1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Zwischenrahmen als Wassertank nutzen

  • Erpel
  • 18. Juli 2018 um 21:35
  • Erpel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 18. Juli 2018 um 21:35
    • #1

    Hallo,
    ich muss an meinem Daily S 55 W 18 ja einen Zwischenrahmen montieren,
    Dieses habe ich mit Alu 4 Kantrohren vor.
    Nun kam mir die Idee das man diesen Wasserdicht ausführen könnte und mit einem Befüll, Dehnungs und Entleerungssystem versehen könnte. Nachteil nur bei plus Graden nutzbar.
    Damit hätte man für die ausziehbare Außenküche ca. 30-40 Liter fließendes Wasser was keinen Platz benötigt und einen tieferen Schwerpunkt entgegenkommt.
    Hat sowas schon einer mal gemacht?
    Oder einfach nur ne BLÖDE Idee.

    Gruß Erpel

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Juli 2018 um 22:48
    • #2

    Ob Alu dann die erste Wahl wäre? Das glaube ich nicht. Es gab/gibt für den Landcruiser sowas als Stoßstange.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 11:34
    • #3

    ....Lebensmitteln....dazu gehört auch das Wasser, das ggf mit Lebensmitteln in Berührung kommt (Salat abwaschen o.ä.), ist verdächtig, Alzheimer zu erzeugen oder dazu beizutragen.....

    Gib mal "Alu + Alzheimer" in Google ein, wenn Dich das interessiert. (Wenn vom "Mythos" Alzheimer durch Alu gesprochen wird, sind das meist von der Aluindustrie lancierte Artikel, wie man nach etwas Recherche rausbekommen kann.)

    Ich persönlich kaufe kein Lebensmittel, was in Alufolie verpackt wird, bei Alufolie auf dem Grill (die berühmten Folienkartoffeln oder ähnliches) läufts mir kalt den Rücken runter.....

    Wasser in ähnlichen Behältern kenne ich in extra deswegen unter dem Auto aufgehängten Wasser-Abfallrohren (grau oder orange), darüber ist hier im Forum auch schon geschrieben worden.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Juli 2018 um 15:50
    • #4

    Hoi Erpel

    Wenn Metall als Wassertank dann VA-Stahl!
    Richtig dimensioniert ist ein Rahmen aus VA-Stahl auch nicht viel schwerer als aus Alu...behaupte ich mal...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2018 um 09:53
    • #5

    Ich halte das für eine nicht wirklich realisierbare Idee. Vielleicht (!) kriegst Du es dicht. Aber nicht sauber, zumindest nicht für Trinkwasser ausreichend. Und Du holst Dir die Korrosion ins Auto. Schwapp und Schwall, Risse, Ablagerungen...

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Juli 2018 um 11:40
    • #6

    Hallo Erpel,

    wenn ich das richtig verstanden habe soll das Wasser aus dem Zwischenrahmen für den Außenbereich genutzt werden !?
    Wie Du selber schon festgestellt hast funktioniert das nur bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt und schränkt daher die Nutzung schon sehr ein.
    Ich würde Dir für diesen Zweck eher die, im LKW Bereich üblichen, Unterbaukanister empfehlen. Da liegt der Schwerpunkt noch unter dem Zwischenrahmen 8) .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 22. Juli 2018 um 12:46
    • #7

    Mach dir mal ne Liste mit Vorteilen umd eine mit Nachteilen...ich denke, die N-Liste ist 20x so lang...lohnt nicht, das weiter zu verfolgen...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 22. Juli 2018 um 13:07
    • #8

    Hallo Erpel

    Den Zwischenrahmen als Tank zu nutzen erscheint auf den ersten Blick eine coole Idee. Auf den zweiten Blick sehe ich das aber auch nicht als wirklich sinnvollen, gangbaren weg. Ich sehe da zu viele Nachteile gegenüber eines "richtigen" Wassertanks.
    Wie reinigst Du den Tank bis in die hintersten Ecken? Und wie bekommst Du das ganze Wasser da raus? Bei nur minimal schräg stehendem Fahrzeug (in der falschen Richtung) bekommst Du durch die Flache Struktur nur einen Bruchteil vom Wasser raus...oder Du hast Entnahmestellen an alle vier Ecken und läufst je nachdem einmal ums Auto und schaust wo noch was rauskommt. Auch eine brauchbare Füllstandsanzeige scheint mir eher schwer realisierbar. Zum Füllen und Entleeren müsstest Du wohl eine (oder mehrere) Entlüftung(en) einbauen, ohne bekommst Du ihn auch nicht gefüllt wenn das Auto zur falschen Seite hin schräg steht...

    Sorry, ich will die Idee nicht schlecht reden, sehe aber auch zu wenig Vorteile um die ganzen Nachteile in kauf zu nehmen.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 4. September 2019 um 23:43
    • #9

    Dein Alurahmen wird sich selbst auflösen bei der Verwendung von Silberionen zur Haltbarmachung.
    Nur als Randbemerkung falls mit Silberionen hantiert werden sollte.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™