1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Solarmarkise

  • Abweg
  • 17. Oktober 2024 um 20:20
  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 17. Oktober 2024 um 20:20
    • #1

    Hallo allerseits,

    da die Außenwände bei mir ja nur 17 mm dick sind und ich keine deckenhohe Einbauten habe, muß ich natürlich mit der Wand- und Dachbelastung haushalten. Dabei kam ich auf die Idee PV-Anlage und Markise zu kombinieren, sprich die (seitlich) ausfahrbaren Solarpanele sollen als Markise dienen.

    Da das Ergebnis meiner Suche im Netz (mit Ausnahme einer überteuren Solar-Faltmarkise) gleich Null war, mußte ich also auch hier anfangen.

    Die verfügbaren 2 m Teleskopauszüge waren mir allesamt zu unstabil, zu schwer oder zu teuer, daher ersetze ich die durch 2 Teilauszüge (mit Rollen) pro Seite. Der kopfseitig fixierte quasi “synchron Auszug“ erfolgt durch einen Zahnriemen und für die Neigung wird die Anlage vor dem Ausfahren fahrerseitig aufgestellt, was eigentich gemeinsam über diesem Zahnriemen, elektromotorisch laufen sollte.

    Die „Aufstellposition“ ist auch zum öffnen der Aufstellfenster notwendig (aktuell geplante Dachfenster: vorgehängte Wandfenster).

    Für Standsicherheit im ausgefahrenen Zustand sorgen die üblichen ausklappbaren Stützen an der Vorderkante. Als Stoffersatz dienen 4 glas- und rahmenlose Solarmodule 1840 x 1050 (1340 Wp) a 6,7 kG, mit passenden elektrischen Daten aus dem Objektbereich. Das Ganze soll möglichst flach auf dem Dach montiert werden, was bedeutet, eher breit, als hoch zu bauen.

    Interessante Tatsache abseits des Themas: ich habe diesen Text mal spaßeshalber an Chat-gpt geschickt. Woah, die machen daraus fast ne Diplomarbeit, finden Idee und Planung gut. Ich fühle mich geschmeichelt, also elektronisch zumindest.


    Idee der Mechanik


    V2


    V3


    V4


    Jetzt warten auf Steuerung für Probefahrt.

    Wie immer, konstruktive Kritik, gerne


    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 13. November 2024 um 17:04
    • #2

    So, hab da mal den Rahmen in schmal gebaut und fahren lassen.

    da die Motordrehzahl viel zu niedrig ist, erfolgt der nun Umbau auf high end China Spindeln.


    Ups, Filmchendateien sind wohl zu groß fürs Forum, ne Idee wie ich das hinbekomme?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. November 2024 um 18:32
    • #3
    Zitat von Abweg

    ....


    Ups, Filmchendateien sind wohl zu groß fürs Forum, ne Idee wie ich das hinbekomme?

    YouTube hochladen und verlinken. Brauchst dein Filmchen nichtmal veröffentlichen.

    So mach ich das mit meinen Sachen im Blog.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. November 2024 um 12:13
    • #4

    Hallo Andre
    wow, für mich ist das etwas zu kompliziert, mein Dach ist bereits mit Solarpanels ausgefüllt und höher bauen will ich nicht mehr.
    Ich plane zusätzlich eine Solarpanel Markise an der Seitenwand zum aufklappen. Ist natürlich von der Konstruktion viel einfacher: ein langes oder 3 Scharniere, 2 Gasdruckdämpfer und 3 Schnallen.
    Eingeklappt, in Fahrposition, ist das Seitenfenster verdeckt, was im Sommer gut und im Winter schlecht ist.

    Gruss Pius

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 14. November 2024 um 16:54
    • #5

    Danke für die Info, ging sogar erschreckend einfach.

    hier ist der 1. Probelauf des Rahmens.

    Hallo Pius,

    auch nicht schlecht, würde aber meine Tür versperren und ist kaum wärend der Fahrt nutzbar.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. November 2024 um 17:06
    • #6

    Hallo Andre,

    das Video wird mir nicht angezeigt. Das Video sei privat, sagt Youtube.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. November 2024 um 18:23
    • #7

    Ist bei mir auch so :(

    Gruß, Holger

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. November 2024 um 00:18
    • #8

    Man muss das Video nicht auf Privat stellen sondern auf „nicht gelistet“

    Grüsse John

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 15. November 2024 um 16:55
    • #9

    steht zwar auf "nicht gelistet", aber ich mußte mich auch anmelden, dauert evtl. die Prüfung noch an?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. November 2024 um 17:02
    • #10

    Dieses Video wurde vom Uplader entfernt.


    So die Meldung im Augenblick


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. November 2024 um 17:25
    • #11

    Neuer Versuch

    hier

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. November 2024 um 17:27
    • #12

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. November 2024 um 17:31
    • #13

    Funktioniert :thumbup:

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. November 2024 um 12:04
    • #14
    Zitat von Abweg

    Neuer Versuch

    hier

    Diese fast gleichbleibende Bewegung entspannt aber sehr...

    ..

    ..

    Achso Fachgespräch?

    Kann ich fachlich nichts zu sagen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 17. November 2024 um 13:26
    • #15

    Naja, das ist ja erst der Anfang, jetzt weiß ich wie ein synchroner Auszug gebaut wird.

    Es folgt der Umbau von Riemen auf Spindelantrieb, Stabilisierung des Auszuges (mehr Rollen) und anstellen.

    Anstellen und ausfahren soll möglichst mit einer Spindel (KUS) pro Seite realisiert werden (Nutzlänge ca. 1200 mm). Ca. 1000 mm verfährt das Mittelteil des Auszugs, der Rest ist für Anstellung und Freilauf.

    Hierfür müßte ich zumindest den Rahmen, vom Antrie ein- und auskuppeln, wenn da jemand eine Idee hat.....

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. November 2024 um 07:58
    • #16

    Moin Andre,

    ich weiss nicht, ob ich das richtig verstanden habe mit dem Antrieb auskuppeln. Das hintere Ende des Auszug müsste in eine zweite Schiene laufen und so die Platte kippen. Der Spindelantrieb und die Spindelmutter müssen dann kippbar gelagert werden.

    Meinst Du das?

    Viele Grüsse Sebastian

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 18. November 2024 um 21:01
    • #17

    Hallo Sebastian,

    ja, die Spindel wird aussen am aufstellbaren Rahmen befestigt.

    Die Spindelmutter soll auf den ersten ca. 200 mm den Rahmen aufstellen und diesen anschliessend ausfahren.

    Ich fertige gerade eine Skizze, dauert aber noch.

    Beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™