1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

China Airtronik aus ebay

  • sieschonwieder
  • 17. September 2018 um 20:48
  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 20:42
    • #161

    Nein , die bekommt genug Luft.
    Ich hatte extra die Lüfter Umdrehungszahl im Menü hochgedreht.

    Ich denke das sind die 300 Stunden Laufzeit.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Januar 2019 um 20:52
    • #162

    Nach 300 Stunden muss man die Heizung schon zerlegen? Das kann aber doch auch nicht richtig sein ???

    Gruß, Holger

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 21:03
    • #163

    Mir fehlt da leider die Erfahrung.
    Das ist meine erste Dieselheizung.
    Da müssten die "alten Hasen" was sagen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2019 um 23:49
    • #164

    Ich denke, dass man die Taktung herunter stellen muss. Da es vielleicht etwas zu fett verbrennt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 7. Februar 2019 um 12:45
    • #165

    So langsam nervt die China Heizung.
    Nachdem sie eine Woche gelaufen ist, kommt jetzt E-03 Ignition plug fault.
    Die Glühkerze mit Anschluss habe ich durchgemessen. Ist okay.
    Dann habe ich vermutlich ein Elektronikproblem und müsste wohl eine neue Platine kaufen?

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 9. Februar 2019 um 09:07
    • #166
    Zitat von Varaderorist


    Hallo,
    es gibt auf dem youtube-Kanal "wirsehenunsunterwegs" ein Video, in dem Michael (der übrigens hier auch Mitglied ist) seine Probleme mit seiner Diesel-Standheizung im Sprinter beschreibt, die immer mal wieder wegen Verkokung ausgefallen ist. Er hat das dann, glaube ich mich zu erinnern, gelöst durch einen Auspuff-Umbau.

    Hi Leute,
    Es gab kein Problem mit der Heizung, der Abgasschalldämpfer war durch unsere Strand-Fahrerei und Furterei in Dänemark und Irland voll mit Sand. In Folge hat der Brenner kaum Luft bekommen und somit ist die ganze Heizung verrußt und ich habe sie komplett zerlegt und gereinigt. Da ich die Ursache zu Anfang nicht gefunden habe, habe ich das ganze mehrmals gemacht :(

    Wenn die China-Heizung verrußt, ist vermutlich einfach die Fördermenge des Gebläses nicht hoch genug, oder die der Dieselpumpe zu hoch. Die Einstellung des Gebläses bspw. in der Fertigung ist nicht ganz ohne...

    Hier noch das Video wo das Problem zu sehen ist, sprich ich zerlege den Schalldämpfer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier sieht man die AirTop3900 zerlegt und dann wie meine Behelfsfeldreparatur in Belfast aussah :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe jetzt alles wieder so installiert wie vorher, halt nen neuen Dämpfer. Läuft...
    Es kommen noch Lokaris rein, damit das Wasser nicht mehr zum Dämpfer kommt - spätestens bevor es wieder auf Strände geht...

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Februar 2019 um 21:09
    • #167

    In Facebook haben die jetzt einfach das rote Kabel vom Display mit einem Schalter versehen.
    Das soll wohl wirklich nur die Beleuchtung des Displays killen - und die Heizung soll ohne Kummer arbeiten.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 18. Februar 2019 um 15:17
    • #168
    Zitat von mrmomba


    In Facebook haben die jetzt einfach das rote Kabel vom Display mit einem Schalter versehen.
    Das soll wohl wirklich nur die Beleuchtung des Displays killen - und die Heizung soll ohne Kummer arbeiten.

    Jein. Das schaltet sehr wohl den Controller komplett aus.

    Die Heizung läuft zwar weiter, aber genau auf den Einstellungen, auf denen sie lief bevor der Controller ausgeschaltet wurde.

    D.h. wenn sie auf Automatik läuft wird sie nicht mehr temperaturgeregelt, zudem kann man die Fernbedienung nicht mehr nutzen und manuell einstellen geht auch nicht,
    bis man den Schalter eben wieder umlegt.
    Zudem gehen Uhrzeit und Einstellungen verloren.

    Also suboptimal.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Februar 2019 um 18:43
    • #169

    Nun denn, wenn ich die nicht brauche, dann kann ich es auch ausschalten. Es soll wohl schleichend die Displayhelligkeit abnehmen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 18. Februar 2019 um 22:07
    • #170

    Wie gesagt, das ist die Spannungsversorgung für den Controller.
    Nix mit graduell oder sonst was, der ist aus sobald du Schalter umlegst. Und damit sind auch eventuelle Einstellungen futsch.


    Und überhaupt, wenn man nicht vor hat die Heizung zu regeln und lichtempfindlich ist, dann gibts es eine viel einfachere Variante.
    Man steckt den Controller einfach verkehrt herum - also Display Richtung Wand - in die Halterung. :mrgreen:

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 20. Februar 2019 um 21:29
    • #171

    Grins. Immer ein Stück "Gute Nacht Klebeband" daneben kleben. Geht auch beim Auge des Fernseher im Schlafzimmers, oder Alexas Ohren.
    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 25. März 2019 um 21:20
    • #172

    Heut iss mein Chinabrüller angekommen.
    8Kw bei ebay für 120€ /Stück bei Abnahme von mehr als 2.
    4 Stück bestellt. 2 als Hallenheizung, eine für die Bibliothek, die letzte als Ersatzteilreservewirdnochverbaut.
    Grins, geliefert wurden 5Kw Heizungen.
    Macht eigentlich nix in der Bibliothek war nur ne 3Kw dinn. Mehr bringt die warscheinlich auch nicht.
    Bilder gibts morgen.
    Fest steht schon, sie ist genau baugleich von den Anschlussabmessungen wie die Eberspächer.
    Display in English.

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. März 2019 um 22:16
    • #173

    Nun
    Die 3kw , 5kw und 8kw ist eigentlich eine 5kw.

    8kw wird die nicht erreichen, ist so. Bei 3kw wird der Pumpen und Ventilatortakt gedrosselt. Kann man über LCD Display justieren.
    Ebenso kann man darüber auch die Einspritzmenge in größeren Höhen theoretisch anpassen, habe nur noch nichts von einer "so klappt es" Konfiguration gelesen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 26. März 2019 um 23:27
    • #174

    ....nur die 2kW ist tatsächlich eine andere, die ist halt kleiner. Soll da aber wohl auch Probleme geben,
    dass oftmals eine 5kW geliefert wird.


    Übrigens, am Rande, meine 2 kW läuft nach wie vor im (nahezu, bei den Temperaturen die wir kürzlich hatten lief sie nicht) täglichen Einsatz munter vor sich hin.
    Inzwischen auch bei 1.0hz Pumpfrequenz, die Lösung war die Erhöhung der Lüfterdrehzahl, die bekam vorher (auf Werkseinstellung) einfach nicht genug Luft bei niedriger Frequenz. Ooops.

    In der vorher erwähnten Facebook Gruppe gibts auch Leitfäden zur Einstellung.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 29. März 2019 um 09:00
    • #175

    So Heizung läuft, bringt auch ausreichend Wärme.

    Passt Plug and Play auf das Trägerblech von der alten. Schläuche von der alten drann. +/- angeschlossen. geht.
    Der Specht (Dosierpumpe) ist etwas lauter als die alte. Nach einer Stunde Dauerfeuer hatte sie auch ausgemufft im innenraum. Etwas fummelig ist die Bedienung . Das abschalten ist etwas schwierig wenn man die Bedienungsanleitung nicht liest.
    2sec. on/off drücken.
    Laut Anzeige kannst du von 1,6- 5 kw regeln, zeigt Raumemperatur und Batterspannung mit an.

    Fazit zufrieden

    Gruß Ralf

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 14. Mai 2019 um 19:47
    • #176

    Hallo China-Airtronic Besitzer
    Es gibt ja mittlerweile einige Anbieter in Fernost, die diese Heizung verkaufen. Man kann sie sich bei ebay sogar für 40-80 € mehr über den Umweg über Thailand schicken lassen. Na ja, ich muss nicht alles verstehen.
    Ich habe 3 Fragen.
    Wo könnte man kaufen, wenn man nicht nur ein Set bestellen möchte, sondern vielleicht auch gleich ein paar Ersatzteile (z.B. Pumpe, Brennkammer, Display)? Ich habe da noch niemanden gefunden. Es kommen 2KW bzw. 5KW in Betracht.
    2. Frage: Passen die Luftverteiler am Heizungsaustritt und die Schläuche der "hiesigen" Anbieter im Durchmesser? oder gibt es eigene Durchmesser? Ich würde gerne mehr als einen Austritt haben.
    3. Frage: Hat schon einmal jemand gemessen, welche Maximaltemperatur die 2KW- bzw. die 5KW-Variante am Heizungsaustritt maximal erreicht? Das müsste ja vergleichbar sein mit den teureren Geräten, aber deren Austrittstemperatur kenne ich leider auch nicht.

    Bei dieser experimentierfreudigen Gemeinde mache ich mir durchaus Hoffnung auf Antworten.
    Gruß Restler

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Mai 2019 um 20:14
    • #177

    Nabend Restler,

    sei mir nicht Böse, dass ich den Beitrag jetzt nicht heraussuche, aber die Frage der Temperaturen wurde hier schon geklärt, ist ein YT-Video Link.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • scooter
    Junior
    Beiträge
    24
    Wohnort
    92342 Freystadt
    • 26. Mai 2019 um 11:24
    • #178

    Ich brauche mal wieder die Hilfe der Elektro-Experten.
    Mein Problem: ich habe einen 5kw (China-) Dieselheizung eingebaut. Die Heizung selber ist in der „Garage“ verbaut, das Bedienteil 5m Entfernt bei der Schiebetür. Dadurch musste ich dort den Anschluss verlängern. Das ist auch die einzige Änderung, die ich am Heizer vorgenommen habe. Das Entlüften der Dieselleitung war durch seine fast 10m Länge schon etwas Zeitaufwendig! Aber dann sprang die Heizung auch gut an und ich ließ sie ca. 15 Min. laufen. Weil ich noch weitere Einbauten in der „Garage“ vornehmen müsste, wurde der Heizer wieder ausgebaut. Alle Leitungen, Kabel usw. blieben aber verbaut.
    Vor 5 Tagen habe ich dann den Heizer wieder eingebaut. Allerdings blieb das Display vom Bedienteil dunkel. Da meine Elektro-Messtechnik aus einer Prüflampe und einem Duspol besteht, kann ich da nicht viel messen. Die Prüflampe zeigt mir aber an, das auf der Zuleitung der Platine Strom ist (Foto). Die 200 Ah Batterien sind voll (12,9V) und die Sicherung ist in Ordnung.
    Ich vermute das aus irgend welchen Gründen der Fehler in der Platine liegt. Auf keinen der angelöteten Kabel, bis auf die rote Zuleitung, kann ich mehr Spannung feststellen (mit Prüflampe!). Kann mir jemand da einen Tip geben? (Vom Display-Typ habe ich auch mal ein Foto angehängt)

    Bilder

    • CTNsXx1-Kopie.jpg
      • 264,34 kB
      • 1.000 × 537
    • s-l640.jpg
      • 66,45 kB
      • 640 × 640
  • scooter
    Junior
    Beiträge
    24
    Wohnort
    92342 Freystadt
    • 27. Mai 2019 um 17:30
    • #179

    Nachtrag:
    nach dem ich mir ein Multimeter besorgt habe, kann ich preziesere Angaben machen. Auf der Zuleitung zur Platine 13,06 Volt und auf der Zuleitung für das Bedienteil 2,69 Volt. Kann mir jemand sagen ob 2,69 V in Ordnung sind, oder liegt da der Fehler?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Mai 2019 um 19:21
    • #180

    Hast du Facebook?
    Da gibt es eine ziemlich krasse Facebookgruppe wo ein paar Jungs mit heftig viel Knowhow unterwegs sind.
    Das würde ich dir quasi empfehlen.
    Einer in der Gruppe hat ein komplett neues Bedienteil auf Oled-Basis erstellt - und es sieht verdammt sexy aus.
    Ich bin schon am Hadern.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™