1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo vom Niederrhein und Projektvorstellung

  • Leon
  • 22. Februar 2024 um 21:53
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Mai 2024 um 07:10
    • #41

    Hoi Leon

    Zitat von Leon

    aber in dem Moment der Realisation kam ich mir schon verarscht vor.. von mir selbst 😅

    Jaja, der Herr 'Ich Selbst' ist auch bei mir derjenige, der mich am Meisten verarscht!:D:D:D

    Schön dass es Anderen auch so geht!8o

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 13. Juni 2024 um 23:22
    • #42

    Hallo an alle

    Wie erhofft das nächste update nun, wo die Wände drin sind

    Es sind ein paar Sachen passiert, gute und welche die ich mir auch gerne hätte sparen können, aber alles in allem passt es soweit

    1.das wichtigste, der Golf hat endlich tüv und ist zugelassen.. yeah

    Das sollte zwar eigentlich schon längst passiert sein und es war ja nur der esp-Sensor der defekt war.. soweit mein Wissensstand beim letzten Mal.. durch einen etwas sehr motivierten neuen tüv Prüfer standen wir aber plötzlich vor einem(auf dem Papier) wirtschaftlichen Totalschaden… war natürlich nicht so geplant, durch 100% Eigenleistung ließ sich der Preis noch in ein humaneres Gebiet drücken aber zwischendurch sah der Golf echt traurig aus.

    Hinterachsträger raus, vordere Querlenker raus, plötzlich kann ein Auto fliegen und sieht aus wie ausgeschlachtet.. dazu noch haufenweise Kleinkram, in Summe, die gesamte freie Zeit von 2 Wochen…

    2.Leuchtenträger und Wiederholungskennzeichen sind installiert, somit darf die Kabine theoretisch auch endlich auf die Straße

    3.die Wände klappen nun endlich vernünftig und die Stellmotoren sind angebracht ( ich weiß nicht ob ich das hier schreiben kann, im Zweifel gerne entfernen aber die Motoren sind bei „Vevor“ bestellt worden, diese hatten wir in kürzer auch am ersten Zelt, Preis Leistung ist in meinen Augen sehr gut )

    4.Kabel von der starterbatterie sind nach hinten gelegt um die Elektrik im Kofferraum fertig zu stellen(zweitbatterie, Ladebooster etc.)

    5.Das „Bad“ nimmt Gestalt an, an der Tür hängt nun ein Prototyp für ein klappbares Waschbecken… man nehme mir den Zugang zu einem 3d-Drucker aber es reizt einfach zu sehr mal eben etwas ausprobieren anstatt alles von der Stange zu kaufen


    6.die ausziehbare Verlängerung vom Bett inkl. Tisch ist fürs erste fertig

    Nächster Schritt ist nun endlich die dritte und letzte Wand um die Kabine endlich zu zubekommen. Hier noch was witziges im Bezug auf meinen letzten Post, scheinbar ist 2+2 garnicht immer 4… ich habs jetzt doch hingekriegt dass die dritte wand von unten hochklappen wird und sich dabei nicht in bereits belegtem Raum befindet:)

    Zeitplan wird langsam ein wenig eng, am 27.07 wird Abfahrt in den Sommerurlaub sein und noch ist die Kabine insgesamt vllt 1 km gefahren, die Rückwand fehlt noch, der Innenraum ist noch nicht verkleidet, außer der Pflichbeleuchtung gibt es noch keine Elektrik, keine Beleuchtung oder Lademöglichkeiten, die Toilette steht zu 80% vollendet provisorisch drinnen, die Heizung ist eingebaut aber die Warmluftleitung fehlt noch, die Türe hinten braucht noch Dichtgummis, die zweitbatterie will noch angeschlossen werden, eigentlich soll noch ein Solarpanel aufs Dach, die sitzpolster müssen noch genäht werden, das Bad besteht aus einem halb fertigen Waschbecken, der Wasserhahn und ein kleiner Tank fehlen , ein kleiner Spiegel für Madame soll an die Tür, mein „Kleiderschrank“ im Fussbereich des Betts besteht aktuell aus einem Brett… und und und… von ner Probefahrt mal ganz zu schweigen

    Und wenn das alles mal fertig ist soll der Golf selbst ja auch noch eine wenig Innenausbau spendiert bekommen… ehrlicherweise nur aus gestapelten Euroboxen, der Aufwand hält sich also in Grenzen aber trotzdem

    Aber immerhin sind inzwischen ein paar Spielereien verbaut.. nützt ja auch nichts wenn man sonst nur den Berg an Aufgaben sieht :)

    Bin aber immer noch optimistisch dass ich die Kabine bis Reisebeginn zumindest halbwegs fertig kriege

    Viel Spaß beim Kopf schütteln:)

    Leon

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 14. Juni 2024 um 06:12
    • #43

    Hallo Leon,

    schön dass du gute Fortschritte machst. Sieht gut aus und ich sehe Dinge die ich mir für einen eventuellen Neubau ähnlich gedacht hab...

    Mit dem TÜV ist für deinen Zeitplan ärgerlich, aber dafür weißt du jetzt wenigstens das alles wirklich top ist und kannst dann sorgenfrei in Urlaub fahren. Hat doch auch was.

    Ich muss aber trotzdem den Kopf schütteln und mich beschweren...

    Zitat von Leon

    5.Das „Bad“ nimmt Gestalt an, an der Tür hängt nun ein Prototyp für ein klappbares Waschbecken… man nehme mir den Zugang zu einem 3d-Drucker aber es reizt einfach zu sehr mal eben etwas ausprobieren anstatt alles von der Stange zu kaufen

    Du kannst doch nicht sowas schreiben und dann keine Bilder die dass Ergebnis zeigen Posten. Tststs. :D


    Weiter so, dann wird's auch rechtzeitig zum Urlaub nutzbar. 100% fertig wird sowieso überbewertet.

    Gruß

    Sven

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 14. Juni 2024 um 09:16
    • #44

    Hallo,


    ich liebe solche Hands on Projekte..

    Wenn was nicht fertig wird gibt es Lösungen:

    kein Licht... Campinglampe

    keine Polster genäht... Campingstuhl Polster als Zwischenlösung

    Keine Verkleidung der Wände... egal fürs erste...wenn's etwas schmuddelig wird sieht es später hinter der Verkleidung eh keiner.

    Und schon ist die Arbeit auf ein erträgliches Maß geschrumpft.

    Aber...nichts hält länger als ein Provisorium

    Beste Grüße

    Peer

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 27. Juni 2024 um 09:20
    • #45

    Hallo an alle

    Ich möchte mich zuerst mal entschuldigen, ich wollte euch natürlich das „Badezimmer“ nicht vorenthalten;)

    Es fehlt noch ein Wasserhahn, Wasserablauf und ein Spiegel, die warten aber nur noch auf den Einbau

    Wie erhofft sitzt die Heckklappe jetzt drin, noch nicht 100% entgültig aber so ähnlich wird sie dann auch aussehen(es fehlt nur noch ein Regen-Lätzchen )

    Außerdem haben wir jetzt ein Klappfenster, dieses ist auch für den Einstieg notwendig, das Tageslicht wird aber denke ich trotzdem angenehm

    Die grauen Winkel sind die Auflagen für die Klappe, da rein kommt wahrscheinlich noch moosgummi oder Ähnliches als Dichtung, gleiches gilt für einen Winkel den das Fenster noch kriegt


    Der „Aufbau“ dauert übrigens knapp 2 Minuten .

    1.30 min laufen die Motoren davon, die letzten 30 Sekunden hab ich jetzt mal für das herausziehen der heckwand gerechnet.

    Dafür werden die Seitenwände per Hand überdehnt, die Heckklappe wird am Fenster hochgezogen und dann, das fehlt aber noch, werden von innen, man kommt aber von außen dran, 2 Riegel vorgeschoben und die Wand ist fest

    Der letzte Part des Oberteils ist nun auch fast fertig und langsam erwacht die Idee die ich hatte zum Leben. Ein relativ ordentliches Aussehen was nicht zu wuchtig für das kleine Auto wirkt und nicht direkt erahnen lässt wie groß die Kabine dann doch ausfährt (noch fehlende Aluwinkel bitte einfach vorstellen)


    Kabel, Filz und LEDs für in der Kabine sind bestellt und sollten im laufe der Woche noch ankommen, inwieweit ich alles fertig kriege wird sich zeigen aber die Beleuchtung hätte ich schon gerne noch

    Weil „nichts hält länger als ein Provisorium“ beim letzten Zelt iwie schon ziemlich Programm war und so Sachen wie die Elektrik in wahrscheinlich 2dutzend Schritten entstanden sind würde ich das dieses mal eigentlich gerne vermeiden… aber mal sehen

    Wie man vielleicht erkennt steht die Kabine aktuell auf dem Passat, das klappt auch ganz gut, nur der Heckwinkel ist so anders dass die Kabine auf hölzern liegen muss da sie sonst am Auto aufliegt

    Da der Golf jetzt aber mein Daily ist geht’s halt nicht anders solange die Kabine noch nicht ganz fertig ist

    Einsteigen ist somit aktuell nicht möglich und ich beschäftige mich mit allen arbeiten die ich von außen erledigen kann

    Das wars glaub ich erstmal

    Gruß Leon

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Juni 2024 um 09:40
    • #46

    Ist echt super geworden! :thumbup:

    Gruß, Holger

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 27. Juni 2024 um 22:21
    • #47

    Was hat das gute Teil bis hier ungefähr gekostet? Und die Linearmotor die ich sehe, bringen mich auf die Idee das auch bei mir umzusetzen, wo hast du die her und was haben die gekostet?


    Und sieht echt gut aus.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Wegberg
    • 28. Juni 2024 um 11:29
    • #48

    Und bei dem Waschbecken bitte kosequent bleiben, klappbare Schwallwände!

    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 28. Juni 2024 um 13:58
    • #49

    Hallo

    Den genauen Kostenpunkt hab ich noch nicht ausgerechnet, bin mir auch nicht sicher ob ich das noch mache.. grob gerechnet:

    -Plane, ist b-Ware, ist aber a-Qualität muss man sagen, (sind Stücke aus defekten Planenrollen, die Stücke sind aber super, von eBay )4€/m2

    -Xps, 4€/m2 aber eigentlich überall doppelt also ca 8€/m2

    -Dachluke gebraucht, sonst würde sie den Rahmen komplett sprengen

    -Alurahmen unterm Bett, ca 10m solarprofil, etwas über 10€/m

    -Fahrradträger auf dem der Spaß steht, 25€ gebraucht

    -Siebdruck Bodenplatte und “zweite Etage“ je ca 1m/2

    -Verstärkungslatten an Dutzenden Stellen

    -Alu Profil… sehr viel aluprofil.. zwischen 5€ und 15€ den Meter ist alles dabei

    -Das wichtigste, die Aufstellmotoren, sind bei „Vevor“ gekauft, 760mm Hub, im Doppelpack, inkl.Fernbedienung für etwas über 80€(also 40€ das Stück )… vollkommen im Rahmen, hatten die gleichen in kürzer auch am alten Zelt und bestellen da öfters, (China Standheizung, Kartuschenpresse…) Qualität ist in Ordnung, ist kein chinesischer Direktverkauf sondern aus europäischen Lagern, der Versand geht also recht flott

    Ja.. insgesamt lief der Bau unter der Prämisse Low-Budget aber sinnvoll und ich denke dass hab ich ganz gut hingekriegt, Man kann an einigen Stellen natürlich auch sparen, erste Idee war das Dach händisch zu öffnen, aber es ging jetzt so und ich hab Spaß dran also… Kategorie Hobby

    Ähm ja für die klappbaren Wände am Waschbecken überleg ich mir noch was;)

    Gruß

    Leon

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 21. Juli 2024 um 13:42
    • #50

    Hallo an alle

    Es ist jetzt noch gut eine bis zur Abfahrt und es sieht soweit eigentlich ganz gut aus

    Der Filz ist an vielen Stellen dran was optisch unheimlich viel ausmacht

    Dabei habe ich mich für ein überlappendes“System“ entschieden, wodurch in der Mitte ein überstand entsteht, dadurch ist die Wand aber ordentlich bedeckt.

    Ich hab die Beleuchtung angefangen zu installieren und die Dachluke hat endlich ihren Innenrahmen bekommen

    Madame wollte noch Taschen für Krams an den Wänden, die sind schonmal provisorisch drin

    Außerdem ist die Heckklappe nun abgedichtet mit einer moosgummidichtung

    Da unser letzter Sommerurlaub geprägt von Regen war und die Art der Abdichtung für mich noch neu ist, gibt es zusätzlich noch ein tarp/Vorzelt(bitte vorstellen dass alles vernünftig abgespannt st:) was über Keder befestigt ist und hoffentlich schonmal einen Großteil Wasser abhält um die Dichtung zu entlasten. Hat noch den Vorteil, dass wir nochmal recht viel überdachten Raum zusätzlich gewinnen.

    Die Stellmotoren sind jetzt angeschlossen, ich habe mich dazu entschieden sie über einen 12/230 Wandler zu betreiben, lag eh noch einer rum, die Motoren kommen mit Netzteil und so habe ich einen recht sichere Lösung, dass mir das Dach nicht während der Fahrt hochfährt, Auto an=Wandler aus.

    Und ich kann so die Kamera Akkus laden für die ich nur ein Standart Ladegerät habe, was auch ganz praktisch ist.

    Außerdem waren die ersten Probefahrten erfolgreich, Nix klappert, das Auto fährt sich nicht großartig anders und der Verbrauch scheint auch im Rahmen zu bleiben, dazu aber nach dem Urlaub mehr

    Als letztes sind jetzt noch das Solarpanel, USB-Lader,die Rückfahrkamera und unsere mobile Umkleide dran gekommen und letzte Woche hat mir der DHL Bote endlich die bestellten Kabel gebracht, ich konnte also auch endlich alle Verbraucher anschließen… yeah.Dazu zählen auch 2 seitenleuchten die auf dem Bild viel zu hell aussehen, diese scheinen so herunter dass man an einem Tisch neben dem Auto problemlos im Dunkeln noch was spielen oder essen kann

    Ein simples bedienteil für alles ist jetzt auch gebaut und unser Tisch für innen ist nochmal größer geworden

    Klassisch fehlen tut jetzt echt nurnoch Kleinkram, wie eine Verdunklung hinten, die Möglichkeit die Heckklappe aufzustellen, das anschließen des Solarladereglers und ein paar Feinarbeiten mit den Kabeln etc
    Aber eigentlich fast alles etwas was im Zweifel auch später erledigt werden kann

    Jetzt ist aktuell noch Chaos in der Kabine aber das lässt sich auch noch lösen.

    Außerdem ist der Golf innen noch nackig, kein Stauraum oder Ähnliches aber das werde ich dieses Mal auch simpel mit euroboxen lösen, da trennt mich also ein Baumarkt Besuch vom fertigen Ergebnis

    Aber grundsätzlich läuft alles wie geklappt, die Zeit reicht(hoffentlich:), die Zuladung reicht, wenn auch relativ knapp und ich bin optimistisch dass soweit alles funktioniert wie geplant :)

    Gruß

    Leon

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. August 2024 um 20:53
    • #51

    Mhhh...

    Bist du noch im Urlaub?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 10. August 2024 um 03:39
    • #52

    Hallo an alle

    Ich schreibe diesen Text aus einem Ferienhaus in Kroatien; erstaunte Gesichter, „hihi, ich hab doch gesagt eine Wohnkabine auf einem Golf klappt nicht“, schelmisches Gelächter…

    Aber nein.. das war so geplant, 2 Wochen Urlaub mit Madame, eine Woche hinten dran mit gemeinsamen Freunden:)

    Und scheinbar wird man hier im Forum auch schon vermisst:)

    Zwischenfazit nach knapp 4000 km in Deutschland-Österreich-Slowenien-Kroatien-Montenegro-Bosnien-Herzegovina-Kroatien:

    Es ist perfekt… aaalso fast.

    Negativ Punkte: Wir sind ziemlich nah am belastetungs Limit, zumindest sieht es durch die toten Dämpfer hinten so aus, wir hatten einen Platten und die Abdichtung an der Heckklappe ist nicht zu 100% dicht, mit Tarp davor allerdings schon.. ja, das war’s auch eigentlich

    Alles andere muss ich sagen ist fast perfekt

    Das Auto kommt auch bei teilweise sehr steilen Hängen mit der Last klar, kurvenreiche Straßen sind kein Problem, der Verbrauch liegt bei 6.5Litern gemittelt und somit gut einen Liter höher als normal, 400 Watt Solar sind ein Traum und bei kleinster Sonneneinstrahlung erreiche ich 20a ladeleistung(mehr packt der Laderegler nicht).

    Das Bett ist gemütlich, die Idee mit der Sitzgruppe hinten funktioniert bei schlechtem Wetter und bei Mücken perfekt, trotz des sehr beschränkten Platz

    Ein 45 Watt Haushalts Ventilator lief nachts mit und kühlte uns angenehm, die Kühlbox lief gut durch und die Batterie(100ah Lithium) war nie auch nur annähernd leer.

    Wir haben auf Rasthöfen und auf Campingplätzen geschlafen und eine Gemeinsamkeit gab es diesen Urlaub eigentlich jeden Tag: mindestens 2 Gespräche über das doch eher außergewöhnliche Fahrzeug, kannte ich so in der Art jetzt vom Passat nicht, waren aber auch durchaus interessante Gespräche bei.

    Würde ich das ganze also wieder bauen? Ja. Definitiv.

    Verbesserungsvorschläge wären nur noch die Abdichtung der Heckklappe, da muss ich echt nochmal ran so dass es auch ohne Tarp dicht hält

    Ansonsten spinnt man ja irgendwie immer schon zukünftige Projekte durch und die Dreiecks-Klappwände sind definitiv etwas, was ich noch einmal bauen würde.

    Schnelles einklappen ist möglich und wenn man jetzt keine Stühle und co aufbaut, kann man in 2-3 Minuten abfahrbereit sein.

    Was sich als semi sinnvoll herausgestellt hat war die Toilette

    Wir haben den Feststofftank zwar regelmäßig als Mülleimer genutzt, auf Toilette war aber keiner von uns… lag vielleicht am Reisestil, war aber auf jeden Fall eine Erkenntnis.

    Hier noch ein paar Bilder in Aktion

    Gruß

    Leon

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. August 2024 um 21:51
    • #53

    Hallo Leon,

    auch wenn dein Projekt in mir kein "haben will" auslöst gratuliere ich Dir zum geglückten Aufbau.

    Ich ziehe meinen Hut vor solchen unkonventionellen Projekten und deren Umsetzung.

    Viel Spaß damit.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™