1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Outbound vs KCT Fenster Erfahrungen

  • Stoppie
  • 7. November 2015 um 08:27
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 7. November 2015 um 08:27
    • #1

    Hallo WoMo-Gemeinde,
    ich denke derzeit über die Fenster, Türen und Klappen meiner GFK-Kabine in spe nach und habe mich insbesondere mit den Fenstern auseinandergesetzt. Es stehen nun die beiden Fabrikate Outbound und KCT zur Auswahl an. Alle anderen Hersteller sind bei meiner Vorauswahl durchs Qualitätsraster gefallen. (U.a. war die Isolationswirkung und auch die Einbruchhemmung ein Kriterium)

    Ich habe nun folgende Frage an die Outbound- und KCT-Kenner:
    Welche Fürs und Widers gibt es bei den beiden Fabrikaten (bis auf die Preise, die kenne ich :shock: ) ?

    KCT-Fenster sind flächenbündig mit der Außenhaut der Kabine, die Fensterrahmen werden mit der Kabine mitlackiert und sind noch stabiler als Outbound, dafür aber auch deutlich teurer als diese.
    Outbound-Fenster sind aufgesetzt und meiner Meinung nicht so einbruchhemmend wie die KCTs. :?:

    Welche Entscheidungskriterien gibt es Eurer Meinung noch?

    Grüßle vom Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. November 2015 um 09:47
    • #2

    Bei mir mir war "Gewicht" das zentrale Kriterium. KTC sind viiiieeel zu schwer, selbst outbound wiegen noch rund doppelt so viel wie die Vergleichsfenster von Dometic/Seitz. Da ich mein Fahrzeug nicht in den Diebstahlshochburgen abstellen will (da würden auch vergitterte Fenster nix helfen, die klauen das ganze Fahrzeug!), spielt das Argument keine Rolle. Übrigens gibts noch eine weitere Möglichkeit, wenn man Echtglas-Scheiben (wg. Kratzschutz!) will: Seitz-Rahmen und Glasfenster einbauen....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 7. November 2015 um 10:16
    • #3

    Wenn ich mich jetzt richtig erinnere wird dein Womo:
    A) auf einem LKW gebaut,
    B) einen Doppelboden haben, und
    C) überduchschnittlich hoch

    Woraus sich ergibt das die Fenster so schon sehr hoch und damit schwerer erreichbar sein werden (von aussen). Darum würde ich eher die Eingangstür robuster/einbruchhemmend auslegen.
    Der der rein will wird rein kommen, so oder so. Der Unterschied dabei wird die höhe des entstandenen Schadens sein.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 7. November 2015 um 13:28
    • #4
    Zitat von dreamteam

    Wenn ich mich jetzt richtig erinnere wird dein Womo:
    A) auf einem LKW gebaut,
    B) einen Doppelboden haben, und
    C) überdurchschnittlich hoch


    Jou, das trifft zu.

    Zitat von dreamteam

    ......Der Unterschied dabei wird die Höhe des entstandenen Schadens sein.


    So habe ich das noch garnicht betrachtet. :oops:

    Man(n) fährt MAN :)

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 7. November 2015 um 13:34
    • #5
    Zitat von wiru

    Bei mir mir war "Gewicht" das zentrale Kriterium. KTC sind viiiieeel zu schwer, .....


    Hallo wiru,
    Das Gewicht der Fenster spielt bei meinem Fahrzeug keine Rolle. Da muss ich nicht so drauf achten.

    Man(n) fährt MAN :)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 7. November 2015 um 14:51
    • #6
    Zitat von Stoppie

    Das Gewicht der Fenster spielt bei meinem Fahrzeug keine Rolle. Da muss ich nicht so drauf achten.


    Hoi

    Die KTC sind einmal teuer und dann kannst Du sie vergessen. Sie erfüllen ihren Zweck perfekt und schluss.
    Werterhalt ist auch noch gegeben. Nur wenn sie zerstört werden ist mehr Kohle futsch.
    Wenn's bei mir nicht um's Gewicht ginge wär ich ganz bei KTC.
    Allerdings kenn' ich die Outbound nicht so gut.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (7. November 2015 um 17:26)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 7. November 2015 um 15:45
    • #7

    Es gibt als kostengünstigere Alternative Fenster Profile aus dem Hausbau. Von innen nach aussen zu öffnen und flächenbündig. Frag mich jetzt nur nicht welche das sind.
    Vielleicht könnte dir der hier Infos beisteuern (spricht englisch): http://www.desertsoul.com
    Sieht dann so aus:
    http://www.desertsoul.com/predelava-tovo…6/147-tuev.html

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 7. November 2015 um 16:17
    • #8

    Hallo dreamteam,

    wie bereits geschrieben, geht es hier nicht um Gewicht, Kosten oder Alternativen sondern nur um Pro und Kontra KCT vs Outbound.

    Man(n) fährt MAN :)

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 7. November 2015 um 19:47
    • #9

    Hallo in die Runde,

    - Outbound Fenster sind oben angeschlagen und stören im offenen Zustand die Sicht nach draußen nicht
    - KCT fahren beim Öffnen den oberen Rahmen nach unten, dadurch kann man die äußere Scheibe leicht von Innen putzen

    Was auf der Homepage bei den Outbound Fenstern nicht ersichtlich ist, ist dass die größeren Fenster mehrere Verschlussriegel besitzen.

    Das die Seitz Fenster ruck Zuck verkratzen find ich zusammen mit dem nicht funktionierenden Moskitorollo das größte Manko. Jedesmal wenn man mit denen mal durchs Gebüsch rumpelt sind neue Kratzer drin...

    Meiner Meinung nach ist das KCT sicher das hochwertigere Fenster, aber ich finde den Preis ganz schön abgehoben. Daher liebäugel ich auch mit den Outbound. Da gefallen mir nur die verschiedenen Maße nicht so. Seitz bietet mit gleicher Fensterhöhe eine Vielzahl an Breiten, da kann man alle auf die gleiche Grundlinie setzen, was gut für die innere und äußere Optik ist.

    schöne Grüße
    Franz

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 7. November 2015 um 19:54
    • #10

    Hallo Stoppie,

    ich bin nach langer Suche und Vergleichen bei Outbound gelandet. Sie haben die passenden Masse, haben einen vergleichsweise hohen Lichtdurchlass bei der Gesamteinbaugröße und sind gut isoliert und verarbeitet. Die Mechanik der Beschläge ist für mich ausreichend gut.

    Was sie nicht haben ist diese Kipp-funktion (oder wie man das nennt), bei der man von Innen an die Außenseite zum Reinigen drankommt. Und was Outbound (noch) nicht befriedigend im Griff hat, ist das Innenleben in Form von Rollo und vor allem voll mückendichter Fliegengaze. Hier würde ich dann auf die Modelle von KCT zurückgreifen.

    Wenn Du Einbruchssicherheit willst, dann musst Du es machen wie Burkard von der Pistenkuh: bau die Fenster ca. 4 cm versenkt ein (Z-Profil) und mache eine oben angeschlagene Aluklappe mit ein paar Löchern davor. Beim flüchtigen Hinsehen erkennt man erst mal keine Fenster. Die geöffneten Abdeckungen sind ein Idealer Sonnen- und Regenschutz, auch bei aufgestelltem Fenster. Und zu sind sie erstens ein perfekter Einblickschutz und zweitens ein echtes Einbruchshindernis. (Aber wer reinwill und nicht gestört wird, der kommt überall rein - Akkuflex etc.)

    Nun ja, zum Preis - ich finde beide unglaublich teuer, wobei KCT den Vogel abschießt. Ob man das bei einem Wiederverkauf aber jemals reinholt, bezweifle ich. Für mich ist das was wie Eigenheim: ein Mal, aber dann für immer!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 8. November 2015 um 07:19
    • #11

    Hallo Mobilix, hallo Franz,

    danke für Eure informativen Beiträge. Die helfen mir bei meiner Entscheidung weiter. Die Fliegen-/Mückengitter hatte ich bei Outbound noch nicht gesehen. Bei KCT machten sie einen sehr guten Eindruck. In sofern ist der Hinweis darauf hilfreich.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 8. November 2015 um 09:00
    • #12
    Zitat von Mobilix

    Und was Outbound (noch) nicht befriedigend im Griff hat, ist das Innenleben in Form von Rollo und vor allem voll mückendichter Fliegengaze. Hier würde ich dann auf die Modelle von KCT zurückgreifen.

    Hallo Mobilix

    ich habe seit Juli Outbound Dachfenster drin und die dazu passenden Mückenrollos, die finde ich absolute Weltklasse im Vergleich zu Seitz. Was genau bemängelst Du an denen?

    Grüsse, Andreas.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. November 2015 um 10:24
    • #13
    Zitat von Fernreisender

    die dazu passenden Mückenrollos, die finde ich absolute Weltklasse im Vergleich zu Seitz. Was genau bemängelst Du an denen?

    Hallo Andreas,
    mal andersherum gefragt: Welcher Mückenschutz ist noch schlechter als der von Seitz?

    Ich denke, dass Seitz-Rollos einfach nicht als Referenz für Mückenschutz dienen können. Die Dinger taugen bestenfalls als Vogelschutz!
    Um genaueres über die Unterschiede zwischen Outbound und KCT zu erfahren, muss man die beiden vergleichen und Seitz vergessen.
    Ich persönlich habe KCT Mückenrollos mit Seitz-Fenstern verbaut (Gewicht!) und bin absolut begeistert - Outbound kenne ich leider nicht.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 8. November 2015 um 15:56
    • #14

    OT: wie haste denn das gemacht? Passen die genau auf die Löcher von den Seitz Fenstern?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. November 2015 um 17:13
    • #15
    Zitat von dreamteam

    OT: wie haste denn das gemacht? Passen die genau auf die Löcher von den Seitz Fenstern?

    Hallo Herby,

    ich schließe mich dieser Frage mal an.
    Was kosten denn die KCT Rollos?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. November 2015 um 09:46
    • #16

    Die Fenster und die Rollos hat Ormocar jeweils an die Kabine geklebt. Hält seit 2007 tadellos!
    Der Preis?
    Jenseits von gut und böse...
    Ich müsste die Rechnungen von damals heraussuchen, um die genauen Summen herauszufinden. Das KCT-Rollo war auf jeden Fall entschieden teuerer als das dazugehörige Seitz-Fenster komplett mit "Vogelschutz". (Oder wie heißt das locker geführte Stöffchen nochmal? :lol::wink: )
    Aber irgendwo mit offenem Fenster stehen, draussen summt das Viehzeug wie ein Bienenstock - über Autan lacht es nur - und drinnen nichts. Nur an der Fliegengaze außen drücken sich die Biester die Nase platt und lechzen nach dem (Frisch-)Blut im Auto.
    UNBEZAHLBAR!!! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß
    Herby,
    der den tiefen Griff ins Portemonaie nie bereut hat.

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 9. November 2015 um 10:37
    • #17

    Hallo

    KCT ist wohl sehr, sehr gut und qualitativ sehr hochwertig und stellt das absolute Non plus Ultra da !
    Outbound ist auch wesentlich besser als Seitz S4 aber auch um einiges teurer, aber aus meiner Sicht ein sehr guter Kompromiss zwischen KCT und Seitz S4.
    Sowohl die Rollos als auch die Fenster selbst sind auf jeden Fall um Welten besser als Seitz S4.
    Wenn man auf das Gewicht achten muß (max. 3,5 to) kommen sowohl KCT als auch Qutbound wohl eher nicht in Frage.
    Ich werde mich wohl für Outbound entscheiden da KCT für mich einfach viel zu teuer sind! :(
    Das ist es mir nicht wert.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 9. November 2015 um 13:23
    • #18

    Outbound halte ICH für einen der besten Kompromisse den man zur Zeit machen kann. Ich hatte gerade letzte Woche wieder ein Fenster von denen in der Hand und fand es einfach gut.
    Wenn es aber weder auf Geld noch auf Gewicht ankommt ist KCT natürlich das must-have... 8)
    Seitz S4 sind in meinen Augen - nu ja - vielleicht ein transparenter Wetterschutz? Ich denke vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein S4 wohl noch überteuerter als es KCT ist.
    Ich selbst habe Glasfenster von MEKUWA in meiner Kabine. Die sind ganz nicht so schön gemacht wie Outbound, sind aber auch aus Glas und haben ähnliche Isolierwerte die Niederländer. Leider ist MEKUWA eher exotisch, auch wenn es eine deutsche Firma ist. Nach jetzt 4 Jahren Nutzung und viieelen Dornen, Büschen und Ästen kann ich aber sagen: auf keinen Fall kommt mir mehr ein Kunststoffenster in die Kabine! Da muss die (Gewichts-)Not schon sehr, seehr groß sein!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. November 2015 um 15:13
    • #19

    Hallo,

    für alle bei denn Geld und Gewicht noch eine Rolle spielt aber dennoch Glasscheiben haben wollen ist VANGLAS
    eventuell eine Alternative. Wenn einem dann die Seitzrollos reichen ist das allemal ausreichend.

    Gruß Christopher

    PS. Kann mir jemand sagen was bei OUTBOUND der Unterschied zwischen den fixed und den anderen Fenstern ist außer ca.200€???

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 9. November 2015 um 16:55
    • #20
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    für alle bei denn Geld und Gewicht noch eine Rolle spielt aber dennoch Glasscheiben haben wollen ist VANGLAS
    eventuell eine Alternative. Wenn einem dann die Seitzrollos reichen ist das allemal ausreichend.

    Gruß Christopher

    PS. Kann mir jemand sagen was bei OUTBOUND der Unterschied zwischen den fixed und den anderen Fenstern ist außer ca.200€???

    Also ich würde meinen das dies die feststehende Version ist .
    Bei vanglas ist das Problem das die nur dann produzieren wenn sie zu einer Fenstergröße eine bestimmte Anzahl von Vorbestellungen haben.
    Da die Vanglasscheiben in die Aluschiene der Seitz Aufnahme oben eingehängt wird und diese nur genietet ist kann es durch das zusätzlich Gewicht speziell bei größeren Scheiben zu Problemen kommen, da die Nieten ausreißen können.
    Vanglas weist hier ausdrücklich drauf hin.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Kct Fenster
  • outbound Fenster

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™