1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Fensterausbau aus einem Ex-Krankenwagen

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 19. März 2019 um 14:21
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. März 2019 um 14:21
    • #1

    Hi Ihr,

    zum diesjährigen Leerkabinen-Treffen hatte ich ja geplant, einen mobilen Escape-Room zu organisieren. Mangels Interesse fällt dieser Tagesordnungspunkt leider aus.

    Aaaber: die beiden, die den Camper zu einem echt heißen Escape-Room ausgebaut haben, bauen gerade auch einen alten Krankenwagen um. Dabei haben sie ein Problem, bei dem erfahrene Krankenwagenumbauer bestimmt helfen können:
    "Wir möchten ein Fenster aus dem Krankenwagen ausbauen. Das geht aber gar nicht so einfach, da man nicht einfach Schrauben lösen, Leisten ab, und Fenster raus machen kann.
    Hat einer deiner Kollegen vielleicht schonmal einen Krankenwagen zu einem WoMo umgebaut und dadurch Erfahrung mit diesen biestigen Fenstern?"

    Ich werde versuchen, noch weitere Info's (Bilder) zu dem Projekt und dem Problem zu bekommen, aber vielleicht habt Ihr aus dem Stegreif ja schon eine Idee...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Escaperoom-Raunheim
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 19. März 2019 um 16:13
    • #2

    Hallo zusammen.

    Wäre echt nett, wenn uns einer weiterhelfen könnte.

    Der Aufbau ist von "WAS" und anbei gibt's ein Foto mit einem Ausschnitt von einer Ecke


    Man kann den äußeren Rahmen einfach abschrauben, aber darunter ein weiterer Rahmen, der sich nicht bewegen lässt. Also evtl. geklebt ist.

    Liebe Grüße,
    Frank und Anja

    Bilder

    • 20190319_160956_FrogResizer50%.jpg
      • 92,08 kB
      • 2.064 × 1.161
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. März 2019 um 17:01
    • #3

    Hallo Ihr 2,

    typischerweise ist es so, daß diese Art von Fenstern von aussen in ein Bett aus dauerelastischem Dichtungsmaterial in die Wand eingesetzt und von der Innenseite entweder mit Spangen oder einem inneren Rahmen verspannt wird, sprich die Wand wird zwischen zwei Rahmenteilen 'eingeklemmt'. Dann kommt von Innen noch ein optisch kaschierender 'Deckrahmen' - häufig mit integriertem Rollo - drauf.
    Manchmal wird anstelle des Dichtungsmaterial auch ein Klebstoff eingesetzt, was das Auseinanderbauen erheblich erschwert.

    Also den sichtbaren Rahmen abschrauben, dann von Innen gegen eine Ecke des Fensters drücken - ruhig mit etwas Nachdruck. Wackelt was? Löst sich die Ecke vielleicht ein wenig? Dann weiter drücken.
    Falls nicht, ist vermutlich Kleber anstelle von Dichtstoff verwendet worden. Dann wäre der nächste Schritt, mit einem Fein Multimaster oder einen ähnlichen Oszillierwerkzeug von außen parallel zur Wand rund um den Rahmen zwischen Wand und Rahmen zu schneiden. Dann sollte sich das Fenster von innen nach außen hinaus drücken lassen.

    Das gilt für die üblichen Fenster in Wohnmobilen, ich gehe aber davon aus, daß es bei Euch ähnlich sein wird.
    Leider könnte ich mir die Sache wohl erst in vier Wochen in natura ansehen, das wird für Euch aber wohl zu spät sein. Deshalb hoffe ich, daß meine Beschreibung auch auf Euer Fenster zutrifft und Ihr es alleine ausgebaut bekommt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Gode_RE
    Gast
    • 19. März 2019 um 22:28
    • #4

    Wenn die Fenster soo fest drin sind, dann sind sie auch dicht und stabil. Das ist ja schon mal ein Vorteil. Inwiefern wäre es denn ein Gedanke, die Fenster oder zumindest deren Rahmen in das Gesamtkonzept einzuplanen? Und vielleicht mal bei diesem Fensterhersteller schauen, was er noch an Alternativen im Angebot hat, ohne dass man das Fenster konzeptiomell ändern müsste?

    Nette Grüße
    Gode

  • Escaperoom-Raunheim
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 21. März 2019 um 10:15
    • #5

    Der Rahmen sollte auch drin bleiben. Der passt ja optisch recht gut.

    Wir möchten das Glas ersetzen. Da müsste eine Platte rein. Denn durch dieses Fenster muss die Klima-Anlage (Split) kommen.

    Da bewegt sich nichts, wenn der Rahmen draußen ist. Selbst mit etwas mehr "Gewalt" nicht. :cry:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. März 2019 um 10:34
    • #6

    Habt ihr ein paar Bilder mehr?
    Möglichweise wird die Scheibe von den Gummis gehalten. Das wurde zum Teil auch bei Seitenfenster so gemacht.
    Sprich Rahmen der die Gummis oder ein weiteren Rahmen hält und in den Gummis die Scheibe, welche die Gummis gegen den Rahmen drücken.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 23. März 2019 um 21:55
    • #7

    Hallo ihr Escaperoom-Fetischisten,

    ich habe auch so einen RTW von WAS, der mich schon Ströme des Schweißes, endlose Grübeleien und verletzte Endglieder gekostet hat. So ein Fenster habe ich ausgebaut. Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich meine mich zu erinnern, dass sich die Glasscheibe nicht austauschen lässt. Hier ein paar Fotos aus meinem Archiv:


    Der Ausbau ist eine nervige Sache. Besorgt Euch einen hochwertigen, aber dünnen Spachtel. Den hämmert ihr vorsichtig an einer Ecke von außen unter den Fensterrahmen, bis ein Anflug von einem Spalt erscheint. Dann fahrt ihr mit einem Schneidedraht in diese Fuge und kämpft Euch rings um den gesamten Rahmen herum. Einen Schneidedraht hat jede Autowerkstatt, damit lösen die verklebte Autoscheiben aus der Karosserie. Lasst Euch dort zeigen, wie man den handhabpt.

    Guten Mut dabei, Durchhaltevermögen und vielleicht eine Flasche Dom Perignian zur Feier des Erfolgs! :mrgreen:

    Gruß,
    Mobilix

    Bilder

    • IMG_2067.JPG
      • 39,59 kB
      • 320 × 240
    • Seitenfenster_innen.jpg
      • 189,11 kB
      • 997 × 1.024
    • Fensterrahmen-Detail.jpg
      • 91,4 kB
      • 914 × 1.024
    • Seitenfenster.jpg
      • 83,53 kB
      • 1.024 × 913

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Escaperoom-Raunheim
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 25. März 2019 um 12:08
    • #8

    Danke Mobilix.

    Das ist genau unser Fenster.
    Vielen Dank für deine Tipps. Wir versuchen so mal unser Glück. Haben auch einen Autobastler in der Nachbarschaft.
    Der hat vielleicht das passende Werkzeug.
    :)

    Viele Grüße

  • Trapotime
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 23. April 2021 um 19:12
    • #9

    Hallo Mobilix ! Sind zwar schon etwas ältere Beiträge, jedoch könntest du mir einen Tip geben, woher ich eine WAS Seitenfenster für unsern RTW bekommen kann? Haben einen Umgebaut für den Tierschutz gemacht und leider war einer der Fahrer zu elegant um nee Ecke gefahren. Krach.. 8| Danke für die Hilfe.

    Lg

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. April 2021 um 17:14
    • #10

    Hallo,

    die Fenster haben keinen Thermisch getrennten Rahmen und das ist bei kälteren Temperaturen ein sicherer Ort für unnötiges Schwitzwasser.

    Ich würde die Fenster, samt Rahmen, raus nehmen und dann entweder das Loch verschließen und ein Fenster meiner Wahl einbauen oder ein Fenster einbauen welches größer als der Ausschnitt ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 28. April 2021 um 14:20
    • #11

    Den offiziellen WAS Ersatzteileshop gibt es hier:

    https://shop.was-vehicles.com/


    Teile, die dort nicht aufgeführt sind gibt es mit netter Beratung hier:
    Telefon: +49 5925 991-111 | ersatzteile@was-vehicles.com

    Dabei müsst ihr immer vom Blechschild der Sitzkonsole die "WAS-Kommissionsnummer" parat haben.

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 29. April 2021 um 08:07
    • #12

    Hallo,

    ich habe auch einen WAS RTW.

    Wenn ich wissen möchte wie was zerlegt wird rufe ich bei WAS die Tel. +49 59 25 99 12 22 an, möglichst zwischen 16 und 17 Uhr. Super netter Service dort!

    Viel Erfolg!

    clubby

  • Mumbus
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 1. Mai 2021 um 17:25
    • #13

    Hallo, bin neu hier und beeindruckt von der Professionalität. Ich habe einen WAS RTW auf Sprinterbasis und würde die Milchglasfenster gerne durch Klarglasfenster ersetzen. Abgesehen davon, dass der Ausbau offenbar nicht einfach ist: Weiß jemand, ob es dafür überhaupt Klarglasfenster gibt? Die Lösung von Christopher, gleich ganz neue Fenster einzubauen, ist halt recht kostspielig.

    Gruß,

    Mumbus

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Mai 2021 um 17:52
    • #14

    Gerade Scheiben aus Sicherheitsglas gibt/gab es schon immer auf Mass beim Gläser. In einem früheren Leben bin ich Autokran gefahren. Im Baustelleneinsatz ging immer Mal eine Scheibe zu Bruch und zerkrümmelte in tausend stumpfe Scherben. Die geraden Scheiben haben wir immer von Gläser im Ort bekommen. Pappschablone mit allen Bohrungen für Wischer und diverse Riegel abgegeben und nach kurzer Zeit die fertige Scheibe abgeholt. Ob dieses in unserer modernen Zeit noch geht entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Mai 2021 um 18:08
    • #15
    Zitat von Mumbus

    Die Lösung von Christopher, gleich ganz neue Fenster einzubauen, ist halt recht kostspielig.

    Gruß,

    Mumbus

    .... aber halt auch die Lösung mit den wenigsten Kompromissen :) .

    Ich wollte in keinem Wohnmobil mehr einfach verglaste Scheiben haben oder Alurahmen ohne thermische trennung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Mumbus
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 3. Mai 2021 um 16:45
    • #16

    Danke, Nunmachmal, mein Glaser vor Ort hat nur den Kopf geschüttelt, aber dann suche ich weiter.

    Und Danke Christopher, natürlich ist das die optimale Lösung, aber solange wir noch keine Weltreise machen suchen wir eher nach einfachen Lösungen.

    Gruß, Mumbus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™