1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Webasto dual top ausverkauft - Alternativen?

  • Abweg
  • 2. August 2022 um 12:53
  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 2. August 2022 um 12:53
    • #1

    die Kombi-Heizung wird anscheinend nicht/nie mehr produziert.

    Weiss jemand etwas genaueres oder gibt es eine Alternative (Diesel, Unterbau)

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. August 2022 um 09:42
    • #2

    Hallo,

    leider weiß ich auch nichts genaueres.

    Eine Diesel - Alternative wäre die Truma Combi D6. Ist allerdings keine Unterbaulösung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 28. August 2022 um 00:20
    • #3

    Hey Foristi,

    gestern auf der Messe erfuhr ich, das die o.g. Kombi definitiv nicht mehr produziert wird! ;(

    Laut Standpersonal sind wohl mehere Zulieferer abgesprungen, die fehlenden Teile können nicht anderweitg ersetzt werden.

    Ein Nachfolger ist, trotz guter Verkaufzahlen, nicht geplant !?!?!

    Jetz gibt´s wohl nur noch die Kombi von Truma, oder weiß jemand mehr?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Odi 29. August 2022 um 10:15

    Hat den Titel des Themas von „Webasto dual top“ zu „Webasto dual top ausverkauft - Alternativen?“ geändert.
  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. August 2022 um 15:57
    • #4

    Bei Truma kann man hoffen, dass sie beim Überarbeiten der Combi D auf Lieferfähigkeit der Zulieferer geachtet haben.


    Die Überarbeitung der Combi D war vermutlich auch schon länger in der Pipeline. Ob sie angesichts der Diskussionen um
    Energiequellen allgemein und für Fahrzeuge im Besonderen heute ein solches Projekt starten würden - da wäre ich nicht ganz sicher.

    Immerhin steht bei der Vorstellung der neuen Combi D in der promobil (Heft 9/22) drin, dass sie ein Team haben, das sich mit diversen
    Brennstoffen beschäftigt - macht Sinn.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 30. August 2022 um 16:39
    • #5

    Täuscht mich das jetzt gerade, ich meine mal gehört zu haben das in der Truma entweder Teile von Ebers..... oder Weba..... verbaut sind,
    weil Truma ja mit dem Dieselgedöns eher net so viel am Hut hat.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 31. August 2022 um 00:12
    • #6

    TOSCH : Die "alte" Combi D hat(te) einen Brenner von Eberspächer, das hat man auch ganz offen gesagt bzw. damit sogar geworben.

    Bei der jetzt angekündigten, überarbeiteten Combi D habe ich nichts mehr von einer Zusammenarbeit gelesen, das soll aber nichts heissen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 26. Oktober 2022 um 14:16
    • #7

    Warmduscherkit (Boiler separat) bekommst Du platzmässig nicht unter?

    (Hi hi, Wegberg - ich arbeite bei AGC ;))

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 26. Oktober 2022 um 16:59
    • #8

    so etwas wirds wohl werden, blöd find ich aber, daß die ca. 30% bypass brauchen.

    Daher wirds warscheinlich auch ein Eigenbau für 90er Einlass, vollgasfest mit 5x 40er Wellrohr, 10-15l und Heizpatrone.

    AGC ist doch am Testgelände, oder?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 28. Oktober 2022 um 21:01
    • #9

    Industriegebiet. Ich werde nur von da personalverwaltet, war nur einmal da.

    Bei über 400Euro für den Boiler macht Eigenbau vielleicht auch deshalb Sinn. Sieht von aussen jedenfalls billiger aus.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 9. November 2022 um 10:31
    • #10

    Hallo

    Ist zwar schon eine Weile her das Thema, aber eventuell kennt der eine oder andere diese Alternative noch nicht!!

    JP Parking Heater

    Beste Grüße Micha

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 9. November 2022 um 18:00
    • #11

    Hi, Danke für die Info.

    Nicht schlecht, Truma Klon für 1600€, aber auch nur für "Innenraum" und Seitenkamin, ich hätte se gerne unterm Wagen.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. November 2022 um 08:49
    • #12
    Zitat von Abweg

    Hi, Danke für die Info.

    Nicht schlecht, Truma Klon für 1600€, aber auch nur für "Innenraum" und Seitenkamin, ich hätte se gerne unterm Wagen.

    ....dann pack sie doch in einen Staukasten. Die Truma ist nicht Wassergeschützt und daher nur für den Innenraum. In einer Staukiste wäre dieses Problem ausgehebelt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 26. Dezember 2022 um 18:46
    • #13

    Denk ich auch schon drüber nach, da der Boiler Eigenbau mit Isolierung, nicht viel kleiner sein wird.

    Die gibt´s wohl auch bei airxcel, ich finde aber keinen Lieferanten mit Preissangabe.

    Gibt es einen logischen, fachlichen Grund warum Truma ausschliesslich einen Seitenkamin vorschreibt, oder ist das nur so, weils grade mal so abgenommen wurde?

    Bei JP bestehen Verbrennungs-Zuluft und Abgasrohr ja nur aus Alu-Wellrohr, Truma bezeichnet die gleiche Einheit als Abgasschalldämpfer, ist da was drann, oder besser drinn?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Dezember 2022 um 19:07
    • #14

    Bei der Truma ist im Abgarkamin, das Teil welches in der Wand sitzt, ein Ventilator verbaut.

    In dem Rohr von der Heizung zu dem Kamin ist ein Schalldämpfer welcher nochmal in einem Schlauch sitzt.

    Die Verbrennungsluft wird auch durch einen Schalldämpfer angesaugt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 26. Dezember 2022 um 20:08
    • #15

    Joh, ich hab´s, bei dem "alten" Diesel-Abgaskamin, scheint es tatsächlich ein Schalldämpferrohr zu sein und sitzt im Absaugrohr. Der Ventilator zieht hierdurch die erwärmte Kühlluft des Brenners ab, die Verbrennungszuluft erfolgt über einen extra Anschluß am Kamin und Schalldämpfer. Die neuen Diesel Kombi´s sind baugleich den Gas Varianten, incl. Kamin.

    Bleibt immer noch die Frage, warum das Abgas durch die Wand muß?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 27. Dezember 2022 um 10:05
    • #16

    Es kann ja sein, dass durch die Bauweise mit dem Rohr für die Verbrennungsluft innenliegend die Abgase abkühlen und die Thermik nicht super ist.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 27. Dezember 2022 um 11:51
    • #17

    Ich würde eher eine zu heisse Abgasthemperatur und deren Folgen befürchten, aber dann wäre ein Wandkamin auch nicht so toll. Ob die Abgasverteilung an der Seitenwand besser funktioniert?

    Fast alle anderen blasen nach unten ab, Abgase werden durch Auspuff/Rohr weggeleitet, wäre bei der Truma Bauart auch einfach möglich.

    Andere Idee:

    Bei den Kombigeräten erfolgt die Erwärmung des Wassers im Heizbetrieb, überwiegend durch die Wärmestrahlung der Rippen auf die Edelstahl-Wasserblase, ich stelle mir gerade eine Luftheizung mit modifiziertem Gehäuse vor, mit U-förmiger Wasserblase, welche verkehrtherum über die Rippen gestülpt wird um die Strahlungshitze der oberen und seitlichen Rippen aufzunehmen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. Dezember 2022 um 21:54
    • #18
    Zitat von Abweg

    Die neuen Diesel Kombi´s sind baugleich den Gas Varianten, incl. Kamin.

    Ist das neu? Oder ganz alt? Wir sind schon bei den Truma Combi (D). Bei mir (Gas, BJ ca 2012) ist da zumindest kein Lüfter und auch keine Schaldämpfer verbaut sondern schlicht 2 ineinander gelegte Metallschläuche. In der Montageanleitung stand dann auch dass dieser Schlauch nicht fallend verlegt werden darf und gerade nur bis zu einer gewissen länge (0.5m???) darüber bis 1m (???) nur steigend.

    Zitat von mrmomba

    s kann ja sein, dass durch die Bauweise mit dem Rohr für die Verbrennungsluft innenliegend die Abgase abkühlen und die Thermik nicht super ist.

    Oder ist es so gewollt damit die Oberflächentemperatur nicht zu hoch wird?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Wegberg
    • 27. Dezember 2022 um 23:11
    • #19

    Wenn ich nicht irre, war dieser rechteckige Aussenkamin nur für die Diesel Variante (3 Schlauchanschlüsse), die neue hat wohl wieder nur Abgas/Verbrennerzuluft und den runden Kamin. Siehe auf yt, mika-caravan, vor ca. 1 Monat.

    Laut Montageanleitung (eck. Kamin) darf die Abgasleitung bis 150 cm lang sein und der Kamin bis xx cm höher montiert werden, aber w a r u m ???

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 28. Dezember 2022 um 01:15
    • #20
    Zitat von Urs

    Oder ist es so gewollt damit die Oberflächentemperatur nicht zu hoch wird?

    Die alten Gebläseheizung aus Gas hatten schon den Aufbau gehabt. Trumatic-e 1800.

    Da war die Oberflächentemperatur noch nicht so das Problem. Hab noch eine von 198x liegen :)

    Aber das warum kann ich nicht erklären nur spekulieren, und das war zu einem schlechtere Thermik weil dem Abgase Energie entzogen wird....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™