1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

TÜV Mangel - Getriebe / Motor Ölfeucht

  • pocahontas
  • 22. Mai 2021 um 16:06
  • pocahontas
    Junior
    Beiträge
    20
    • 22. Mai 2021 um 16:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die Woche einen Mercedes 308 CDI gekauft , den ich nächste Woche abholen wollte.Heute habe ich vom Autohaus die Zulassungsunterlagen inkl. taufrischem Tüv-Bericht bekommen. In letzterem wurde als geringer Mangel ein ölfeuchtes Getriebe festgehalten. Ist das in irgendeiner Art bedenklich? Für mich hört sich das irgendwie nicht gering an.

    Danke und LG

    Jessica

    Einmal editiert, zuletzt von pocahontas (22. Mai 2021 um 16:12)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. Mai 2021 um 20:43
    • #2

    sei froh, es könnte auch eine defekte Kennzeichenbeleuchtung sein.

    Dann gibts keinen Stempel.

    Ölfeucht, ist en dehnbarer Begriff, legt dich halt drunter und schaue nach. Meist wird vorm Tüv mit dem Lappen drüber gewischt, aber in Wirklichkeit hängen Tropfen dran. Dann wirds grenzwertig. Allerdings muß ich zugeben, daß an allen meinen Fahrzeugen irgendwas ölfeucht ist, das ist nunmal meistens so im Alter.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. Mai 2021 um 09:43
    • #3

    Ölfeucht kann alles bedeuten und ist bei älteren Fahrzeugen nicht ungewöhnlich.

    Wenn mein Käfer nicht „ölfeucht“ ist, dann würde mich das dazu bewegen nachzusehen, ob überhaupt noch Öl drin ist. ;)

    Es kann sein, dass das Getriebe über die Jahre „geschwitzt“ hat und etwas altes Getriebeöl drunter hing, es kann aber auch sein, dass das Getriebe Ölverlust hat, den der Händler vor der HU weggewischt hat und wo noch / wieder ein paar Tropfen dranhingen.

    Da hilft nur selber drunter schauen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • pocahontas
    Junior
    Beiträge
    20
    • 25. Mai 2021 um 12:02
    • #4
    Eure Antworten haben mich beruhigt ^^
    Aber es ist wohl doch alles halb so wild.
    Der Händler teilte mir mit, dass eine neue Ölpumpe eingebaut wurde und deswegen das Getriebe Ölfeucht war und das nicht richtig sauber gemacht worden ist.
    Top wenn es so ist!
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. Mai 2021 um 18:10
    • #5

    Schön wenn du eine solche (womöglich plausible) Erklärung des Händlers bekommen hast...kommt halt drauf an wie Vertrauenswürdig dein Händler ist.

    Richtig sauber machen und Motor und Getriebe wenn möglich auch etwas länger auf Betriebstemperatur fahren und im Auge behalten. Wenn wieder feucht, beim Händler reklamieren...so würde ich das machen...aber ich traue inzwischen auch keinem Autohändler mehr über dem Weg, von daher bin ich diesbezüglich vielleicht auch nicht das Mass der Dinge... ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Mai 2021 um 21:32
    • #6

    Urs, falls es dich beruhigt, ich bin da auch direkt mit dem gleichen Gedanken dran...

    Zumal ich ebenfalls bei den Strolchen ein gebranntes Kind bin...

    Aaaaaaber, es gibt ja auch noch die Werkstätten, die es aus Leidenschaft und Service machen!

    Das schöne ist, du kannst es kontrollieren. Ölfeucht ist nicht tragisch, Tropfen schon...

    Leg einfach nach der nächsten Tour man eine große Papa unter dein Fahrzeug und schau Mal was sich bildet.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. Mai 2021 um 08:18
    • #7

    Ans getriebe selbst glaube ich jetzt eher weniger. Das getriebe liegt direkt hinterm motor, also wird alles öl, das vom motor tropft im fahrtwind auf das getriebe geweht. Das könnte zb ganz banal sein, beim öl nachfüllen daneben gegossen. Oder aber auch, diesel der überlaufschlauch endet direkt vorm getriebe. Bei einer undichtigkeit im bereich der injektoren läuft das dort unten ab. Lenkgetriebe ist auch eine möglichkeit, dichtungen marode. Kommt bei allen autos die älter sind vor. Generell mach das erstmal sauber und schau wo das her kommt, oder welche art von öl das ist. Vielleicht kannst du das anhand der der ölfarbe indentifizieren.

    Jedenfalls sicher kein beinbruch. Bei einen 20 jahre alten auto musst du damit rechnen, dass es altersschwächen zu reparieren gibt.

    Michi

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. Mai 2021 um 20:48
    • #8
    Zitat von mrmomba

    Aaaaaaber, es gibt ja auch noch die Werkstätten, die es aus Leidenschaft und Service machen!

    Da hast du sicher recht. Leider sieht meine Erfahrung so aus dass das eher ältere semester sind (oder waren) und diese langsam aber sicher pensioniert werden. Und als die junge Generation übernommen hat zählte eigentlich nur noch der schnelle rollende Rubel. Jahrzehntelange Firmentreue war scheinbar nichts mehr wert. Kundenbindung für zukünftige Geschäfte auch eher nur ein nötiges Übel...aber das sind nur meine Erfahrungen und sicher gibt es auch da Ausnahmen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • CologneCalling
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 2. Juni 2021 um 00:41
    • #9

    dasselbe steht auch bei mir im Prüfbericht. Nächstes Jahr um diese Zeit ist die nächste Prüfung, ich bin gespannt ?

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 2. Juni 2021 um 09:08
    • #10

    Hallo

    ja, geringe Mängel stehen gern auf dem Prüfbericht für ältere Fahrzeuge.

    Bei uns stand: "beginnendes Spiel in der Lenkschubstange"

    Bei der Prüfung vor 3 Jahren, bei der Prüfung vor 2 Jahren, und auch bei der letzten Prüfung.

    Die Jungs müssen etwas finden, sonst heißt es bei einer Kontrolle hinterher: "Dieser Prüfer schaut wohl nicht so genau hin, da stimmt doch was nicht!"

    Also schreiben sie eine Kleinigkeit bei sonst intakten Fahrzuegen auf, und alle sind zufrieden.

    Die Lenkschubstange haben wir übrigens erneuert. Ich bin gespannt was es diesmal für ein geringer Mangel sein wird.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • pocahontas
    Junior
    Beiträge
    20
    • 2. Juni 2021 um 09:17
    • #11

    Das beruhigt mich zu lesen ^^

  • cappadax
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    76889
    • 3. Juni 2021 um 16:19
    • #12

    Da kann ich Anton nur zustimmen!

    In meinem HU-Bericht steht traditionell seit Jahren immer drin: "Motor leicht ölfeucht"

    Dieses "Erfolgserlebnis" gönne ich dem Prüfer für seine Statistik.

    Tut mir nicht weh und für ihn ist es eine Rechtfertigung gegenüber seiner Organisation!

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 4. Juni 2021 um 10:08
    • #13

    Bei meinem Bruder stand bei einem alten VW-Bus mal „beginnenden Durchrostung im Bodenblech“. - Das Fahrzeug kam frisch von einer Restauration bei einem Karosseriebauer, war gerade komplett neu lackiert und hatte ganz ganz sicher keinen Rost.

    Da hatte der Prüfer wohl auch mit „altersgerechten“ Mängeln auf seine Fehlerquote kommen wollen. - der Karosseriebauer war „not amused“ und das gab noch etwas Ärger beim TÜV.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Odi 13. August 2022 um 23:50

    Hat den Titel des Themas von „TÜV Mangel - Getriebe Ölfeucht“ zu „TÜV Mangel - Getriebe / Motor Ölfeucht“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™