Habe allerdings erst im Mai einen Termin bekommen.
Wie, bist du Kassenpatient??? 3 Montae Wartezeit auf einen Facharzttermin? ![]()
Habe allerdings erst im Mai einen Termin bekommen.
Wie, bist du Kassenpatient??? 3 Montae Wartezeit auf einen Facharzttermin? ![]()
Jedenfalls nicht Privatpatient.🥴
Hallo,
ich hatte einen Nachbau 5801320118 von ebay
der hat nicht funktioniert! habe alles probiert, die bekannten Funktionen waren ohne Einschränkung! Beim 5er ist schon der Stecker ein anderer!
ZitatGuten Morgen,
nach dem du den Schaltplan für den Tempomattest ins Netz gestellt hast, nun die Frage, ob du vielleicht auch einen Elektroplan hast, worauf man erkennt, wo und wie der D+ im Innenraum abgegriffen werden kann, um einen B2B Lader anzusteuern?
Grüße
Micha
Hallo Micha,
das sollte auch am Aufbaustecker (hinter dem Handschuhfach?!) zu finden sein, siehe Anhang.
P.S. Dieses Forum lebt von und mit offener Fragestellung, daher die Antwort hier.
Guten Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort und dem Plan.
Viele Grüße
Mahlzeit,
ich habe noch eine Beschreibung zum Tempomat in den Tiefen des Internets gefunden. Die Beschreibung ist vom Daily 2012.
Hier bestätigt sich eigentlich, dass die Funktionen im Steuergerät freigeschaltet werden können / müssen.
Hmm,
wenn ich das richtig verstehe ist dieses PTO (power to operate) ne Drehzahlerhöhung für Zusatzanwendungen z.B. Hydraulik für Kipp- oder Lift-Anwendungen, deren Solldrehzahl im "Erweiterungsmodul?!?" gespeichert werden kann.
Bedient wird das ganze ja über den Tempomatschalter, nur eben bis 9 Km/h.
Aufgefallen ist mir die Erwähnung eines 12 Pin Schnitstellensteckers (body builder connector).
Dafür ist ja der Bodybuilder connector, z.B. für Fahrzeuge mit Hebebühne, wo man den Motor auf Drehzahl halten will, wenn Hydraulikdruck benötigt wird. Fernstart ist möglich usw.
PTO heisst normalerweise Power Take Off und ist bei vielen Ami-Nutzfahrzeuge primär eine mehr oder weniger genormte mechanische Schnittstelle am Getriebe wo man diverse Aggregate wie z. B Hydraulikagregate oder Kompressoren oder dergleichen direkt anflanschen kann oder, vor allem bei Traktoren, ist da eine Zapfwelle nach hinten oder auch nach vorne raus gezogen wo man direkt die mechanische Bewegung auf Mähbalken, Ladewagen usw weiter leitet. Wird hierzulande Nebenantrieb genannt.
Zurück zu den (Ami-)Nutzfahrzeugen: Je nach funktion des Nebenaggregats muss das das Fahrzeug und deren Steuergeräte steuern können. Braucht das z. B. eine konstante Drehzahl oder dergleichen muss es dem Motorsteuergerät sagen können " Bitte die Drehzahl x einstellen" Und da kommt die BodyBuilder Schnittstelle zum zug. Darüber kriegt der Body Builder (also der Aufbauhersteller, nicht zu verwechseln mit jemandem der Gewichte stemmt 😉 ) zugriff damit sein Aufbau in gewisse Grenzen das Fahrzeug steuern kann. Das kann ein Fernstarten vom Fahrzeug sein, eine kontinuierliche Drehzahlregelung vom Motor oder auch eine (vorher Programmierte) Drehzahl über den Tempomathebel (wie in dem Auszug oben Beschrieben) oder auch einem anderen Schalter am Aufbau sein...
Welche Funktionen da wie genau umsetzbar sind unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und auch von Modell zu Modell etwas. Auch inwiefern Funktionen freigeschalten werden müssen oder schon ab Werk frei sind gilt das gleiche. Das kann bei den Amis in den (zumindest früher) frei verfügbaren Body Builder Manuals nachgelesen werden. Da steht normalerweise auch die Steckerbelegung, Funktionsweise, Einschränkungen usw drin.
Ob das Body Builder Manual (woraus der Auszug oben wahrscheknlich stammt) auch auf Europa-Fahrzeuge 1:1 umgesetzt werden kann steht auf einem anderen Blatt...kann sein muss nicht...je nach Softwarestand der Steuergeräte und Verkabelung derselben.
Gruss
Urs
Guten Morgen,
da wir kurz vor der Osterreise stehen und ich nicht mehr bis Mai warten wollte, habe mir eine Werkstatt in Goslar gesucht, die den Tempomat in den Steuergeräten aktivieren kann. Die Werkstatt hat im Body- und im Motorsteuergerät die Funktion aktiviert und es funktioniert so, wie es soll. Auch das grüne Tempomat- Symbol funktioniert.
Um den Tempomat zu aktivieren, werden zwei Bitcoins berechnet. 1 Bitcoin = 95€ + Programmierung und Testfahrt 140€. Am Ende hat die Aktivierung knapp 400€ gekostet und hat ca. 90 Minuten gedauert.
Noch eine kleine Zusatzinformation am Rande, für die, die sich von den Stahlfelgen trennen wollen. Ich habe die MSW 48 Van Alufelgen anhand des Belastungsgutachten mit einer Einzelabnahme zugelassen bekommen. Bring nichts, sieht aber gut aus. ![]()
Grüße
Micha
1 Bitcoin = 95€
Ist der Beitrag schon etwas älter?
Obwohl, 266 EUR/h scheint doch aktuelle Zeitrechnung zu sein.
Nein, es sind Coins von Iveco. Das muss man bezahlen, wenn man irgendwelche Einstellungen gemacht haben will.
Gruß Matthias
Gegen Iveco ist Mercedes ja ein richtiger Billigheimer![]()
Ich wollte vor einer Woche eine Schelle für den Anschluss DPF an Auspuffrohr kaufen: 58 €
Ich schnitz die jetzt selbst.
In Kanada und einigen US-Staaten bezahlt man die Werkstatt nur, wenn der Fehler auch gefunden und behoben wurde.
In Coldfoot, Alaska bei -24°C kostete: Zwillingsreifen runter, aufwärmen, Undichtigkeit suchen, Ventilverlängerung abschrauben und wegwerfen, Zwillingsreifen wieder draufschrauben: 25 USD für 1,5 Std.
Dafür war der Diesel genau doppelt so teuer, wie an der nächsten (sagt man da noch benachbart?) Tankstelle, die 400 km oder 2,5 Tage Fahrt, entfernt ist.
Gegen Iveco ist Mercedes ja ein richtiger Billigheimer
Mercedes oder Daimler Truck?
Ist das so??? Bei welchem Händler fährst du auf den Hof?
Ich hab mittlerweile eine gute freie LKW Werkstatt, da lag letztes Jahr die Stunde noch unter 100€.
Die können nicht nur Schrauben, auch bei Software haben sie einen kompetenten Eindruck hinterlassen. Mittlerweile schafft auch ein ex MB Meister dort, der jahrelang meine Sprinter betreut hat. MB ist es wohl in den letzten Jahren gelungen einige ihrer guten Leute aus den Niederlassungen zu treiben.
Mein Eindruck der letzen 20 Jahre ist, dass du bei MB systematisch gemolken wirst und es nie beim Auftragsumfang bleibt.
Gruß Ralf
Hauptsache die GRA funktioniert zur vollsten Zufriedenheit!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen