1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. August 2017 um 13:56
    • #21

    Andere nehmen ein Motorrad mit, da hab ich noch ordentlich Luft. Zudem wird die Kabine (extrem) leicht gebaut. Ich rechne mit 4kg/ m2 plus Leisten und den Kleber dafür.

    Gruß Nunmachmal, der heute morgen das Zelt geliefert bekommen hat.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 28. August 2017 um 08:15
    • #22

    also meine Spül.- und Waschmaschine hab ich auch immer dabei,
    Aber so schwer ist sie auch nicht und Strom braucht sie auch keinen
    höchstens heiß Wasser . :mrgreen:

    Stopf aber alle Hohlräume mit Süßigkeiten in den Stauräume aus,
    das bringt das meiste Gewicht 8)

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. September 2017 um 13:28
    • #23

    <Insidermodus an>
    Und, ist der Radlader inzwischen angesprungen? :wink:
    <Insidermodus aus>

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. September 2017 um 17:56
    • #24

    Habe dein Posting zum Anlass genommen und mit den Vermieter telefoniert. Nein, der Radlader ist nicht angesprungen. Jetzt leiht man bei einer Firma einen Bagger und schiebt das eben. Auch Handarbeit war im Gespräch......
    Die Sandwichplatten sind bestellt und schon bezahlt, ungefährer Liefertermin 11.10. Mein Konto sieht nach der Aktion schlecht aus :oops: aber alle großen Brocken, ausgenommen der GFK-Profile sind da. Dort warte ich auf die Möglichkeit einer Komplettbestellung. Aber ein Profil ist immer vergriffen. Werde dann doch zwei Bestellungen machen und leider zweimal Versand auf die 6m-Stangen bezahlen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. September 2017 um 12:43
    • #25

    Hey

    ich bin mal schwer gespannt auf deinen aufstellbaren alkoven. Mit was ähnlichem liebäugle ich auch schon ne weile und hab mir alle möglichen gedanken drum gemacht, wie man das realisieren kann, einen ausfahrbaren 2.stock zum schlafen einzubauen.

    Ciao ... Michi

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. September 2017 um 13:56
    • #26

    Der Norbert-mit-Ente hatte da mal eine geniale Idee abgekupfert bzw - mit einer solchen Idee geliebäugelt.
    Zwar nicht als Dach, sondern als Anklappbare Heckverlängerung.
    Und zwar waren die Seitenwände in der Mitte geteilt. Die Mussten zu erst aufgestellt werden und dann wurden die
    Stirnseiten ausgeklappt.
    Das könnte man bei euch auch gut machen.

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 38,94 kB
      • 1.912 × 1.524
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. September 2017 um 16:28
    • #27

    Diesen Vorschlag hatte ich auch schon auf dem Zeichenbrett. Wenn aber Zahlen/Bemassung ins Spiel kommt, schrumpft der Nutzen. Auch unterschiedliche Hubschachteln (wirklich unterschiedliche) wurden gezeichnet, aber in Verbindung mit den Reisegewohnheiten und dem Grundriss immer wieder verworfen.
    Es ist dann so wie in deiner Skizze, nur das es nur an drei Seiten hoch geht und an der vierten fest (Scharnier) ist.
    Durch die Halbetagen musste das Bett über die Sitzgruppe.
    "Das ist was für Individualisten, das hat jeder bei uns in der Straße"

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. September 2017 um 17:55
    • #28

    Das heisst, es wird so ähnlich wie das aufstelldach auf den VW bussen, nur mit festen wänden?

    ciao, michi

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. September 2017 um 21:49
    • #29

    Hallo, hier mal eine Skizze der Alpha-Version.
    In der aktuellen Version wird mit der selben Mechanik der Alkoven abgebaut oder die Dachterrasse geöffnet.


    Alte Bildadresse gegen neue Adresse getauscht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

    Einmal editiert, zuletzt von nunmachmal (10. September 2017 um 11:07)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. September 2017 um 09:01
    • #30

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Hallo, hier mal eine Skizze der Alpha-Version.
    In der aktuellen Version wird mit der selben Mechanik der Alkoven abgebaut oder die Dachterrasse geöffnet.


    Hmm...ich seh nur ein graues Einbahnschild...sieht da jemand mehr?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. September 2017 um 09:25
    • #31
    Zitat von Picco

    Hmm...ich seh nur ein graues Einbahnschild...sieht da jemand mehr?

    Nicht unbedingt mehr, aber was anderes...
    ich seh ein Fragezeichen auf blauem Grund. :shock::lol:

    Irgendwas scheint da noch nicht zu passen. :(

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. September 2017 um 11:00
    • #32

    Leider nein

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. September 2017 um 11:08
    • #33

    Alte Bildadresse gegen neue Adresse getauscht.
    Sieht man in dem alten Beitrag nun das Bild?
    Ich hasse Google!!!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. September 2017 um 11:58
    • #34

    Hihihi ... schon cool die dachterrasse. Aber meinst nicht, dass am ende die faulheit siegt und man wieder lieber vorm auto sitzt, als da hoch zu kraxeln? Ich denke, ich würde den platz lieber für photovoltaik, ein grosses dachfenster oder gepäck nutzen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. September 2017 um 13:07
    • #35

    Liebäugle ja auch mit Dachterrasse... Aufstieg über eine große Klappe (Achtung Wortspiel!) über dem erhöhten Heckbett.. Problem: Frau setzt sich niemals raus (Mücken, Hitze, Kälte... Irgendwas ist immer) und damit keine imaginären Mücken rein kommen, müsste das "skyroof" immer zu bleiben... So macht das keinen Spaß... Aber wenn sich mal die Rahmenbedingungen ändern... ;)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. September 2017 um 13:08
    • #36
    Zitat von pseudopolis

    Hihihi ... schon cool die dachterrasse. Aber meinst nicht, dass am ende die faulheit siegt und man wieder lieber vorm auto sitzt, als da hoch zu kraxeln? Ich denke, ich würde den platz lieber für photovoltaik, ein grosses dachfenster oder gepäck nutzen.


    Also anscheinend ist das Bild jetzt sichtbar. Was meinst du mit Faulheit? Der Weg auf meine Dachterrasse ist kürzer und einfacher als mancher Ausstieg diverser Großmobile, zudem geht das per Knopfdruck auf. Gepäck kann ich eh keines mitnehmen, da ich nur zul.Ges.gewicht <3,5to habe. :D
    Die Solarzellen können als Fensterläden, so am Bild, oder auf der Klappe des Akloven montiert werden. Wenn sie auf dem Dach sind, und das Fahrzeug optimal geparkt ist, fange ich bei geschlossenem Alkoven die Morgensonne ein. Mittags wird die Klappe waagerecht gestellt und die Solarpaneele bekommen Einstrahlung wie bei "allen" Wohnmobilen. Am Nachmittag öffne ich die Klappe komplett wie am Bild und habe wieder einen optimalen Winkel.
    Noch ein Vorteil der Dachterrasse. Auf vielen Stellplätzen ist das Lagerleben vor dem Fahrzeug verboten. Es ist nur erlaubt sich im Fahrzeug aufzuhalten und zu übernachten. Das wird zwar eifrig ignoriert, ändert an der Rechtslage aber nichts.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. September 2017 um 13:15
    • #37
    Zitat von wiru

    Liebäugle ja auch mit Dachterrasse... Aufstieg über eine große Klappe (Achtung Wortspiel!) über dem erhöhten Heckbett.. Problem: Frau setzt sich niemals raus (Mücken, Hitze, Kälte... Irgendwas ist immer) und damit keine imaginären Mücken rein kommen, müsste das "skyroof" immer zu bleiben... So macht das keinen Spaß... Aber wenn sich mal die Rahmenbedingungen ändern... ;)

    Ein Moskito-Netz, welches das Bett im Alkoven schützt, kann mit wenigen Handgriffen die große Klappe verschließen. Aber wenn Sie nie draußen sitzt, sparst du sogar den zweiten Campingstuhl.
    Wenn Sie mit mitliest bringst du dich um Kopf und Kragen mit dem letzten Satz. :mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. September 2017 um 13:18
    • #38

    ...Du wirst mich nicht verpetzen... Wir sind im Mai wieder in Bodenheim... ;)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. September 2017 um 17:18
    • #39

    jaja. der letzte Satz brachte mich auch zieeeemlich zum lachen :D :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. September 2017 um 19:50
    • #40

    Das mit der grossen klappe find ich jedenfalls klasse!! Ist ja wie draussen schlafen. Bei fieser bruthitze ist das sicher genial.

    Zitat

    Noch ein Vorteil der Dachterrasse. Auf vielen Stellplätzen ist das Lagerleben vor dem Fahrzeug verboten. Es ist nur erlaubt sich im Fahrzeug aufzuhalten und zu übernachten. Das wird zwar eifrig ignoriert, ändert an der Rechtslage aber nichts.

    Meinst nicht dass es dem gesetzeshüter wurscht ist, oder du vorm oder aufm auto sitzt? Ob ich mich wohnmässig vor oder auf dem auto ausbreite, bleibt doch gleich. Beides ist kein parken mehr. Ich würd mal sagen, du wirst halt auf die art einen freundlichen grinserbonus bei den polizisten ernten. Aber etwaige grattler-anwohner ruft das genauso auf den plan.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™