1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Frage Wandstärke Seitz-Fenster

  • Hartwig
  • 31. Januar 2016 um 15:42
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 31. Januar 2016 um 15:42
    • #1

    Meine Suche hier nach Fensterinfos ließ eine Frage offen: nach meinen Recherchen gibt es die Seitzfenster nur bis 53mm Wandstärke. Meine Kabine bekommt wahrscheinlich Wände mit 54mm Stärke.
    Gibt es da eine Möglichkeit ein "Distanzstück" o.ä. zu verwenden damit ich diese auch für stärkere Wände benutzen kann?
    Danke+Gruß Hartwig

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Januar 2016 um 15:57
    • #2

    Distanzstücke ist das eine, da kann man sich auch selbst was basteln.
    ich hab 40mm Wände, und da guckt man schon in die Innereien des Rahmens. Das wird bei 54mm nur schlimmer.
    Also solltest du den Rahmen rundum kürzen, so dass er tiefergelegt wird. Das ist zwar was aufwändiger, sieht aber besser aus.

    Gruß, Holger

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 31. Januar 2016 um 18:55
    • #3

    Ich hatte das gleiche Problem und habe es mittels Alu-Z-Profilrahmen gelöst und anschliessen gepulvert.....gruess Marco

    Bilder

    • IMG_7190.jpg
      • 120,99 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG_7194.jpg
      • 191,78 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG_7188.jpg
      • 126,81 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG_7187.jpg
      • 66,36 kB
      • 768 × 1.024
    • IMG_7186.jpg
      • 84,4 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG_7185.jpg
      • 155,23 kB
      • 1.280 × 960

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 31. Januar 2016 um 19:16
    • #4
    Zitat von stormorange

    Ich hatte das gleiche Problem und habe es mittels Alu-Z-Profilrahmen gelöst und anschliessen gepulvert.....gruess Marco


    Hallo

    Sauber! :D

    Und stehen auch innen nicht so dämlich weit vor! 8)


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Januar 2016 um 19:37
    • #5

    Das ist ja mal eine Klasse Lösung!

    Gruß, Holger

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 31. Januar 2016 um 19:45
    • #6

    Da kann ich mich den Vorschreibern nur anschliessen. Klasse!

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. Februar 2016 um 08:30
    • #7

    Sehr schön umgesetzt. Wo hattest du das AL-Profil her?
    Bist du mit den LED-Streifen zufrieden, woher haste die?
    Danke+Gruß Hartwig

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Februar 2016 um 09:22
    • #8

    Hallo Hartwig,
    ich helfe dir mal mit ein paar Infos

    https://www.roboter-bausatz.de/381/waterproof…CFQk8GwodabAMKA

    Ich habe solche in Verwendung, ca 15M. Pauschal: Nimm das billigste was du bei eBay findest :) Meist alles der gleiche Hersteller.
    Wenn du es Schick haben willst, nimmst du dann noch eine Aluschiene:
    http://www.thomann.de/de/adam_hall_6…CFSsEwwodAO0OcQ
    und packst da eine Milch-plexiglas im Abstand von 5mm drüber, dann strahlt das schöner...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 1. Februar 2016 um 09:57
    • #9

    Absolut saubere Lösung. Respekt! :D

    So ähnlich hab ich es auch gebaut. Nur hab ich die Z-Bleche ( 1mm AL-Blech zugeschnitten, gekantet, auf Gehrung zugeschnitten und verschweißt ) außen angebracht. So stehen die Fenster außen nicht über.

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. Februar 2016 um 14:08
    • #10

    mrmomba: vielen Dank!

    Chris: haste mal n Foto? :wink:

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 1. Februar 2016 um 16:15
    • #11
    Zitat von Hartwig


    Chris: haste mal n Foto? :wink:

    sorry, wird schwierig. Womo ist eingepackt und z.Z. ist Sturm. Wenn Sturm vorbei ist mach ich mal die Plane los und Foto :D
    also, bitte etwas Geduld :wink:
    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. Februar 2016 um 20:34
    • #12

    prima! :wink:

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 1. Februar 2016 um 22:05
    • #13
    Zitat von Hartwig

    Sehr schön umgesetzt. Wo hattest du das AL-Profil her?
    Bist du mit den LED-Streifen zufrieden, woher haste die?
    Danke+Gruß Hartwig


    Den LED lieferanten weiss ich nicht und die Profile habe ich abkanten und pulvern lassen.

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 2. Februar 2016 um 09:43
    • #14
    Zitat von stormorange

    die Profile habe ich abkanten und pulvern lassen.

    ...bei mir sieht das alles etwas rustikaler aus :oops: aber es funzt :D
    Sturm lässt nach. Plane hat sich eh losgerissen, ich geh raus :wink:

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Fire Fox
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Freckenfeld
    • 14. Februar 2016 um 00:29
    • #15

    Hab FMII Shelter mit 60mm. Auch das geht.
    Hab innen "aufgefüttert" und lange Schrauben genommen.
    Rollos blieben dabei weg, wären aber auch möglich gewesen.

    Bild

    .. immer die Ruhe...
    ..und dann nen Ruck.

    Einmal editiert, zuletzt von Fire Fox (18. Februar 2016 um 20:21)

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 14. Februar 2016 um 08:01
    • #16
    Zitat von Hartwig

    ...
    Bist du mit den LED-Streifen zufrieden, woher haste die?
    ...


    Baue gerade diese LED-Strips ein:
    https://amzn.to/3CkhMaD
    https://amzn.to/3Rp3uKe
    gibt es in verschiedene Ausführungen (Länge, Helligkeit, Breite,...)
    Das Eckprofil hat mir gut gefallen weil es auch die Funktion einer Fussbodenleiste/Tapetenabschlusszierband erfüllt (verdeckt den Übergang von Wand zur Decke, und dahinter bekommt man ein Kabelkanal)

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2016 um 09:36
    • #17

    Zu den LED Stripes, es geht auch noch günstiger, 5m für 9€. ich hab mir die bestellt:
    http://www.ebay.de/itm/2916026845…K%3AMEBIDX%3AIT
    Die mit 150x 5050 LEDs, das ist schon gut hell genug.
    Da die für 12V DC ausgelegt sind, sollte man im Womo vielleicht noch 2 Dioden in Reihe dazu schalten, damit die bei 14V nicht zu sehr gestressed sind.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Februar 2016 um 09:52
    • #18
    Zitat von holger4x4

    ...
    Da die für 12V DC ausgelegt sind, sollte man im Womo vielleicht noch 2 Dioden in Reihe dazu schalten, damit die bei 14V nicht zu sehr gestressed sind.


    Ach, ich denke das die 14,xVolt nur anliegen, wenn der Motor läuft. Da sitze ich meistens hinterm Lenkrad und hinten ist dunkel. Daher verzichte ich auf diese oft empfohlenen Dioden und habe keinerlei Ausfälle in den letzten 8 Jahren.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2016 um 10:53
    • #19

    ... oder wenn man Landstrom angeschlossen hat.
    Aber wir weichen etwas vom Fenster Thema ab :roll:

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2016 um 11:24
    • #20

    Ich würde immer sie Farbigen RGB nehmen, die sind nur Minimal teurer können aber von Reinweiß, Kaltweiß usw. Alle Farbe darstellen.
    Z.B. während der Fahrt nimmt du ein Rot oder Bernstein auf dunkelster Stufe, und gut.
    Dann hast du minimal Blendung bei Konturierung.

    Grün wird in FF Autos genutzt, warum weiß ich nicht, hatte MEINE ich was mit der Nachtträgheit der Augen zu tun, für den Fahrer während der Fahrt oder das Verlassen des Fahrzeuges.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™