1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Umbau auf TTT

  • Anton
  • 3. Juli 2024 um 09:58
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Juli 2024 um 09:58
    • #1

    Hallo

    bisher hatten wir ja ein Porta Potti auf der Schublade die zur Badvergrößerung unters Bett geschoben werden kann.

    Lange Zeit hab ich überlegt wie wir da auf dem verfügbaren Platz eine TTT einbauen können.

    Nun haben wir es getan und die Toilette umgebaut. Da wir kein Miniklo mit nur ein paar Litern am Flüssigen und Festen haben wollten sollten zumindest 9 Li. Urin und eben so viel an Feststoff sein.

    Wir haben uns für Einzelteile von Kildwick entschieden und die Kiste dafür selber aus Sperrholz gebaut. Ein Problem war die Höhe des Bausatzes, der bis auf ein paar Milimeter genau in die Schublade bzw. durch den Wanddurchlass passen musste ohne das wir die Wand ändern wollten.

    Zweitens: Wie das Ding mit einem Ventilator entlüften ohne eine aufwendige Konstruktion mit Schlauch oder so wegen der verschiebbaren Basis. Bei SOG gibt es ein System ähnlich einer Umlauftabzugshaube. Das haben wir in abgewandelter Form nachgebaut und hoffen das es funktioniert.

    Ein PC-Lüfter und eine Aktivkohlefilter sollen für geruchsfreies Scheiß.. sorgen. Wir sind gespannt!

    Sollte sich jemand für das Kildwick Material interessieren aufgepasst: die Maße in den Zeichnungen stimmen zumindest bein 9,5 Liter Urinkanister nicht. Der ist 1cm höher als angegeben und wäre uns fast zum Verhängnis geworden. Mit einem Heißluftföhn und etwas druck von Oben konnten wir das PE-Material aber dazu bewegen das der Kanister 1cm niedrieger wurde.

    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • P1040739.JPG
      • 157,74 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040741.JPG
      • 127,87 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040743.JPG
      • 134,15 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040744.JPG
      • 163,82 kB
      • 1.280 × 960
    • P1040747.JPG
      • 122,58 kB
      • 1.280 × 960

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 3. Juli 2024 um 11:31
    • #2

    Hallo Anton!

    Super gemacht!

    Wie ist das Konzept der Luftführung für den Lüfter? Ansaugen über den "flüssig-Füllstandsschlitz" und ggf geöffneten WC-Deckel? Wie verläßt die Abluft die Kabine?

    Welche Leistung hat der Lüfter?

    Viele Grüße,

    clubby

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Juli 2024 um 13:52
    • #3

    Hallo Clubby

    freut mich das es Dir gefällt!

    Die Luft kommt über den Schlitz vorn und über weitere Schlitze schräg gegenüber vom Lüfter.

    Die Abluft verlässt nicht die Kabine, ich setze vertrauensvoll auf Umluft mit Aktivkohlefilter. Funktioniert in der Küche bei der Umluftabzughaube ja auch, ohne das die ganze Bude stinkt.

    Ansaugen vom Lüfter, durch den Filter, und über mehrere größere Übergänge zurück ins Bad.

    Keine Ahnung wieviel Leistung der Lüfter hat. Das ist ein gebrauchter PC-Lüfter der aber ganz ordentlich pustet.

    Ein anderer pustete noch mehr, der war mir aber zu laut.

    Am Wochenende ist Prämiere, da werden wir sehen ob alles so funktioniert wie gewünscht.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 3. Juli 2024 um 15:56
    • #4

    Super Anton!

    Hoffentlich funktioniert die Aktivkohle.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 3. Juli 2024 um 16:22
    • #5

    Hallo Anton,

    ich kenne die Funktion von Aktivkohle, ohne Praxis, so: sie nimmt Schadstoffe/Geruchsstoffe auf, sie lagern sich an der großen Aktivkohleoberfläche an, und sie gibt sie insbesondere bei Wärme, aber langsam, wieder ab.

    Hoffe das funktioniert wie gewünscht.

    Viele Grüße,

    clubby

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Juli 2024 um 17:33
    • #6

    Ich würde trotzdem eine Entlüftung nach außen machen, zumindest für den eingeschobenen Zustand, wenn das mit Schlauch nicht geht.

    Gruß, Holger

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Juli 2024 um 00:11
    • #7

    Da bin ich mal gespannt, wie die Erfahrung mit der Aktivkohle ist.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Juli 2024 um 09:33
    • #8
    Zitat von holger4x4

    Ich würde trotzdem eine Entlüftung nach außen machen, zumindest für den eingeschobenen Zustand, wenn das mit Schlauch nicht geht.

    Hallo

    die Option besteht tatsächlich, dann müsste ich noch mal umbauen. Allerdings ist die Toilettenschublade in der Regel ausgefahren und wird nur zum Duschen weg geschoben.

    Einen Plan wie ich das machen könnte hab ich schon, leider geht mir dann aber Stauraum im Stauraum verloren. Deshalb erst mal diese Variante mit der Aktivkohle.

    Ehrlich, ich bin selber gespannt ob es funktioniert. Wir werden berichten.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Juli 2024 um 09:39
    • #9

    Vielleicht machst du eine Abluft aus dem Stauraum mit einem 2. Ventilator, ohne Rohr dazwischen, und hoffst dass die Luft dem Unterdruck folgend den Weg dorthin findet ;)

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Juli 2024 um 16:42
    • #10

    Hallo

    das Wochenende und der Kurzurlaub sind rum, die TTT hat ihren ersten Einsatz bestanden!8)

    Alle Bedenken bezüglich Geruch haben sich zerstreut!:)

    Wir hatten zwei Tage sehr warmes Wetter mit mindestens 30 Grad und auch in der letzten Nacht hat es sich nicht wirklich abgekühlt.

    Die Toilette war zum Schluß recht gut gefüllt, aber gerochen hat fast nix! Der Lüfter war so gut wie nicht in Betrieb, immer nur kurz bei der "Sitzung" und dann vielleicht noch ein viertel Stündchen länger. Der Duft war nicht mehr mit dem vom Porta Potti zu vergleichen weil so gut wie nicht vorhanden.

    Also lassen wir das mit dem Aktivkohlefilter und der Umluft alles wie es ist.

    Als Streu haben wir HÜ Kleintierstreu benutzt. Heute waren wir wieder zu Hause und haben entsorgt. Alles Super - wir sind begeistert.8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 10. Juli 2024 um 16:59
    • #11

    Danke Anton


    Genau das wollte ich hören .

    Vlt. Kannst du noch angeben wie groß

    die Menge Aktivkohle ist .


    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Juli 2024 um 19:25
    • #12

    Hallo Anton,

    für was das Kleintierstreu???

    Bei uns ist es so das wir erst uns erleichtern und dann mit Papier die Reste vom Popo. Da braucht es kein Streu in irgend einer Art. Das Papier saugt und trocknet und der Lüfer Läuft 24h durch. Das nimmt, mit einer Luftführung ins Freie, neben den Gerüchen auch Feuchtigkeit mit raus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Juli 2024 um 20:03
    • #13

    Das Streu ist mehr für die optische Abdeckung ;) und hilft auch zur Trocknung.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Juli 2024 um 20:17
    • #14
    Zitat von holger4x4

    Das Streu ist mehr für die optische Abdeckung ;) und hilft auch zur Trocknung.

    Optisch muß ich nichts abdecken wenn genug Papier über den Fäkalien ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Juli 2024 um 23:41
    • #15

    Ach, bei einer guten Trenntoilette gibt es eine Klappe, die erst wegklappt, wenn man sich auf die Brille setzt.

    Aufgrund der Probleme meiner Frau, kommt bei uns auch Kleintierstreu zu Einsatz. Soll den Trockenprozess unterstützen.

    Ich nenne die Toilette nur Trenntoilette, denn das Trocknen klappt nicht so richtig.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 11. Juli 2024 um 08:00
    • #16
    Zitat von nunmachmal

    Ach, bei einer guten Trenntoilette gibt es eine Klappe, die erst wegklappt, wenn man sich auf die Brille setzt.

    Aufgrund der Probleme meiner Frau, kommt bei uns auch Kleintierstreu zu Einsatz. Soll den Trockenprozess unterstützen.

    Ich nenne die Toilette nur Trenntoilette, denn das Trocknen klappt nicht so richtig.


    Gruß Nunmachmal

    Von welchem Hersteller ist deine Toilette. Das mit der Klappe gefällt mir gut.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Juli 2024 um 09:22
    • #17
    Zitat von Rudi

    Vlt. Kannst du noch angeben wie groß

    die Menge Aktivkohle ist .

    Hallo

    wir haben da einen kleinen Filter auch Alu U-Stange gebaut ähnlich den Filteren in einer Dunstabzughaube. Darin stecket ein Stück Filtermatte mit Aktivkohle für eben eine Dunstabzughaube in der Küche. Das Zeug ist etwa 6 - 7 mm dick, und etwa 8 x 15cm groß. Lässt sich mit der Schere prima zuschneiden.

    Zitat von holger4x4

    Das Streu ist mehr für die optische Abdeckung ;) und hilft auch zur Trocknung.


    Ob wir den Schei. sehen oder nicht macht uns nichts aus, das Streu benutzen wir zur Trocknung und damit der Lüfter nicht permanent laufen muss. Die Vorratsbox dafür ist direkt neben der Toilette gebaut und eine halbe 300ml Tasse genügt. Die Handhabung ist einfach, uns gefällts und der Entsorungsaufwand ist der gleiche wie ohne Streu.

    Viele Grüße aus dem Klo

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juli 2024 um 09:33
    • #18
    Zitat von Anton

    Wir hatten zwei Tage sehr warmes Wetter mit mindestens 30 Grad und auch in der letzten Nacht hat es sich nicht wirklich abgekühlt.

    Die Toilette war zum Schluß recht gut gefüllt, aber gerochen hat fast nix!

    Nach 2 Tagen riecht auch noch nicht viel. Wenn die Toilette länger gut gefüllt ist, dann ist das anders. Wäre interessant, wie die Aktivkohle es schafft damit umzugehen. Kannst ja vielleicht da noch ein Update geben.

    Chlorreiniger in einen Zerstäuber und drüber gesprüht, ist auch ein guter Geruchshemmer. Ist zwar etwas pervers, die Chemische Keule einzusetzen, wo man eigentlich ein Ökoklo gebaut hat, aber effektiv.

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. Juli 2024 um 10:03
    • #19
    Zitat von Kreiseltaucher

    Von welchem Hersteller ist deine Toilette. Das mit der Klappe gefällt mir gut.

    Ist die Trenntoilette Separett vitlla 9010

    Bei mir asymmetrisch drehbar verbaut.

    Bilder aus der Bauzeit


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Juli 2024 um 10:04
    • #20
    Zitat von pseudopolis

    Nach 2 Tagen riecht auch noch nicht viel. Wenn die Toilette länger gut gefüllt ist, dann ist das anders. Wäre interessant, wie die Aktivkohle es schafft damit umzugehen. Kannst ja vielleicht da noch ein Update geben.

    Hallo

    wir waren insgesammt 5 Tage unterwegs. Nur die beiden letzten waren, für Sauerländer, extrem heiß.

    Der Urinkanister roch dank Stöpselverschluss überhaut nicht, der Feststoffbehälter so gut wie nicht.

    Ein Update werde ich schreiben, kann aber noch ein Weilchen daueren, weil wir Berufbedingt selten länger wir ein paar Tage unterwegs sind.

    Wir stehen auch selten länger frei, und wenn es uns zu müffelig wird, besteht ja immer noch die Möglichkeit einfach zu entsorgen. Das ist ja ein große Vorteil der TTT.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™