1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

  • Martin-FREiLINGE
  • 12. Juni 2023 um 03:42
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. Juni 2023 um 22:05
    • #21

    Eigene TTT: Selbstbau mit Kildwick-Trenneinsatz.

    Auch ich sehe eher Vorteile in nicht blickdichten Kanistern. Ich höre den Maximal-Füllstand zwar an der Art des Plätscherns (wenn der untere Rand des Geruchsverschlusses in der Flüssigkeit hängt, also nichts mehr plätschert, ist der Kanister voll), aber vorher muss ich nachsehen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juni 2023 um 22:07
    • #22

    Das Problem hab ich nicht mit dem Festtank und einer elektronischen Pegelanzeige :)

    Als Kanister hätte ich dann lieber einen blickdichten mit vielleicht einem durchsichtigen Pegelstreifen.

    Gruß, Holger

  • Martin-FREiLINGE
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 14. Juni 2023 um 22:16
    • #23

    Bei einem Unterfluranschluss kann man ja dann den "üblichen" Kanister seiner Wahl nehmen.

    @VaraderoristDas mit dem Plätschern gefällt mir - lieber einfach halten und mit all seinen Sinnen wahrnehmen.

  • Haufen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 14. Juni 2023 um 23:48
    • #24

    Es ist ja nicht so, als wären die blauen Kanister nicht mehr zu durchblicken. Nachteile ergeben sich da nicht wirklich.

    Ob man sowas braucht oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn ich allerdings mit 10L Eigenurin unterm Arm durch die Gegend laufe, finde ich es ganz angenehm, dass nicht jeder auf den ersten Blick(!) sieht was ich da mit mir rumschleppe.

    Gerade mit einem Blick auf die Preisgestaltung.

  • Martin-FREiLINGE
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 15. Juni 2023 um 00:33
    • #25
    Zitat von Haufen

    Es ist ja nicht so, als wären die blauen Kanister nicht mehr zu durchblicken. Nachteile ergeben sich da nicht wirklich.

    Ob man sowas braucht oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn ich allerdings mit 10L Eigenurin unterm Arm durch die Gegend laufe, finde ich es ganz angenehm, dass nicht jeder auf den ersten Blick(!) sieht was ich da mit mir rumschleppe.

    Gerade mit einem Blick auf die Preisgestaltung.

    In der kleineren Version (S) ist er blau eingefärbt. In der (M) ist es ein Standardkanister - vielleicht wäre eine Tasche ein passendes equipment.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 15. Juni 2023 um 22:50
    • #26

    ....ooohah, alle Welt guckt welche Farbe der Inhalt deines Kanisters hat?????,

    scheinst ja ganz schönes Interesse bei den Menschen zu wecken??

  • Martin-FREiLINGE
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 15. Juni 2023 um 23:06
    • #27

    Die Farbe ist doch zweitrangig, muss sich halt jeder wohl fühlen mit dem was und wie er es macht.

  • stani
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 30. September 2023 um 14:28
    • #28

    Als jemand, der schon beim Anblick einer Babywindel eine Reversion der Peristaltik bekommt, ist mir die Handhabung von einer Trockentoilette absolut nicht möglich. Ich schwöre auf Thetford und Festtank. Empfinde die TT aber als eine akzeptable Lösung, damit auch kleinere Womos eine Toilette bekommen

    == sehe ich genauso...meine Freundin und ich wollen keine tt Toilette....meine Freundin möchte nicht sehen was ich in die Toilette abseile ....und möchte auch nicht das ich mir ihr zeugs ansehe.....das ist fakt!!

  • stani
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 30. September 2023 um 14:29
    • #29

    aber Respekt vor den anderen ,die mit der trocke trenntoilette klarkommen !!!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. September 2023 um 14:37
    • #30

    Toilettenpapier und Streu drüber, und gut ist. Man muss auch nicht einen 20W LED Spot in die Decke drüber einbauen ;)

    Gruß, Holger

  • stani
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 30. September 2023 um 15:44
    • #31

    hahajajajjajaaaaaaaaha

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. September 2023 um 16:32
    • #32
    Zitat von Martin-FREiLINGE

    @VaraderoristDas mit dem Plätschern gefällt mir - lieber einfach halten und mit all seinen Sinnen wahrnehmen.

    Mir nach über zehn Jahren hinhören , ob der Frischwassertank voll ist nicht mehr !

    Ich halte die akustische Beurteilung des Füllungszustandes eines Tanks egal welcher Art heute nicht mehr als state- of the-unterste-art .

    Ich baue endlich ! unseren Frischwasser-Entnahmetank auf elektronische Helferlein um .

    keep it simple ist gut aber nicht too simple .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 30. September 2023 um 18:29
    • #33

    Clesana! Nix zu sehen, kein Dreck, keine Chemie, kein Scheiss reinigen, nur ´n bischen Plastik und Strom, das wars.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. September 2023 um 19:27
    • #34

    Ich weiß nicht. Meine Toilette ist zu, bis ich mit dem Hintern auf die Brille sitze.

    Man muss halt nicht immer die einfachste Lösung wählen.

    Gruß Nunmachmal, der die Trenntoilette als eine der besten Verbesserungen im Wohnmobil erachtet.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 30. September 2023 um 19:38
    • #35
    Zitat von Abweg

    Clesana! Nix zu sehen, kein Dreck, keine Chemie, kein Scheiss reinigen, nur ´n bischen Plastik und Strom, das wars.

    Ich weiß ja nicht, 1300€ Anschaffungskosten um danach bei jeder Benutzung 50cent zu zahlen (wenn man das Verbrauchsmaterial umrechnet) und nach <30 Benutzungen das Verbrauchsmaterial auffüllen zu müssen. Das muss man schon wollen.

    1500 Toilettengänge sind zwar nicht gerade wenig, aber danach dann immer für 40€ die Verschweißbänder tauschen würde mich auch abschrecken.

    Bei meinem Glück würde genau das eine mal alle x Jahre mit Dünnpfiff mit dem Defekt der Verschweißbänder (natürlich ohne Ersatz im Gepäck) und einer Urlaubsreise Zusammentreffen.

    Ich bin echt froh die TTT dabei zu haben und das sie auch von meiner Freundin akzeptiert und hoch gelobt wird.

    Für die "Ich will das nicht sehen" wären die Ansätze mit automatisch wegklappender Abdeckung beim hinsetzen eine alternative, denke sowas muss man aber selbst bauen.

    Gruß

    Sven

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. September 2023 um 19:53
    • #36

    Wie gesagt, wenn da genug Papier drin ist und noch Hasenstreu oben drauf, dann sieht man eh nix.

    Bei einer Abdeckung sehe ich ehr die Gefahr dass die verschmutzt wird, zum Einstreuen wieder zurückgeklappt werden muss... das macht es unnötig kompliziert. Der Michael "Wirsehenunsunterwegs" hatte auch so eine Klappe in den Sprinter eingebaut.... und später wieder ausgebaut, weil unnötig und nur umständlich.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. September 2023 um 19:54
    • #37
    Zitat von KingWarin

    ........

    Für die "Ich will das nicht sehen" wären die Ansätze mit automatisch wegklappender Abdeckung beim hinsetzen eine alternative, denke sowas muss man aber selbst bauen.

    Gruß

    Sven

    Nein, das muss man nicht selbst bauen.

    Da, klick mich und schau mich an Separett Villa 9010

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Februar 2024 um 10:31
    • #38

    Hat jemand mit der Villa TTT Erfahrung, besonders hinsichtlich Geräuschentwicklung des Lüftes ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. Februar 2024 um 11:30
    • #39

    Nunmachmal hat eine Villa, wenn ich oben richtig lese bzw. mich richtig erinnere.


    Ich habe die NaturesHead. Aber ich vermute mal, so groß sind die Unterschiede nicht. Ja, imm Bad hört man den Lüfter. Und wenn mein Fahrzeug in der ruhigen Halle steht, dann auch. Ansonsten eher nicht oder nur, wenn ich drauf achte.

    Und ich gehe mal davon aus, dass bei der Villa auch ein standard (PC-)Lüfter eingebaut ist. Den kann man dann bei Bedarf meist auch gegen einen etwas leiseren tauschen. Oder mittels Vorwiderstand die Drehzahl leicht reduzieren, wenn das Verbaute zu laut sein sollte.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. Februar 2024 um 13:25
    • #40

    Ja, die 9010 steht bei uns auf einer asymmetrischen Drehkonsole.

    Man hört den Lüfter, was mich aber überhaupt nicht stört. Je nach Entlüftungsart kann man sicher die Drehzahl verringern.

    Bei uns schwierig, da die Entlüftung nach unten geht. Sind dann zweimal 90° Bogen. Die Abluft, ist ja Raumluft vom Womo, ist warm und hält mir meinen Urintank sicher frostfrei. Der liegt in einer Alu-Staubox hinter dem linken Hinterrad.

    Wenn die geradeaus durchs Dach geht, ist das besser für die Strömung. Da wir auf der Dachterrasse, so wie im Augenblick, oft sitzen,, bin ich diesen Weg gegangen.

    Gruß Nunmachmal, 🇬🇷 40.228071,23.574873

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Toilette
  • Trenntoilette
  • WC
  • Umfrage
  • Mithilfe
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™