1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Garage für's Womo

  • Urs
  • 29. Dezember 2021 um 01:48
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.360
    • 11. November 2024 um 07:26
    • #161

    Sind das die Tage die immer mit -Tag enden und gleichzeitig mit M und D anfangen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 23. November 2024 um 21:49
    • #162
    Zitat von nunmachmal

    Ein mitleidiger Gruß,

    Danke für dein Mitleid, aber das hab ich gar nicht verdient...in dem Fall bin ich ja 100% selber schuld denn Zeit um das anzugehen hätte ich schlappe 5 Monate gehabt.. Da hätte ich es angehen können, nach einer Stunde merken dass es nicht klappt, Übung abbrechen, richtiges Werkzeug kaufen und 2 Wochen Später in 30 Minuten fertig machen... Wie geschrieben, selber schuld.

    Zitat von Karsten61

    Alles ist lustig, nur nicht immer für jeden :saint:

    Inzwischen kann ich auch selber drüber lachen...aber grad da war es eher nicht ganz so ^^ und 8).

    Zitat von Picco

    Gern geschehen, aber: Lass das Sabine nicht wissen, sie denkt ich wäre ihr Held! ;)

    Ich sags ihr nicht, versprochen. Aber kannst du nicht Held von mehreren Personen gleichzeitig sein? ;)

    Zitat von Picco

    Das hält bis der Draht durchgerostet ist

    Diesbezüglich hab ich gar keine Bedenken...einzig der Eisendraht den ich grad da hatte war mit 1.5mm etwas dick, aber mit etwas überzeugungskraft ging es auch damit.

    Zitat von Picco

    Tu nicht so, früher waren ganze Räder aus Holz...bei Dir ists nur ein Teil des Rades...

    Das blöde ist halt das sich Gummi und Holz in der hier vorliegenden Kombination unter Umständen nicht besonders verträgt. Aber der Gedanke so zu tun als ob ich nichts gehört hätte ging mir gaaaanz kurz durch den Kopf...meine Hemmungen das durchzuziehen waren aber dann doch zu gross....;)

    Zitat von mrmomba

    Sind das die Tage die immer mit -Tag enden und gleichzeitig mit M und D anfangen?

    Bei mir fing es mit S an und endete auch mit - tag, also wahrscheinlich sind es demnach die welche mit M, D, F oder S anfangen...;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. November 2024 um 15:12
    • #163

    Hier die Fortsetzung der Geschichte...

    Hab das Rad von Samstag bis Montag mit 5. 5Bar aufgepumpt stehen lassen. Karsten schrieb zu dem Zeitpunkt in einem anderen Thread dass Reifen ein Gedächtniss hätten. Darauf hoffte ich. Um es vorweg zu nehmen: Das Kurzzeitgedächtniss dieses Reifens liess arg zu wünschen übrig 😉

    Montag kam, Reifen also wieder demontiert und das kam da raus.

    Keine Ahnung wie es kommen konnre dass ich das Brettchen nicht vorher in dem Reifen gehört habe. Hab ja etliche Stunden hin und her geschoben und da war absolut nichts!

    Nutzt alles nichts. Reifen war runter. Diesmal aber nur auf einer Seite der Felge. War wesentlich einfacher den so wieder auf die Felge zu bekommen, aber ohne Schlauch und einige Versuche ging es dennoch nicht. Reifen also montiert, ausgewuchtet und unters Auto geschraubt...endlich!

    Und nun ab in die Ferien. Das war dann auch eine längere Geschichte...defekte Truma, Roaming funktioniert nicht, viel Regen und/oder Nebel...um es kurz zu machen, da die Wetterprognosen für daheim besser waren als in Italien bin ich schon Donnerstag der zweiten Woche zurück statt erst am Wochenende.

    Und was wartete da auf mich:

    Ja, genau...hätte ich irgendwie vor knapp 2 Wochen gut gebrauchen können... 😉

    Dann noch etwas Zeug von einem Eck ins nächste schieben. Langsam aber sicher gehen mir allerdings die Ecken aus wohin ich das Zeug schieben kann ;). Also gestelle bauen. Das "Giftgestell" ist schonmal aufgebaut:

    und befüllt:

    Dann ging es daran im OG ablagen bzw Schubladen zu bauen. Wie angekündigt mache ich das mit Rako-Kisten. Hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht wieviele dieser Boxen in der Grösse 600x400x140mm in ein Kombi passen? Ich bis vor ein paar Wochen auch nicht...😉

    Mit etwas Tetris spielen und Kofferraum nicht ganz zu sind es 44! Sollte vorerst ausreichen... 😉

    Also, Gestell dafür bauen:

    Zwischen Leisten und darunterliegender Box hab ich die weissen 1mm Unterlagen als Abstand dazwischen gelegt zum die Leisten zu montieren.

    Gibt genug Luft damit es nicht hackt beim rausziehen, ist aber auch so wenig dass ich die "Schublade" fast voll ausziehen kann und sie bleibt schön gerade da stehen.

    Die Leisten sind ca 25x50mm, ungefähr die Grösse von Dachlatten aus dem Baumarkt. Ergibt einen Spalt zwischen den Boxen womit man sie gemütlich greifen und raus ziehen kann. Ach ist es herrlich wenn man - im Gegensatz zum Womobau- nur am Rande auf den Platz und das Gewicht achten muss...😉

    Die Leisten hab ich aus vorhandene Bretter geschnitten und gehobelt. Warum? Weil die Bretter eh da sind. Die wurden die letzten 40 Jahre getrocknet und niemand hat sie in den 40 Jahren gebraucht. Dachlatten kaufen wäre schneller gewesen aber wo ist da der Reiz? Das ganze wird ja als Hobby verbucht. Und etwas kaufen was schon da ist und nur Platz wegnimmt ist ja auch irgendwie nicht zielführend.

    Und dann nur noch bestücken:

    Das schöne an dem System: Will ich mal was höheres in eine "Schublade" tun ist das, ausser in der Mitte wo ich 2 Abstandhalter rein machen musste, problemlos möglich. Ich lasse dann einfach die Box darüber aus. Will ich das aber reorganisieren kann ich das weitestgehend uneingeschränkt machen. An dem Schrank fehlt jetzt nur noch die Wände fertig abzuschliessen und eine Tür als Staubschutz in der einen oder anderen Form zu bauen. Aber das hat Zeit...

    Rechts davon steht der Schubladenstock an sein em Platz.

    Jetzt müsste nur noch jemand das ganze einräumen... 😉

    Die ganz Aufmerksamen haben vielleicht bemerkt dass ich bisher nur 20 Boxen verbaut habe. Nach Adam Riese müssten also nochmal 24 irgendwo platziert werden. Einige davon werden sicher im EG unter der Wekbank als Werkzeugschubladen eingesetzt. Die restlichen vielleicht im OG, links von den jetzt montierten. Das entscheide ich wenn ich da mal ein wenig eingeräumt habe ob ich noch zusätzliche Schubladen brauche. Platz ist vorhanden.

    Und damit sind wir in der Gegenwart angelangt... Mal schauen was die Zukunft bringt.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 24. November 2024 um 21:11
    • #164

    Sali Urs,

    Reifen geht es wahrscheinlich wie uns, selektive Erinnerung...

    Zitat von Urs

    Jetzt müsste nur noch jemand das ganze einräumen...

    Klappt das nicht mit deiner vielen Elektronik:/

    Gruss Karsten

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. November 2024 um 04:19
    • #165
    Zitat von Karsten61

    Klappt das nicht mit deiner vielen Elektronik :/

    Noch nicht. Willst du mir einen Knickarm-Roboter mit ab 3-4m Reichweite sponsern? Damit könnte ich es während der Woche aus dem Unterland einräumen... ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2024 um 09:09
    • #166

    Kann es sein, dass du es (nur ein ganz kleines bisschen) übertreibst mit der Garage? :D:S8|

    Gruß, Holger

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 25. November 2024 um 10:13
    • #167
    Zitat von Urs

    Knickarm-Roboter

    Fang doch ERSTMAL mit einer Drohne an, das geht auch ohne Sponsoring, ist fast digital und nicht so steinzeitmässig wie von Hand einräumen.

    Übertreiben kannst du dann später:saint:

    Gruss Karsten

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. November 2024 um 12:42
    • #168
    Zitat von holger4x4

    Kann es sein, dass du es (nur ein ganz kleines bisschen) übertreibst mit der Garage? :D :S 8|

    Nein, das kann nicht sein, auch nicht ein kleines bisschen. ;) ;) ;)

    Zitat von Karsten61

    Fang doch ERSTMAL mit einer Drohne an,

    Aber Drohnen können ganz schlecht Schubladen aufmachen und blasen dann so kleines Zeug was versorgt werden sollte schnell weg. Andererseits könnte die als Staubbläser eingesetzt werden was wieder sehr Vorteilhaft wäre...muss ich mir mal überlegen ;) ;) ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Dezember 2024 um 19:43
    • #169

    Letztes Wochenende hab ich die Garage (bzw. Werkstatt) wieder mal dafür gebraucht wofür sie eigentlich gebaut wurde und mal schnell die Bremsbeläge getauscht. Hab ich schon erwähnt wie herrlich so ein Grubenheber dafür ist?

    Was meint ihr, zu früh getauscht? Ein paar km wären da wohl noch drin gewesen... ;)


    Ansonsten hab ich nicht soviel daran gemacht. Nur ein paar Leisten geschnitten

    Dann ein paar Nuten geschnitten

    Dann noch ein paar Leisten mehr geschnitten

    Und noch ein paar Nuten geschnitten

    Das ganze in die Schubladen geworfen

    und fertig sind die Schubladeneinteilungen

    Es gibt zwar Einsätze aus Metall, aber a) kosten die ein Vermögen und b) gibt es die in 35mm wie ich sie brauche fast nicht und schon gar nicht gebraucht und zu einem akzeptablen Kurs. Eine weitere Möglichkeit wäre gewesen Bleche lasern und kanten (lassen) aber auch da würde der Aufwand zum Ertrag für mich auch nicht stimmen. Auch Ideen von Kunststoffboxen , egal ob beim Chinesen gekauft oder selber gedruckt aus verschiedenen, unter anderem finanzielle oder zeitliche Gründe verworfen.

    Daher hab ich mir eine 5mm Multiplexplatte geholt und die zugesägt. Ist nicht Billig aber Preiswert, relativ schnell gebaut und erfüllt für mich den Zweckvollkommen. Und es kann bei Bedarf relativ schnell auch eine in den Abmessungen abweichende Einteilung erstellt werden.

    Ganz ohne Nachteile ist das natürlich auch nicht. So kann ich z.B nicht einfach ganz kleine flache Teile wie Unterlegscheiben einfach da rein werfen. Die würden mit der Zeit da unten durch wandern. Die paar Sachen wo das ein Problem wäre werden dann halt in ein Plastiksäckchen verpackt oder ich bastle mir aus dem gleichen Multiplex ein paar Kistchen mit Boden...mal schauen.

    Schöne Woche allerseits

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Dezember 2024 um 20:11
    • #170

    Ach etwas hätte ich fast noch vergessen...mein kleiner ist kurz nach meinen Ferien zum ersten mal eingezogen...

    Passt irgendwie da rein als ob es für ihn gebaut worden wäre... ;)

    Naja, wie das ganze Zeug da links und rechts erahnen lässt ist noch einiges zu tun...aber nächstes Jahr muss ich ja auch noch was zu tun haben ;)

    Und wie es so ist musste der kleine auch schon wieder raus da ich den Platz zum bauen, Winterräder montieren und Bremsen tauschen brauchte...und da wurde er dann prompt nochmal eingeschneit.

    Aber letzte woche hatte ich Mitleid mit ihm und lies ihn wieder rein. Mal schauen für wie lange...vielleicht wird er so um Weihnachten wieder ein paar Tage an die frische Luft gelassen.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    482
    Wohnort
    Wegberg
    • 3. Dezember 2024 um 20:18
    • #171

    Hoi Urs,

    bei DER Installation/Steuerung dürfen wir doch davon ausgehen, dass das Tor automatisch zumindest aber elektrisch fährt, odrr.

    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Dezember 2024 um 20:48
    • #172

    Hoi Andre,

    Da muss ich dich enttäuschen, ist ein ganz schnödes zweiflügeliges Schiebetor welches nur manuell zu bedienen ist ;)

    Aber ich kann nicht leugnen dass ich nicht daran gedacht hätte das zu automatisieren, die Idee dann aber relativ schnell auch wieder verworfen. Wenn ich da jeden Tag rein und raus fahren würde vielleicht, aber so lohnte sich der Aufwand nicht und es wäre auch baulich nicht ganz ohne gewesen.

    Aber natürlich ist da noch was... ;) 2 Rollenschalter sitzen an dem Tor dran, müssen nur noch fertig angeschlossen werden. Damit soll dann unter anderem wenn es dunkel ist das Licht in der Grube automatisch an gehen, falls die Gitter da mal nicht drauf sind könnte jemand das Tor auf machen, da rein treten und runter fallen. Würde aua machen ;) Dann gäbe es vielleicht noch so Spielereien wie Warnleuchte für diverse Störfälle die nur an geht wenn auch jemand da ist oder wenn das Kabel für Landstrom noch am Womo hängt und Tor offen wird Schalthebel verriegelt...wäre alles mit überschaubarem Aufwand möglich und mehr oder weniger vorbereitet. Ideen für weitere Spielereien sind noch Haufenweise da...der Spieltrieb wird da schon noch befriedigt werden... ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.588
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. Dezember 2024 um 06:21
    • #173

    Hoi Urs

    Schön siehts aus da bei dir zuhause wo sich Wolf und Bär gute Nacht wünschen!

    Aber...

    Zitat von Urs

    Was meint ihr, zu früh getauscht? Ein paar km wären da wohl noch drin gewesen... ;)

    Ich bin schon enttäuscht wie verschwenderisch Du mit den Resourcen unserer Erde umgehst, tststs...:saint:8o8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Dezember 2024 um 09:40
    • #174
    Zitat von Picco

    Hoi Urs

    Schön siehts aus da bei dir zuhause wo sich Wolf und Bär gute Nacht wünschen!

    Aber...

    Ich bin schon enttäuscht wie verschwenderisch Du mit den Resourcen unserer Erde umgehst, tststs...:saint:8o8)

    Hallo

    Aber schönt wohnt er, der Urs!8)

    Bei punkt zwei bin ich voll bei Picco! So was fährt man bis es quitscht!:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 4. Dezember 2024 um 12:05
    • #175
    Zitat von Urs

    wäre auch baulich nicht ganz ohne gewesen.

    Na ja, nennt man das nicht eine Aufgabe? Nicht zu verwechseln mit Aufgeben...

    Gruss Karsten

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 4. Dezember 2024 um 17:05
    • #176

    Das Licht könnte doch angehen wenn du das Tor aufmachst ;)

    Gruß Ralf

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Dezember 2024 um 23:27
    • #177

    Hallo zusammen,

    Zitat von sieschonwieder

    Das Licht könnte doch angehen wenn du das Tor aufmachst ;)

    Ja, wird es vermutlich sogar auch ;) Hab aber noch ein Bewegungsmelder, vielleicht reicht es schon damit, ansonsten ist der eine oder beide Rollenschalter dann dank KNX in 2 Minuten dazu programmiert, sofern mein KNX-Programmierer mal dazu Lust hat... ;)

    Zitat von Karsten61

    Na ja, nennt man das nicht eine Aufgabe? Nicht zu verwechseln mit Aufgeben...

    Gegenwarts-Urs hat die Aufgabe nicht aufgegeben, nur auf der Prioritäten-Liste ein wenig nach unten (also um genau zu sein, seeeehr weit nach unten) geschoben. Wenn Zukunfts-Urs alle vorherigen Prioritäten auf der Liste erledigt hat wird die angegangen...versprochen... ;)

    Zitat von Picco

    Ich bin schon enttäuscht wie verschwenderisch Du mit den Resourcen unserer Erde umgehst, tststs... :saint: 8o 8)

    Ja, da bin ich selber auch sehr enttäuscht von mir. Die Beläge waren ja noch nicht mal so weit runter dass die erste akustische Verschleissanzeige angesprochen hat...von der zweiten reden wir da noch gar nicht... ;)

    So, nun zuerst ein bisschen Kleingedrucktes: Hier müsst ihr mal stoppen und in euch gehen und euch ernsthaft fragen ob ihr wirklich weiter scrollen wollt. Denn der nachfolgende Beitrag kann einige Spuren von Sarkasmus beinhalten welche für den einen oder anderen unbekömmlich sein könnten. Desweiteren werden Bilder gezeigt welche zarte Gemüter schockieren könnten. Minderjährige sollten diesen Beitrag daher nur im Beisein von komplett schmerzbefreiten Schraubern konsumieren und auch dann sind Langzeitschäden nicht auszuschliessen. Wer schlecht schläft sollte das auch nicht als Bettlektüre wählen. Überlegt es euch also 2 mal ob ihr wirklich weiter scrollen wollt...wenn so tut ihr das natürlich auf eigene Gefahr... ;)


    Zitat von Anton

    Bei punkt zwei bin ich voll bei Picco! So was fährt man bis es quitscht! :whistling:

    Meinst du bis die erste akustische Verschleissanzeige quietscht?

    Oder meinst du die zweite akustische Verschleissanzeige die dann minimal lauter ist:

    ...oder hab ich da was falsch verstanden mit den 2 akustischen Verschleissanzeigen??? =O:evil:;)

    Die beiden Beläge oben zeigen aber auch schön dass ich die Ballance zwischen zu früh und rechtzeitig tauschen manchmal noch suche und manchmal -wie der obere Belag zeigt- haarscharf an der zu-spät-tauschen-Grenze vorbei schramme... ;)

    Im oben gezeigten Fall hat eine anschliessende Hochpräzisionsmessung ergeben dass die dazugehörige Scheibe minimalst unter dem vom Hersteller vorgegebenem Grenzwert war...aber immer noch mehr Material aufweist wie manch eine andere Scheibe von anderen Herstellern im Neuzustand...

    Leicht unterschiedlicher Verschleiss von innen zu aussen, von Auge fast nicht feststellbar, würde ich meinen. Aber da sie wie erwähnt einige mü unter der Spezifikation lag wurde die trotzdem profilaktisch getauscht...eigentlich wäre die noch tiptop gewesen...wie frisch plan gedreht...und hätte ich die Beläge von innen nach aussen getauscht wäre es noch etwas nachhaltiger gewesen...nächstes mal dann...:/;););)

    Schönen Abend und hoffentlich keine Albträume

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    482
    Wohnort
    Wegberg
    • 5. Dezember 2024 um 08:36
    • #178

    Hoi Urs,

    man könnte auch bis zur optischen Anzeige weiterfahren, ein schicker Rostrand in der Felge (Hump). Das schöne dabei, man braucht die Scheiben nicht mehr nachzumessen und kann die direkt mit erneuern.

    ernstgemeinte Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 5. Dezember 2024 um 08:49
    • #179
    Zitat von Urs

    Leicht unterschiedlicher Verschleiss

    Langweiliger analoger Wartungsstau:evil:

    Gruss Karsten

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 5. Dezember 2024 um 12:56
    • #180

    Hallo Karsten,

    War eigentlich weniger Wartungsstau sondern vielmehr halbpatzige Sichtkontrolle in Kombination mit mehreren (falschen) Annahmen meinerseits.

    Hatte die Bremsen kurz zuvor beim Ölwechsel angeschaut. Vorne ein Rad demontiert. Somit beide Beläge gut sichtbar und noch 60-70% Belag drauf. Hinten hab ich dann nur mit einem Spiegel rein geschaut. Der äussere Belag war gut sichtbar und auch noch bei geschätzt 70% oder mehr Materialstärke. Der innere Belag war mit dem Spiegel nicht wirklich sichtbar...Erste (falsche) Annahme: Naja, ok, wird schon gut sein wenn die 4 Beläge vorne und mindestens 2 hinten noch soviel Fleisch dran haben. War dann eben leider nicht so.

    Auf der nächsten Reise auf einer kleinen Bergstrasse mit einer Serpentine nach der anderen fing es zu quietschen an. Hmm, etwas verwundert, aber naja, 2. (falsche) Annahme: Du hast die Bremsen in den letzten Tagen schon etwas arg beansprucht...trotzdem komisch dass die Beläge plötzlich so schnell runter sind, wird aber ja wohl nur die akustische Verschleisskontrolle sein. Da man keine Annahmen treffen sollte, angehalten und mal hinten auf einer Seite rein geschaut. Gesehen dass noch ganz wenig Belag da ist und die Verschleissanzeige anspricht...ja, ok... 3. Falsche Annahme: Auf der anderen Seite wird es wohl auch gleich aussehen.

    Na gut, die Ferien gingen dann eh zu ende, also gemütlich nach Hause tuckern und die Bremse so wenig wie möglich benutzen. Daheim dann die böse Überaschung wie oben gezeigt. Auf der anderen Seite sahen die Beläge so aus:

    Von links nach rechts: Der innere Belag, der äussere Belag und ein neuer zum Vergleich. Das waren die ab Werk montierten Beläge. Ursache war dass der innere Belag auf der Führung klemmte und daher nicht wieder richtig löste und das an beide Bremsen hinten. Offenbar ein Fabrikationsfehler. Die Führungen mit einer Feile ganz leicht so geweitet dass die Beläge schön darauf gleiten können und seitdem keinerlei Probleme mehr.

    Was ich daraus gelernt habe: Immer alle Beläge anschauen und keine Annahmen treffen. Und Auto so umgebaut dass ich auf 2WD-Low fahren kann und somit Bremsen schonen kann ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™