1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

...bei der Fahrzeugauswahl

  • Beaufort12
  • 10. September 2020 um 22:53
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. September 2020 um 09:13
    • #21

    Jetzt ich noch. Gebraucht, das sollte man bedenken.
    Wenn ich ein Fahrzeug aufbaue für eine aktuelle Reise mit vielen Kilometern anzutreten, dann kann es ruhig ein "altes" Fahrzeug sein mit wenig Kilometern. Also so ein Fahrzeug wie von der Feuerwehr oder dem THW.
    Das Fahrzeug ist noch bekannt und steckt die Kilometer locker weg.
    Wenn ich jedoch ein Langzeitfahrzeug aufbaue, dann sollte ich ein aktuelles Modell mit ein paar Hunderttausend Kilometern wählen.
    Die "paar" Kilometer die ich noch fahre steckt dieses moderne Fahrzeug locker weg und in 10 Jahren bekomme ich noch alle Ersatzteile.
    Etliche dieser Depotfahrzeuge haben heute schon Probleme mit der Teileversorgung. Mercedes sagt: Das Teil hat der Aufbauhersteller eingebaut/geändert, den Aufbauhersteller gibt es oft schon nicht mehr, oder er sagt das ist ein Originalteil. Nicht ohne Grund werden sie abgestoßen.

    Gruß Nunmachmal, 48,0627723, 13,8996219

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 12. September 2020 um 09:55
    • #22

    Nun ein Excap ist schon was feines. https://excap.de/ Ich hatte einige Kollegen welche dort eine Zeitlang gearbeitet hatten.
    http://www.philipp-trucks.de/html/stammblat…_la911b_ae.html der ist fast fertig.

    der Philipp ist echt günstig geworden.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • Gode_RE
    Gast
    • 12. September 2020 um 10:17
    • #23
    Zitat von Beaufort12


    Nach dem, was ich bisher gelesen habe, bekommt man kein neues Fahrzeug für die in den Raum geschmissenen € 50K.


    "Man" bekommt kein Fahrzeug??? Du kannst nur von Dir sprechen. Andere kriegen das...

    Zitat von Beaufort12


    Godes Fuso müsste eigentlich auch in die Richtung 7,49t gehen, falls ich mich nicht irre.
    Ich weiß nicht was so ein Fuso verbraucht, aber ich vermute mal in Michaels oder Godes Klasse wird der auch bei 18 Litern liegen.


    Ja, ist ein 7,49 Tonner. Der Verbrauch liegt voll beladen derzeit bei 16 Litern Diesel auf 100 km bei durchschnittlich 100 km/h. Bei 130 km/h werden´s auf mal 18 l.

    Aber ist ok, Du möchtest kein Neufahrzeug. Kein Problem. Ich habe es nur als Info in den Raum gestellt. Du hast gute Gründe gegen ein Neufahrzeug, und die sind für Dich passend. Alles gut.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. September 2020 um 11:13
    • #24
    Zitat von nunmachmal


    Wenn ich ein Fahrzeug aufbaue für eine aktuelle Reise mit vielen Kilometern anzutreten, dann kann es ruhig ein "altes" Fahrzeug sein mit wenig Kilometern. Also so ein Fahrzeug wie von der Feuerwehr oder dem THW.
    Das Fahrzeug ist noch bekannt und steckt die Kilometer locker weg.
    Wenn ich jedoch ein Langzeitfahrzeug aufbaue, dann sollte ich ein aktuelles Modell mit ein paar Hunderttausend Kilometern wählen.
    Die "paar" Kilometer die ich noch fahre steckt dieses moderne Fahrzeug locker weg und in 10 Jahren bekomme ich noch alle Ersatzteile.


    Hallo

    Peter, wo ist der unterschied in Deiner Aussage?

    Wenn ich ein Altfahrzeug nehme kann ich noch viele Kilometer fahren, wenn ich ein aktuelleres Fahrzeug nehme kann ich auch bei mehreren 100tsd. Km nur noch ein paar Km fahren?

    Mir erschließt sich da irgend wie nicht der Sinn....

    ...vielleicht bin ich zu blöd - nun les ich immer öfter, das es anderen ähnlich geht... :?

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. September 2020 um 12:00
    • #25
    Zitat von Anton

    Hallo

    Peter, wo ist der unterschied in Deiner Aussage?

    Wenn ich ein Altfahrzeug nehme kann ich noch viele Kilometer fahren, wenn ich ein aktuelleres Fahrzeug nehme kann ich auch bei mehreren 100tsd. Km nur noch ein paar Km fahren?

    Mir erschließt sich da irgend wie nicht der Sinn....

    ...vielleicht bin ich zu blöd - nun les ich immer öfter, das es anderen ähnlich geht... :?

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Alles anzeigen

    Moin Anton,

    das ist bestimmt die bei uns beginnende Altersdemenz....... :mrgreen:

    Ich interpretiere Peter so:

    Einmal die Kurzfristperspektive: Ein alter Feuerwehr-Zossen mit wenig Kilometer ist für eine jetzt anstehende Fernreise gut zu gebrauchen. Diese Kilometer steckt der gut weg und die Fahrzeuge sind ja in der Regel gut gewartet.
    Wenn was undicht wird, hält das noch halbwegs bis zur Heimkehr oder läßt sich unterwegs reparieren.

    Einmal die Langfristperspektive: Wenn ich mir ein Fahrzeug aufbaue, um damit für die nächsten Jahre klar zu kommen, nehme ich besser ein jüngeres Fahrzeug mit mehr Kilometern. Die Ersatzteilversorgung ist für die zu erwartende Laufzeit gesichert und die neueren Motoren laufen locker mehr als 500.000 km. Wenn Deine Erwerbung also 150 - 200k auf der Uhr hat, machen die schlappen 200.000 km in den nächsten Jahren nichts aus.

    Richtig Peter?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. September 2020 um 12:56
    • #26
    Zitat von Varaderorist

    Moin Anton,

    das ist bestimmt die bei uns beginnende Altersdemenz....... :mrgreen:

    Ich interpretiere Peter so:

    Einmal die Kurzfristperspektive: Ein alter Feuerwehr-Zossen mit wenig Kilometer ist für eine jetzt anstehende Fernreise gut zu gebrauchen. Diese Kilometer steckt der gut weg und die Fahrzeuge sind ja in der Regel gut gewartet.
    Wenn was undicht wird, hält das noch halbwegs bis zur Heimkehr oder läßt sich unterwegs reparieren.

    Einmal die Langfristperspektive: Wenn ich mir ein Fahrzeug aufbaue, um damit für die nächsten Jahre klar zu kommen, nehme ich besser ein jüngeres Fahrzeug mit mehr Kilometern. Die Ersatzteilversorgung ist für die zu erwartende Laufzeit gesichert und die neueren Motoren laufen locker mehr als 500.000 km. Wenn Deine Erwerbung also 150 - 200k auf der Uhr hat, machen die schlappen 200.000 km in den nächsten Jahren nichts aus.

    Richtig Peter?

    Alles anzeigen

    Ja, genau das habe ich gemeint.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Beaufort12
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 12. September 2020 um 14:01
    • #27
    Zitat von Gode_RE


    "Man" bekommt kein Fahrzeug??? Du kannst nur von Dir sprechen. Andere kriegen das...

    Bin ich momentan zu empfindlich, oder liest sich das nur für mich etwas angepi..t. :?:

    Sorry, falls ich Dir irgendwo zu Nahe getreten sein sollte. Nach wie vor bin ich dankbar für jeden Tp, dem ich nachgehen kann.

    Nach meiner Recherche habe ich jedoch bisher keinen neuen 4x4 LKW gefunden, der dem Preisniveau entspricht. Vielleicht gibst Du mir einen weiteren Tipp wo es soetwas gibt ?

    Unabhängig davon ob ich dann irgendwann mal soviel Geld für ein Fahrzeug ausgeben werde oder nicht. Momentan bin ich noch in Gedanken bei einem gebrauchten, ob nun neuer oder älter. Die Fahrzeuge sind deutlich günstiger und da ist auch noch viel Luft nach oben fürs Instandsetzen und für Reparaturen.
    Ob ich damit richtig liege, versuche ich ja gerade herauszufinden.

    Ralf
    danke für den Hinweis. Den Phillip kannte ich noch nicht. Ich denke den werde ich mal besuchen um mal so alte Schätzchen live zu sehen. Vielleicht ändert das meine Sichtweise.
    Der Excap ist der, von dem ich in einem der ersten Post geschrieiben habe. Den findet man recht schnell in Netz. Für mich, schnieke Fahrzeuge, allerdings fängt es dort erst mit 50K an...
    dann ist der Weg zu ganz neu auch nicht mehr so weit.

    nunmachmal
    guter Hinweis. Ich denke dann bin ich eher bei der kurzfristigen Perspektive. Ich denke nicht auf soviele Reisekilometer zu kommen.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 12. September 2020 um 20:34
    • #28

    Hier meine Sichtweise. Es sind rein rationale Argumente, da Emotionen für mich als Jurist keine Kernkompetenz sind.
    Alte LKW sind laut, langsam, durstig und unbequem. Mit neuem Aufbau dürftest Du nach dem Buchstaben des Gesetzes kein H Kennzeichen bekommen. Du kannst aber Glück haben und einen laxen Gutachter finden, der Dir trotzdem das nötige Gutachten gibt. H Kennzeichen haben aber im Ausland keine Relevanz und befreien dort nicht von Einfahrbeschränkungen und ähnlichen an die Emissionsklasse gebundenen Gebühren und Regelungen.
    Wenn Du bereit bist damit zu leben und als Liebhaber trotzdem einen alten LKW auf- und auszubauen, dann ist solch eine Wahl sicher die subjektiv richtige für Dich.
    Grüße Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 15. Oktober 2020 um 13:56
    • #29

    @Heppo

    Nein.

    Ein privater Anbieter von Zulassungsdienstungen, der versucht im Internet einen „amtlichen“ Eindruck zu machen kann da schon mal garkeine Aussage zu machen.

    Warum verlinkst Du solch ein privatwirtschaftliches Angebot, welches in meinen Augen durch den versuch sich „amtlich“ zu geben, nicht besonders seriös erscheint.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Oktober 2020 um 13:58
    • #30
    Zitat von Heppo

    Ob er ein H Kennzeichen bekommt oder nicht lässt sich doch an sich leicht überprüfen oder nicht? Also ich meine auch ohne langes Warten auf einen Gutachter vor Ort.

    Ich hätte jetzt einfach mal gesagt, dass man doch bestimmt bei zum Beispiel Bundesverkehrsamt (Link gelöscht) mal nachfragen kann wie und ob das möglich ist. Klar werde die wohl keine Fernanalyse machen, aber mit Bild und weiteren Infos kann das doch bestimmt auch ganz schnell gehen oder nicht?

    nö die werden dich an den TÜV verweisen.

    und die haben ihre Richtlinien ;)

    H Kennzeichen mit aktuellem Aufbau ist einfach (so gut wie garnicht) mehr möglich.
    Dafür haben es zuviele ausgenutzt um steuern zu sparen.

    Ist auch per Definition imho relativ einfach:
    H-Kennzeichen bedeutet ja erhaltenswertes Historisches Kulturgut(Fahrzeuge)
    Was ist an einem neuen, mit Elektronik vollbepackten Aufbau denn erhaltungswürdig und Historisch?

    Das Fahrgestell?

    okay lass ich durchgehen - dafür gibt es ja dann LKW-H und den Aufbau als Ladung.

    Einmal editiert, zuletzt von visual (16. Oktober 2020 um 10:51)

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 15. Oktober 2020 um 16:01
    • #31

    Ahoi,

    bei den T3 Fahrern ist das H-Kennzeichen auch Dauerthema (ich bin realistisch: meiner kann eigentlich keins kriegen (und es bringt mir keine Vorteile da ich sowieso nicht in Umweltzonen fahren will)) und jedesmal wenn einer Berichtet das der Prüfer ihm aus Grund XY kein H geben wollte kommt der Tenor das der Prüfer wohl keine Ahnung hatte und man einfach zu einem anderen gehen soll... Kürzlich sogar mit der Aussage Verbunden das auch in den 80ern schon mit Rolle (bei-)lackiert wurde und damit auch eine gerollte Karosse H-tauglich wäre. (Und wenn ich seh was an T3 mit H unterwegs sind wundert mich auch schon lange nicht mehr das die Prüfer strenger werden, wenn in meinen Augen auch noch nicht streng genug)

    Zitat von Krabbe

    @Heppo

    Warum verlinkst Du solch ein privatwirtschaftliches Angebot, welches in meinen Augen durch den versuch sich „amtlich“ zu geben, nicht besonders seriös erscheint.

    Meine Vermutung wäre da recht einfach: Weil man aus SEO Gründen Backlinks setzen will... War schon vor ~1 Monat beim ersten Auftreten mein Gedanken, kann mich natürlich auch irren und lasse mich gerne des Gegenteils belehren, aber der Gesamtdurchschnitt der Beiträge legt die Vermutung nahe...

    Gruß

    Sven

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Oktober 2020 um 09:27
    • #32

    Im Beitrag von Visual ist noch ein Zitat vom Heppo drin - kann der da auch weg?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 16. Oktober 2020 um 10:53
    • #33
    Zitat von mrmomba

    Im Beitrag von Visual ist noch ein Zitat vom Heppo drin - kann der da auch weg?

    ist weg :)

    hatte ich beim Lesen und zitieren tatsächlich nicht registriert das es nicht dahin verweist wonach es den Anschein macht.

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 20. Oktober 2020 um 21:40
    • #34

    Da meiner Meinung nach die Beiträge von Heppo nur dazu dienten evtl. Sperren für neue Benutzer zu umgehen und keinen sinnvollen Inhalt boten, habe ich ihn mit samt seinen Beiträgen gelöscht.

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™