1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wir zu sechst

  • famotion
  • 28. März 2021 um 22:35
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. Juni 2021 um 16:38
    • #101

    Ja.

    Die Seitzfenster werden ja dadurch befestigt, dass man sie durch aneinanderschrauben der beiden Rahmenteile an die Wand klemmt und ggf. je nach Wanddicke noch einen Hilfsrahmen braucht.

    Der Ausschnitt im Isoliermaterial muss also größer sein als der Fensterausschnitt, wenn Du innen auf der Wand noch isolieren willst.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 23. Juni 2021 um 10:04
    • #102

    Habt ihr einen Tipp für diese Verzurrleisten? Die sind ans Gfk geklebt und wir wollten sie eigentlich entfernen. Beim Termin mit dem Fahrzeugbauer meinte dieser, dass sich eher die Gfk-Schicht ablösen würde, als dass wir die Dinger entfernt bekommen. Dabei brauchen wir sie nicht und ich habe auch Bedenken, dass sich daran Kondenswasser niederschlagen könnte. Was machen wir damit? Drüberisolieren? Holzlatten drauf schrauben? Wir sind da etwas ratlos.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Juni 2021 um 10:17
    • #103

    Das wird mühsam, aber mit einer Schwingsäge und genügend Sägeblätter muss das schon gehen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. Juni 2021 um 10:17
    • #104

    Wie / womit sind sie verklebt und wie dick ist die Klebeschichtstärke.

    Wenn der Platz reicht würde ich versuchen sie mit dem Multimaster o. ä. abzusägen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Juni 2021 um 10:53
    • #105

    Hallo,

    da wirst Du sehr lange viel Spaß haben bis die von der Wand sind.

    Ich würde sie lassen und das Mehrgewicht in Kauf nehmen.

    Die Schienen sind nicht nur geklebt sondern auch noch genietet. Wenn Du wirklich ans Entfernen ran willst dann so wie Krabbe geschrieben hat mit einem Elektrospachtel.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Juni 2021 um 11:56
    • #106

    Ich würde die auch dranlassen und drüber isolieren, bzw die benutzen um senkrechte Montagelatten für Schränke zu befestigen.

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 23. Juni 2021 um 13:41
    • #107

    Ich würde es auch machen, wie Holger vorschlägt. Alles andere kostet nur Zeit und Nerven ohne wirkliche Vorteile zu haben.

    Mein Aufbau hat keine Zurrschienen, sondern ins Plywood eingelassene Zurrösen-Teller. Die habe ich nur dort entfernt, wo ich Tür-, Klappen- oder Fensterausschnitte hatte.

    Der Rest blieb drunter. Hinten in der unisolierten Heckgarage nutze ich sie sogar noch.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Varaderorist (23. Juni 2021 um 13:47)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 24. Juni 2021 um 00:00
    • #108

    Wenn du mal den Anfang hast und du die Schiene ein wenig anheben kannst geht's easy mit nen scharfen, flexiblen langen Messer oder einer geschliffenen Spachtel.

    Versuch macht kluch :)

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Juni 2021 um 13:19
    • #109

    Ich sage nur 5*10cm und knapp 200kg Haftkraft bei einem Sika Klebetest.

    Beim Multimaster entsteht Wärme und die Zähne setzen sich, sofern es ein Polymerkleber wie z.b. Sika 221 ist zu..

    Dann macht kein Spaß.

    Btw.

    Ich hatte bei unserem Wohnwagen keine Chance dass Lüftungsgitter zu entfernen weil es geklebt würde ohne die Außenhaut zu zerstören, da es nach außen kein Platz hatte..

    Du kannst es ja vorsichtig mit einem versuchen. Ist anfangen und davon dein weiteres Vorgehen bestimmen.

    Ich würde die Schienen zur Befestigung der Schränke nutzen. Wenn die 2,5cm Isolierung reichen und du nicht extra isolierst wirst du da auch wenig kummer haben überhaupt sind Wärmebrücken nicht schlimm, wenn man sie in Fahrzeug kennt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 11. Februar 2022 um 20:55
    • #110

    So, ich wollte mich mal wieder melden. Der Lkw musste ein bisschen warten, weil wir gemerkt haben, dass die Werkstatt zu klein zum vernünftigen Arbeiten ist. Deshalb haben wir eine Wand eingerissen, zwei Garagen zusammengelegt und alles neu gemacht. Jetzt haben wir genug Platz und es geht richtig los.

    Ein bisschen was haben wir schon gemacht (LBW gegen Sandwich getauscht, Tür rein, viel Zeug gekauft usw.). Da Zeit im Moment ein knappes Gut ist, muss ich mich beim Ausbautagebuch auf Instagram konzentrieren:

    https://www.instagram.com/_famotion.net_

    Die Verzurrschienen sind übrigens inzwischen raus. Das GFK ist zwar beschädigt (reparieren wir mit GFK-Spachtel), aber es ist trotzdem deutlich besser so für alle weiteren Schritte - und wir haben so immerhin 100 kg Gewicht gespart.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Familie
  • Großfamilie
  • reisen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™