Die Pritsche mit Plane und Spriegel wird aber mehr als 250kg wiegen
Allein der Rahmen für den Kran ist schon nen Brocken... wobei ich auch nicht weiß ob diese 2950kg von VW als Obergrenze (sprich Full-House) oder als Untergrenze angesetzt hat... die Infos die ich jedenfalls ausm LT-Forum hab sind 2,3t ohne alles. Ob das stimmt werde ich sehen.
Ich hab letztes WE den ganzen Ladeboden entfernt und die Bolzen des Pritschen-Hilfsrahmens abgeschraubt. Also mein Kumpel (u.a.LKW-Schrauber) war der Meinung den bekommen wir ohne Stapler nicht runter (ich habs bezweifelt und gesagt 4 Mann - 4 Ecken). Mal sehen wer recht haben wird.
Und wenns über 3,5t wird ists auch nicht tragisch, dann bleibt er halt nen 4,5tonner. Nur 3,5t würde halt in vielen Ländern einiges erleichtern (Maut, Fahrtenschreiber, usw.)... deshalb der sportliche Ehrgeiz ![]()
Balu: Danke für den Link ...da stehts doch. Nur Fahrgestellt macht in der schwersten Version 2385kg. Das dürfte relativ genau sein. Macht dann 1,1t Nutzgewicht.
Und so groß wie beim heraLT soll meine Kabine nicht werden.
Martin: warum hast du den LT letzten Endes aufgegeben? Viele Reperaturen? mangelnde Leistung oder Offroad-Eigenschaften? Oder von allem etwas?
Dein LT sah was z.B. das Riffelblech angeht sehr massiv aus... sowas hab ich eigentlich nicht vor, da wir nicht auf Weltreise gehen wollen ![]()
Danke nochmal für euer Feedback und viele Grüße,
Flo