1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Wohnwagenfenster kürzen

  • Moon
  • 27. März 2018 um 16:12
  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 27. März 2018 um 16:12
    • #1

    Servus miteinand!

    Hat schon mal jemand ein Wohnwagenfenster abgeändert? Ich hab hier ein doppelwandiges Hobby-Fenster rumliegen welches ich gerne
    kürzen würde!
    Was ist das genau für ein Material ? Ich nehme mal an Polycarbonat / Makrolon / Lexan !
    Kann man das (bei welcher Temperatur) biegen?

    Ich möchte das Fenster abschneiden und dann die Außenhaut wieder zur inneren Scheibe hin biegen und verkleben.

    Gruaß
    Roman

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 27. März 2018 um 18:25
    • #2
    Zitat von Moon

    Ich möchte das Fenster abschneiden und dann die Außenhaut wieder zur inneren Scheibe hin biegen und verkleben.


    Bist Du sicher, dass in dem neuen Fenster keine mechanische Spannung herrscht?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. März 2018 um 18:43
    • #3

    Na ich hab da meine Zweifel, ob man sowas optisch einwandfrei hin bekommt.
    Verkauf es besser und kauf dir ein passendes Fenster.

    Gruß, Holger

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 27. März 2018 um 18:46
    • #4

    Es gibt für meinen Bedarf kein passendes Fenster...ich muss also was basteln....allerdings hab ich das vorhandene Fenster geschenkt gekriegt...

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. März 2018 um 18:50
    • #5

    Ich glaube das ein Neubau einfacher wie die Änderung ist.
    Aber weißt ja, alle sagten das es nicht geht.Dann kommt einer der das nicht gehört hat und macht es einfach.
    Wir können alle davon lernen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. März 2018 um 19:06
    • #6
    Zitat von Moon

    Es gibt für meinen Bedarf kein passendes Fenster...ich muss also was basteln....allerdings hab ich das vorhandene Fenster geschenkt gekriegt...

    ...das kann ich mir fast nicht vorstellen das es kein passendes Fenster gibt aber das sei mal dahin gestellt.

    Um was für ein Fenster handelt es sich denn überhaupt? Ein vorgehängtes Fenster oder ein Rahmenfenster ?????

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Moon
    Experte
    Beiträge
    87
    • 27. März 2018 um 22:53
    • #7

    ..da muss ein Deckel oder ein Fenster drauf...https://www.womobox.de/phpBB2/download/file.php?id=13882

    Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
    Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. März 2018 um 05:02
    • #8

    Hi

    polycarbonat zu biegen ist gar nicht soooo schwer. Man muss nur auf die richtige temperatur achten. Das temperaturfenster ist recht klein und liegt so um die 110 grad, wenn ich mich recht erinnere. Man könnte zb eine form bauen und es im umluftbackofen darüberlaufen lassen. Oder mit einem heissluftgebläse arbeiten. Da muss man halt vorsichtig sein. Das kleben der äusseren und inneren scheibe würde ich mit klarem MS polymer.

    Ich würde erstmal an einem teil, das du eh abgetrennt hast das biegen üben.

    Allerdings könnte es wirklich einfacher sein, wenn du im baumarkt 2 plexischeiben kaufst, eine mit hitze etwas wölbst, und das zurechtschneidest und die 2 scheiben aufeinanderklebst.

    Ciao, michi

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. März 2018 um 07:46
    • #9

    Ich habe mal im TV gesehen, dass es in DE Hersteller gibt, die solche Fenster nach MAß Produzieren... für viele €€€€
    Hier gibt es aber Menschen wie Anton, Sasistu etc. die zugelassene Fenster selber bauen, vielleicht können die dir helfen.
    Es gibt die Scheiben auch in m² Stücke zu kaufen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. März 2018 um 17:13
    • #10

    Hallo,

    sehe ich es richtig das Du deinen Durchgang damit verschließen möchtest?
    Da reicht doch auch ein Deckel den Du von der Fahrerhausinnenseite verriegelst und bei aufgesetzter Kabine einfach abnimmst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan der böse
    Experte
    Beiträge
    168
    • 19. August 2018 um 08:56
    • #11

    ich habe für meine reiseenduro eine 4mm makrolonscheibe mehrmals kalt abgekantet weil es keine windschutzscheiben in gewünschter größe zu kaufen gibt.
    der schenkel von blechabkantbänken ist allerdings meist zu kurz und drückt sich ins material anstatt es zu biegen. also muss man büschen basteln und improvisieren.
    auch rundungen gehen, wenn man eine entsprechende rollenbiegemaschine hat.
    man kann polycarbonate also kalt formen. ein test vorher ist allerdings angebracht, bevor man das original zerstört.
    auch hier kann man mal reinschauen. und bei youtube natürlich...
    https://www.hausjournal.net/makrolon-biegen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™