1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

Suche: Protagonisten für NDR REPORTAGE

  • DIE REPORTAGE
  • 18. März 2019 um 10:54
  • DIE REPORTAGE
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 18. März 2019 um 10:54
    • #1

    Ihr wollt kein Wohnmobil von der Stange, sondern baut lieber selber einen ehemaligen LKW, ein Feuerwehrauto, einen Bus oder ein anderes Gefährt zum Camper um?
    DIE REPORTAGE sucht für eine Doku-Reihe im NDR Fernsehen Schrauber, Bastler und Tüftler, die sich den Traum von einem individuellen Wohnmobil erfüllen wollen. Je ausgefallener die Ideen, desto besser! Da wir gerne auch den Umbau mit der Kamera begleiten würden, wäre es super, wenn Ihr gerade erst in den Startlöchern steht und das Gefährt vielleicht noch gar nicht bzw. gerade erst gekauft habt. Wenn Ihr Euch angesprochen fühlt und dazu noch aus Norddeutschland kommt, meldet Euch gerne direkt in der REPORTAGE-Redaktion (diereportage@ndr.de). Vielen Dank!

    DIE REPORTAGE. Immer freitags um 21:15 Uhr im NDR Fernsehen.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE REPORTAGE (19. März 2019 um 09:08)

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. März 2019 um 14:52
    • #2

    Hm, tja ... weder komme ich aus Norddeutschland, noch bin ich gerade erst angefangen. Sondern fertig! Hurra!

    Aber sowas von "ausgefallen" sind meine Mobile ganz sicher. Alle drei...

    Ich wüsste jedoch nicht, ob ich sie wirklich ner Begehrlichkeiten weckenden diffusen Öffentlichkeit präsentieren wollte. Hier im Forum ist´s noch halbwegs überschaubar. Gut, dass ich schon geographisch aus´m Suchraster bin... 8)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 20. März 2019 um 09:13
    • #3

    Ändert doch einfach Eure Zielsetzung und kommt zum Treffen nach Bodenheim. Dort werdet Ihr von den Ideen und Innovationen erschlagen und Ihr habt gleich die ganze Bandbreite der Möglichkeiten und Experten a maß.
    Wenn Ihr die, teilweise sehr ausführlichen, Bauberichte (von z.B.: Urologe, nunmachmal, Urs, Anton, Leerkabinen-Wolfgang) hier im Forum anseht, findet Ihr genug Stoff mit Fotos, für viele abendfüllende Sendungen.

    Grüße, chris

    Ps: wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ, Werkstatt und Büro für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 20. März 2019 um 12:43
    • #4

    Hallo,

    da der Ausbau eines individuellen Wohnmobils gerne zwei Jahre dauert, glaube ich auch, dass es sinnvoller wäre, wenn ihr euren Ansatz ändert und mehr in die Breite geht. Egal ob Bodenheim oder direkte Ansprach hier im Forum, da wird wohl eher etwas interessantes herauskommen.

    Viele Grüße,
    Myk

  • Gode_RE
    Gast
    • 20. März 2019 um 16:09
    • #5

    Ja, hier mal die ganzen Ausbaublogs studieren, da sind ja wirklich echte Highlights dabei... Ich glaube, wenn jemand selber baut, wird er über kurz oder lang vermutlich auch hier aufkreuzen. Aber eventuell auch in anderen Foren mal nachfragen, z.B.


      bei http://www.unimurr.de, da sind echte Experten unterwegs, da wird auch viel selbstgebaut.

      im http://www.Wohnkabinenforum.de sind viele erfahrene Selbstbauer, da findet sich eher die Pickup-Sparte.

      bei http://www.wuestenschiff.de finden sich Reiseberichte von Besitzern interessanter Expeditionsmobile.

      im Fuso-Forum https://www.tomtur.de/fuso-forum/ sind Selbstbauer und Besitzer hochpreisiger Woelke-Mobile.


    Weniger Chancen sehe ich...

      im Wohnmobilforum, das sind eher Weißwarefahrer, da wurde diese Anfrage schon nach wenigen Minuten rausgelöscht. Kann sein, dass es da auch vereinzelt Experten gibt. Die werden aber wahrscheinlich auch hier sein.

      auch im Allrad-LKW-Forum bin ich mir nicht sicher, ob die dort reichlich zwischenmenschliche Konflikte austragenden Vielschreiber auch wirklich erfahrene Selbstbauer sind, oder eher nur emsige Diskutanten.


    Die richtigen Selbstbau-Experten sind aber oft in mehreren Foren zugleich Mitglied. Vermutlich daher auch fast alle hier. In Bodenheim mal rumhören wäre tatsächlich ne gute Idee. Oder auch dort mal ne Sequenz drehen. Gegenüber dem sogenannten "Selbstausbauertreffen" im Südseecamp, wo die gekauften Mobile mittlerweile die Selbstbauer ziemlich verdrängt haben, dürften auf solchen Treffen wie in Bodenheim (im Mai) oder Enkirch (im September) die Individualbauten noch überwiegen.

    Nette Grüße
    Gode

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 20. März 2019 um 18:11
    • #6

    Genug der guten Ratschläge :roll: Bestimmt ist dies nicht das einzige Forum, in dem der Aufruf veröffentlicht wurde :? und ich vemute, da haben sich schon einige hundert gemeldet, die unbedingt ins Fernsehen möchten :?
    Es würde mich wundern, wenn wir in diesem Brett jehmalst wieder was von den Verfassern hören :roll:

    Grüße, chris :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 20. März 2019 um 23:03
    • #7

    Zum Glück bin ich weder in Norddeutschland beheimatet, noch in den Startlöchern noch mediengeil...

    Und ich frage mich wie man in einer kleinen Kabine wie meine arbeiten sollte und wo dabei das ganze Fernsehteam stehen würde...mir würde das definitiv zu kuschelig.

    Und dann womöglich noch ein Regisseur der meint dass man das gleiche Brett 15 mal sägen soll damit die Bilder im Kasten sind...ich weiss ja nicht, die meisten von uns investieren schon ohne das ganze Trara genug Zeit in ein solches Projekt.

    Und ob das NDR bei Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag, 18:30 bis 24:00 Uhr und am Freitag auch mal bis 2 Uhr Morgens dabei wären? Dann wieder 3 Wochen nichts. Oder um 17 Uhr die Entscheidung "Heute mag ich nicht" akzeptieren würden?

    Aus all den Gründen habe ich daher leider -schweren Herzens- von einer Anmeldung absehen müssen :lol: :mrgreen::wink:

    Aber Du Chris hast es vor allem mit deinem letzten Satz auf den Punkt gebracht, daher erübrigt sich das eh...

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • DIE REPORTAGE
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 21. März 2019 um 10:07
    • #8

    Liebe Selbstausbauer und solche, die es noch werden wollen,

    mit Interesse haben wir, die Redaktion der REPORTAGE, die rege Diskussion zu unserem Aufruf verfolgt. Vielen Dank für Eure Beiträge und den Hinweis auf das Treffen in Bodenheim sowie die weiteren Experten-Foren!

    Wir sind tatsächlich nach wie vor auf der Suche nach Protagonisten, die wir im Rahmen eine REPORTAGE beim Ausbau (inklusive aller Höhen und auch Tiefen, die so ein Vorhaben mit sich bringt) gerne mit der Kamera begleiten möchten. Dass dies nicht innerhalb einer Woche bzw. zwischen 9 und 17h geschieht, ist uns bewusst. Zu Euch würden auch lediglich die beiden Autoren der Reportage kommen, von denen einer auch die Kameraarbeit übernimmt.
    Geplant ist ggf. eine mehrteilige Doku-Reihe - ein erster Teil wird bereits parallel von uns produziert und voraussichtlich im Juni dieses Jahres ausgestrahlt.

    Unser Ziel ist ein Film, der das Selbstausbauen so zeigt, wie es ist und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Lust hättet, dabei mitzuwirken!

    Weitere Informationen zu unserer Sendung findet Ihr übrigens auch auf unserer Homepage unter: https://www.ndr.de/fernsehen/send…tage/index.html

    Viele Grüße aus Hamburg,
    Die REPORTAGE-Redaktion

    DIE REPORTAGE. Immer freitags um 21:15 Uhr im NDR Fernsehen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 21. März 2019 um 12:17
    • #9

    Hm, ich frage mich auch, wie das denn praktisch gehen könnte. Ich bin doch bei so einem Bau - im Gegensatz zu einem Betrieb - nicht in einem sequentiellen Prozess, der schön plan- und vorhersehbar nacheinander abläuft. Und wo man was "vorführfähig" zeigen kann. Wenn ich an meinen Fahrzeugen schraube, dann ergeben sich die Arbeitsschritte spontan, manchmal unerwartet oder schlimmstenfalls sogar unerhofft. Oder mittendrin fehlen Teile oder Werkzeuge, dann geht´s erst mal ab in den Baumarkt. Und das Fernsehteam wartet solange vor Ort? Ich fürchte, dass man dann unter dem Druck, was "zeigen" zu müssen, zu pfuschen anfängt...

    Dass ein Fahrzeugbau linear schön nacheinander erfolgt und man quasi im Zeitraffer das Entstehen eines Expeditionsmobils nachvollziehen kann, ist nicht Praxis von Selberbauern. In einem Betrieb vielleicht schon. Bei Selbermachern läuft es spontan, am Wochenende oder auch oft nachts. Dann, wenn Fernsehteams Feierabend haben...

    Ich sehe da mehr Schwierigkeiten, als Nutzen für den Einzelnen. Und außer dass man "schön rauskommt" in einer Fernsehdoku hat man ja eh nix davon. Und auch gerade letzteres ist ja keineswegs sicher. Wer garantiert denn, dass der Fernsehbeitrag den Selbstbauer auch gut aussehen lässt? Ich kenne leider zuhauf diese TV-Reportagen, wo man hinterher zur Belustigung der Nation den schrulligen Hauptdarsteller abgegeben hat.

    Ne, bei Investitionen von mehrfach 6-stelligen Beträgen und jahrelangem Herzblut in seinen Selbstbau habe ich da Bedenken, das mit einem Schlag verfrühstückt zu sehen.

    Nette Grüße
    Gode

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. März 2019 um 13:06
    • #10

    Nun, da es sich hier um NDR handelt, gehe ich von einer gewissen Qualität des Berichtes aus - anders als bei den Privaten...

    Ich denke auch, dass diese hier nicht unbedarft ran gehen und schon wissen, wie man solche Reportagen dreht. Ohne auch für den Protagonisten eine zusätzliche Belastung zu sein.
    Ich war schon fast geneigt "hier" zu schreien - aber vielmehr, weil mich auch das hinter den Kulissen interessiert.
    Nur -> Meine 1974iger Eribaumbau ist zu einem kein Neu- oder Eigenbau, sondern eher ein Umbau + Modernisierung und anheben ins heute Zeitalter, Zusätzlich auch schon voll im Gange
    Und der Gedanke ans Lampenfieber und weniger sympatische rüberkommen haben mich abschrecken lassen :)

    Jetzt kommt aber eine ernstgemeinte Frage:
    Wäre der Umbau und Restauration eines alten Bauwagens - welcher jedoch vermutlich Stationär bleiben wird - ebenfalls von Interesse und Bedeutung?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. März 2019 um 22:46
    • #11

    Wie sieht es mit der bezahlung aus? Jedes mal wenn bei mir im laden eine anfrage kommt, ob wir irgendwas fürs TV machen wollen, reicht der hinweis, dass der verdienstausfall getragen werden muss aus, um das abzuwürgen ;) Vor 20 jahren war bezahlung für TV jobs noch ganz normal, aber heute soll es werbung umsonst sein oder sowas wie eine ehre.
    Neeee, im ernst, ich will nicht ins fernsehen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. März 2019 um 00:23
    • #12

    Es gibt doch so viele Formate, wo seitens der Produktion auch die Kosten für z.B. ne Hausrenovierung gesponsert werden. Dafür wird über nen längeren Zeitraum mit der Kamera begleitet. Wie wäre es, wenn die NDR-Reportage hier einem beginnenden Projekt die Ausbaukosten sponsert, und dafür was richtig aufregendes gebaut wird, was sonst mangels Finanzmittel nicht möglich gewesen wäre? So nen richtig spleeniges Ding wie dies hier: https://kiravan.net/

    Ich habe ja meinen Hightech-Kiravan schon fertig. Aktuell nur noch die letzten Erweiterungen. Sonst wäre das ne Idee gewesen... *lach*

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. März 2019 um 06:33
    • #13

    Aha, Gode,

    endlich weiß ich, woher Du Deine Ideen hast....... 8)

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. März 2019 um 12:25
    • #14
    Zitat von Varaderorist


    Aha, Gode,

    endlich weiß ich, woher Du Deine Ideen hast....... 8)

    Ja, der Ferren Brent und ich haben etwa zeitgleich mit dem Bauen angefangen. Er hatte 16 Mio Budget zur Verfügung, ich nur meine schrecklichen Kontoauszüge. Und was soll ich sagen ... ich war eher fertig!!! Habe ihm in 2014 und 2015 auch Fotos von meinem Baufortschritt geschickt, und die Fertigmeldung. Aber leider nie ne Antwort bekommen. Ich glaube, der ist neidisch auf mein Hightech-Van ... *lach* (der ist nämlich viel roter als seine Weißware).

    Aber irgendwann werde ich auch Millionär. Ganz sicher!

    LG Gode

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 22. März 2019 um 22:32
    • #15

    ...kenn ich doch irgend woher.
    Typisch 08:00-16:00 Diskussion.
    Braucht kein Mensch, besonders nicht in der Freizeit und erst recht nicht beim geliebten Hobby.

    Warum was nicht geht ....., super Diskussion

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™