1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

TÜV Probleme

  • Andrea
  • 8. November 2024 um 18:54
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. November 2024 um 16:29
    • #41
    Zitat von KingWarin

    Die Werkstatt zukünftigen meiden wenn sie den Prüfer auf so komische Ideen bringt.

    Hallo

    da scheint tatsächlich die Werkstatt den Prüfer auf komische Ideen zu bringen.:(

    Normalerweise ist die Werkstatt für den Kunden da, nicht umgekehrt!

    Das Fahrzeug war doch bei der Vorführung zugelassen, oder nicht?

    Wenn doch nur eine HU anstand, versteh ich den ganzen Zirkus überhaupt nicht.

    Keine Nutzungsänderung, technisch und die AU OK, da steht doch der bestandenen HU nichts im Wege.

    Bei keiner normalen HU wird das Gewicht festgestellt. Alles Andere halte ich für ausgemachten Blödsinn.

    Werkstatt wechseln! Oder zu einer öffendlichen Prüfstelle fahren, Fahrzeug untersuchen lassen, und wenn es eine Mängelkarte gibt hast Du immer noch mind. 4 Wochen Zeit um das Fahrzeug wieder vorzuführen. In der Zeit beseitigt man alle angekreideten Mängel. Und nur die!

    Alles Andere ist Quatsch!:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. November 2024 um 16:42
    • #42
    Zitat von Anton

    Hallo

    Martin

    nur Interesse halber und für mein Verständnis:

    Darf ich fragen von "welchem" Explorer Du bist?

    Explorer gibt's wie Sand am Meer, und meine Nachforschugen in Deinen Beiträgen haben mir zur Aufklärung leider nicht zum Erfolg verholfen.:/

    Das eigentliche Thema soll aber bitte nicht davon betroffen sein.:)

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Ist der Martin vom Explorer Magazin.

    explorer Magazin
    Der explorer: Ein 4x4 Offroad Reise- und Automagazin für den Allrad Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk, täglich online. Jetzt entdecken!
    explorer-magazin.com

    Grüsse John

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. November 2024 um 22:41
    • #43

    Vielleicht auch per PN, wo steht der in Niedersachsen?

    Im Grunde kenne ich hier eine w Werkstatt die ein strengen aber fairen Prüfer hat.

    Hab beim Womo damals nen Anruf bekommen; der tüv findet im t3 kein Kocher, es ist klar ein Womo, aber Kocher muss sein, ja liegt da und da im Schrank.

    Höre den vom der Werkstatt zum tuvi den Ort brüllen, 5 Sekunden später, jau gefunden, passt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 15. November 2024 um 09:35
    • #44
    Zitat von Andrea

    Hallo, es lief wie folgt ab:

    Werkstatt: Wir haben uns den mit einem TÜV Prüfer angeguckt. Er kann den hier gar nicht abnehmen, weil der Wagen erst zum Tüv Nord muss und dann muss er umgetragen werden offiziell als Wohnmobil
    Ich: Aber ich möchte den ja gar nicht als Wohnmobil zulassen
    Werkstatt: Ne aber da ist schon ein Ausbau drinne, da ist Vertäfelung drinne und damit ist das Gewicht verändert, weil das fest eingebaut ist.
    Ich: Aber der Laderaum ist doch für den TÜV irrelevant
    Werkstatt: Ne, das guckt der sich mit an
    Ich: Das heißt wenn ich die Vertäfelung wieder raus nehmen würde, dann wäre das kein Problem?
    Werkstatt: Wenn das wieder die originale Ladefläche wäre, dann wäre das kein Problem.

    Alles anzeigen

    Ja,. was sagt man dazu.

    Was ist denn nun drin – eine "Vertäfelung" der Wand – dann wird neu gewogen, das im Fahrzeug so vermerkt und fertig.
    Da hat der Werkstattmensch und der Prüfer schlicht recht, auch wenn sich hier andere darüber echauffieren mögen. Da die Verkleidung den Nutzungszweck nicht einschränkt, geht es hier nur um das neue Leergewicht. Also: Änderungsabnahme mit neuem Gewicht – je nach Gutachter wiegt der selbst oder verlangt den Wiegeschein einer geeichten Fahrzeugwaage (vemutlich achsweise)

    Oder ist da "ein Ausbau drinne", "fest eingebaut" – dann siehe mein Posting weiter oben.

    So sehr ich das Forum mag, aber wir müssen uns doch bei unseren Bauten auch mal auf die rechtlichen Grundlagen verständigen können. Hier handelt die Werkstatt / der Prüfer nun einmal entsprechend, alle Empfehlungen, "sich eine andere Werkstatt zu suchen", mögen zwar im Ergebnis hier zielführend sein, weil vielleicht der nächste Prüfer aus Zeitmangel nicht in den Aufbau schaut, aber wo ist das Problem auf der rechtlich klaren Seite zu bleiben? Die Sachverständigen sind zunehmend genervt von den Basteleien seit der Coronazeit, in sofern überracht mich das nicht weiter. Wir haben vor einigen Jahren in 3 Wochen einen Low-Budget-Van aufgebaut, keine große Sache – und der Sachverständige beschrieb den Wagen als das am besten gebaute Auto, was er im vergangenen Jahr zu sehen bekam. Das lässt tief blicken.

    my 2 cents.
    Martin

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 15. November 2024 um 09:55
    • #45
    Zitat von world_is_waiting

    Was ist denn nun drin

    Das ist des Pudels Kern.

    Gruß Karsten

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 15. November 2024 um 10:06
    • #46
    Zitat von mrmomba

    Hab beim Womo damals nen Anruf bekommen; der tüv findet im t3 kein Kocher, es ist klar ein Womo, aber Kocher muss sein, ja liegt da und da im Schrank.

    Höre den vom der Werkstatt zum tuvi den Ort brüllen, 5 Sekunden später, jau gefunden, passt

    PS. Das ist ein gutes Beispiel. Wenn Womo, ist klar und schriftlich fixiert, dass ein fest installierter Kocher Vorschrift ist. Was ist daran fair und bemerkenswert, wenn sich ein Prüfer mit "liegt im Schrank" zufriedengibt, wenn andere ihre Eintragung nicht bekommen, weil er eben fehlt/nicht festeingebaut/ nicht innenraumtauglich ist.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 15. November 2024 um 10:34
    • #47

    Ahoi,

    Zitat von world_is_waiting

    So sehr ich das Forum mag, aber wir müssen uns doch bei unseren Bauten auch mal auf die rechtlichen Grundlagen verständigen können. Hier handelt die Werkstatt / der Prüfer nun einmal entsprechend, alle Empfehlungen, "sich eine andere Werkstatt zu suchen", mögen zwar im Ergebnis hier zielführend sein, weil vielleicht der nächste Prüfer aus Zeitmangel nicht in den Aufbau schaut,

    Eigentlich seh ich das genauso (wie man auf Seite 1 des Threads ja auch lesen kann). Wir wissen alle nicht was im Fahrzeug ist und was nicht. Vertäfelung ist für den einen die schrecklichen Nut- und Federbretter, für andere schon eine Pressspanplatte (wie sie im ehemaligen Ducato meines Vaters ab Werk an den Wänden war).

    Genauso wissen wir natürlich auch nicht was genau die Werkstatt jetzt gesagt hat (und was der Prüfer gesagt hat). Bei einem, abgesehen von Wandverkleidung, leeren Postkoffer passt aber die Aussage "der muss zum Wohnmobil umgeschlüsselt werden" schon nicht, da fehlt ja wesentlich Ausstattung. Das ist was mich zur Empfehlung des Werkstattwechsels bewogen hat.

    Selbst wenn jetzt die Verkleidung entfernt würde müsste der Wagen dann eigentlich über eine Waage geschoben werden, wird er dann ja vermutlich leichter sein als es in den Papieren steht, da die Post-Einbauten ja offensichtlich raus sind.

    Zitat von world_is_waiting

    Die Sachverständigen sind zunehmend genervt von den Basteleien seit der Coronazeit, in sofern überracht mich das nicht weiter.

    Ehemaliger Arbeitskollege kam Ende 2020 auf mich zu (für den Ausbau eines kurzen flachen Transit) und hat nach Tipps gefragt, hab mich ausführlich mit ihm unterhalten. Zum Ende des Gesprächs als ich auf die für WoMo-Zulassung erforderlichen Einbauten hingewiesen hab kam die Antwort "Wohnmobilzulassung ist kein Problem, ich hab einen Freund beim TÜV". War für mich dann der moment ab dem ich den Kontakt wieder auf's berufliche Beschränkt hab...


    Gruß
    Sven

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. November 2024 um 11:24
    • #48
    Zitat von KingWarin

    Selbst wenn jetzt die Verkleidung entfernt würde müsste der Wagen dann eigentlich über eine Waage geschoben werden, wird er dann ja vermutlich leichter sein als es in den Papieren steht, da die Post-Einbauten ja offensichtlich raus sind.

    ... kam die Antwort "Wohnmobilzulassung ist kein Problem, ich hab einen Freund beim TÜV".

    Hallo

    ja, wenn man's genau nimmt müsste er ohne Postausrüstung und ohne Wandverkleidung nochmals gewogen werden. Dann hätte man ein genaues Leergewicht.

    Aber vorsicht, hoffendlich liegen nicht 20 Kg Schnee beim wiegen auf dem Dach! Dann ist die ganze Wiegerei wieder für die Katz.:S

    Und vielleicht habe ich meine 3,5 Kilo schweren Wanderschuhe noch hinterm Sitz vegessen! Schwups - schon passt es wieder nicht. Doppelmist!X(

    Wegen dieser ganzen Wiegerei - geht es nicht im Grunde fast immer nur darum das bestimmte Grenzwerte eingehalten werden? z.B. 3,5 to. bzw. 7,5 to. usw?

    Vom Serienfahrzeugherrsteller angegebene Gewichtswerte stimmen beim nachwiegen ja auch nicht immer. Z.B. 235er statt 215er Reifen in der Serie. Wird das Fahrzeug deshalb noch mal gewogen oder "glaubt" der Prüfer den angegebenen Werten weil die ja vom renomierten Fabrikanten kommen? Reine Fahrgestellgewichte stimmen ja auch nicht immer 100%. Wird das nachgewogen? Vielleicht vom Ausbauer der in einer Gewichtsklasse bleiben muss, aber doch nicht vom TÜV.

    Und dann hat auch ein Prüfer noch einen Ermessenspielraum sofern es nicht an die Sicherheitsrelevanten Sachen geht.

    Leider ist es aber so das kaum noch jemand Verantwortung übernehmen will. Egal im welchen Bereich des Lebens. Dann hält er sich leiber stur an "zu 100% richtig" Aussage.

    Einen Freund beim TÜV der das mal eben so durchwinkt geht natürlich nicht!:(

    So, für micht das das Thema hiermit beendet. Möge es jeder halten wie er will.:whistling:


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Anton (15. November 2024 um 11:38)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. November 2024 um 12:18
    • #49

    Moin.


    Ein bissle albern ist das ja schon. Es liegt doch an einem selbst, welch Leergewicht man eingetragen haben möchte. Mein LKW sollte damals schön leicht sein, also alles raus was so ging. Werkzeug, Reserveradl etc. und ab auf eine öffentliche Waage mit Wiegeprotokoll für den TÜV Mann. Der Womo Ausbau war schon drinnen in der Kabine.

    O Ton beim TÜVler: "Mir ist es egal, ob im geschlossen Kasten Möbel oder Schweinehälften sind!" Neues Leergewicht und äußere Abmaße eingetragen und fertig. Das aber nicht zu einer HU sondern Eintragung der Kabine!


    Also anderen TÜV suchen und gut - aber das wurde ja schon x-mal vorgeschlagen.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Andrea
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. November 2024 um 13:50
    • #50

    Ok, danke Leute :)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. November 2024 um 09:55
    • #51

    Hallo

    oh, haben wir mit unseren Meinungsverschiedenheiten Andrea verschreckt??(

    Das wäre schade, aber so geht das halt manchmal und war bestimmt nicht beabsichtigt.:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holger. S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. Januar 2025 um 20:18
    • #52

    Moin


    Was ist draus geworden

    Holger

  • Andrea
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. Januar 2025 um 20:05
    • #53

    Hey, bisher leider noch nichts, da ich mich in Hessen befinde und der LKW in Niedersachsen. So bald schaffe ich es leider auch nicht hoch. Die Werkstatt lässt den Wagen erstmal in Ruhe. Sobald ich nach Niedersachsen komme, werde ich ihn in eine andere Werkstatt bringen :)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Januar 2025 um 07:23
    • #54

    Hallo Andrea,

    es ist nett von Dir das Du uns auf dem laufenden hälst! Danke!

    viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 4. Januar 2025 um 14:23
    • #55

    Ich hoffe du hast ihn weiter ohne HU zugelassen stehen.


    Grüße aus Ffm

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Januar 2025 um 12:09
    • #56

    Hallo Andrea,

    wo in Niedersachsen (grob) steht er denn?

    Vielleicht gibt's ja in geringen Umkreis jemand, der dir auch sonst helfen kann.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 5. Januar 2025 um 14:25
    • #57
    Zitat von Andrea

    Die Werkstatt lässt den Wagen erstmal in Ruhe. ……..werde ich ihn in eine andere Werkstatt bringen :)

    Moin Andrea,

    kläre bitte für Dich ob die jetzige Werkstatt ein Standgeld berechnet. Es ist mittlerweile üblich, wenn nicht repariert wird, das die Werkstatt sich einen Tagessatz von 25€/Tag vergüten lässt.


    Gruß Guido

  • Andrea
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. April 2025 um 10:27
    • #58

    Hallo ihr Lieben,

    hier nun mal ein Update. Mein Schatz hat leider immer noch keinen TÜV, aber nachdem ich den Wagen in die Werkstatt direkt neben dem Händler gebracht habe schrieb mir der Herr aus der Werkstatt folgendes: "(...) Bei deinem Schatz müssen ein paar Sachen gemacht werden. Die Teile sind bestellt. Ich werde versuchen bis Ende der Woche fertig zu werden."

    Was sagt man nun dazu? Von einer Werkstatt die meinen Wagen als "Loch ohne Boden" bezeichnet zu einer Werkstatt, die nach zwei Wochen bereits Ergebnisse liefert.

    Ich werde es auf jeden Fall mit euch teilen und feiern, wenn dieser scheiß Sticker auf meinem Kennzeichen klebt.
    Bis dahin arbeite ich an den Plänen, wie ich ihn diesen Sommer umbauen werden :D

    Liebe Grüße, Andrea

  • krippi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    77694 Kehl
    Wohnkabine
    RKB
    • 18. September 2025 um 16:16
    • #59

    Erzeugt nur Kopfschütteln kein Tüv Schaut in den Laderaum ich würde die Werkstatt wechseln.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Eigenbau Alkoven auf Iveco Eurocargo

    • gfoetz
    • 17. September 2024 um 20:01
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Sprintshift ist doof

    • vio
    • 24. März 2023 um 19:26
    • Rund um den Paketkoffer
  • Fahrradträger auf der Trittstufe

    • bumblebee-dinklage
    • 14. Juni 2023 um 10:04
    • Anbauten: Träger, Markisen und Stufen
  • Ein Hallo aus dem Saarland

    • Bexbacher
    • 15. November 2023 um 20:20
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Solaranlage montiere

    • iwiki
    • 7. Januar 2024 um 19:45
    • Rund um den Paketkoffer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™