1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

Warmwasserheizung MH-Serie; SCHEER Heizsysteme

  • Scheer-Heizsysteme
  • 5. Juni 2020 um 08:03
  • Hoki
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 6. April 2021 um 11:40
    • #21

    Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Karin und Dieter ich werde Euch mal direkt kontaktieren.

    Gibt es eventuell noch jemand der in einem Offroad-Mobil diese Heizung verbaut hat?

    Grüße

    Tobi

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. April 2021 um 15:15
    • #22
    Zitat von hofman

    ein Problem mit dem Nachtanken haben wir bei 300 ltr. Heizöl nicht.

    Ist das streng rechtlich gesehen dann nicht ein Gefahrguttransport mit den entsprechenden Vorgaben und Einschränkungen, also ADR Auflagen Einhalten, nicht in Wasserschutzgebiete fahren usw.?

    Auch ist es in einigen Ländern ja verboten volle Reservekanister mitzunehmen oder es ist auf 20 oder 25l begrenzt. Ob das auch hier zur Anwendung kommt, keine Ahnung. Dazu könnten dann noch z.B. bei Fahrten in die Schweiz Mwst und Zoll anfallen und wenn ihr es nicht deklariert und erwischt werdet allenfalls noch eine Anzeige...Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. April 2021 um 17:52
    • #23
    Zitat von Urs

    Ist das streng rechtlich gesehen dann nicht ein Gefahrguttransport mit den entsprechenden Vorgaben und Einschränkungen, also ADR Auflagen Einhalten, nicht in Wasserschutzgebiete fahren usw.?

    Nein, das ist ja ein angeschlossener Betriebsstofftank.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 7. April 2021 um 21:03
    • #24
    Zitat von Urs

    Ist das streng rechtlich gesehen dann nicht ein Gefahrguttransport mit den entsprechenden Vorgaben und Einschränkungen, also ADR Auflagen Einhalten, nicht in Wasserschutzgebiete fahren usw.?

    Auch ist es in einigen Ländern ja verboten volle Reservekanister mitzunehmen oder es ist auf 20 oder 25l begrenzt. Ob das auch hier zur Anwendung kommt, keine Ahnung. Dazu könnten dann noch z.B. bei Fahrten in die Schweiz Mwst und Zoll anfallen und wenn ihr es nicht deklariert und erwischt werdet allenfalls noch eine Anzeige...Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.

    Gruss

    Urs

    Hallo Urs,

    danke fürs Nachdenken bzw. Deine Bedenken :P:P:P

    Wie Krabbe schon erwähnte, ist es ein angeschlossener Betriebsstofftank, der natürlich auch als solcher in den Papieren eingetragen ist. Es handelt sich also nicht um eine

    "Reserve". ;);) So oft, wie wir schon mit unserem Dicken im Tessin waren, sind wir bis heute noch nicht auf die Idee gekommen unser Heizöl bei Einreise anzumelden, um dann auch noch MwSt und Zoll zu zahlen. Mit dem vorliegenden Eintrag in den Papieren dürfte es sich ohnehin erledigt haben.

    Grüße in die Schwyz :):):)

    Karin und Dieter

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 7. April 2021 um 21:04
    • #25
    Zitat von Hoki

    Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Karin und Dieter ich werde Euch mal direkt kontaktieren.

    Gibt es eventuell noch jemand der in einem Offroad-Mobil diese Heizung verbaut hat?

    Grüße

    Tobi

    Hallo Tobi,

    kannst uns bei Fragen gerne eine PN schicken. Warum fragst Du speziell nach einem Offroad-Mobil hinsichtlich Heizung ???

    Grüße

    Karin und Dieter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. April 2021 um 23:15
    • #26

    Vor x-Jahren gab es mal am Gotthard so eine Geschichte mit einem LKW. Soweit ich mich noch erinnern kann hatte der einen (nicht eingetragenen) Zusatztank dran gemacht und wurde dann deswegen gebüsst. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob wegen ADR-Verstösse oder Mwst/Zoll-hinterziehung oder beidem.

    Aber wenn es in die Papiere eingetragen wird dürfte sich das dann vermutlich erledigt haben.

    Es liebs Grüessli us dr verschniite Schwiiz

    Urs

    PS:<Klugscheissermodus ein> Schwyz wird eher nur für den Kanton Schwyz als für die ganze Schweiz gebraucht. Schwiizertütsch für Schweiz wäre dann eher Schwiiz, Schwiz oder sogar Schwitz oder fast nach belieben auch eine andere abgewandelte Form davon...<Klugscheissermodus aus> ;););)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. April 2021 um 01:06
    • #27

    Schade das es keine Alternative zur Alde ist.
    Aber Gewicht, 230V und Zusatz Tank machen den Einsatz bis 3,5t wohl uninteressant

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. April 2021 um 01:39
    • #28

    Nun, wie Eingangs schon geschrieben wurde ist die Zielgruppe auch eher >7.49T .

    Ich denke drüber fährst du besser mit eigenen Ideen oder einer Alde.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. April 2021 um 01:45
    • #29
    Zitat von mrmomba

    Nun, wie Eingangs schon geschrieben wurde ist die Zielgruppe auch eher >7.49T .

    Ich denke drüber fährst du besser mit eigenen Ideen oder einer Alde.

    Ja, leider, Schade! ;)

    Ne Diesel Alde wäre toll.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. April 2021 um 07:25
    • #30

    Hoi zämä

    Zitat von hofman

    So oft, wie wir schon mit unserem Dicken im Tessin waren, sind wir bis heute noch nicht auf die Idee gekommen unser Heizöl bei Einreise anzumelden, um dann auch noch MwSt und Zoll zu zahlen. Mit dem vorliegenden Eintrag in den Papieren dürfte es sich ohnehin erledigt haben.

    Da kann man meiner Meinung nach aber schön in die Probleme reiten...
    Heizöl EL und Diesel sind anders eingefärbt, ansonsten dasselbe...höchstens vom Schwefelgehalt her unterschiedlich.
    Aber Heizöl wird bei uns anders besteuert als Dieselöl.
    Wenn das in einem 300l-Betriebsstofftank ist dürfte es Dir schwer fallen glaubhaft zu beweisen dass dieser Betriebsstofftank nicht als Reservetank für den 'Motorentreibstofftank' dient. Und das wäre meines Wissens Steuerhinterziehung.
    Dass Du 300l Heizöl nur für die Beheizung Deines Campers mitführst wird Dir kaum einer glauben.

    Zitat von Urs

    PS:<Klugscheissermodus ein> Schwyz wird eher nur für den Kanton Schwyz als für die ganze Schweiz gebraucht. Schwiizertütsch für Schweiz wäre dann eher Schwiiz, Schwiz oder sogar Schwitz oder fast nach belieben auch eine andere abgewandelte Form davon...<Klugscheissermodus aus>

    Genau so! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 8. April 2021 um 10:09
    • #31
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Da kann man meiner Meinung nach aber schön in die Probleme reiten...
    Heizöl EL und Diesel sind anders eingefärbt, ansonsten dasselbe...höchstens vom Schwefelgehalt her unterschiedlich.
    Aber Heizöl wird bei uns anders besteuert als Dieselöl.
    Wenn das in einem 300l-Betriebsstofftank ist dürfte es Dir schwer fallen glaubhaft zu beweisen dass dieser Betriebsstofftank nicht als Reservetank für den 'Motorentreibstofftank' dient. Und das wäre meines Wissens Steuerhinterziehung.
    Dass Du 300l Heizöl nur für die Beheizung Deines Campers mitführst wird Dir kaum einer glauben.

    Genau so! 8)

    Moin Pico,

    der Betriebsstofftank ist separiert vom Kraftstofftank und hat keinerlei Verbindung zu diesem. Lässt sich einfach durch Öffnen der entsprechenden Klappe nachweisen und außerdem ist dieser Tank eindeutig in den den Papieren als Heizöltank eingetragen. Wir heizen nicht nur das WOMO damit, sondern es wird auch warmes Wasser produziert.

    Es ist eben eine normale Ölheizung wie im Haus, nur halt sehr viel kleiner.

    Also nix mit Steuerhinterziehung..... :P:P

    Weiter sind die 300 ltr. nur im Winter mal komplett drin. Wie gesagt, die komplette Füllung hält ca. 9 Monate - über Winter !!!! -.

    Gruß - diesmal nur von Karin - Dieter ist arbeiten - ^^^^^^

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 8. April 2021 um 10:11
    • #32
    Zitat von Urs

    Vor x-Jahren gab es mal am Gotthard so eine Geschichte mit einem LKW. Soweit ich mich noch erinnern kann hatte der einen (nicht eingetragenen) Zusatztank dran gemacht und wurde dann deswegen gebüsst. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob wegen ADR-Verstösse oder Mwst/Zoll-hinterziehung oder beidem.

    Aber wenn es in die Papiere eingetragen wird dürfte sich das dann vermutlich erledigt haben.

    Es liebs Grüessli us dr verschniite Schwiiz

    Urs

    PS:<Klugscheissermodus ein> Schwyz wird eher nur für den Kanton Schwyz als für die ganze Schweiz gebraucht. Schwiizertütsch für Schweiz wäre dann eher Schwiiz, Schwiz oder sogar Schwitz oder fast nach belieben auch eine andere abgewandelte Form davon...<Klugscheissermodus aus> ;););)

    Hallo Urs,

    danke für den Klugscheissermodus, aber......................... es war mit schon beim Schreiben von "Schwyz" klar, dass eine entsprechende Antwort kommen würde , habe es aber trotzdem so stehen lassen, um Deine Reaktion abzuwarten. :P:P:P:P:P:P

    LG von Karin - Dieter ist arbeiten -.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™