1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Offroad-Wohnwagen aus der Eifel

  • Schweden-Tourer
  • 6. Oktober 2020 um 18:42
  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 6. Oktober 2020 um 18:42
    • #1

    Ich wünsche euch allen einen schönen guten Abend.

    Mein Name ist Daniel, bin 31 Jahre alt, verheiratet und Papa von bald zwei Mädels.

    Wir fahren einen Ford Ranger Bj.2013 und sind im Moment dran einen "Offroad-Wohnwagen" für vier Personen zu bauen.
    2,7t Tandemachser (Eigenkonstruktion von der Firma Böckmann bauen lassen)

    Die Leerkabine habe ich von der Firma Protagin-it bauen lassen. Diese habe ich auch selbst konstruiert und geplant und dann in Auftrag gegeben.



    Werde nachher mal ein paar Bilder hochladen, damit ihr wisst wie wir so drauf und unterwegs sind.

    Bevor wir den Wohnwagen angefangen haben zu planen waren wir mit Offroad-Zeltanhängern unterwegs (Eigenaufbau).

    Ich bin Feinwerkmechaniker und versuche alles möglichst selber zu machen. Was aus Metall ist sowieso.


    Schöne Güße an alle und ich freue mich viel aus diesem Forum zu lernen und euch viel teilhaben zu lassen an meinem Wahnsinn :)

    Daniel

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 6. Oktober 2020 um 18:43
    • #2

    Bevor Fragen kommen, die Zahl auf dem Nummernschild ist mein Geburtstajahr und hat nix mit dem braunen Pack zu tun ^^

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Oktober 2020 um 13:58
    • #3

    Hallo Daniel,

    ich habe mein Senf ja schon in deiner Kabinen-Vorstellung dazu gegeben, das mit dem Kennzeiche war erst gar nicht aufgefallen :D
    spannend, dass es bei euch möglich ist :)
    ....
    Halte uns bei deinem Aufbau auf dem laufenden :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Odi 15. Oktober 2020 um 21:06

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges nach Sieh mal einer an! verschoben.
  • Schweden-Tourer 16. Oktober 2020 um 09:12

    Hat den Titel des Themas von „Hallo zusammen aus der Eifel“ zu „Offroad-Wohnwagen aus der Eifel“ geändert.
  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 17. Oktober 2020 um 09:22
    • #4

    Moin zusammen ^^

    Gleich gehts den Wowa umstellen. Vorher aber noch ein paar Bilder von den Hochschränken ;)

    Sind wie gesagt zwei Stück. Einmal für über die Sitzbank von 1,10m länge und einmal das über die Küche von 1,60m Länge.

    Der kleine Schrank hat zwei Klappen, der große drei Klappen.

    Zwischenböden, damit wir zwei Ablagebereiche haben.

    Scharniere und Schrauben halt wieder alles aus Edelstahl, selbstschließend und dämpfend. Öffnungswinkel 90°. Passt genau weil wir die etwas unter Deckenhöhe montieren, schlägt also oben nix an =)

    Innen habe ich auch zur versteifung 20x20 Holzleisten verleimt und mit der Nagelpistole vernagelt ;)

    (Auf dem einen Bild hab ich die Klappen nur aufgelegt und angehalten, deshalb die Spaltmaße die unterschiedlich sind :D )

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Oktober 2020 um 10:45
    • #5

    Schöne Arbeit! Ich hätte da Angst das es zu schwer wird. Meine Fachböden sind aus 4mm Sperrholz, vorn und hinten eine Leiste damit sie nicht durchbiegen. Das selbst bei den großen Fächern mit der Wäsche (b=60 x T=45cm)

    Weiterhin viel Spaß beim Bau.

    Gruß Nunmachmal, 47,7883253, 8,7655268

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 17. Oktober 2020 um 12:50
    • #6

    Hey,

    also ich hab jetzt alles aus 8mm gemacht, die Zwischenböden aus 10mm und die Abtrennungen innen aus 6mm.

    Vom Gewicht find ichs das super. War echt überrascht, dass es soo leicht ist =)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Oktober 2020 um 16:28
    • #7
    Zitat von nunmachmal

    Schöne Arbeit! Ich hätte da Angst das es zu schwer wird. Meine Fachböden sind aus 4mm Sperrholz, vorn und hinten eine Leiste damit sie nicht durchbiegen.

    Hallo Peter,

    aus was für Holz ist das Sperrholz?

    4mm Pappel ist ja nicht gleich zu 4mm Birke.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. Oktober 2020 um 19:04
    • #8

    Das sieht für mich nach Pappel aus.

    Da wird es dann mit 4 mm evtl. auch etwas knapp.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Oktober 2020 um 22:28
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    aus was für Holz ist das Sperrholz?

    4mm Pappel ist ja nicht gleich zu 4mm Birke.

    Gruß Christopher

    4mm Kiefersperrholz, wasserfest verleimt.

    Gruß Nunmachmal, 47,6981577, 8,9092811

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 18. Oktober 2020 um 09:15
    • #10

    Guten Morgen zusammen =)

    Ich habe Pappelsperrholz verwendet genau.

    War sehr lange am überlegen welche Auswahl ich nun dafür treffe und fand as für die Hochschränke am idealsten.

    Schönen Sonntag noch

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 5. November 2020 um 15:56
    • #11

    Hallo zusammen,

    Heute war ich nochmal am Wowa, erstmal musste der Heizlüfter seine Dienste leisten, da wir nur 2 °C heute morgen hatten.

    Als der dann lief, waren es etwa 25°C drinnen ^^

    Ich habe die Zwischenwände für den Wassertank unterm Bett gesetzt.


    Für den Tank baue ich nen Alurahmen aus 40x40x4, das hab ich heute mal alles ausgemessen etc. =)

    Außerdem hab ich die Lüftungseinsätze verklebt. Da müssten zwar eigentlich keine hin, aber ich finds schick ;)



    Schöne Grüße

    Daniel

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. November 2020 um 10:02
    • #12

    Sieht gut aus, sehr schick :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 6. November 2020 um 15:39
    • #13

    Danke dir =)

    Da ja letzte Woche unsere zweite Tochter zur Welt gekommen ist, kann ich jetzt nur ab und zu zum Wowa um ein paar Sachen zu machen.

    Und die ganzen Teile die geklebt werden müssen erstmal trocknen, bis ich weiter aufbauen kann.

    Mal gucken ob ich die Bettkonstruktion soweit fertig bekomme diesen Monat ^^

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. November 2020 um 19:29
    • #14

    Glückwunsch zur Tochter!

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 8. November 2020 um 15:00
    • #15

    Vielen Dank schonmal =)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. November 2020 um 16:03
    • #16
    Zitat von Schweden-Tourer

    Da ja letzte Woche unsere zweite Tochter zur Welt gekommen ist...

    Da gratuliere ich doch auch von ganzem Herzen!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 11. November 2020 um 07:28
    • #17

    Dankeschön Picco =)

    Hier wieder zwei neue Bilder.

    Die Alurahmen sind in dem Bild nur drauf gelegt, der vordere wird zum hochklappen:

    Die zweite Etage ist auch im Bau, für die Mädels ^^

    Ich habe noch 1 1/2 Wochen Urlaub, da müsste ich noch etwas weiter kommen ;) Falls Zeit ist.

    Grüße

    Daniel

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 15. November 2020 um 08:39
    • #18

    Guten Morgen, es ging wieder ein wenig weiter.

    Das Grundgerüst für die zweite Ebene ist gesetzt.

    Habe mal alle 100mm genietet und flächig verklebt:

    Und dann seitlich und vorne die 40x40x4 Winkel angebracht:


    Am Dienstag soll die Spedition die nächsten Sperrholzplatten bringen (In einem Zeitfenster von 8-17 Uhr.... :/ Naja ich hab ja Urlaub -.-

    Schönen Sonntag noch

  • Sebastian1977
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 16. November 2020 um 20:20
    • #19

    Hallo Daniel,

    das ist mal ein richtig interessantes Projekt und ich lese hier mal ein bisschen mit. Habe etwas Ähnliches geplant, nur ein gutes Stück kleiner.

    Hätte ja jetzt schon einige Fragen, aber ich glaube, ich lese mich erstmal durch das Forum (bin neu hier und hab da glaube ich noch einiges vor mir :huh:).

    Gruß aus Bayern

    Sebastian

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 17. November 2020 um 09:03
    • #20

    Servus Sebastian ^^

    also ich bin auch erst seid Anfang Oktober hier dabei ;)

    Fragen kannst du immer stellen, werde sie so gut wie möglich beantworten.

    Ich selber werde auch noch viel Fragen müssen bezüglich Strom und evtl Wasser :)

    Grüße

    Daniel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™