1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Dusche tiefer als Grauwassertank

  • Kreiseltaucher
  • 1. Februar 2024 um 08:44
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 08:44
    • #1

    Ich bin noch in der Planungsphase meines Womo`s auf Basis eines Sprinters mit Leerkabine. Nun stehe ich vor dem Problem das ich keine vernünftige Lösung finde den Grauwassertank im Innenraum unterzubringen ohne das ich das Duschwasser hochpumpen muss.

    In meinem Boot habe ich diese Lösung. Ist ein Automatisches Grauwasserlenzsystem und funktioniert einwandfrei.

    Leider fehlt mir aber Höhe im 15 cm hohem Doppelboden und wegen der Stehhöhe ist ein höhersetzen der Duschwanne auch keine Option.

    Habt Ihr noch eine ander Idee ?

    Bilder

    • johnson_grauwasser_tank_exkl_vp16_22027_1920x1920.jpg
      • 55,72 kB
      • 800 × 800

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2024 um 08:47
    • #2

    Kannst nich einen abgesenkten Kasten in den Boden bauen, zwischen den Rahmenteilen, und dort das Teil frostfrei unterbringen?

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 09:23
    • #3

    Muss ich mal messen. Viel Platz ist da aber in der Höhe glaube ich nicht, da die Dusche direkt hinter der Fahrerhaus Rückwand eingebaut wird

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 1. Februar 2024 um 09:32
    • #4

    Hast Du eine Schürze an Deiner Kabine geplant?
    Wir haben an unserer Kabine isolierte Staukästen zwischen Schürze und Rahmen gebaut in denen u.a. der Grauwasertank sitzt. Damit könntest Du unter die 'Wasserlinie' kommen und frostfrei bleiben.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. Februar 2024 um 10:15
    • #5
    Zitat von Thomas135

    Hast Du eine Schürze an Deiner Kabine geplant?
    Wir haben an unserer Kabine isolierte Staukästen zwischen Schürze und Rahmen gebaut in denen u.a. der Grauwasertank sitzt. Damit könntest Du unter die 'Wasserlinie' kommen und frostfrei bleiben.

    Genau so ist es auch bei meinem Fahrzeug gelöst. Unter der eigentlichen Bodenplatte hängt der Grauwassertank in einer isolierten Kiste, die zudem beheizt ist (Ein Warmluftausströmer geht in die Kiste).

    Kreiseltaucher

    Ansonsten bist Du ja noch in der Planungsphase. Wenn die Kabine zu niedrig ist, muss halt die Kabine höher werden.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 10:24
    • #6

    Kabine höher machen möchte ich ungern. Schürze mit isoliertem Kasten hab ich auch schon überlegt, aber dann muss der Tank von Oben in den Kasten eingebaut werden. Wenn man den, aus welchem Grund auch immer, mal wieder ausbauen muss, muss man den ganzen Küchenblock ausbauen ... puh.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 10:25
    • #7
    Zitat von holger4x4

    Kannst nich einen abgesenkten Kasten in den Boden bauen, zwischen den Rahmenteilen, und dort das Teil frostfrei unterbringen?

    Hab eine Stelle gefunden wo ich so einen Kasten ca 10cm abhängen könnte. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. Februar 2024 um 10:38
    • #8
    Zitat von Kreiseltaucher

    …aber dann muss der Tank von Oben in den Kasten eingebaut werden. Wenn man den, aus welchem Grund auch immer, mal wieder ausbauen muss, muss man den ganzen Küchenblock ausbauen ... puh.

    Ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit einen Tank noch mal ausbauen zu müssen.

    Meiner hängt wirklich unter der Bodenplatte. Wenn ich den noch mal rausbauen wollte, müsste ich entweder die Schürze lösen (was irgendwie ginge, da separates Kunststoffteil) oder ich müsste den Rest des Kastens abschneiden und nachher wieder ankleben (was im Notfall auch ginge).

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Februar 2024 um 12:05
    • #9

    Man kann den Unterflurkasten so gestalten das man die Bodenplatte abbauen kann. Eine handvoll Schrauben sollten nicht das Problem sein.


    Gruß Nunmachmal, 🇬🇷 40.847778,25.837519

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2024 um 12:55
    • #10
    Lilie Hebeanlage für Dusch- und Abwasser
    www.fritz-berger.de


    Höhe 11,2 cm.

    Hilft dir das?

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 1. Februar 2024 um 13:03
    • #11

    Ih habe seit 2,5 Jahren diese

    https://www.ebay.de/itm/145536604980?epid=13031903504&hash=item21e2a85b34:g:9IwAAOSwT3pll-z9&amdata=enc%3AAQAIAAAA0PVx%2Fbn3hlEDfUbEof4ffks92zFkq4m%2FMOH0mv53Mm63n6ic0p%2BFlc3jflz79zvQdpcxDLSyrHRWiWohG6yEVlNWMw2T4g2sPuT33r9c%2F2e1r2KS2cNiijUk%2BMqTV7Bsg8rhZUxKQ5s62xO83nJhY2X8LdnyldhGZjYJvlc3Dv5yPPPFdJT6IVmJOrBCzsybpMUl7xZkHatz7gvp1T82Y5eFxphoTCgkuslqeGGjnMhpqYlcVCr5GzgUd1zsKhHfsO6GiG%2Fh3mykCJHDLJeQYWQ%3D%7Ctkp%3ABk9SR47n3MisYw

    im EInsatz. Darüber läuft Dusche und beide Waschbecken.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2024 um 14:40
    • #12

    Hallo Peter,

    bei mir war ebenfalls das Problem mit der Höhe in der Dusche und einem höheren Tank. Meine Duschtasse sitzt in einem abgesenkten Bereich direkt auf dem Grauwassertanks. Ich habe mich für die Whale Lösung entschieden. Da wird aus dem Ablauf sofort gepumpt, also ist keine zusätzliche Höhe notwendig und im Falle eines defektes oder einer Leckage ist leicht dran zu kommen.

    Grauwasserpumpen System - GULLEY IC nur 519,95 € | SVB
    Intelligentes Grauwasserpumpen-System: GULLEY IC – Pumpe GULPER IC mit automatischem Duschwasserablauf.
    www.svb.de

    Gruß Guido

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 1. Februar 2024 um 15:19
    • #13

    Für 520 EUR -- das teuerste wird die KI der "intelligenten Grauwasserpumpe" sein.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 17:15
    • #14
    Zitat von Phil

    https://www.fritz-berger.de/artikel/lilie-…abwasser-221064


    Höhe 11,2 cm.

    Hilft dir das?

    So etwas hatte ich auch schon in meinem Boot, Funktionierte aber nur bedingt. Sobald etwas Schrägelage vorhanden war ging die Punmpe nicht an oder auch schon mal nicht aus. Und da man schräges stehen im Womo ja nicht ausschließen kann, es sei denn man ist nicht so ein fauler Hund wie ich und fährend jeder Abend auf die Keile, traue ich sei einem Teil nicht mehr. Im Schwimmer ist eine Kugel die hin und her rollt und so den Kontakt schaltet und das funktioniert eben nur wenn man ziemlich waagerecht steht.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 17:23
    • #15
    Zitat von MY-F 2000

    Hallo Peter,

    bei mir war ebenfalls das Problem mit der Höhe in der Dusche und einem höheren Tank. Meine Duschtasse sitzt in einem abgesenkten Bereich direkt auf dem Grauwassertanks. Ich habe mich für die Whale Lösung entschieden. Da wird aus dem Ablauf sofort gepumpt, also ist keine zusätzliche Höhe notwendig und im Falle eines defektes oder einer Leckage ist leicht dran zu kommen.

    https://www.svb.de/de/whale-grauw…-gulley-ic.html

    Gruß Guido

    Scheint auch eine gute Lösung zu sein. Offensichtlich ist im Siphon ein Fühler verbaut der erkennt sobald Wasser darin steht. Wie aber wird der Geruchsverschluss realisiert, etwa über dieses kleine Gummi Rückschlagventil ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. Februar 2024 um 17:26
    • #16

    Der Oben von mir gezeigte Johnson Grauwassertank kostet mit Pumpe auch ca. 400,- und da der auch über einen Fühler schaltet ist da auf jeden Fall zuverlässiger als dieser Schwimmerschalter mit Kugel

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 1. Februar 2024 um 18:16
    • #17

    Ich habe eine Whale Gulper (ab 200€) verbaut. Diese Sitz am AW Tank in ca. 40cm Höhe, weil nur dort Platz war :)

    Eingeschaltet wird sie über einen An/Ausschalter der Lichtinstallation. Funktioniert gut, Ersatz gibts zur Not in jedem Hafen und ist in 10min getauscht, was hoffentlich nie vorkommt, denn sie ist ja Marine Qualität.

    Gruß Ralf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 1. Februar 2024 um 18:30
    • #18

    Moin,

    ich habe auch die Gulper verbaut.

    Das funktioniert soweit, die Pumpe röchelt aber sehr, weil auch immer Luft mit angesagt wird. Das wiederum liegt aber (auch) daran, dass es nur einen Ablauf gibt und die maßgefertigte (und teure:cursing:) Edelstahltasse etwas hügelig zusammengeschweisst ist und der (eine) syphon mehr oder weniger am höchsten Punkt sitzt obwohl das Gegenteil angesagt war.

    Ich habe schon über eine neue Duschtasse (dann mit 2 - 4 Abläufen) nachgedacht. Die Gulpersyphons sind allerdings fast so teuer wie die Pumpe, will ich daher nicht. Mit einem Verkäufer eines Fachgeschäfts hatte ich aber vor einiger Zeit mal die Idee, die 2-4 Abläufe zunächst mit Standardmaterial zusammenzuführen und dann erst den Gulpersyphon zu setzen. Fand ich ganz charmant. Ich habe aber die Sorge, dass ich den teuren Ablauf dabei zerlege.

    Lange Rede kurzer Sinn: Für mich ist das gerade ein Grund, die Hebeanlage in Betracht zu ziehen.

    Gruß

    Michael

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 1. Februar 2024 um 19:47
    • #19

    Ich hatte meine Minihebeanlage zunächst auch nur an die Dusche angeschlossen.

    Da die eine ziemliche Leistung hat und ich mal vergessen hatte auf den Füllstand des Grauwassertanks zu achten, kam einmal das Wasser rückwärts ins Waschbecken.

    Jetzt laufen alle Abflüsse über die MHA und alles ist gut.


    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Online
    diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 1. Februar 2024 um 20:56
    • #20

    Ich hab ne individuelle Wanne mit 2 x 25mm Ablauf, danach Schlauch, Rückschlagventil Pummpe und kein Siphon.

    An das röcheln muss man sich halt gewöhnen, da ich unterm Rost Platz für ca. 5l Wasser hab röchelt die beim Pumpen nur am Schluss.

    4 Jahre a ca. 200Tage im Jahr, keine Probleme.


    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™