1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

Warmwasserheizung MH-Serie; SCHEER Heizsysteme

  • Scheer-Heizsysteme
  • 5. Juni 2020 um 08:03
  • Scheer-Heizsysteme
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 5. Juni 2020 um 08:03
    • #1

    Moin Zusammen,

    dieses Jahr wollten wir Euch erstmalig auf der „Abenteuer & Allrad“
    unser Warmwasser-Heizsystem, die MH-Serie, vorstellen. Wie Ihr alle
    wisst, wird es dieses Jahr leider kein Erlebnis zum Anfassen und Betrachten geben.
    Um Euch dennoch die MH-Serie näher zu bringen, bieten wir eine
    Video-Konferenz im Zeitraum der „Abenteuer & Allrad“, d.h. vom
    11.06.2020-14.06.2020 nach Terminvereinbarung an. Wir werden am
    aufgestellten Exponat eine Beratung durchführen und somit nicht zum
    Anfassen aber zum Betrachten unserer Heizung für Euch da sein.
    Vorab einige kleine Eckpunkte zu unserer MH-Serie:
    - Für Fahrzeuge >=7,5t
    - Dieselbetriebene Warmwasser-Heizung
    - Blaubrennertechnologie Blue Efficiency®
    - Automatische Höhenanpassung
    - Absolut rußfrei
    Interesse geweckt? Meldet Euch bei uns unter g.maul@scheer-heizsysteme.de
    und wir vereinbaren einen Termin für den oben genannten Zeitraum.

    Bleibt Gesund!
    Euer SCHEER-Team

    Bilder

    • HeizungSCHEER_komp.jpg
      • 423,48 kB
      • 2.000 × 1.125

    https://scheer-heizsysteme.de/index.php/produkte/mobil/mh-serie

    Einmal editiert, zuletzt von Scheer-Heizsysteme (5. Juni 2020 um 08:28)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 5. Juni 2020 um 08:24
    • #2

    Hoi

    Da fehlt ein .de

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Scheer-Heizsysteme
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 5. Juni 2020 um 08:28
    • #3

    :lol: Danke!

    https://scheer-heizsysteme.de/index.php/produkte/mobil/mh-serie

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Juni 2020 um 15:55
    • #4

    Servus Scheers ,
    schaut aufgeräumt aus , ist aber leider unter der Waatfähigkeit der entsprechenden Fahrzeuge aufgebaut -
    ist das sinnvoll , um zB nach Island zu fahren , einem typischen Einsatzort dieser Fahrzeuge ?
    Die Verteilungen können ja da unten sein ( Wärmeverlust ? ), aber alles "Elektrische" ist im Koffer besser aufgehoben .
    Auch geht die Information ab , ob Sie auf Webasto/Eberspächer zurück greifen , oder eine eigene Standheizung anbieten , mit notwendigem Support .
    Können Sie uns mehr Informationen geben - wir sind durchaus interessiert .
    merci
    der urologe

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Scheer-Heizsysteme
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 8. Juni 2020 um 08:52
    • #5

    Moin Urologe,

    schön zu sehen, dass Ihr Interesse geweckt wurde.
    Die Anbringung der oben dargestellten Heizung wurde vom Kunden ausgeführt. Wir waren Produzent und Lieferant der Heizung. Wo und wie die Heizung intalliert wird ist immer Anwendungs- und Kundenspezifisch.
    In dem Fall sehen Sie eine von uns vorverohrte Heizungsanlage mit:

      gemischten Heizkreis für Radiatoren

      gemischten Heizkreis für Fußbodenheizung

      Warmwasseranschluss für einen externen Warmwasserspeicher

      Motor Abwärmenutzung und Motor Vorwärmung

    Unsere MH-Serie wird immer kun­den­in­di­vi­du­ell produziert, wobei das zu sehende Beispiel schon die "Vollversion" darstellt.
    Im Lieferumfang enthalten sind immer:

      Heizkessel

      Blaubrenner

      Regelungsbox (kann auch "fliegend" ausgeliefert werden)

      Ölfilterstation

      Kundenindividuelle Rohrgruppe


    Optional:

      2kW oder 3kW E-Heizpatrone

      Ausdehnungsgefäß

      Staukasten

    Mit einer Standheizung können Sie die MH-Serie nicht vergleichen, das sind richtige Heizkessel und Ölgebläsebrenner mit Blaubrennertechnologie, nur viel kompakter als die handelsüblichen Heizkessel aus dem Hausbereich.

    Die Fa. Scheer ist nun schon seit über 65 Jahren Spezialist für Ölbrennertechnologie, angefangen über Krabbenkocher, Ölbrenner für den Hausbereich, maritime Heizungen, mobile Heizungen als Anhängerlösung und Motorhome / Horsetruck - Bereich und haben nichts mit den von Ihnen erwähnten Herstellern zu tun 8) .

    Das "Herzstück" der Heizungen ist der Blaubrenner, welcher in einer DUO-Blockbauweise produziert wird. D.h. wir trennen Öl- und Verbrennungsluftversorgung. Über das separierte Gebläse passen wir permanent und automatisch die Verbrennungsluftmenge für jede Höhenlage an. Das hat den Vorteil, dass die zugeführte Energie, in Form von Diesel, immer identisch bleibt und kein Leistungsverlust in den Bergen entsteht.

    Sie sehen schon, es gibt sehr viel zu berichten über unsere Heizung und vermutlich werden sich noch einige Fragen mehr ergeben. Scheuen Sie nicht, mich zu kontaktieren. Wir vereinbaren einen Termin, damit ich dann auch in der Firma bin :wink: , und besprechen individuelle Fragen via Skype direkt an der MH-Serie.

    Schönen Start in die Woche,

    Scheer-Heizsysteme

    https://scheer-heizsysteme.de/index.php/produkte/mobil/mh-serie

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juni 2020 um 16:29
    • #6

    Hi Ihr,

    nur weil die Frage aufgekommen ist:

    Gregor von Scheer-Heizsystem hat bei mir angefragt, ob er auf sein Produkt hinweisen dürfte. Da er sich offen als Profi präsentiert (und die Heizung evtl. auch für den einen oder anderen von Interesse sein könnte), habe ich nichts dagegen einzuwenden gehabt.

    Viele Grüße
    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 8. Juni 2020 um 20:46
    • #7

    Hallo Wolfgang,

    schön, mal wieder von Dir zu lesen!
    Ich finde auch, dass es viel Sinn macht, mal von einem anderen Heizsystem-Hersteller zu erfahren, als von den üblichen Camping- und Reisemobil-Ausstattern.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. Juni 2020 um 10:38
    • #8

    Super!
    Finde das auch sehr interessant, mal die Klappen zu lüften und den Horizont zu erweitern. Es finden sich ja immer wieder irgendwo ausgereifte Ingenieurprodukte, an die wir uns in Unkenntnis nur mühsam "heranbasteln". Wenn ich da an meine Fußbodenheizungsodyssee denke...
    Danke!
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Hoki
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 1. April 2021 um 09:33
    • #9

    Hallo Forum,

    ich bin gerade an der Planung der Heizung für meinen Ausbau und würde gerne Wissen ob jemand aus dem Forum sich für diese Art Heizung der Firma Scheer entschieden hat und diese bereits verbaut oder getestet hat?

    Vielen Dank für den Support!

    Hoki

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 4. April 2021 um 14:41
    • #10

    Hallo an alle !! Ich habe meinen Aufbau 2016 - 2017 fertiggestellt.

    Ist, wie man sehen kann, ein MAN F 2000 mit Eigenbaukabine.

    Mein Heizsystem ist von Scheer, weil ich, von Hause aus, Gas-Wasserinstallateur

    sowie Heizungsbauer bin. Darum habe ich nur eine anständige Heizung eingebaut :P:P:P .

    Also gibt es jetzt hier eine ungewollte Werbung für Scheer; auf diesem Wege noch ein Gruß an Gregor!

    Ich habe einen separaten Tank von 300 Ltr. nur für Heizöl (wegen Preis) bei mir am Fahrgestell eingebaut.

    Dieser hat KEINE Verbindung zum Dieseltank !!!

    Also fahren wir seitdem mit einer Ölheizung herum. Scheer heizt somit nicht nur unser WOMO, sondern macht

    uns auch noch Warmwasser.

    Bei weiteren Fragen schöpfe aus meiner bereits gemachten Erfahrung mit diesem Heizsystem.

    Gruß Dieter und Karin :)

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 4. April 2021 um 17:59
    • #11

    Wie gehst du mit deinem Heizöl im Winter um? Ohne besondere Vorkehrungen wird der Betrieb mit Heizöl schon unter +5 Grad kritisch.

    LG Wolfgang

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. April 2021 um 18:49
    • #12

    Hallo Dieter,

    interessant das mit dem Heizöltank für die Heizung.

    Wo bitte kann man denn einen normalen Tank mit Heizöl tanken ohne dabei zuhause was aus dem Tank zu nehmen???

    Gibt es ein Verzeichnis wo in Deutschland oder Europa Heizöltanken sind???

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. April 2021 um 19:11
    • #13

    Ich hab schonmal ne Tankstelle gesehen, wo man Heizöl tanken konnte. Ich weis aber nicht mehr wo das war :/

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. April 2021 um 20:28
    • #14

    Oh, es gibt genügend Tankstellen mit Heizöl. Gesehen in Frankreich, Deutschland und Österreich. Mit dem Transit war das ähnlich. Der Dieselkocher ist in der Regel aus einem 20l-Kanister mit Heizöl befeuert worden. Wenn ich kein Heizöl gefunden habe, dürfte es auch mal Diesel sein.

    Das mit dem Winter ist so ein Problem. Beim Bestellen der Heizöls sagen das es ein Aussentank ist. Das hatte mein Bruder mit seiner XXXL-Kabiene vergessen und ganz schön Lehrgeld bezahlt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 5. April 2021 um 14:35
    • #15
    Zitat von womo3

    Wie gehst du mit deinem Heizöl im Winter um? Ohne besondere Vorkehrungen wird der Betrieb mit Heizöl schon unter +5 Grad kritisch.

    LG Wolfgang

    Hallo Wolfgang,

    bisher hatten wir keinerlei Probleme. Wir hatten im Februar d.J. hier - 26 Grad, Heizung hat, ohne besondere Vorgehensweise, ohne Probleme gelaufen.

    Zur Not gibt man einfach einen Anteil Sprit drauf.

    Grüße Dieter und Karin

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 5. April 2021 um 14:39
    • #16
    Zitat von VWBusman

    Hallo Dieter,

    interessant das mit dem Heizöltank für die Heizung.

    Wo bitte kann man denn einen normalen Tank mit Heizöl tanken ohne dabei zuhause was aus dem Tank zu nehmen???

    Gibt es ein Verzeichnis wo in Deutschland oder Europa Heizöltanken sind???

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,

    ein Problem mit dem Nachtanken haben wir bei 300 ltr. Heizöl nicht. Wir kaufen beim Heizölhändler in 30 ltr. Gebinden und pumpen zu Hause mit einer Motorpumpe um ( 24 Volt LKW ). Mit Handpumpe brichst Du Dir einen ab und riechst für Deine Umgebung nicht sehr anziehend. 300 ltr. Diesel - ein voller Tank - reicht für ca. 9 Monate.

    Grüße Dieter und Karin

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 5. April 2021 um 14:40
    • #17
    Zitat von holger4x4

    Ich hab schonmal ne Tankstelle gesehen, wo man Heizöl tanken konnte. Ich weis aber nicht mehr wo das war :/

    Wir brauchen unterwegs keine Tankstelle suchen, die 300 ltr. reichen ca. 9 Monate . ^^^^^^

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 5. April 2021 um 14:42
    • #18
    Zitat von nunmachmal

    Oh, es gibt genügend Tankstellen mit Heizöl. Gesehen in Frankreich, Deutschland und Österreich. Mit dem Transit war das ähnlich. Der Dieselkocher ist in der Regel aus einem 20l-Kanister mit Heizöl befeuert worden. Wenn ich kein Heizöl gefunden habe, dürfte es auch mal Diesel sein.

    Das mit dem Winter ist so ein Problem. Beim Bestellen der Heizöls sagen das es ein Aussentank ist. Das hatte mein Bruder mit seiner XXXL-Kabiene vergessen und ganz schön Lehrgeld bezahlt.

    Gruß Nunmachmal

    Hallo Nunmachmal,

    wie bereits geschrieben, wenns richtig und länger kalt ist, einfach Sprit zugeben. Wir hatten bisher keine Probleme mit dieser Handhabung.

    Gruß Dieter und Karin

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. April 2021 um 15:05
    • #19
    Zitat von hofman

    Hallo Nunmachmal,

    wie bereits geschrieben, wenns richtig und länger kalt ist, einfach Sprit zugeben. Wir hatten bisher keine Probleme mit dieser Handhabung.

    Gruß Dieter und Karin

    Dem Lieferanten sagen das Außentank, dann bringt der Fließverbesser mit. Ist schonender für die Anlage. Sprit ist suboptimal!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hofman
    Junior
    Beiträge
    49
    • 5. April 2021 um 20:21
    • #20

    Wir kaufen 30 ltr. Kanister ( mehr verkauft der Lieferant nicht lose ) und pumpen dann in unseren Tank ( 24 Volt-LKW). Ein Befüllen unseres Tanks direkt mit der Zapfpistole vom Tank-Lkw ist nicht möglich, da zu große Fördermengen vom Tankwagen ( Gefahr von Überfüllung ). Fließverbesserer einzusetzen ist fraglich, da die Heizanlage mit einem Blaubrenner betrieben wird.

    Gruß Karin und Dieter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™