1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

stromlaufplan erstellen - Tool?

  • Roland44
  • 12. Januar 2022 um 21:35
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 12. Januar 2022 um 21:35
    • #1

    Hi, ich habe mehrmals Stromlaufpläne gesehen, die scheinbar mit demselben tool gemacht wurden:

    https://www.teddyinavan.com/wp-content/uploads/2021/07/Schaltplan-scaled.jpg

    Forum für Camper Selbstausbauer
    Beschreibe Dein Projekt. Anleitungen und Hilfestellung für Wohnmobilausbauten.
    forum.camper-bauen.de

    zum Beispiel. Wisst Ihr, wo ich sowas finde?

    Klar, Bleistift genügt. Aber sowas wie oben kann man schnell mal ändern. Sexy finde ich außerdem, dass gleich die verwendeten Komponenten dargestellt sind.

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Januar 2022 um 21:49
    • #2

    Naja, für mich ist das kein Schaltplan, sondern ein Blockdiagramm.

    Schaltpläne habe ich mit KiCad gemacht, das ist kostenfrei und reicht für den Hobbybereich.

    Gruß, Holger

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 12. Januar 2022 um 21:58
    • #3

    Ich habe sowas gefunden, leider nur für 12v. L

    Ist so eine Art Amazon affiliate Ding, die Links zu Amazon sind gleich hinterlegt.

    Vielleicht weiss jemand sowas für 24v? Wegen der Komponenten usw.?

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

    Einmal editiert, zuletzt von Roland44 (12. Januar 2022 um 22:19)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Januar 2022 um 10:18
    • #4
    Zitat von Roland44

    https://www.teddyinavan.com/wp-content/upl…plan-scaled.jpg

    Das sieht aus, wie mit Visio gemalt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • akro
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Kiebitzreihe
    • 13. Januar 2022 um 10:35
    • #5

    Moin Roland,

    ich nehme dafür TinyCAD.

    Kostet nix.

    Gruß

    Akro

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 13. Januar 2022 um 11:36
    • #6

    Ahoi,

    ich hab das noch nie gemacht, hab aber auch direkt an Visio denken müssen.

    Aus einem früheren Job kenne ich noch draw.io womit sowas direkt im browser auch schnell (und kostenlos) erstellt werden kann.

    Gruß

    Sven

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 13. Januar 2022 um 13:58
    • #7

    Mache Dir sofort einen vernünftigen Schaltplan, dann merkst Du am besten, wenn Dir irgendwo noch ein Kabel fehlt oder ob Du irgendwo einen Denkfehler hast.

    So ein Blockdiagramm ist als Vorüberlegung ganz hilfreich, hiift Dir aber nicht direkt bei der endgültigen Verkabelung., weil solche Diagramme in der Regel da aufhören, wo es für Dich beim Bauen interessant wird, nämlich auf der Verbraucherseite.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 13. Januar 2022 um 14:46
    • #8

    Danke Euch. Mein link oben mündet übrigens in einer Bezahlfunktion, vergesst es also. Ich dachte, es gibt da ein Standard-Tool, das alle kennen, nur ich nicht ;)


    Ich kenn mich ein wenig mit Power Point aus, da müsste ja so ein Blockdiagramm kein Problem sein. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Roggi71
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 22. April 2022 um 16:11
    • #9
    Zitat von holger4x4

    Naja, für mich ist das kein Schaltplan, sondern ein Blockdiagramm.

    Schaltpläne habe ich mit KiCad gemacht, das ist kostenfrei und reicht für den Hobbybereich.

    was ist ein KiCad?

    liebe Grüße Liane und Rene

    Einmal editiert, zuletzt von Odi (23. April 2022 um 09:37) aus folgendem Grund: Beitrag wurde aufgeteilt und größtenteils in das Forum Vorstellung verschoben.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. April 2022 um 17:06
    • #10

    Ich habe per Zufall eine CD dabei und bringe die mit nach Bodenheim. Die Software heißt S-Plan oder so ähnlich. Mal sehen ob jemand eine externe Sicherheitskopie davon machen kann und diese sicher bei sich Zuhause verwahrt. Natürlich muss die dann gebrannte CD regelmäßig geprüft werden, ob noch alles Okay ist. Damit wäre mir sehr geholfen.???

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 22. April 2022 um 17:12
    • #11

    Hallo und willkommen Liane und Rene,

    KiCad ist eine freie Software zum Erstellen von Schaltplänen (und Platinen), zu finden auf kicad.org

    Ich finde die Bedienung davon aber sehr gewöhnungsbedürftig (habe schon ein paar Platinen damit gemacht).

    In einem anderen Forum wurde ProfiCAD empfohlen, angeblich etwas leichter zu bedienen und für Heimanwender auch kostenfrei, allerdings gibt es da auch nur eine Windows Version.

    Gruß
    Sven

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 22. April 2022 um 18:44
    • #12

    Herzlich willkommen hier.

    Vielleicht wäre es besser wenn ihr ein neues Thema aufmacht, euch ein wenig vorstellt und kurz schreibt was ihr genau vor habt und wofür das Planungstool herhalten soll. Kicad und Consorten sind ja schon recht spezielle Programme welche je nach Umfang der Elektrischen Anlage durchaus Sinnvoll sind, aber bei einer kleinen Anlage auch nicht unbedingt erforderlich sind. Die Frage ist auch ob ihr wirklich ein Schaltplan-Programm sucht? Im Normalfall sucht man als Selbstbauer zuerst eher ein CAD-Programm zum zeichnen des Ausbaus und der Inneneinrichtung...aber vielleicht seid ihr auch schon über diesen Schritt hinaus?

    Zurück zum Thema:

    Sorry, aber sind leider 3 Programme die (inzwischen) nur in Frage kommen wenn man nicht auf Geld schauen muss, daher für uns Hobby-Schaltplan-Zeichner vielleicht eher was für die Kategorie "ferner liefen" :

    Ich nutzte für die Schaltpläne meiner Anlage Eagle in der Version 6.5.x. Es ist sehr mächtig, hat sehr umfangreiche Bauteilbibliotheken und die Bauteile die es nicht gibt kann man selber erstellen. Es braucht aber auch einiges an Einarbeitungszeit und meines Erachtens ist es auch nicht intuitiver bedienbar als KiCad wobei ich Kicad nur mal kurz getestet hab. Eagle wurde damals von der Firma CadSoft angeboten. Es gab eine sogenannte Hobbyist-Lizenz für überschaubares Geld, welche ich gekauft habe. Damit kann man glaub bis 100 Seiten pro Schaltplan erstellen. Im 2016 oder so wurde es an Autodesk verkauft, heisst jetzt Autodesk Eagle oder Fusion 360...oder wie auch immer...irgendwie hab ich da den Durchblick verloren was genau was ist.

    Auf jeden Fall wurde seit dem Verkauf an Autodesk die Funktionen immer mehr eingeschränkt, man wird inzwischen genötigt sich online einzuloggen (wobei die Registrierung so richtig mühsam ist) um richtig damit arbeiten zu können...und die Preise sind inzwischen auch richtung Autodesk-Niveau und es gibt nur noch so blöde Abos. Mag für eine Firma die damit Produktiv arbeitet und immer die neusten Updates, Support usw. braucht interessant sein, Für uns Hobbyisten die es alle Schaltjahre mal hervorholen ist es damit leider praktisch hinfällig geworden...ausser man hat eine alte Lizenz und nutzt die alten Versionen (alles kleiner als V7.x) so wie ich ;) Für einen kleinen Schaltplan mit maximal 2 Seiten gibt es eine Gratis-Version...

    Aber es ist eigentlich auch ein Platinenlayout-Programm (wie KiCad) und somit eher Elektronik-Lastig aufgebaut, was in gewissen Situationen etwas Kreativität erfordert um mal eben ein Stromlaufplan für eine Haus- oder Womo-Installation damit zu erstellen.

    Ein "richtiges" Schaltplan-Tool wäre eigentlich SEE Electrical. Preise scheinen auf den ersten Blick recht hoch aber wenn es denn sein müsste noch bezahlbar...bis man merkt dass es eine 12-Monate-Lizenz ist. Zeitlich unbegrenzte Lizenzen kosten dann (zumindest hier in CH) je nach Funktionsumfang ab 1200.- bis weit über 3000.-

    Ein weiteres "richtiges" Schaltplantool wäre E-Plan...Plant einiges an Zeit für die Suche ein und vor allem setzt euch hin bevor ihr nach Lizenzpreise dafür googelt ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 23. April 2022 um 08:42
    • #13

    Vielleicht ist Freecad eine Alternative? Wie jedes Cadprogramm mit Einarbeitung verbunden, aber auch sehr gut für Koffer, Möbel etc. nutzbar. Und Freeware.

    Ich hab meinen Plan mit MSPPowerpoint entworfen. Natürlich nicht als Schaltplan, mehr als Übersicht. Da war ich in Freecad noch nicht soweit, während ich PP täglich nutze.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2022 um 21:23
    • #14

    Freecad ist aber nichts für Schaltpläne

    . Das ist MCAD

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 25. April 2022 um 08:38
    • #15

    Hallo Holger,

    ich habe meinen Schaltplan auch mit einem normalen CAD-Programm (BricsCad) erstellt. Ist zwar sicherlich nicht DIN-gerecht, aber funktioniert. Besser als von Hand allemal.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2022 um 19:42
    • #16

    Ja, dann ist das aber auch nur ein Malprogramm. Dann kannste das gleich mit Powerpoint machen ;)

    Jeder nimmt halt das gerne, was er kann und auf dem Rechner hat.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. April 2022 um 20:09
    • #17

    Ich habe mich - wegen meinem PV Projekt mal mit kicad rumgeschlagen - anders kann ich es nicht nennen.
    Sowas von unkomfortables....
    Die Warnung stand meine ich auch oben schon, das kiCad eher für PCB-Design gedacht ist, statt für eine Womoverkabelung...
    Vielleicht muss ich auch wirklich nur jemand haben der es für saudumm erklärt.
    Am Schlimmsten aber finde ich das DEUNGLISCH!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. April 2022 um 06:19
    • #18

    Ich nutze CorelDraw.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™