1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Elektrischer Anschluss ausziehbare Kühlbox - wie?

  • grijo
  • 1. März 2021 um 06:35
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 1. März 2021 um 06:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe bei meinem Ausbau eine auf Teleskopschienen ausziehbare Kühlbox vorgesehen.

    Nun bin ich am Überlegen wie ich hier den elektrischen Anschluss am Besten mache.

    Entweder über eine fest angeschlossene Leitung die dann aber in einer Schliefe gelegt sein muss damit der Auszugsweg funktioniert.

    Ich habe an einer Maschine mal so ein Kunststoffteil mit mehreren Gelenken gesehen in dem Leitungen geführt wurden, das wäre vermutlich zur sicheren Führung der Leitung geeignet.

    Oder es gibt Steckverbinder die fest montiert sind und sich trennen wenn die Kühlbox ausgezogen wird.

    Dann wäre zwar in dem Moment keine elektrische Verbindung da und die Kühlbox würde nicht kühlen, es wäre aber immer nur kurz.

    Bisher bin ich weder bei der Suche nach einem „Kabelabroller“ noch bei einem Steckverbinder fündig geworden.

    Hat mir jemand einen Tipp nach was ich suchen muss?

    Joachim

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 1. März 2021 um 07:01
    • #2

    Moin!

    Das was du meinst nennt sich Energieführungdkette, besser bekannt als Schleppkette. Ich habe meine Waeco Kühlbox ebenfalls ausziehbar verbaut. Die Leitung liegt nur in einer Schleife. Wichtig ist die Leitung zu fixieren um den Stecker zu entlasten.

    Gruß

    Chris

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 1. März 2021 um 07:18
    • #3

    Hallöchen,

    eine Energiekette habe ich für unser Hubbett verbaut. Nur mal so als Beispiel

    wie so ein Teil ausschaut.

    LG Stefan

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. März 2021 um 07:49
    • #4

    Hallo,

    bei meinem Kühlboxen liegt das Kabel einfach mit in der Schublade/Auszug und alles ist gut.

    Es muß nicht immer kompliziert sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. März 2021 um 08:27
    • #5

    Wenn das Kabel weder in der offen noch in der geschlossen Position irgendwo knickt, dann geht das auch so. Schleppkette ist natürlich die Top-Industrielösung. Platz braucht aber beides etwas.

    Eine Kontaktöffnung beim rausziehen halte ich für die schlechteste Lösung, das macht garantiert Ärger mit Übergangswiderständen oder ist zu schwergängig.

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2021 um 08:49
    • #6

    Die Kabel meiner Boxen liegen unter der Schublade. Angedacht war plus über die linke und minus über die rechte Schiene in die Schublade zu bekommen. Habe das dann aus Faulheit verworfen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 1. März 2021 um 09:10
    • #7

    Hallo,

    ich denke, für den Auszugsweg einer Schublade reicht es, das Kabel an der Rückwand so zu fixieren, daß es sich beim Schließen in eine bestimmten Richtung legt. Ich hatte das am letzten WoMo auch, eine Schublade mit der Nespresso, hat wunderbar geklappt. Eventuell nimmst Du eine 2adrige Gummileitung, die ist etwas formstabiler als 2 einzelne.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. März 2021 um 09:24
    • #8

    Ich hatte sowohl im letzten Fahrzeug eine ausziehbare Kühlbox, wie auch im aktuellen.

    Imme nur die Leitung lang genug gelassen, damit sie sich beim hineinschieben ihren Platz suchen kann.

    Das funktioniert nun seit über 15 Jahren poblemlos.

    Irgendeine Lösung mit Steckverbindung she ich als problematisch. Zum einen wegen der Übergangswiederstände , zum anderen gehe ich davon aus, dass es der Elektronik nicht mag regelmäßig bei laufendem Kompressor vom Strom getrennt zu werden.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 1. März 2021 um 09:26
    • #9

    Danke für die Antworten, ich habe mal eine Energiekette bestellt, 1m für 12 Euro .... da kann ich dann schauen ob ich den Platz habe.

    Wenn nicht wird ein Spiralkabel getestet, da habe ich sogar noch ein Stück rumliegen.


    Joachim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. März 2021 um 10:14
    • #10

    Spiralkabel? Das sollte aber schon mindestens 2x4qmm Querschnitt haben.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 1. März 2021 um 11:43
    • #11

    Dachte da an 1m 1.5mm2.

    Bei 24V und ca. 70 W Leistung hätte ich hier nicht so einen Verlust erwartet.

    Edit: Ein onlinerechner meldet 70mV als Spannungsverlust.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. März 2021 um 14:47
    • #12

    ah 24V, ja dann könnte das grad so gehen.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. März 2021 um 19:00
    • #13

    Irgendwie ist es immer a bissl schwierig den neuen Wissensstand des Fragenden zu beurteilen , wenn die Frage in mehreren Foren auftaucht...

    eine gelegentliche zusammenführende Antwort des Fragestellers wäre fast hilfreich .

    Die Problemstellung ist doch interessant .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 6. März 2021 um 21:33
    • #14

    Nur ein Gedanke: könnte man evtl die Auszugschienen als Kabel nehmen? Eine als plus, eine als minus ....

    Gruß Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. März 2021 um 21:45
    • #15
    Zitat von PeterK

    Nur ein Gedanke: könnte man evtl die Auszugschienen als Kabel nehmen? Eine als plus, eine als minus ....

    Von der Idee hatte nunmachmal weiter oben schon berichtet.

    Könnte man sicherlich machen. Ist in meinen Augen aber auch eher technische Spielerei. Und man hat dadurch ein paar Übergangsstellen mit den zugehörigen Übergangswiderständen mehr.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 6. März 2021 um 22:05
    • #16

    Oh, sorry. Hatte ich wohl überlesen ...

    Gruß Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. März 2021 um 10:10
    • #17

    Das funktioniert nicht. Ich hab grad mal meine Schienen durchgemessen. Bei der einen Sorte bekomme ich garkeinen Durchgang, bei den anderen messe ich alles zwischen 10 und 100 Ohm. Da ist einfach zuviel Übgergangswiderstand durch die gefetteten Kugeln. Am Ende werden dann noch die Kugeln gegrillt und die Schiene hakt dann oder klemmt komplett :S

    Gruß, Holger

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. März 2021 um 10:59
    • #18

    Hallo,

    falls jemand noch eine Energiekette braucht, 2 hab ich gerade liegen ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™