1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

  • WMFStefan
  • 16. August 2018 um 12:38
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. April 2020 um 20:23
    • #141

    Arbeitsscheinwerfer brauchen, genau so wie Vorzeltbeleuchtung, auch kein Prüfzeichen.
    Es gibt für beide Leuchtenarten auch überhaupt kein Prüfzeichen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 23. April 2020 um 09:19
    • #142
    Zitat von VWBusman

    ...doch, zum Arbeiten 8)

    Arbeit und Urlaub... Das ergibt kein Sinn 8):lol:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. April 2020 um 10:31
    • #143

    Doch, natürlich. Arbeit hat ja nicht nur etwas mit Gelderwerb zu tun.

    Ausleuchten von Arbeitsbereichen beim Bergen von festgefahrenen Fahrzeugen
    Ausleuchten der Fläche, wo das Camp aufgebaut wird
    Licht beim Holzhacken
    ...

    Ansonsten ist es eine Vorzeltbeleuchtung. Die ist auch erlaubt und nirgendwo steht, dass es mein Vorzelt sein muss, dass ich Beleuchte. :lol:

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 23. April 2020 um 20:16
    • #144
    Zitat

    Ausleuchten von Arbeitsbereichen beim Bergen von festgefahrenen Fahrzeugen

    Der Satz müsste bei mir wohl eher so lauten:
    Ausleuchten von Arbeitsbereichen beim Bergen meines festgefahrenen Fahrzeuges ...
    :roll::lol:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 7. Mai 2020 um 22:22
    • #145

    So, die neuen Motoren mit Schneckentrieb für das Hubbett mit sind eingetroffen.
    Da jetzt schon einer der bereits verbauten komische Laufgeräusche machte, (Stirnradgetriebe)
    habe ich mich entschlossen, alle gegen wesentlich leistungsstärkere auszutauschen.
    1000 Nm pro Antrieb sollten ausreichend sein :)


    LG Stefan

    Bilder

    • Hubmotoren.jpg
      • 155,45 kB
      • 528 × 704

    Einmal editiert, zuletzt von WMFStefan (9. Mai 2020 um 07:51)

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 7. Mai 2020 um 22:36
    • #146

    Die kleine Küchenzeile hat jetzt ein Innenleben mit drei herausnehmbaren Kästen (Bambus) bekommen.
    Unter dem weißem Sockel verbirgt sich der 10 Liter Boiler (Elgena)
    Das ganze Gebirge kann durch Lösen von zwei Klemmschrauben als ganze Einheit herausgenommen werden.
    Schubladen zu bauen, habe ich mir nicht zugetraut. :|
    Die Sockelleiste des Küchenschranks ist aus satiniertem Plexiglas und mit LEDs hinterleuchtet.

    Bilder

    • Küchenschrank.jpg
      • 494,65 kB
      • 1.512 × 1.134
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Mai 2020 um 07:12
    • #147

    Hoi Stefan

    Zitat von WMFStefan

    So, die neuen Motoren mit Schneckentrieb für das Hubbett mit sind eingetroffen.


    Gibts die auch stärker und hast Du einen Link dazu?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 8. Mai 2020 um 09:21
    • #148

    Hallo, für den Link würde ich mich auch interessieren.
    Gruß Klaus

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 9. Mai 2020 um 07:14
    • #149
    Zitat von Holzbock


    Hallo, für den Link würde ich mich auch interessieren.
    Gruß Klaus


    Hoi

    Dito

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 11. Juni 2020 um 14:44
    • #150

    Hallo,

    aus Holzresten habe ich mir ein Innenleben für die
    Bambuskästen gebaut.
    Das Geschirr, (Fritz Berger), ist aus Melamin und sehr leicht.

    LG Stefan

    Bilder

    • Bestecklade.jpg
      • 437,37 kB
      • 1.613 × 1.210
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 11. Juni 2020 um 14:50
    • #151

    Als nächstes wurde der Campingtisch gebaut.
    Dieser sollte ausnahmsweise mal "schwer" sein, damit nicht beim aller kleinsten Rempler
    alles ins Kippen kommt. Die fertigen Campingtische haben mir irgendwie alle nicht recht zugesagt.

    Die Tischbeinaufnahmen und die Füsse (einzeln verstellbar), wurde als Auftragsarbeit an eine CNC-Dreherei
    vergeben.

    LG Stefan

    Bilder

    • Alu Drehteil.jpg
      • 447,8 kB
      • 1.529 × 1.146
    • Tischfüsse und Halter.jpg
      • 500,67 kB
      • 1.412 × 1.059
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 11. Juni 2020 um 15:06
    • #152

    Der Tisch ist mit jeweils zwei Scharnieren pro Seite klappbar ausgeführt.
    Die Tischplatte selbst ist aus Bambussperrholz und 18mm stark.
    Die Klapptischhalterungen sind von Reimo.

    Bilder

    • Tischeinzelteile.jpg
      • 342,31 kB
      • 908 × 1.210
    • Campingtisch.jpg
      • 354,4 kB
      • 908 × 681
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 11. Juni 2020 um 15:10
    • #153

    Die Tischfüsse haben eine eigene Halterung bekommen.
    Der Tisch passt zusammengeklappt gut in den Heckstaukasten.


    LG Stefan

    Bilder

    • Stauksten beladen.jpg
      • 352,6 kB
      • 1.210 × 908
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 11. Juni 2020 um 15:19
    • #154

    So, die erste "Probereise" mit ca. 1500 km hin und zurück zu meinem Bruder nach Kiel, ist
    zu meinem eigenen Erstaunen ohne Probleme gut gelaufen.
    Leider war das Wetter nicht so dolle. :(
    Alles hat funktioniert und nichts ist abgefallen. :)

    LG Stefan

    (Auf dem Bild mit der Frau des Hauses, kann man auch mal gut die enorme Sitzhöhe des Daily erkennen)

    Bilder

    • Kiel.JPG
      • 170,45 kB
      • 1.024 × 768
    • Frau des Hauses.jpg
      • 458,98 kB
      • 1.573 × 1.180
  • Mocca
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 13. Juni 2020 um 17:07
    • #155

    Hallo,habe alles hier jetzt mal angeschaut,wenn du mal deinen Beruf wechseln möchtest,und nur noch so was bauen willst,bin ich sehr interresiert.Den die Qualität der Arbeit ist eine Augenweide und sehr zu loben.
    Ich komme aus aus dem Kreis der Kinzig.

    Gruss und vielen Dank für den sehr professionellen Einblick in deine Arbeit.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 24. Juni 2020 um 14:04
    • #156

    Mocca: Danke für die Blumen :)
    Nee, das Womo war für mich eine einmalige Bastelaktion. Das Bauen hat auch echt viel Freude
    bereitet. Aaaaber nie wieder. :)

    Grüße

    Stefan

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 24. Juni 2020 um 14:14
    • #157

    So, die neue Markise, Thule Omnistore 5200 mit elektrischem Antrieb, ist montiert.
    Die Antriebseinheit musste leider einzeln bestellt und montiert werden. :(
    Die mitgelieferten "Befestigungen" sind komplett in den Müll gewandert.
    Ich habe mir Abstandshülsen auf Länge der Wanddicke gedreht und großzügige Aluplatten als Druckverteiler innen montiert.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • Markisenmontage.jpg
      • 126,77 kB
      • 640 × 480
    • 12 Violt Motor.jpg
      • 42,93 kB
      • 450 × 600
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 24. Juni 2020 um 14:28
    • #158

    Leider waren keinerlei Kabel etc. bei dem Markisenset vorhanden.
    Die Steuerung und das Schaltrelais wurden stur nach Schaltplan verdrahtet.
    Der Notausschalter und der Taster für vor und zurück, haben in der Connectionbox oben links
    ihren Platz gefunden und sind so auch gut zu erreichen.

    Grüße
    Stefan

    Bilder

    • Markise ausgefahren.jpg
      • 97,18 kB
      • 800 × 600
    • Connectionbox.jpg
      • 58,88 kB
      • 800 × 600
  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 24. Juni 2020 um 16:06
    • #159
    Zitat von WMFStefan


    (Auf dem Bild mit der Frau des Hauses, kann man auch mal gut die enorme Sitzhöhe des Daily erkennen)

    Da sitzt die Maske aber verkehrt!

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 10. Juli 2020 um 06:09
    • #160

    Hallöchen,

    so, zum ersten mal sind wir auf Reise mit unserem Daily. :)

    Viele Grüße aus Kroatien

    Stefan

    Bilder

    • Kroatien.jpg
      • 193,05 kB
      • 640 × 480

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™