1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der kleine und der große Koffer variabeles Minisattel Konzept

  • Stefan307
  • 25. Juli 2022 um 10:48
  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 16. August 2022 um 19:56
    • #81

    Wenn nur den Boiler...

    Neue Idee ich baue eine "Heinzröhre" unter den Rahmen. Dann kann ich die Länge bis 1,5m frei wählen, das ganze dann quär unter die Türen im Heck. Ein Schacht nach oben der in den Sockel vor der Kühlbox endet. In dem Sockel dann die Ausströmer und die Warmwasserleitung ins Badezimmer...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 18. August 2022 um 16:23
    • #82

    Wie sind denn so die Meinungen zum ansaugen der Heizungsluft? Von innen oder von Außen?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. August 2022 um 16:57
    • #83

    Ich saug nur von innen an. Außenluft hat 2 Nachteile: Es besteht das Risiko Abgase der Heizung anzusaugen und man saugt Staub und Dreck rein. Vorteil: Die Luft wird trockener als im Umluftbetrieb. Dann muss man halt mehr Fenster aufmachen.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. August 2022 um 17:27
    • #84

    Hallo,

    meine Heizung kann nur Raumluft ansaugen ( Truma Combi D6 ) und wenn ich die Wahl hätte würde ich auch die Raumluft ansaugen lassen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. August 2022 um 17:41
    • #85

    Hoi zämä

    Bei meinem Hiace hatte ich eine seilbetätigte Umstellklappe, die hab ich nur bei wirklich sehr tiefen Temperaturen auf Umluft gestellt, sonst war sie immer Teils-Teils.

    Ich werds wieder so machen.

    Die KLappe gibts meines Wissens leider nicht mehr, aber es gibt ja die Möglichkeit etwas in 3d-Druck anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 18. August 2022 um 18:29
    • #86

    Klappe habe ich. Gibt es bei Tigerexped... Wollte ich evtl. Zur Umgehung des Boilers nutzen...

    Ich werde das "Verbindungsrohr" zur Kiste so groß machen das Luft aus dem Aufbau angesaugt werden kann. Wenn das nicht geht gibt es ein Gitter in der Kiste um Luft von Außen anzusaugen...

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. August 2022 um 11:30
    • #87

    Hallo

    bei uns wird auch Innenluft angesaugt. die strömt großflächig durch ein Gitter im Eingang und zieht die warme Luft

    in den Keller wo die Heizung sitzt. So haben wir bei Heizbetrieb gleichzeitig den Keller, wo Batterie, Ladegeräte

    und Abwasser ist, mit warm.

    Der Keller ist durch zwei 40mm Löcher zudem etwas belüftet. So saugt die Heizung auch im geringen Maße

    Frischluft mit an.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 20. August 2022 um 13:57
    • #88

    Garnicht so einfach das ganze auf 1,25m unterzubringen...


    Edit: mal die Luft Wasser Nutzer Boiler Nutzer Erfahrungen bitte, macht es Sinn eine Beipassklappe zwischen Heizung und Boiler zu verbauen? Ich denke mir das die 2kw ihre Zeit Brauchen um die 10l Wasser zu erwärmen...

    So in der Art...

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan307 (20. August 2022 um 17:11)

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 27. August 2022 um 19:15
    • #89

    Spricht etwas gegen Baumark XPS um zwischen dem Rahmen den Boden der Kabine zu dämmen?

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. August 2022 um 05:57
    • #90

    Wenn Du "Baumarkt-XPS" meinst, spricht nichts dagegen, wenn der Preis stimmt.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. August 2022 um 11:32
    • #91

    Ich denke nicht..meist haben die auch passende Brandschutzklassen. ( Schwer entflammbar, flammenhemmend)

    Hatte es Mal getestet. Eines ist nahezu verpufft, das andere hat nur eine schwarze, Fette Rauchwolke gemacht, wenn Feuer drunter war.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 28. August 2022 um 11:48
    • #92

    Ich brauche 4m² 80mm ich denke nicht das es da Sinn macht nach Angeboten zu suchen... Bei den Spritkosten fällt irgendwo hohlen auch raus...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. August 2022 um 13:49
    • #93

    So sehe ich es auch...

    Am Ende wird dann auch das ersparte durch die Zeit gefressen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 2. September 2022 um 15:31
    • #94

    Sooooo die Dusche ist da:

    Wie werden solche wannen denn im Hausbau verbaut?

    Vollflächig mit Kleber? Oder sind die selbsttragend und es reicht wenn die auf dem Rand aufliegen?

    Ich hätte jetzt auch erst mal den Rand 10-15mm abgeschnitten die Höhe hätte ich dann gewonnen und von dem Hohlraum habe ich ja nix. Für das Siphon gibt es eh einen Ausschnitt im Boden...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 2. September 2022 um 16:37
    • #95

    Freitragend geht m.E. nicht ,zumindest auf Dauer nicht . Es gibt Trittschalldämm-Matten in der passenden Dicke - aber die meisten sind aus schwer verklebbarem Material - mußt du drauf achten. Eine dünne Schasumunterlage ist auch viel angenehmer zu betreten .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. September 2022 um 21:13
    • #96

    Nur mal wieder theoretisch, weil ich es nicht weiß und keine Ahnung habe:

    Ich kann mir vorstellen, das der Rand tragend sein kann, gegen den Verzug.

    Unterfüttern kannst du es mit XPS / Styrodur. Das ist erstaunlich druckstabil - vor allem wenn oben eine Deckschicht drauf ist

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 2. September 2022 um 22:52
    • #97

    Problem ist die Unterseite ist nicht gerade, sie folgt dem Gefälle an der Oberseite. Der Boden ist auch ca. 20 mm dick...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. September 2022 um 09:08
    • #98

    Hoi zämä

    Klebe doch eine XPS-PLatte so grossflächig wie möglich auf die Rückseite der Duschtasse und schneide oder schleife diese plan zu den Rändern. Geht besser als man denkt...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 3. September 2022 um 09:23
    • #99

    Jo hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Alternativ so eine "Bautenschutzmatte" wie es sie für Waschmaschinen gibt...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. September 2022 um 10:41
    • #100

    Ist gerichtstechnisch natürlich nicht so optimal...

    Stimmt das Gefälle sieht man nicht so gut und daran gedacht habe ich auch nicht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™