1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

unfallschaden phönix

  • eddi100
  • 19. März 2017 um 19:00
  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 19. März 2017 um 19:00
    • #1

    hallo,bevor ich loslege will ich mal kurz vorstellen ,mein Name ist eddi bin 58 jahre und wohne im Saarland genauer in saarbrücken und darf ein Phönix 7500g mein eigen nennen, nun zu meiner frage durch Blödheit meinerseits rollte mein Phönix rückwärts gegen ein baum. glück im Unglück traf der baum genau die mitte des Phönix dadurch wurde der aufbau oben beschädigt,die Rückwand eingedrückt die stosstange zertrümmert und innen die heckstaukästen beschädigt habe nun vor die aussenhaut so weit es geht auszubeulen und mit 1,5mm alu blech Ral 9061 neu zu überziehen nun zu meiner frage welcher kleber wäre geeignet ,die fläche beträgt ca.2,16m x 3,00m incl, zwei 45grad winkel danke im voraus

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. März 2017 um 19:30
    • #2

    Hallo Eddi,

    das ist ja Mist! Stell doch mal ein Paar Bilder hier ein, damit man sich die Baustelle besser vorstellen kann.

    Gruß, Holger

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 19. März 2017 um 20:23
    • #3

    hallo, bilder kommen ,habe Probleme mit Computer

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 19. März 2017 um 20:26
    • #4
    Zitat von eddi100

    hallo, bilder kommen ,habe Probleme mit Computer

    Hängt Deine Umschalttaste????

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 19. März 2017 um 20:42
    • #5

    die Datei ist zu groß

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 19. März 2017 um 22:19
    • #6

    Als Kleber würde ich Polymer benutzen,z.B. mit einem Zahnspachtel aufgetragen.Wie willst du die 45 ° Kanten Biegen ? Um diese grosse Fläche sauber an zu legen,müsstest du evl.eine Vorrichtung bauen,das du das Blech in der richtigen Position mit zwei Personen anlegen kannst.Dann an drücken.Wenn möglich ,kannst du dich mit dem Heck vor eine Wand stellen,und über diese etwas Druck,mit ein paar Kanthölzern,oder ähnlichem, auf die Fläche geben.Das neue Blech,mit etwas Styrodur gegen Druckstellen schützen. Nach dem aushärten die zu vor abgeklebten Ränder sauber mit dem Polymer verfugen.

    Bilder

    • 20160825_151222(3).jpg
      • 73,26 kB
      • 313 × 235

    Leben ,und leben lassen !

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 07:35
    • #7

    danke für den tip, die alubleche bekomme ich fix und fertig von einem Händler geliefert

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 08:15
    • #8

    hallo

    Bilder

    • 20161128_151736.jpg
      • 123,93 kB
      • 612 × 816
  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 08:16
    • #9

    nummer 2

    Bilder

    • 20161128_151746.jpg
      • 166,86 kB
      • 612 × 816
  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 20. März 2017 um 11:50
    • #10

    Ist die Rückwand nach innen eingedrückt ? Oder die Aussenschicht vom sandwich zusammen gedrückt ,gestaucht ? Versuchen, die eingedrückte Wand nach aussen zu ziehen ? damit das neue Blech auch möglichst vollflächig aufliegt ? An diese weisslichen Streifen ist der Lack,oder die Folie hoch gekommen ? Oder ist das ein Knick oder Riss ? Ist das ein Alu sandwich ?

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (20. März 2017 um 12:11)

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 12:09
    • #11

    versuche die wand soweit herauszuziehen das kein Hohlraum ensteht,habe schon ein gutes stück geschafft ,jedoch federt das letzte stück,innen ist die wand im oberen teil deformiert sonst in der mitte eingedrückt

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 20. März 2017 um 12:14
    • #12

    Wie ziehst du es raus ? Könnte es mit grossen Saugnäpfen gehen,wo mit Scheiben getragen werden ? Diese auf der Rückwand befestigen,dann über ein stabilen Spanngurt nach aussen ziehen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 12:24
    • #13

    rausziehen war falsch ausgedrückt ,habe von innen mit einen breiten gummihammer sowie breiten holzstück herausgedrückt,überlege jetzt ob ich löcher in die aussenwand bohre und weiter herausziehe

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. März 2017 um 12:38
    • #14

    Hallo Eddi,

    bei dem Kleber solltest Du nur drauf achten, daß Du keinen nimmst, der Wasser (z.B. Luftfeuchtigkeit) zum Abbinden braucht. Durch Alu kommt so wenig davon ;) Deshalb würde ich in Deinem Fall eher zu einem 2-Komponente-Kleber greifen. Ich hatte es einmal versucht, die Feuchtigkeit durch einen Sprühnebel vor dem Zusammendrücken der Platten aufzutragen. Aber an der einen Stelle war's zu viel, an der anderen zu wenig...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 12:45
    • #15

    ok danke

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 20. März 2017 um 13:09
    • #16

    Oder mit stabilen gelochten Blechwinkel mit Doppelseitigen (Spiegel) Schaumklebeband aufkleben,und da drüber ziehen ? Vorher die Klebestellen anschleifen und gut entfetten.

    Leben ,und leben lassen !

  • eddi100
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. März 2017 um 20:40
    • #17

    danke für die tipps, soll ich das alublech bündig an das aussenprofil anlegen oder 1-2mm luft lassen

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 20. März 2017 um 21:10
    • #18

    Hallo, ich würde Luft lassen und mit Krosseriedichtmittel oder je nach Kleber damit ausspritzen.
    Gruß Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. März 2017 um 21:28
    • #19

    Wir haben hier den User Hartwig,
    der hat versch. 2K Kleber getestet und allg auch sehr viel Test gemacht.
    Persönlich würde ich erstmal schauen, ob es dahinter irgendwasa gebrochen ist. Das sieht mir komisch aus, von der Biegung.
    Kleber braucht eine gewissen Stärke für die passende Haftung.
    Auf Jedenfall bei Vollflächigkeit mit 2K KLeber Arbeiten, da Metall Luftundurchlässig ist.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. März 2017 um 07:45
    • #20

    Vergiß 1k-Kleber. Der härtet eh nicht aus an Stellen wo du viel auftragen mußt. Nimm Körapur 666 90min und Härter TH240. Das hält bombig und härtet durch. An Stellen wo sich die äußere Schicht vom Sandwichschaum gelöst hat kannst du auch diese aufbohren und ein Holzstück mit dem Kleber einsetzen damit innen und außen wieder verbunden ist.
    Es ist und bleibt aber ein Geflicke, optimal wäre die Rückwand zu ersetzen. Wenn ich was aufkleben würde, dann würde ich auch kein Alu, sondern 3mm GFK nehmen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™