1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Zu dumm zum Schrauben. Hättet ihr es gewusst?

  • restler
  • 25. Juli 2017 um 21:26
  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 25. Juli 2017 um 21:26
    • #1

    Würde das jemand zu mir gesagt haben, hätte ich ihn vermutlich mindestens einen Blödmann geheißen. Aber ... er hätte Recht gehabt.
    Ich meine tatsächlich schrauben, in diesem speziellen Fall das Aufbringen von Muttern auf ein Gewinde. Und natürlich das Lösen von Muttern. Kann doch jeder. Ich auch - dachte ich.
    Zur Zeit versuche ich mich ein wenig an einer einfachen manuellen Einstiegstufe. Ist dennoch eine ziemliche Frickelei, hatte das Teil schon etliche Male zwecks Detailarbeit auseinander. Weil die Stufe unter dem Fahrzeug verbaut wird, kommt natürlich auch Edelstahl zum Einsatz, soll ja nicht gleich rosten, falls es mal funktioniert und montiert wird.
    Gegen Ende der Feinarbeiten habe ich dann auf einige Edelstahl-Gewindestangen die endgültigen SELBSTSICHERNDEN Edelstahlmuttern geschraubt. Aber wie das so ist, man sollte wegen irgend einer Kleinigkeit die Schrauben doch noch einmal lösen.
    Alle Muttern mussten ca 2 cm gelöst werden, um sie zu entfernen. Die erste Mutter (M6) ließ sich gut lösen. Zwar schwer, aber nicht außergewöhnlich. Die zweite am anderen Ende der Gewindestange sträubte sich. Ca 3 Gewindegänge habe ich geschafft, Ergebnis war eine verbogene Gewindestange mit einer nicht entfernten Mutter. Musste leider neu gefertigt werden. Dann kam die dritte Mutter dran (M8). Habe laaangsam mit dem Lösen begonnen. Ebenfalls nach ca 3 Gewindegängen ... fest. Nichts zu machen. Die Gewindestange ist letztlich in der Mutter abgerissen! Neue V2A-Gewindestange muss ich erst besorgen.
    Ich muss zugeben, ich hatte von Kaltverschweißung bei der Materialkombination V2A Gewinde/V2A Mutter keinen Schimmer.
    Auf Rostmaterial habe ich trotzdem keine Lust.
    Die "normalen" Edelstahlmuttern haben sich normal lösen lassen, nur bei den selbstsichernden war nach wenigen Umdrehungen Schluss.

    Wie sieht das eigentlich mit anderen Paarungen aus, z. B. V2A/Alu?
    Und reicht es, wenn man die die Gewindestange mit IRGENDEINEM Fett einschmiert, oder ist die Stufe in ein paar Jahre dann wieder nicht zu demontieren? Oder verzinkte selbstsichernde (Rost-) Muttern auf V2A Gewinde verwenden?
    Die Schlussfolgerungen aus dieser Lektion sind mir gerade noch nicht ganz klar.
    Gruß Restler

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 25. Juli 2017 um 21:38
    • #2

    Hallo,

    mir sind diese Probleme völlig unbekannt. Ich habe etliche VA Gewinde mit
    selbstsichernden VA Muttern verbaut und einige auch problemlos wieder gelöst.
    Passen die Gewindesteigungen zu einander ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 25. Juli 2017 um 21:39
    • #3

    Hallo,

    dieses Problem ist tatsächlich häufig anzutreffen.

    Ich glaube Abhilfe schafft die Paarung von V2A und V4A.
    Nimmt man qualitativ hochwertige verzinkte Muttern, sollte das ganze aber auch sehr lange halten.


    Gruß
    Dirk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Juli 2017 um 21:50
    • #4

    Aha :shock: das hatte ich aber auch noch nie, und ich mache viel mit VA Schrauben.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Juli 2017 um 22:39
    • #5

    ...Gewindestange und Muttern zueinander, meint, haben die sicher die gleiche Gewindesteigung?

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. Juli 2017 um 00:37
    • #6
    Zitat von ThomasFF

    ...Gewindestange und Muttern zueinander, meint, haben die sicher die gleiche Gewindesteigung?


    Das wäre in der Tat eine gute Frage.
    Meine Werkstatt umme Ecke hat z.Zt. unseren Camper, um eine herausklappbare Einstiegsstufe https://www.campingplus.de/Caravaning-Tec…tstufe-440.html zu montieren.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Juli 2017 um 07:17
    • #7

    Hoi Restler

    Wie genau funktionieren denn diese selbstsichernden Edelstahlmuttern?
    Haben die einen Kunststoffring oder kann es sein dass sie beim Herausdrehen ihr Gewinde verbiegen und dadurch nicht mehr gelöst werden können?
    Ich hab immer solche mit Kunststoffringen und noch nie hatte ich solche Probleme...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 26. Juli 2017 um 09:56
    • #8
    Zitat von Picco

    Hoi Restler

    Wie genau funktionieren denn diese selbstsichernden Edelstahlmuttern?
    Haben die einen Kunststoffring oder kann es sein dass sie beim Herausdrehen ihr Gewinde verbiegen und dadurch nicht mehr gelöst werden können?
    Ich hab immer solche mit Kunststoffringen und noch nie hatte ich solche Probleme...


    Dito, und ich verbaue sei es Privat oder in der Arbeit eigentlich (fast) Nur V2A Schrauben.
    Und eigentlich immer mit den Muttern mit Kunststoffring

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Juli 2017 um 10:15
    • #9

    Doch, es ist bekannt das Edelstahlmutter gerne festschweissen beim häufigen lösen.
    Wir haben früher für diesen Fall extra lange Messingmuttern verarbeitet.
    Wenn halt Edelstahl vorgeschrieben ist, nicht unnötig lösen, oder Trennmittel aufsprühen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. Juli 2017 um 13:47
    • #10

    DANKE für Eure Erfahrungen und Anregungen! Ich werde zukünftig drauf achten, Vaseline zu verwenden. :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. Juli 2017 um 14:04
    • #11
    Zitat von Berny

    Ich werde zukünftig drauf achten, Vaseline zu verwenden. :idea:

    Hallo

    verzinkte Schrauben mit etwas Mike Sanders am Gewinde eingebaut lässt sich auch nach Jahren wieder gut lösen.


    Aber zu Vaseline:

    Da war auch noch das ältere Ehepaar das Vaseline mit Fensterkitt verwechselt hat. Ratet doch mal was da wohl passiert ist? :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Juli 2017 um 17:56
    • #12
    Zitat von Anton

    Aber zu Vaseline:

    Da war auch noch das ältere Ehepaar das Vaseline mit Fensterkitt verwechselt hat. Ratet doch mal was da wohl passiert ist? :wink:


    Der Fensterkitt hatte bei ihm eine gewisse "stützende" Wirkung? :shock::wink::lol:

    Duck und wech :mrgreen:
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Juli 2017 um 19:56
    • #13

    Selbstsichernde Muttern mit Vaseline, ist das nicht irgendwie kontra-produktiv :?:

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Juli 2017 um 20:46
    • #14

    Das ganze bezieht sich auf die Bastelarbeit und mehrmaliges abschrauben und lange Gewindeüberstände. Bei einer passenden Verschraubung passiert in aller Regel nichts. Diese lässt sich auch nach Jahren gut lösen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Juli 2017 um 10:16
    • #15
    Zitat

    Aber zu Vaseline:

    Da war auch noch das ältere Ehepaar das Vaseline mit Fensterkitt verwechselt hat. Ratet doch mal was da wohl passiert ist? :wink:

    Ist doch klar - die Fensterscheibe ist beim ersten Windstoss aus dem Rahmen gefallen :D:D

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 27. Juli 2017 um 12:47
    • #16
    Zitat von Tobi

    Ist doch klar - die Fensterscheibe ist beim ersten Windstoss aus dem Rahmen gefallen :D:D


    So war das auch mit dem vollbärtigen Neugeborenen... :twisted:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Juli 2017 um 14:22
    • #17
    Zitat von Tobi

    Ist doch klar - die Fensterscheibe ist beim ersten Windstoss aus dem Rahmen gefallen :D:D


    Genau!

    Und nicht gleich son Schweinkram denke wie Balu

    Zitat von balu

    Der Fensterkitt hatte bei ihm eine gewisse "stützende" Wirkung?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 27. Juli 2017 um 21:20
    • #18

    So, dann antworte ich mal auf die diversen Erklärungsversuche warum meine Muttern gefressen haben.

    Zitat von G36AMG

    Ich glaube Abhilfe schafft die Paarung von V2A und V4A.

    Habe ich inzwischen auch verschiedentlich gelesen. Ist beschaffungsmäßig aber mit einem gewissen Aufwand verbunden. Zudem war mir das Thema ja gar nicht bekannt.
    Ja, Muttern und Gewindestangen hatten die gleiche Steigung, passten also wunderbar. Es ist sogar so, dass die V2A-Muttern auf den V2A-Gewindestangen deutlich leichter laufen als bei der Paarung verzinkt/verzinkt.

    Zitat von Picco

    Wie genau funktionieren denn diese selbstsichernden Edelstahlmuttern?
    Haben die einen Kunststoffring oder kann es sein dass sie beim Herausdrehen ihr Gewinde verbiegen und dadurch nicht mehr gelöst werden können?

    Sind die üblichen Muttern mit dem Kunststoffring auf der einen Seite. Beim Draufschrauben auf das Gewinde ist mir nichts Ungewöhnliches auf gefallen. Soll man zwar nicht machen, aber diese Art selbstsichernde Mutter kann man normalerweise hunderte Male auf- und abschrauben.

    Zitat von nunmachmal

    Doch, es ist bekannt das Edelstahlmutter gerne festschweissen beim häufigen lösen.

    Ich habe nicht häufig gelöst, es war das ERSTE Lösen, bei allen Muttern, die sich festgefressen haben! Und das nach ca 3 Gewindegängen!

    Zitat von nunmachmal

    Das ganze bezieht sich auf die Bastelarbeit und mehrmaliges abschrauben und lange Gewindeüberstände. Bei einer passenden Verschraubung passiert in aller Regel nichts. Diese lässt sich auch nach Jahren gut lösen.

    Nochmal: KEIN mehrmaliges Lösen und KEIN langer Gewindeüberstand. Die Mutter war zuvor EINMAL knapp 20 mm auf das Gewinde gedreht worden.
    Ich habe 2 weitere selbstsichernde Muttern gelöst. Zuvor vorsichtshalber 5 Minuten WD40 einwirken lassen. Keine Probleme, alles butterweich.
    Mein Schraubenspezi sagte mir übrigens, er wisse auch von Problemen mit "normalen" Edelstahlmuttern, nicht nur mit selbstsichernden. Wohlgemerkt immer bei der Paarung VA/VA (ob auch bei Paarung V4A/V4A, weiß ich nicht). Tritt wohl auf, wenn die Flächenpressung in den Gewindegängen zu hoch ist.
    Fett aufbringen soll wohl die Lösung sein, hat bei mir ja noch nachträglich funktioniert. Im Netz werden für diesen speziellen Fall sogar spezielle Fette an geboten.
    Dass die Gewindestange dann abgerissen ist, liegt an den miserablen Festigkeitswerten. Da nützt auch das Wort EDELstahl leider nichts. Weit verbreitet sind z.B. Schrauben mit Bezeichnung 8.8, bei Edelstahl sollte man eher grob mit 4.8 rechnen.
    Aber das haben im Gegensatz zum "Fressen" wahrscheinlich alle gewusst :wink: .
    Gruß Restler

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Juli 2017 um 07:26
    • #19

    Hoi Restler

    Dann hätte ich eher darauf getippt dass der hemmende Kunststoff zwischen Mutter und Gewinde gekommen ist...es ist ja auch seine Aufgabe die Mutter vom Loslösen zu bewahren.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 31. Juli 2017 um 17:27
    • #20

    Das Schrauben aus rostfreiem Edelstahl miserable Festigkeitswerte haben, ist bekannt.
    Da fallen auch Motorradschrauber gerne draufrein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™