1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Ausbau in Paraguay

  • RioPlata
  • 4. März 2019 um 14:14
  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 4. März 2019 um 14:14
    • #1

    Hallo Forumisti,

    mein geplanter Ausbau ( siehe auch hier: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…e9d80ba3405ee1c ) nimmt langsam Gestalt an. Die Betonung liegt auf langsam.

    Den Zeitplan habe ich aufgrund diverser Umstände um vier Wochen nach hinten verschieben müssen, werde jedoch mein Ziel Reisebeginn Mitte / Ende Oktober erreichen.

    Was ist bisher geschehen:
    - Mitte Februar Abholung des Iveco beim Händler ( vier Wochen Verspätung wg. Schlamperei )
    - Bau und Montage der Federlagerung
    - Bestellung des Koffer am 5. März ( Rohbau mit Tür und zwei Klappen )
    - Abholung des Koffer voraussichtlich Ende April
    - Eintreffen der georderten Ware per Seecontainer Mitte Mai


    Fortsetzung nach Abholung des Koffer.
    Saludos Evaristo

    Bilder

    • IVECO-Federlagerung2.jpg
      • 218,41 kB
      • 800 × 600
    • IVECO-Federlagerung1.jpg
      • 184,43 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

    2 Mal editiert, zuletzt von RioPlata (18. August 2019 um 23:19)

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 7. März 2019 um 16:11
    • #2

    Na das sieht ja schon nach Fortschritt aus.Wir sind jetzt wieder in D. angekommen.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 4. April 2019 um 11:44
    • #3

    Bei meiner Elektroplanung ist der VBCS 45/30/350 von Votronic das zentrale Element. Ich habe u.a. als Anzeige-/Messinstrumente das VPC Terra und den LCD-Batterie Computer S.

    Die Plusleitung von der Starterbatterie zum VBCS ist ca. 2,5 m lang ( ich werde einen Querschnitt 16 mm² wählen ). Wobei Votronic die Querschnitte wie folgt definiert: bis 5 m = 10 mm²; bis 9 m = 16 mm² .

    Für das VPC Terra und den LCD-Batterie Computer S ist jeweils eine Plusleitung von der Starterbatterie ( 0,75 / 1,5 mm² ) zum jeweiligen Anzeigeinstrument vorgesehen. Diese Leitungen sind als Mess-Eingänge der Anzeigegeräte für die Starter-Batterie-Spannung definiert. Anstatt direkt an der Starterbatterie könnte ich diese Kabel jedoch auch am Pluseingang vom VBCS abgreifen.

    Dazu schreibt mir der TKD von Votronic: Technisch gesehen ist es möglich, diese Zuleitung auch von dem Eingang Start II des VBCS Triple Chargers abzugreifen. Es ist jedoch mit einem eventuellen Spannungsabfall bei Belastung des Eingangs Start II im B2B-Betrieb zu rechnen und daher kann es zu Mess-Toleranzen kommen.

    Jetzt meine Frage an Euch, für wie signifikant haltet ihr den Spannungsabfall und mit welcher möglichem Meßtoleranz ist zu rechnen?

    Danke und Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

    Einmal editiert, zuletzt von RioPlata (4. April 2019 um 15:13)

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 4. April 2019 um 14:24
    • #4

    Hallo Evaristo,

    der Spannungsabfall entsteht ja nur, wenn auch ein Ladestrom zwischen den beiden Batterien fließt. Die Messleitung für die Starterbatterie wirkt eigentlich eher in dem Fall, dass mit Landstrom oder Solar geladen wird und davon ein kleiner Teil (2A) für die Startbatterie abgezeigt wird, falls deren Spannungspegel danach verlangt. Beim der Ladung über den Booster ist der Spannungsabfall über die Sensleitung für den Batteriecomputer unerheblich.

    Besten Gruß
    Wolfgang

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 4. April 2019 um 22:22
    • #5

    Hallo Evaristo,

    ich habe ebenfalls Geräte von Votronic im Einsatz und habe keine größeren Querschnitte als angegeben verwendet. Und ich habe mir auch die extra Messeleitung zur Starterbatterie gespart. Funktioniert zusammen mit der Sprintertechnik einwandfrei.

    Viele Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. April 2019 um 00:44
    • #6

    Hallo Wolfgang, hallo Myk,

    erleichtert mich doch, Eure Hinweise, weil es mir einiges an Arbeit erspart. Der Platz um die Batterie des Iveco ist gelinde gesagt, mehr als eng. Allein der Anschluss des großen Kabel mit Sicherung verlangt Hebammenfinger.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 5. April 2019 um 09:37
    • #7

    Sag‘ mal, hat das mit der Bestellung bei Intercamp denn alles geklappt?

    Viele Grüße,
    Myk

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 5. April 2019 um 09:50
    • #8

    Hallo Evaristo,

    nicht vergessen die Leitung von der Starterbatterie nahe der selben gut abzusichern. Ein beschädigtes Kabel könnte ansonsten ein formidables Feuerwerk entfachen.

    Gruß
    Wolfgang

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. April 2019 um 10:56
    • #9

    Myk
    Mit Intercamp war eine sehr gute Zusammenarbeit ( Beratung, Versand zur Spedition, Rechnungsstellung ), wobei jetzt im Moment alles auf dem großen Teich ist. Ich hoffe das der Kahn nicht auch noch untergeht :? . Der Container soll hier Mitte Mai ankommen.

    Wolfgang
    Danke für den Hinweis, habe ich bedacht. Ich suche nur noch den richtigen Platz für die Sicherung ( saueng ).

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. April 2019 um 12:57
    • #10

    Sagmal, kannst du die nicht auf zwei Leisten um 2 cm höher stellen und gewinnst dadurch etwas Raum für die Sicherung und den/die Abzweige.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. April 2019 um 14:58
    • #11

    Hallo Thomas,

    gute Idee, jedoch funktioniert das leider nicht. Das Thema ist das da ein Deckel die ganzen Anschlüsse und sonstigen Sicherungen abdeckt, direkt auf der Batterie. Die Kabelanschlüsse gehen alle nach hinten / unten weg und die Batterie steht direkt an der Spritzwand.


    Ich werde evtl. versuchen in die Abdeckung ein Loch zu bohren und mit Kabel und Sicherung nach oben an die Spritzwand gehen und dann weiter verlegen. Das ist jedoch u.a. von der Sicherung abhängig ( die noch im Container schläft :) ).

    Danke und Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • IVECO-Anschluss Aufbaubatterie.jpg
      • 98,46 kB
      • 600 × 800
    • IVECO-Batterieabdeckung.jpg
      • 122,69 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. April 2019 um 16:28
    • #12

    Ist das nicht für eine Sicherung... ???
    Also vom Gewinde davor bis zu deiner angedachten stelle? Wie die links daneben

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. April 2019 um 17:58
    • #13

    Hallo mrmomba,

    war auch mein erster Gedanke. Jedoch von den Aufbaurichtlinien aus Brasilien und der Erklärung vom Händler her nicht. Dazwischen sind ja auch Plastikstege, die eine Verbindung nicht zulassen. Zum anderen sind die Abstände dazwischen, nach meiner Meinung, für eine Sicherung zu eng. Evtl. müßte ich das ganze Oberteil einmal abbauen und mir die Verbindungen darunter anschauen.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. April 2019 um 18:53
    • #14

    Oh jetzt sehe ich das auch, auf dem Hardy war es nicht zu erkennen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 16. April 2019 um 23:00
    • #15

    Hallo Forumisti,

    kurzer Zwischenbericht: Heute ist meine Garagenwerkstatt fertig geworden, so daß ich nicht im Freien arbeiten muss. Ich nutze jetzt die Zeit bis zum eintreffen des Containers zur
    Werkstatteinrichtung, umräumen von a nach b.


    Letzte Aprilwoche wird der Koffer fertig sein, erwarte noch diese Woche Informationen aus Brasilien. Und wahrscheinlich kommt der Container auch etwas früher als Mitte Mai. Nächste Info und Bilder wenn der Koffer da ist.

    Gruß und geruhsame Osterfeiertage
    Evaristo

    Bilder

    • IVECO-GaragenWerkstatt2.jpg
      • 167,26 kB
      • 800 × 600
    • IVECO-GaragenWerkstatt1.jpg
      • 172,25 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 20. April 2019 um 15:47
    • #16

    Ausbau Reihenfolge?

    Hallo Forumisti,
    der Koffer ist zwar noch nicht da, jedoch gehen mir tausende Gedanken durch den Kopf je Näher der Moment des Schaffens kommt. Mit der einschlägigen Literatur zum Thema Wohnkabinen-Ausbau habe ich mich auseinander gesetzt. Jetzt beschäftigt mich die Frage: Wann die Fenster einbauen?

    a) Gleich zu Beginn, nachdem die Abmessungen für Einbauten fest stehen?
    b) Am Ende, wenn alles eingebaut ist?

    Aus meiner Sicht:
    zu a) natürliches Licht und Luft jedoch Verschmutzung / Beschädigung der Fenster möglich.
    zu b) Ein besserer Überblick wo die Fenster genau hin sollen, Mess- / Planungsfehler sind eher zu korrigieren.

    Mich interessiert Eure Meinung mit dem Für und Wider.

    Ostergruß aus dem Herbst
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 20. April 2019 um 18:54
    • #17

    Hallo Evaristo,
    das kommt ein bisserl auf deinen Ansatz an. Wenn du bereits vor dem Ausbau genau geplant hast, würde ich die Fenster zuerst einbauen. Wenn du eher der Typ bis, der beim bauen plant, dann lieber später.
    Ich hatte alles auf CAD detailliert geplant und die Fenster vom Kabinenbauer gleich einbauen lassen.
    Grüße aus Albanien,
    Myk

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.570
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. April 2019 um 19:05
    • #18

    Also den Fensterplatz sollte man schon kennen. Die Höhe ergibt sich aus den Rückenpolstern oder den Oberschränken. Wenn das zum planen schon schwierig ist, da kommt noch was auf dich zu. Ich habe gute Tabletten, da regst du dich über garnichts auf.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 20. April 2019 um 20:03
    • #19

    nunmachmal

    Nachtrag:
    Deine Antwort gilt einer nicht gestellten Frage. :wink:

    Danke für das Tabletten-Angebot, ich bin kein Aufreger. Die Fensterplätze kenne ich schon, jedoch liegt der Teufel im Detail. Es braucht bloss zu sein das ich oder der Schreiner irgend etwas vorher angedachtes auf einmal nicht bekomme. Dann geht es ans improvisieren. Fenster später rein macht mich in dem Fall flexibler.

    Es ist hier nicht wie in Europa, wenn es etwas nicht gibt - dann zum nächsten Händler, Baumarkt ( Fehlanzeige hier!). Und ich habe schon Pferde kotzen sehen, vor der Apotheke, mit dem Rezept im Maul. :)

    Gruß Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 21. April 2019 um 22:16
    • #20
    Zitat von RioPlata


    nunmachmal

    Nachtrag:
    Deine Antwort gilt einer nicht gestellten Frage. :wink:

    Danke für das Tabletten-Angebot, ich bin kein Aufreger. Die Fensterplätze kenne ich schon, jedoch liegt der Teufel im Detail. Es braucht bloss zu sein das ich oder der Schreiner irgend etwas vorher angedachtes auf einmal nicht bekomme. Dann geht es ans improvisieren. Fenster später rein macht mich in dem Fall flexibler.

    Es ist hier nicht wie in Europa, wenn es etwas nicht gibt - dann zum nächsten Händler, Baumarkt ( Fehlanzeige hier!). Und ich habe schon Pferde kotzen sehen, vor der Apotheke, mit dem Rezept im Maul. :)

    Gruß Evaristo

    Dann bau die Fenster erst später ein ...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™