1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

China Airtronik aus ebay

  • sieschonwieder
  • 17. September 2018 um 20:48
  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 26. Januar 2019 um 22:38
    • #141

    uscabrio1: Du hast quasi die "neueste" Variante. Wirklich geändert scheint "nur" die Fernbedienung und die Bedieneinheit.
    Die FB gefällt mir, dem Funktionsumfang nach.

    Ich habe selbst nur die einfache FB, da geht halt nur ein- und ausschalten. Reicht mir aber eigentlich auch, die Bedieneinheit hängt ja direkt neben dem Bett/über der Couch und ist auch sonst quasi in jeder Situation in Armlänge, habe ja nur ein kleines 3,5T Fzg.


    Mal eine Frage, hat noch jemand die 2kW Variante?
    Wenn ja, ab wieviel Herz Taktung überhitzt die bei euch (Fehlercode E-05) in relativ kurzer Zeit(unter 30min)?
    Bei mir schon ab ca. 3.3 bis 3.5hz.
    Habe jetzt in den Optionen die Obergrenze mal auf 3hz gesenkt. Spiele aber ggf. alternativ nochmal mit der Lüfterdrehzahl rum,
    dann kann man ebenfalls min/max verstellen. Die Warmluftführung wäre auch noch ein Punkt. Habe zwar nur ca. 1.2m Rohrlänge, aber da wären großzügigere Biegeradien drin.

    Zudem faucht es ab ca. 1.6hz und drunter mehr oder minder unangenehm aus der Brennkammer... könnte ggf. an meinem längeren Abgasrohr (1 Meter) liegen...oder auch nicht.
    Hat da jmd. ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Mal davon abgesehen macht die Heizung aktuell im täglichen Einsatz was sie soll, nämlich warm!
    Selbst bei -10 Grad. die es vor ein paar Tagen in Nordhessen hatte, braucht es für kuschelige 18 bis 20 Grad nicht mehr als 2hz Taktung. Wände sind mit 50mm XPS, Boden und Decke 60mm XPS, isoliert.
    Zudem ein 0,35x2.1m Dachlicht, welches aktuell nicht isoliert ist.

    Nur das aufwärmen abends dauert leider eine Weile...neben der Redundanz noch ein Grund mehr, dass ich über kurz oder lang wahrscheinlich eine zweite der 2kW Heizungen verbauen werde.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. Januar 2019 um 21:30
    • #142
    Zitat von Toby


    Nur das aufwärmen abends dauert leider eine Weile...


    Dafür hab ich einen Schalter im Fahrerhaus. Ich schalte damit aber nicht die Stromversorgung, das nimmt meine Heizung übel, könnte mir vorstellen dass die Airtronik da auch Probleme bekommen könnte wenn sie grad am Heizen ist und ihr wird der Saft abgedreht. Meine Truma Combi hat aber einen Fensterkontakt, falls das Abgasrohr in der Nähe eines Fensters montiert wird. Den Kontakt missbrauche ich um die Heizung während der Fahrt abzuschalten. So eine halbe Stunde bevor ich im nächsten Camp aufzuschlagen gedenke schalte ich den Fensterkontakt wieder und die Heizung springt automatisch an. War ursprünglich als Notlösung so umgesetzt, hat sich aber bewährt und wird wohl so bleiben.


    Zitat von Toby


    neben der Redundanz noch ein Grund mehr, dass ich über kurz oder lang wahrscheinlich eine zweite der 2kW Heizungen verbauen werde.


    Wäre es für die Redundanz nicht besser 2 unterschiedliche Technologien mit unterschiedlichem Brennstoff einzusetzen?

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 27. Januar 2019 um 22:23
    • #143
    Zitat von Urs


    Dafür hab ich einen Schalter im Fahrerhaus. Ich schalte damit aber nicht die Stromversorgung, das nimmt meine Heizung übel, könnte mir vorstellen dass die Airtronik da auch Probleme bekommen könnte wenn sie grad am Heizen ist und ihr wird der Saft abgedreht. Meine Truma Combi hat aber einen Fensterkontakt, falls das Abgasrohr in der Nähe eines Fensters montiert wird. Den Kontakt missbrauche ich um die Heizung während der Fahrt abzuschalten. So eine halbe Stunde bevor ich im nächsten Camp aufzuschlagen gedenke schalte ich den Fensterkontakt wieder und die Heizung springt automatisch an. War ursprünglich als Notlösung so umgesetzt, hat sich aber bewährt und wird wohl so bleiben.

    Dafür nutze ich die Fernbedienung. Bevor ich auf der Arbeit aus der Halle gehe schonmal das Knöpfchen drücken, dann ist es da auch je nach Außentemp. in 15 bis 45 min warm drin.
    Ist nur morgens blöd, wenn man zwar die Zeitschaltung gestellt hat, aber etwas früher aufwacht.
    Nachts heize ich auch aktuelle nur durch, wenn es wirklich knackig ist.

    Zitat von Urs


    Wäre es für die Redundanz nicht besser 2 unterschiedliche Technologien mit unterschiedlichem Brennstoff einzusetzen?

    Gruss
    Urs

    Jein. Wären damit Reisen, noch dazu in richtig kalte oder hohe Gegenden geplant, wäre das sicher nicht verkehrt,
    aber dafür nutze ich das Auto nicht. War eigentlich ursprünglich mal als Motorrad (Großenduro) Transporter mit Schlafmöglichkeit gedacht,
    um mal übers WE auf eine Veranstaltung bzw. ins umliegende Ausland zu fahren ohne allzu materialschonend fahren zu müssen,
    wohne aber kurzentschlossen aktuell auch darin. Nur zum Reisen ist es nach wie vor nicht wirklich gedacht,
    vielleicht mal ans Mittelmeer, aber sonst bin ich zum Reisen lieber auf zwei Rädern unterwegs.

    Hierzulande gibts Diesel an jedem Eck, auch eine defekte Aufbaubatterie ist schnell ersetzt. Geladen wird über Solar und die LiMa,
    notfalls "Landstrom".

    Und ich brauch nach wie vor kein Gas im Auto. Nur Diesel und Spiritus zum Kochen.

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 30. Januar 2019 um 19:43
    • #144

    Meine ist jetzt 3 Wochen lang täglich 10 Stunden nahezu immer mit 80% Leistung gelaufen.
    Jetzt geht sie auf Störung mit Code E-10.

    Habe bisher keine brauchbare Info zu dem Fehlercode E-10 gefunden.
    Das Handbuch enthält nur die Codes 1-8.

    Kann es sein dass die Heizung nach diesen 300 Stunden zugerust ist?
    Gibts irgenwo eine Anleitung zur Wartung und Säuberung?

    Gruß
    Günther

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Januar 2019 um 21:09
    • #145

    Wer schrieb denn hier was von der Wartung?
    Solche komische Gitter usw???
    Ich komme nicht drauf:

    Frage - bekommt deine Dieselpumpe genug Strom?


    Nachtrag; 31.01
    ====> Ich bin da auf was interessantes bei Facebook gestoßen:
    https://www.facebook.com/groups/146837062640024

    ebenso habe ich Fehlercodes gefunden, die auch über die magische 10 gehen - aber eben nicht die nummer 10 beinhalten -.-
    https://www.vvkb.com/vvkb-heater-fault-solution/

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 09:12
    • #146

    Die Dieselpumpe habe ich schon getauscht. Strom genug.
    Jetzt habe ich die Chinaheizung wieder durch die Planar ersetzt.

    Dann werde ich die China Heizung wohl zerlegen müssen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2019 um 09:55
    • #147

    Ganz im Geiste der Community habe ich mich bei FB gemeldet - und hoffe, dass die mich in die Gruppe aufnehmen.
    Ich würde da dementsprechend dein Problem schildern...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2019 um 11:43
    • #148

    Wow - die Facebookgruppe hat ne FAQ erstellt.
    ...
    Umfangreich und super!

    ERRORCODE 10:
    Ignition Failure - Display E-10 - Chech whether the oil way ist blicked, or the oil is not smooth, the oil pump is stuck, the oil problem causes the volatile network to be blocked and so on, so that the 2 ignitions fails tu burn normally...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 12:15
    • #149

    Ah danke.
    Scheint bei mir aber ein anderes Problem zu sein.
    Die Dieselversorgung hat kein Problem, läuft ja so auch mit der Planar.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2019 um 12:22
    • #150

    Ich denke, dass der letzte Punkt im wesentlichen viel wichtiger ist:
    so that the 2 ignitions fails tu burn normally

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 12:38
    • #151

    Ja, zu Beginn hatte ich ja auch das Zündungsproblem weil die Stromversorgung zu schwach war.
    Diesmal bricht die Spannung nicht zusammen.

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 12:44
    • #152

    Habe mich jetzt auch mal bei der Faceboock Gruppe angemeldet.

    Ich denke aber, dass meine Heizung innen zugesottet ist, da zum Ausgang schon dicke schwarze Rußbollen rausfallen.
    Eigentlich unlogisch, da ich Sie immer im Dauerbetrieb bei 80-100% in Betrieb hatte. Und nicht temperaturgeregelt.
    Ich werde die Heizung heute Abend mal aufmachen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 31. Januar 2019 um 13:56
    • #153

    Hallo,
    es gibt auf dem youtube-Kanal "wirsehenunsunterwegs" ein Video, in dem Michael (der übrigens hier auch Mitglied ist) seine Probleme mit seiner Diesel-Standheizung im Sprinter beschreibt, die immer mal wieder wegen Verkokung ausgefallen ist. Er hat das dann, glaube ich mich zu erinnern, gelöst durch einen Auspuff-Umbau.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 31. Januar 2019 um 14:01
    • #154

    Nee, sorry, habe mich doch vertan. Ging bei ihm wohl eher um den Ansauggeräuschdämpfer:
    https://www.youtube.com/watch?v=X6NaFznAAQc

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Januar 2019 um 14:15
    • #155

    wie ich das bis dato gelesen habe, kann es sein dass die Dieselheizung mit einer zu hohen Fördermenge vom Diesel eingestellt ist.
    dadurch soll sie schneller verrußen.
    Die Dieselheizungen scheinen wirklich kein 'Höhenkit' zu gebrauchen, da die Fördermenge wohl frei einstellbar ist.

    Übrigens: Die Kommunikatins vom Display scheint im wesentlichen zu entschlüsselt?
    Habe leider keine Zeit zum lesen.... vielleich theute Abend...
    https://mbasic.facebook.com/groups/1468370…635113&refid=18

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 31. Januar 2019 um 14:37
    • #156
    Zitat von mrmomba


    wie ich das bis dato gelesen habe, kann es sein dass die Dieselheizung mit einer zu hohen Fördermenge vom Diesel eingestellt ist.
    dadurch soll sie schneller verrußen.
    Die Dieselheizungen scheinen wirklich kein 'Höhenkit' zu gebrauchen, da die Fördermenge wohl frei einstellbar ist.

    Übrigens: Die Kommunikatins vom Display scheint im wesentlichen zu entschlüsselt?
    Habe leider keine Zeit zum lesen.... vielleich theute Abend...
    https://mbasic.facebook.com/groups/1468370…635113&refid=18

    In den Optionen kann man den Bereich der Regelung der Fördermenge beschränken.
    Glaube von einem Hz bis zu 5,irgendwas Hz.
    Bei der 2Kw Heizung, wohlgemerkt.

    Unter 1,3Hz geht meine auf Dauer aus (kühlt aus, Diesel wird dann nicht mehr verbrannt), bei über 3,2 Hz überhitzt die Heizung. D.h. da ist Raum nach oben und unten bzgl. eventueller Höhenregelung.


    Aber die FB Gruppe klingt interessant, muss ich am PC nachher mal angucken, danke für den Hinweis.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 31. Januar 2019 um 17:29
    • #157

    Hallo Toby, bist du dir sicher dass du eine 2kW Heizung hast? Mit der Frequenz der Dosierpumpe steuerst du die Heizleistung. Ich habe eine 5kW Heizung die bei 1,3 Hz 1,2 kW hat und bei ca. 5,5 Hz 5kW.
    Wenn deine 3,4 Hz macht, dann wären das ja schon ca. 3 kW!
    Du schreibst von schwarzem Rauch. Lässt du die Heizung nach dem OFF schalten auch immer ca. 7 -10 Minuten auslaufen? Evtl ist das Auspuffrohr nicht überall fallend verlegt und Kondensat versperrt den Abgasweg. Vielleicht schraubst du das Abgasrohr ab, den Schalldämpfer auch, Abgasrohr gerade biegen, durchschauen ob frei, senkrecht nach unten ohne Schalldämpfer montieren und die Heizung nochmal einschalten. Viel Erfolg!

    Gruß
    clubby

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 31. Januar 2019 um 19:52
    • #158

    ...korrekt, vorausgesetzt, dass die Förderpumpe die gleiche ist. Dir Fördermenge und Frequenz sind nunmal 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 31. Januar 2019 um 20:25
    • #159

    Die Heizung läuft wieder.
    Sie war komplett zugerußt.

    Habe Sie zerlegt und gesäubert.

    Die Heizung lässt sich ganz einfach zerlegen.
    Sie ist aus wenigen Modulen zusammen gesetzt.
    Zuerst das Plastikgehäuse wegklappen. Dann die Platine entfernen. Die 4 Schrauben der ersten Dichtung aufschrauben.
    Ventilatorbaugruppe abtrennen.
    Glühkerze entfernen.
    Die 4 Schrauben der Brennkammer öffnen.

    Die Brennkammer war komplett mit einer trockenen festen Rußschicht gefüllt. Da ging nichts mehr.
    Habe alles mit dem Staubsauger entfernt.

    Wieder zusammengebaut und Sie lief sofort wieder.
    Hat 20 Minuten gedauert.
    Bin begeistert.
    Die beiden Dichtungen sind ganz geblieben.

    Ich werde mir als Ersatzteile die beiden Dichtungen und die innere Brennkammer zulegen.

    Gruß Günther

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Januar 2019 um 20:29
    • #160

    Dann ist die Frage, warum ist die Heizung so verrußt? Bekommt die zu wenig Luft?

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™