Servus Ihr Schrauber und Bastler

  • Servus Zusammen, ich bin neu hier. Mein Name ist Ralf - ich bin 52 Jahre alt - komme aus der Nähe von München Ich hab immer viele Ideen zum Ausbauen und hab bisher erst eine in die Tat umgesetzt. Meine Familie (Frau und Sohn) und ich haben vor 3 Jahren einen Peugeot Expert zum Camper umgebaut. Jetzt wollen wir was größeres - einen VW Crafter mit 3 Achsen und Möbelkoffer 7,5 to / 3,5 to Nutzlast.

  • Hallo namenloser Neuer,

    ihr wollt also einen Crafter mit drei Achsen und 7,5 to. zgG. und dann auch noch mit 3,5 to. Zuladung? 8)

    Gibts das überhaupt? Sowas ist mir bisher noch nicht begegnet. :/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hallo Ralf,

    willkommen im Forum.

    Uiiii, das klingt interessant. Crafter mit drei Achsen hatte ich auch mal auf dem Schirm - wurde dann aber doch ein Vario.

    Hat der Crafter dann schon einen Koffer drauf? Also sozusagen die Basis zum Ausbauen?

    Lass mal etwas mehr raus was das Projekt betrifft.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • 3,5to Zuladung bei 7,5to max, das ist natürlich super. Ein Atego o.ä. schafft das nicht.

    Allerdings ist der mit der 2L Maschine und 163PS ehr schon untermotorisiert für die Gewichtsklase.

    Die 3. Achse ist ja nur ein Nachläufer, für Autobahn geradeaus sicher ok, aber in engen Kurven denke ich radiert die ganz schön die Reifan ab, sieht man teils auch auf den Fotos der Fahrzeuge.

    Dann bin ich mal gespannt wie es weiter geht ;)

    Gruß, Holger

  • Was so angeboten wird bei den Craftern mit z.B. 365tkm, die sind schon 50-100tkm über der designten Lebensdauer. Da würde ich mir schon sehr überlegen sowas zu kaufen. Bei nem Atego oder Vario mit dem großen Motor ist das schon was anderes.

    Gruß, Holger

  • Hallo Ralf, herzlich Willkommen bei der Verückten.

    Interessantes Vorhaben, auf was für einer Basis soll das genau sein?

    An den Rest:

    Ihr stellt ja schon wieder Vermutungen an?

    Laufleistung, Haltbarkeit des Motors, . ..

    Lasst ihn doch erst mal ein paar weitere Details zur Basis berichten.

    Und wie lange ein Motor hält, hängt auch maßgeblich davon ab, wie er gefahren und gepflegt wurde.

    Und vom eigenen Maßstab, was ein ernstzunehmender Motorschaden ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hallo Ralf,

    herzlich willkommen.

    Interessantes Konzept mit dem Dreiachser. Hast du schon ein Fahrzeug oder bist du gerade auf der Suche.

    Bitte von den Antworten nicht entmutigen lassen (auch von meiner nicht ?.

    Welchen Motor hat den das Objekt deiner Begierde verbaut? Ist es ein aktueller Crafter mit 2,0 L Motor oder der erste Crafter? Den gab es doch noch mit 2,5 L Motor, oder?

    Prinzipiell würde ich persönlich eher ein Fahrgestell nehmen, was ab Werk bereits 7,5t zGG hat. Mehr als die 3,5t mag ich auf Dauer meinem 2,0TDI auch nicht zumuten. Selbst im T5 und T6 hat dieser mit hohen Öltemperaturen zu kämpfen.

    Grüße Philipp

  • Hallo Ihr da draußen,

    Danke für Euer Welcome.

    Hier ist das gute Stück VW- Crafter Möbelkoffer ∗3x ACHSER∗7000 KG∗68123 KM∗

    Mal sehen was daraus wird.

    Könnte ja noch was anderes in die Finger kommen.

    Gruß

    Ralf

  • Danke Ralf,

    die letzte Achse ist einzelbereift - Nachläufer halt.

    Auch kein Liftachse - das wäre etwas zu viel des Guten.

    Gruß aus Bayern

  • Hallo Ralf,

    Sorry für mein "Namenloser", den Ralf im Text habe ich glatt überlesen. :S

    Ist das eine Sonderanfertigung oder kann man das Fahrgestell direkt von VW kaufen?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Servus Anton,

    das macht doch nichts - kommt schon mal vor.

    Ob es den Crafter so bei VW gibt weiß ich leider nicht.

    Aber wie geschrieben - es könnte auch ein anderer 7,5to mit Koffer werden.

    Ich bin mir gerade nicht ganz schlüssig was das betrifft und welche kosten für den Aufbau auf mich noch zukommen.

    Vielleicht hat ja jemand Rat für mich.

    Ich hätte da einen "neuen" Koffer im Auge (haha, tut echt weh :/ ) , wäre ein GFK Koffer mit Breite - 2310 mm Länge - 4381 mm Höhe - 2225 mm Paneelstärke/Wandstärke 43 mm. Ich denke da muss ich nicht mehr viel in Dämmung investieren. Möbel etc. können direkt verklebt werden oder am Boden fixiert werden. Wie ich die weißen Wände verkleide um nicht zu viel Gewicht zu bekommen weiß ich noch nicht - denke da an sehr dünnes Holz. Der Koffer mit Ausbau sollte nicht mehr als 1,6 Tonnen wiegen - könnte echt sportlich werden.

    Bin gerne für Tipps offen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • :/ Frage: Hat schon mal jemand von euch eine Dachterrasse auf einen Möbelkoffer gezimmert? Wäre so ein kleiner Traum von uns

  • Die Bauweise "meines" Koffers würde ich mal als filigran bezeichnen (17mm Sandwich und 4 Sparren auf 5 1/2 m).

    Laut Hersteller, turnen in der Produktion, 2 Monteure auf dem Dach herum. (Ich hatte Bedenken wg. 60 kg PV).

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Ja, hat er.

    Am letzten Wochenende waren wir drei Fahrzeuge mit Dachterrasse.

    Gruß Nunmachmal, 49,1840161, 7,3656621

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen