimmst macht wohl nicht viel Unterschied. Die Kältebrücken sind eh Fenster und Türen.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 11. Januar 2025 um 22:01
    • #15
    Zitat von Benni

    Hallo Tobias !

    Das ist sicherlich eine gute Frage. Bezüglich der Isolierung möchte ich schon gewisse Optionen haben…..die Maße kommen doch aber eher aus der Recherche von Herstellerlösungen und der Abstimmung von Zubehör wie z.B. Fenster.

    Ich wollte mich durchaus in der Nähe des„Mainstreams“ aufhalten.
    Da wird halt sehr viel mit 60mm gemacht. Ich denke, dass sich da viele Leute schon einen Kopf gemacht haben und ich so relativ einfach zu einem tragfähigen (in beiderlei Hinsicht) Ergebnis komme - ich bin halt faul 🤗


    Wie hast du das gelöst ?

    Alles anzeigen

    Wir sind ja als Sprinterfahrer eher Leichtmatrosen - unser Koffer hat 40mm-Wände und Decke. Bei den transporterbasierten TI und VI-Fahrzeugen ist das üblich, es gibt zwischen 30mm und 50mm Wänden in dieser Klasse alles (50 m.w. nur bei der Individualfertigung). Die Standard-Anbauteile decken diesen Bereich weitgehend ab, bei 60mm passt nicht mehr alles ohne Anpassungen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Januar 2025 um 01:51
    • #16

    Aha…..interessant…..bei den häufig verwendeten Herstellern im „LKW-Bereich“ hätte ich das genau so für 60mm unterschrieben. Der überwiegende Teil der Firmen baut in 60mm. Ich selbst habe wie oben erwähnt deshalb die Richtung eingeschlagen. 40/50 würde wahrscheinlich auch reichen - stimmt schon.

    Allerdings: Selbst bei den 40mm-Platten liegt der Preis bei über 100€/m2.


    Wie sieht es mit der Temperaturgrenze beim XPS aus ? Hat da jemand von Euch Erfahrungen ? 70 Grad klingen ja unter Umständen als einen Wert der erreichbar scheint…..PET wäre dann ggf eine Alternative,,,,

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Januar 2025 um 08:59
    • #17

    Das ist kein Problem, solange man bei einer hellen Außenhaut bleibt. Es gibt ja Leute, die müssen die Kabine unbedingt schwarz haben, oder dunkelgrau. Das kann sich bis 20° mehr aufheizen, da sollte man aufpassen damit sich das Sandwich nicht delaminiert.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Januar 2025 um 16:22
    • #18
    Zitat von holger4x4

    Das ist kein Problem, solange man bei einer hellen Außenhaut bleibt. Es gibt ja Leute, die müssen die Kabine unbedingt schwarz haben, oder dunkelgrau. Das kann sich bis 20° mehr aufheizen, da sollte man aufpassen damit sich das Sandwich nicht delaminiert.

    Gibt da einen Paketdienst, der das mit braunen Sandwichkoffern oft eindrucksvoll demonstriert.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Benni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Januar 2025 um 23:53
    • #19

    Das mit der Farbe würde ich mir gerne noch offen lassen. Nicht schwarz, aber vielleicht ein braun oder beige…..jedenfalls eher etwas „erdiges“.

    Dann beim Schaum eher PU ?

    Ich habe zwar momentan noch ein Eisen im Feuer - aber ich konnte bisher in 60mm nichts unter 200€/qm finden. Habt ihr da einen ‚Geheimtipp‘ oder kostet es das eben….?

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 20. Januar 2025 um 20:45
    • #20

    Ich kann nur sagen, selber machen ist günstiger. Aber die Beulen, weil der Kleber hier und da nicht perfekt ist, wirst du evtl. haben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Neues Projekt: Absetzkabine auf FUSO Canter

    • Euro-Trotter
    • 14. Dezember 2024 um 23:07
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • LKW Kofferausbau

    • Tobias1991
    • 2. Januar 2025 um 20:02
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Wollte guten Tag sagen

    • Schuetze52280
    • 24. November 2024 um 10:02
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Vorstellung von Hunden, Menschen und Mobil

    • Mostmann
    • 20. November 2024 um 17:38
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Klarnamen in Beiträgen

    • Anton
    • 2. August 2024 um 11:13
    • Anregungen, Kritik, Fehler, Bekanntmachungen
  • Wohnkabine selbst bauen

    • Micha73
    • 27. April 2024 um 14:48
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™