Und um 21:45 h war ich vorne angekommen ![]()
XXXS-Kabine - V2A-Airstream
-
-
k.o. und stolz wie Oskar

Tom
-
Völlig zu Recht! Ein Meisterwerk! Freu mich schon auf die in-Augenschein-nahme in Bodenheim...
Gruß, Willi
-
-
-
-
... der helle Wahnsinn! Toll, was Leute wie Du (oder Anton und SaSiSuSt im Holzbereich) hin bekommen, wenn sie mit dem jeweiligen Material wirklich umgehen können!
Ich freue mich auf den Mai in Bodenheim!Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang -
-
-
-
Zitat von willy
HoiJa wie? Hokuspokus?
Das würde mich noch interessieren, wie Du die Ecken gemacht hast.
Hast Du Dir sicher schon gedacht.
Vermutung:
Es sind 1/4 Kreisauschnitte und der Kreis hat ein Durchmesser von 60cm.
Nur wie kommt man auf den 30cm? Ist das auch der Radius der Rundungen an der Ecke gewesen? -
-
Zitat von willy
Ja wie? Hokuspokus?

Welche Ecken ? Die Box hat keine Ecken

Die vier Segmente sind ausgeschnitten aus dem Endstück des Edelstahl-Überdruckbehälters eines sowjetischen Druckwassereaktors aus einem abgewrackten Nuklear-U-Boot, der mir auf einem Schrottplatz westlich von Murmansk zufällig in die Hände fiel.
edit Leerkabinen-Wolfgang: nach dem deutschen Urheberrecht dürfen Fremdinhalte nicht direkt verwendet werden, nur verlinkt (so habe ich das jedenfalls verstanden). Deshalb habe ich das Bild im Beitrag durch einen Link auf das Originalbild ersetzt.
-
Zitat von ST1100
Welche Ecken ? Die Box hat keine Ecken

Die vier Segmente sind ausgeschnitten aus dem Endstück des Edelstahl-Überdruckbehälters eines sowjetischen Druckwassereaktors aus einem abgewrackten Nuklear-U-Boot, der mir auf einem Schrottplatz westlich von Murmansk zufällig in die Hände fiel.
Womit die 140 kg Gesamtgewicht denn ein klein wenig unter Druck geraten, oder?


-
Naja - mit der Flex von innen auf 0,6 mm Wandstärke reduziert, dann paßt das schon mit dem Gewicht
und es reduziert auch die Restradioaktivität auf ein fast unbedenkliches Maß
-
-
Zitat von ST1100
Die vier Segmente sind ausgeschnitten aus dem Endstück des Edelstahl-Überdruckbehälters eines sowjetischen Druckwassereaktors aus einem abgewrackten Nuklear-U-Boot, der mir auf einem Schrottplatz westlich von Murmansk zufällig in die Hände fiel.
Wird das Teil dann einen Namen bekommen, etwa bspw. Курский 2 ?edit Leekabinen-Wolfgang: eingelagertes Bild in Link auf Bild umgewandelt
-
Meine Steel Drum heißt "Calypso", wie das Schiff von Jacques-Yves Cousteau und die Musik aus Trinidad und Tobago.
-
Zitat von ST1100
Naja - mit der Flex von innen auf 0,6 mm Wandstärke reduziert, dann paßt das schon mit dem Gewicht
und es reduziert auch die Restradioaktivität auf ein fast unbedenkliches Maß
Wie hast du denn ein E-Zeichen auf die selbstleuchtenden Bleche bekommen?
Weil tagleuchtend, reflektierend und leuchten brauch ja ein (E) Prüfzeichen
-
-
Die Box ist ja nur Ladung und deshalb interesssieren mich keine E-Zeichen oder Wellenlinien auf Blechen, Fenstern oder Leuchten.
Die Rücklichter sind z.B. von nem Opel Rekord P2 und auf LED umgebaut. Die LED-Positionslichter sind Hongkongware und die Farben auch nicht EU-konform.
Ich könnte auch ne Holzhütte mit Karbidfunzeln und Glasscheiben auf dem Plattformhänger transportieren.
-
-
Bezugsquelle: Ebay
Durchmesser: 58 cm
Material: chinesischer Edelstahl
Preis: 120 Euro (statt 299,-) -
-
Die nächste Herausforderung: Eine passende und dichte Tür bauen.
-
Zitat von ST1100
Bezugsquelle: Ebay
Durchmesser: 58 cm
Material: chinesischer Edelstahl
Preis: 120 Euro (statt 299,-)
so ne Kugel mit einem Durchmesser von 2m hätte auch was
dazu eine Achse mit ein paar Räder dran,und fertig ist die Blechwohnung
,wie gross gibt es diese ? Wo findet man so etwas ? Unter Gartendeko ? -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen