1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gewicht Leerkabine

  • haluxwalux
  • 22. Januar 2017 um 13:43
  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 24. Januar 2017 um 11:30
    • #21

    noch was zu den Kantenprofilen von RST Solution
    http://www.rst-solution.com/Produkte/Aufbauprofile/

    die Alu Profile sind super stabil , nur :
    du hast durchgehend Alu von außen nach innen.
    da wird sich ganz schnell Schwitzwasser in den Ecken ansammeln .
    würde ich nicht verwenden .

    die Gfk Profile sind zwar auch durchgehend sollten aber passen , was meinen die Spezialisten dazu

    Ormocar als Preisbeispiel wollte ich auch vorschlagen .
    Ormacar wird für 2017 bestimmt schon ausgebucht sein , also vor 2018 geht da bestimmt nichts .

    Gruß Rudi

  • haluxwalux
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Günzburg
    • 24. Januar 2017 um 15:55
    • #22

    Hallo, RST-solution nimmt dafür auch nur die GFK Ecken. Wegen der Kältebrücke.
    Gruß

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2017 um 18:33
    • #23

    Wozu Holz im Alkoven? Holz hilft bei hoher Punktlast auf dem Boden. Das hast du im Bett nicht.

    Gruß, Holger

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 24. Januar 2017 um 19:32
    • #24
    Zitat von holger4x4

    ...Holz hilft bei hoher Punktlast auf dem Boden. Das hast du im Bett nicht.

    Nun... ...könnte aber auch vorkommen... :roll::mrgreen:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2017 um 19:37
    • #25

    ... also dann ist die Matraze zu dünn! :roll:

    Gruß, Holger

  • haluxwalux
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Günzburg
    • 25. Januar 2017 um 15:08
    • #26

    RST-Solution verlangt 18500€ für die Leerkabine. Ist mir etwas zu viel.
    Jetzt such ich halt wieder weiter oder wer baut so etwas noch. Bitte aber nicht erst 2018 wie leider die meisten, die ich angefragt habe.

    Gruß

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Januar 2017 um 15:28
    • #27

    Hi Andreas,

    wenn Du einen anderen Anbieter suchst, suche Dir einen möglichst in Deiner Region aus. Du solltest während der Bauzeit unbedingt 'mal schnell' hin können, um eventuelle Unklarheiten zu klären.
    Vielleicht wäre Batari was für Dich? Der fällt mir gerade so ad hoc ein und sitzt nicht sooo weit von Dir weg.

    Allerdings bei den vielen Kanten und Ecken in Deinem Plan auf dem Beitrag zum Threadbeginn glaube ich nicht, daß Du irgendwo erheblich günstiger (höchstens billiger) davon kommen würdest.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 25. Januar 2017 um 15:54
    • #28

    Ich glaub vom Preis her wird der Unterschied nicht so groß sein .
    1 Jahr Wartezeit ist momentan normal .

    Ich will dir den Plattenbau nicht ausreden .
    Nur zum Nachdenken :
    Einer meiner Favoriten wäre ( wenn der auf den Rahmen bauen wüde ) dieser Hersteller http://camperhit.pl/
    der hat bei ebay kleinanzeigen auch gerade eine Anzeige drin .

    Vorteil : Monoquoce Bauweise aus einem Guß , für die Größe sehr leicht , rel. schnell erhältlich , Preis
    Nachteil : ich kenne bisher niemand der eine hat , also keine Erfahrung über Qualität

    Gruß Rudi

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Januar 2017 um 17:05
    • #29

    ... von der Sorte hätte ich auch noch einen: http://www.mondopickup.it/

    Mit MondoPickup (jetzt auch mit fastdeutschsprechendem Schweizer :roll::oops: ) war ich auch intensiv in Diskussionen - und wenn er inzwischen genügend Kabinen seines ersten Typs verkauft hätte, um die zweite Form finanzieren zu können, wären wir vermutlich zusammen gekommen.

    Nachteil beider Konzepte: es gibt keine Möglichkeit, nennenswerte Änderungen zu bekommen. Die Fenster zu versetzen ist möglich, aber ein paar Zentimeter länger oder etwas schmaler oder so ist nicht drin.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 26. Januar 2017 um 07:19
    • #30

    Hallo zusammen,

    als Kabine auf der Ladefläche würde ich mir die Monocoque-Kabine aus GFK von Benno Cramer anschauen. (Habe ich schon diverse Male gemacht, m.E. sehr gute Verarbeitung). Soll als nackte Kabine nur rund 200kg wiegen. Türe, Fenster, Dämmung und Innenausbau gehen extra. Mit gefällt, dass man alles zwischen leerkabine und voll aufgerödelter Kabine bei ihm kaufen kann...

    http://www.das-fernweh-mobil.de/

    Viele Grüße,
    Marc

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. Januar 2017 um 08:04
    • #31

    hatte dem Wolfgang seine nicht sogar nur 150kg gewogen - oder waren das 250?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Januar 2017 um 11:42
    • #32

    ... meine Kabine dürfte ohne Klappen, Doppelboden, etc. etwa 300kg wiegen. Umgerechnet auf die Größe der Monocoque-Kabinen würde ich von 250-270kg ausgehen.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Januar 2017 um 14:28
    • #33

    Hoi zämä

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Umgerechnet auf die Größe der Monocoque-Kabinen würde ich von 250-270kg ausgehen.


    Aber voll isoliert und mit schöner Innenverkleidung...das fehlt bei einer GFK von Benno Cramer meines Wissens beides.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 26. Januar 2017 um 15:09
    • #34

    Servus Picco,

    ja, wie geschrieben 200kg ohne Dämmung und Verkleidung. Dafür mit Klappdach. ;)

    Viele Grüße,
    Marc

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™