1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Pick-Up Kabine: Selbstbau und ein paar Fragen

  • Florian O.
  • 26. Februar 2024 um 11:07
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2025 um 17:07
    • #21

    Das ist ja mal eine coole Konstruktion!

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. April 2025 um 17:10
    • #22

    Geiles Teil!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 24. April 2025 um 17:12
    • #23

    Hallo Florian,

    cool gebaut, herzlichen Glückwunsch!

    Und allzeit gute Fahrt!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 24. April 2025 um 17:52
    • #24

    ich bin extrem beindruckt, Glückwunsch!

    Ich baue ja gerade sowas ähnliches. Wie ist das mit "Schallschutz" und Wasserdichtigkeit?

    Ziel offensichtlich erreicht, in ca. 12 Monaten fertig zu sein. Ich hätte mein Ziel wohl auch erreicht, wenn nicht mein Ranger mit dem Getriebeschaden dazwischen gekommen wäre.

    Beste Grüße

    Peer

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. April 2025 um 18:16
    • #25

    Tiptop. Blöde Zahl im Kennzeichen. Eins zuviel :huh:

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. April 2025 um 18:41
    • #26

    Cooles Teil,


    wenn es ein Hubdach würde, dann wohl so ähnlich.

  • Florian O.
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. April 2025 um 19:28
    • #27
    Zitat von Urlaubär

    ich bin extrem beindruckt, Glückwunsch!

    Ich baue ja gerade sowas ähnliches. Wie ist das mit "Schallschutz" und Wasserdichtigkeit?

    Ziel offensichtlich erreicht, in ca. 12 Monaten fertig zu sein. Ich hätte mein Ziel wohl auch erreicht, wenn nicht mein Ranger mit dem Getriebeschaden dazwischen gekommen wäre.

    Beste Grüße

    Peer

    Hi Peer,


    Tut mir leid wegen deinem Auto, ich hab viel gelesen und auch aus erster Hand gehört und was sich Ford da erlaubt mit dem Ranger und deren Getrieben ist wirklich eine Frechheit.
    War auch ein Grund warum ich mir keinen Ranger gekauft hab.

    Zum Schallschutz: für mich eine wesentliche Vorbesserung zum California, aber natürlich nicht vergleichbar mit einer geschlossenen Kabine. Wir hatten bisher einige Regenschauer und das Prasseln ist subjektiv leiser. Aber natürlich hört man den Regen noch :)

    100% Wasserdicht ist die Kabine nicht, einen Dauerregen mit viel Wind würden die 4 unteren äußeren Ecken nicht abkönnen, hier tüftle ich noch an passenden Dichtungen, Ecken sind einfach immer schwierig abzudichten. Die Fenster und die Klappscharniere sind aber dicht bisher.
    Was mich bisher positiv überrascht hat ist die Steifigkeit bei Wind. Hier in der Provence haben wir Böigen Wind mit 60-70kmh und das macht die Kabine klaglos mit. Ich hätte mit mehr wackeln und schaukeln gerechnet.


    Grüße

  • Florian O.
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. April 2025 um 19:29
    • #28
    Zitat von S t e f a n

    Tiptop. Blöde Zahl im Kennzeichen. Eins zuviel :huh:

    Hätte ich gerne gehabt, war leider bereits vergeben 😁

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 24. April 2025 um 20:05
    • #29

    Hallo,

    da ist ja fast Stehhöhe im Alkoven :thumbup:

    Viele schöne Reisen wünsche ich

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 25. April 2025 um 08:21
    • #30
    Zitat von Florian O.

    einen Dauerregen mit viel Wind würden die 4 unteren äußeren Ecken nicht abkönnen, hier tüftle ich noch an passenden Dichtungen, Ecken sind einfach immer schwierig abzudichten

    Jaz ist beim mir das selbe Thema. Falls du eine Lösung gefunden hast, würde ich mich über einen Bericht freuen.

    Beste Grüße

    Peer

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. April 2025 um 19:07
    • #31

    Hammerteil! Platz ohne Ende!

    Jerzt bleibt nur noch eines: Viele schöne Momente sammeln!

    Viele Grüße

    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 26. April 2025 um 05:50
    • #32

    Ist gut geworden, viel Spass damit.

    Gute Reise

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • technikant
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. April 2025 um 19:44
    • #33

    Moin zusammen,

    ich klinke mich hier als Newbie hier Mal mit ein... Anhand der Bilder hast du ja schon die erste Ausfahrt mit der Kabine gemacht. Wie war deine Erfahrung damit,bist du zufrieden mit deinem Werk?

    Da ich für meinen US Ranger Oldtimer etwas ähnliches plane, würde mich interessieren:

    - wieviel hast du an Materialkosten fürs Alu gehabt ?

    - hast du mit WIG geschweißt oder MAG Fülldraht?

    - wie bist du mit den Faltwänden zufrieden?

    - welche Höhe hast du innen vom Boden aus gemessen (auf den Bildern kommt das sehr hoch rüber)?

    Gruß Dieter

  • Florian O.
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. April 2025 um 22:09
    • #34

    Hallo Dieter,


    wir sind im Moment auf Jungfernfahrt in Südfrankreich unterwegs, entschuldige daher meine verspätete Rückmeldung .

    Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Kabine. Es gibt natürlich Details die ich ggf. im Nachhinein anders machen würde aber grundsätzlich ist die Variante mit den Klappwänden für mich ideal. Die größte Herausforderung ist die Abdichtung der Übergänge in den 4 unteren Ecken, hier würde ich ggf. etwas anders planen und mehr bauliche Veränderungen unternehmen um Dichtigkeit herzustellen als mich nur auf Dichtungen zu verlassen. Sprich die Aufkantungen des Rahmens höher machen und die Klappfenster anders bauen, so dass Wasser besser ablaufen kann. Das Auto steht ja nie 100% plan und das Wasser kann halt dann immer in eine Ecke laufen. Bei mir war aber auch die gesamte Aufbauhöhe relevant und jeder Zentimeter mehr in die Höhe zu planen habe ich versucht zu vermeiden.

    Materialkosten ist schwer abzuschätzen da ich auch "Lehrgeld" bezahlt habe und z.b. den Grundrahmen der Kabine erst in 40x40x3mm L-Profil gebaut habe um dann festzustellen, dass es nicht Stabil genug war komplett neu in 50x50x4mm gebaut.Ich habe allerdings auch nur 25mm XPS Sandwich Platten genommen, da ich einen Posten B-Ware extrem günstig kaufen konnte und daher musste der Rahmen entsprechend stabiler sein.

    Auch die 4 Gelenkarme hab ich in 4 unterschiedlichen Stärken aus Alu-U Profil gebaut um dann am Ende doch 30x30x3mm Stahl zu nehmen, da die Kräfte mit den Gasdruckfedern in 1250NM doch enorm sind. Hier muss ich auch noch etwas tüfteln, da ich das Dach ca. 30cm anheben muss, bevor die Gasdruckfedern anfangen zu drücken, die Anlenkpunkte sind noch nicht optimal.

    Grob kann man sagen, dass ich für Aluminium/Stahl ca. 1200€ bezahlt habe, für XPS Platten 250€ und für Sperrholz ca. 200€ (ich kann aber zu Schreiner EK-Preisen einkaufen). Aber dazu kommt natürlich noch Kleber, Beschläge, Lack, etc. ich würde sagen, ohne Elektrik/Wasser nur für den Bau der Leerkabine lag ich bei Material bei ca. 3500-4000€.

    Ich habe 95% der Materialien online gekauft, immer als 2000mm Standard Länge und mit der Kappsäge abgelängt. Das ist wesentlich günstiger als online zuschnitt. Nur die Extralangen 3300mm Profile die ich am Stück wollte hab ich im Baumarkt gekauft. Auch sind alle Kantteile von Online Anbietern, ich habe einige lokale Schlosser angefragt und die Preise sind teilweise absurd.

    Alu hab ich mit einem Inverter MIG/MAG Doppelpuls Schweissgerät geschweisst.

    Ein Punkt den ich auch beim nächsten Mal ändern würde ist die Gesamthöhe im aufgeklappten Zustand (Lichte Höhe vom Boden ca. 240cm und vom Alkoven ca. 140cm). Das Raumgefühl ist toll, aber bei 200cm Höhe vom Boden nicht wesentlich schlechter aber die Handhabung beim Klappen ist einfacher und vor allem sind die Hebelkräfte auf die Gelenkarme und Aufnahmen deutlich weniger.

    Falls Fragen sind einfach schreiben, ich kann dir auch einige Anbieter empfehlen aber hierzu bitte PN ich möchte keine Werbung machen.


    Viele Grüße


    Florian

  • Florian O.
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. September 2025 um 10:59
    • #35

    Hallo aus der Normadie,


    ich hab ein paar Anpassungen gemacht:

    - Kabine ist lackiert mit Mipa PU Lack in Lybian Sand

    - klappbarer Reserverad Träger

    - Klappbare Trittstufe

    - Gasflasche 3kg außen wiederbefüllbar mit Frontrunner Halterung

    - Surfbretthalter

    - Konsolen für einen Tisch an der Pritsche

    - umlaufend Dichtband für Klappfenster aus EPDM

    Reisefertig gewogen mit vollen Tanks und Proviant 3030kg

    Viele Grüße Flo

    Bilder

    • IMG_3118.jpg
      • 404,48 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3119.jpg
      • 482,59 kB
      • 1.200 × 1.600

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™