Möbelbau - die Qual der Wahl, welche Materialien
-
-
So sah das bei mir aus: sitzkisten mit 6mm beschichtetem pappelsperrholz, boden 8mm normales Sperrholz, verstärkt durch leisten
Gruß, Willi
-
6mm - nicht schlecht! ich glaube dann bin ich mit 10mm pappel schon sehr gut dabei.
JEDOCH:
Beschichtung werde ich mir nicht gönnen, da steigt der Preis von 15€ auf 80€ (was ich bis jetzt gesehen habe!)
Für den Preis bekomme ich PKW-Lack und Grundierung!!! (bei 1,5m²)Ebenfalls habe ich jetzt einen anderen Shop gefunden, wo ich diese Reimokanten billiger beziehen kann, ersparnisse 50%!!!
-
-
Zitat von mrmomba
Ebenfalls habe ich jetzt einen anderen Shop gefunden, wo ich diese Reimokanten billiger beziehen kann, ersparnisse 50%!!!
Ist der Shop geheim?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der für einige Interessant sein könnte.
Nur das Maul wässerig machen und dann sauber halten gilt nicht!
Also raus mit der Adresse, wenn dort jeder einkaufen kann.
Gruß
Herby -
Hier schaut da mal:
http://www.abenteuertechnik.de/epages/6211353…Products/110142
Hier 12€
bei Reimo 24€http://www.abenteuertechnik.de/epages/6211353…Products/110166
lfm 2.5€ => *5 Meter = 12,50€
bei Reimo => 5 Meter = 27€ -
Zitat von mrmomba
6mm - nicht schlecht! ich glaube dann bin ich mit 10mm pappel schon sehr gut dabei.....
Ich habe den Großteil meiner Möbel in 10mm Kiefern-Sperrholz gebaut. Dieses habe ich im Baumarkt mit Feuchtraumfreigabe bekommen.
Mit diesen 8 Jahre alten Erfahrungen baue ich mit 4mm Kiefer beim Neuen.
Ich habe meinen Fernsehschrank, der heißt nur so - ich habe keinen Fernseher im Womo, mangels 10mm aus den Resten meiner 4mm Platten gebaut. Auf diesen halbhohen Schrank klettere ich und stehe drauf, zarte 90 Kilo (Schwere Kleider und Knochen), wenn ich zur Dachluke raus will.Gruß Nunmachmal
-
-
Ich muss ja auch immer drauf achten, dass das in die Reimoumleimer passt und gut sitzt
jedes Mal zu doppeln macht ja kein Spaß, bzw, am Rand dann Leisten reinlegen...Edit; haben gerade ein kleinen Kühlschrank für 40€ inkl. Versand geschossen
-
-
Ne scheint nur ein Streifschuss gewesen zu sein

-
-
Auf meiner Suche, wie man am besten Plant und evtl auch mal sowas umsetzen kann bin ich auf eine tolle Seite gestoßen und will euch dran teilhaben lassen.
http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV/SketchUp-CAD-Co -
Wo ich grad am überlegen bin...
Was gibt es alternativ zu Push Locks und Fingerschnapper? Und bezahlbar... Also Southco fällt auf jeden Fall schon mal aus dem Rahmen... ...ausser jemand hat nen Link wo es diese in absehbarer Zeit zu erschwinglichen Preisen gibt.Also Push Locks würde ich gerne meiden (gefällt mir nicht all zu sehr).
Die Fingerschnapper finde ich an und für sich super, nur das dazu benötigte grosse Loch ist nicht so ganz mein Ding... ...oder kann man dieses irgendwie praktisch und ansehnlich kaschieren? -
Zitat von dreamteam
Die Fingerschnapper finde ich an und für sich super, nur das dazu benötigte grosse Loch ist nicht so ganz mein Ding... ...oder kann man dieses irgendwie praktisch und ansehnlich kaschieren?
Hallo
das große runde Loch hat ja auch Vorteile! Es belüftet ja auch die Schränke und Schubladen...
VG
Anton
der Puschlocks auch doof findet, weil man die auch gern mal vergisst zuzumachen...

-
-
Sieh dir sonst mal aus dem T3 Westfalia die Türschnapper an, wir haben die in unserem T3. Die schnappen automatisch zu. Habe leider kein Bild weil Handy wieder alle... 5%
Wir finden die Dinger super!
Mittlerweile sind die relativ teuer - leider. -
-
-
-
Naja, das gleicht sich dann aus weil man dann weniger im Geldbeutel mitfährt...

Da dachte auch ich schon drüber nach...
Am besten würde mir das Fingerschnappersystem gefallen wenn ich dies mit Bedienung an der Front umbauen könnte, also so ne Art Knopf zum ziehen. Der Aufwand dazu ist ja m.E. nicht ganz so gross bei sämtlichen Türchen und kleineren Schubladen, nur wie könnte man das bei den grossen Schubladen des Küchenblocks lösen wo je zwei Schnapper sein müssten? Einhandbedienung ist hier Voraussetzung...
-
-
Wir haben das mit Druckluft Zylinder und Drehgestänge gelöst. Küchenschublade wiegt Ca. 25kg... 5 SL auf einmal. Bis dato kein Problem.
E Magnete ist auch noch ein simpler Ansatz....
Lg
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten, 6 Jahre.... http://www.tvware.de
-
-
Die E Magnete Lösung hört sich interessant an!
(obwohl ich jetzt trotzdem schon zwei Fingerschnapper Messing u. zwei Edelstahl geordert habe um mal zu sehen...)
E Magnete gibts ja zu hauf. Hat wer einen genaueren Link zu was passendem für den Einsatz?
Ich muss ja nicht unbedingt Warmwasser neu erfinden...
-
Jetzt wo ich die Fingerschnapper in Messing und Edelstahl vor mir liegen habe...
Da habe ich von den Edelstahl Dingern doch etwas mehr erwartet. Die aus Messing sind zwar etwas grösser, aber funktionieren schöner/glatter. Die aus Edelstahl wirken beim Anblick wertiger, knirschen aber jetzt schon... ...kann evtl behoben werden mit nem Tröpfchen Schmiermittel.
Bei solch einem Preisunterschied 2,50 (Messing) oder 9,90 (Edelstahl) würde ich doch zu Messing langen, ausser man braucht die Schnapper als Basis um sie umzubauen (ein Gestänge anschweissen z.B.).
Von den E Magneten habe ich noch nichts passendes im Sinne Plug&Play gefunden... -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen