1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Schaumstoff / Kaltschaum oder was fürs Bett???

  • vanguard
  • 18. Juli 2017 um 21:29
  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 18. Juli 2017 um 21:29
    • #1

    HAllo !
    Ich bin auf der Suche nach neuen Schaumstoffunterlagen fürs Bett .
    Im Moment habe ich Schaumstoff der Härte RG35 mit Stauchhärte 50 , Stärke 10cm .
    Aber so richtig gut schlafen wir nicht darauf .
    Was und welche Unterlagen verwendet Ihr ?
    Gibt es Kaltschaumunterlagen auch auf Maß zu kaufen ? Wo?
    Gruß Volker

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.668
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. Juli 2017 um 21:40
    • #2

    Hallo

    wir haben eine 12cm Kaltschaum-Rollmatratze vom Däm..... Bettenlager auf 2mal 70cm Rollrosten in der Koje. Matratze und einen Rollrost haben wir am Fußende ohne große Probleme etwas abgeschrägt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Schlafkomfort. Gewicht der schlafenden Personen ca. 75 bis 85 Kg.

    Gute Nacht

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Juli 2017 um 21:45
    • #3

    Meine Eltern haben mit dem elektrischen Messer die Kaltschaummatratzen vom Ikea Beddinge für deren Bürstner bearbeitet.
    Die hat 80 und 60 Klappbreite.
    Musst du Mal Probeliegen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 18. Juli 2017 um 23:14
    • #4

    Unsere selbst genähten 8cm Schaumstoffmatratzen, vor 25 Jahren bei Pieper Gladbeck gekauft, "funktionieren" immer noch hervorragend. Auflagegewicht ~80kg.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Juli 2017 um 12:25
    • #5

    ... jetzt nicht eine direkte Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht noch eine weitere Alternative: ich selbst schwöre auf Luftbetten, z.B. etwas in dieser Art. Mein Rücken reagiert nicht jeden Tag gleich, und ich empfinde es als superangenehm, die Matratze auf die momentanen Bedürftnisse meines Rückens anpassen zu können.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 19. Juli 2017 um 14:26
    • #6

    ..also wir haben 'ne schnöde IKEA-Schaummatratze auf 'nem Froli-Rost und finden's prima!
    Für so ein bisschen Plastik ist der Liegekomfort (unserer Meinung nach..) überraschend gut.

    Grüsse,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Juli 2017 um 18:34
    • #7

    Hallo,

    wir haben eine Memofit vom Aldi und schlafen super darauf.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 19. Juli 2017 um 20:12
    • #8

    Erstmal danke für eure Antworten.
    Ich werde mal zu Ikea gehen und probe liegen .
    Welche Dicke habt Ihr so ?
    Viel höher wie 12cm geht wegen meinem Fenster nicht.

    Gruß Volker

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Juli 2017 um 20:49
    • #9

    Viel hilft viel :mrgreen: wir haben 18cm!
    Es geht aber auch mit weniger. Wenn die Matratze ehr fest ist und die Komforteinstellung über die Frolis gemacht wird.

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 20. Juli 2017 um 19:57
    • #10

    Wir haben rum experimentiert und auch Lehrgeld bezahlt... Jetzt die für uns perfekte Lösung: visko rollmatratze vom bettenlager (80€) auf froli travel...Wir haben auch die froli visko Auflage (400€!) auf schaumstoff probiert, geht nicht. Nur die Kombi gefederter Unterbau und Schaum und visko ist gut...Und nicht so hoch...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Juli 2017 um 20:44
    • #11

    Nun eigentlich sind Tipps auf Matratzen bezogen wie der Tipp beim Bowling 'gut Zielen'

    Aber bevor man über hunderte von Euro bei Matratzen investiert, sollte man schauen was es unter 50EUR gibt.
    Wir haben damals viele EUR versenkt... Und finden es jeden Tag ärgerlich,

    Btw während meine Eltern eine ikeamatratze verwenden, haben wir unsere aus 3 lagen selber gebaut.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™