1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Neuer Camper

  • Canoe
  • 15. März 2024 um 07:45
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 15. März 2024 um 07:45
    • #1

    Wie einige von Euch wissen wohne ich einen großen Teil des Jahres in Kanada und fahre dort einen Pickup mit Hubdachkabine. Jetzt werden sowohl der Truck als auch wir nicht jünger und wir haben entschieden uns einen neuen bequemeren Camper zuzulegen. Das Basisfahrzeug ist jetzt ausgeliefert worden.

    Es ist, wer hätte das gedacht, ein Ford Transit Allrad. Die amerikanischen Transits sind weitgehend mit den europäischen identisch. Unterschiedlich sind allerdings die Antriebe und die Ausstattung.

    Dieselmotoren und Schaltgetriebe werden für den Transit mangels Nachfrage nicht mehr angeboten. Diesel wird hier mit dem gleichen Satz besteuert wie Benzin und ist daher in der Regel teurer als Normalbenzin. Wegen der aufwendigen Abgasreinigungsanlagen sind sie in der Anschaffung und im Unterhalt teurer als Benziner und weniger zuverlässig.

    Mein Benziner ist ein 3,5l biturbo V6 mit 300 PS (220kw) und einem Drehmoment von 508 Nm bei 2500 Umdrehungen. Das Getriebe ist ein 10 Gang Automatic Getriebe. Das zul. GG mit Einzelbereifung liegt bei 4450 kg.

    Das RV Prep Package (Vorbereitung zum Womoausbau) hat unter anderem Drehsitze, eine 2. separate 250 A Lichtmaschine für den Wohnraum, für den Ausbau vorbereitete Verkabelung und andere Ausstattungen (Klimaautomatik, Adaptiver Tempomat Xenonlicht etc.), das die Ausstattung auf PKW Niveau bringt.

    Eine gute Basis für einen Ausbau. Die Planung beschreibe ich demnächst.

    Grüße Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2024 um 08:13
    • #2

    Hoi Stefan


    Na dann wünsch ich Dir viel Spass beim Ausbau und uns einen tollen Bericht darüber!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. März 2024 um 08:56
    • #3

    Das hört sich gut an, sogar eine extra Lima für den Aufbau! Machst du dann einen gasfreien Ausbau mit el. kochen und Benzinheizung?

    Wie lang ist das Auto?

    Gruß, Holger

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 15. März 2024 um 09:05
    • #4

    Wie in Europa 6m. Den Ausbauplan werde ich später vorstellen. Ich werde nicht elektrisch kochen aber Benzinheizung und elektrischer Warmwasserboiler.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 15. März 2024 um 23:37
    • #5

    Hallo Stefan,


    wieder ein Kastenwagenausbau? Bin gespannt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 16. März 2024 um 12:30
    • #6

    Sieht aussen genauso aus wie mein deutscher Transit. Der Antrieb ist halt etwas anders. Den Grundriss muss ich leider anders machen.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. März 2024 um 14:43
    • #7

    Weißt du, ob die US Transits in DE Zulassungsfähig sind?

    Hätte so einen gerne als 7 Sitzer ....3,5T .. alles mögliche wird importiert, aber der ecoboost Transit leider nicht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. März 2024 um 21:43
    • #8
    Zitat von Canoe

    Der Antrieb ist halt etwas anders.

    3,5l biturbo V6 mit 300 PS (220kw) und einem Drehmoment von 508 Nm bei 2500 Umdrehungen. Das Getriebe ist ein 10 Gang Automatic Getriebe :)

    Im Transporter!

    Ja, etwas anders. Ich beneide die Amis, wir haben nur noch Gurkenmotoren hier in europäischen Autos. Mini Hubraum mit max. Aufladung.

    Sage einer, der nun endlich ein übermotorisiertes amerikanisches Auto fährt....

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 16. März 2024 um 21:52
    • #9

    Der Benzinverbrauch ist etwa 2 bis 3l/100km höher als bei meinem Transit mit 2l Diesel in Deutschland..

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 16. März 2024 um 22:56
    • #10

    Zum Ausbau:

    Eigentlich bin ich Fan von Längsbetten aber der Transit ist in Kanada unser Alltagsauto und wird auch von den Kindern mit Enkel genutzt. Daher brauche ich 4 vollwertige Sitze mit Gurten. Das geht in einem 6 m Auto leider nur mit dem konventionellen Grundriss. Also Frontdinette mit Drehsitzen, dahinter auf der Fahrerseite das Bad und in der Schiebetür die Küche und hinten ein Querbett. Ich habe aber doch ein paar Besonderheiten. Die Sitzbank in der 2. Reihe ist zum Kinderbett ausziehbar und drehbar, so dass sie an die Wand geschwenkt werden kann und der Platz vor der Küche größer wird. Hinten wird es "Ohren" ( seitliche Ausbuchtungen) geben, um das Querbett zu verlängern. Wie in meinem jetzigen Camper wird es keinen festen Kocher geben. Wir kochen fast immer draußen auf der Picknickbank, die es an jedem Stellplatz gibt.

    Wasser ist eine normale Druckwasseranlage mit einem elektrischen Heißwasserboiler. Geheizt wird mit einer Benzinstandheizung. Beim genauen Typ schwanke ich noch.

    Strom: Etwa 400 WP Solar, 2 Mal 30 oder 50 A Ladebooster (alles Victron), 200 bis 400 Ah LiFePo , alles komplett getrennt vom Fahrzeugstromkreis und nur mit der 2. Lima verbunden. Da im Frühjahr gerade neue elektrische Komponenten auf den Markt kommen warte ich mit dem Kauf der Teile noch etwas.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 18. März 2024 um 12:34
    • #11

    Na ja, auf einem 6 Mtr.-Kastenwagen gibt es ja schon einige Möglichkeiten von Längsbetten, wenn man zum Beispiel den Grundriss des alten Nugget XL oder Big Nugget oder wie der hieß, nimmt.

    ...sofern es nicht zwingend ein Festbett sein muss. Aber Senkbetten sind auch auch schnell heruntergefahren, oft sogar elektrisch.

    Also so was in der Art, nur halt in schön:

    MTC Vialla Grande Hochdach - Nugget Store
    Unsere Erfahrung mit diesem Modell:
    nugget-store.de

    Oder eben ein vergleichbarer Grundriss zum Concorde Compact oder Grundrisse, wie sie HRZ, La Strada oder CS Reisemobile oder DOMO auf dem Sprinter anbieten. Da es für den aktuellen Transit kein hohes Campinghochdach mehr gibt, kann es aber mit der Kopfreiheit im heruntergelassenen Bett enger werden. Man könnte aber ja auch über ein Schlafdach / Hubdach nachdenken, das zumindest bei Bedarf / entsprechendem Wetter hochgeklappt wird.

    Rolf1

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 18. März 2024 um 23:39
    • #12

    Ich habe mir diese Grundrisse angesehen aber bei den Hubbetten Probleme bekommen, die Sitzbank und einen nutzbaren Waschraum unterzubringen. Hubdach gibt es bei uns in Kanada für den Transit nicht.

    Never confuse having a carreer with having a life

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Ein Neuer aus dem Vorharz

    • Ducato-Heere
    • 6. Januar 2024 um 05:28
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Mammutprojekt in Minidimensionen

    • krethiplethi
    • 1. Juli 2023 um 11:12
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™