1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 3. Juli 2016 um 14:15
    • #221
    Zitat von holger4x4

    Nee, kein Bild, ich hab so ein Teil ja nicht. Du bist doch Metaller, bau doch sowas aus dünnem VA-Blech.
    Kunsstoff und heißes Fett, das wird irgendwann spröde und fies. VA kannst du wenigstens ordentlich sauber machen.


    haha, du sprichst mir aus der Seele ;) jetzt baut hier einer mit Metallrahmen wie im Panzerwagen seine Kabine aber die Dunstabzugshaube wird zum Problem :) :)

    Ich würde mir ein kleines Rechteckt bauen, und da drin 120mm PC Lüfter (mehrere statt schnelldrehende) einbauen. , eigentlich soviel wie geht. Meist hat man zuhause ja auch die Haube immer auf VOllast laufen, also warum eine Steuerung entwickeln mit mehreren Stufen.
    120iger PC Lüfter sind meist sehr leise.
    Alles mit einem Pilzlüfter oder einer Seitenbelüftung direkt rauspusten und fertig.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Juli 2016 um 16:38
    • #222

    ...in vielen Womos werden Küchen wie im Haus eingebaut. Das war einer der Gründe, warum ich keinen Kabe habe mit aufwändiger Küchentechnik....

    Für uns zählt, dass auch die Frau des Hauses Urlaub haben soll und nicht Sklavin am Herd spielen muss.....abends gibts Salat oder was zum nur kurz warm machen.....und wenn uns der Sinn nach aufwändiger Speisenfolge steht, dann gehen wir ins Restaurant...basta. Ein 2 oder 3-Flamm - Herd reicht uns völlig aus und einen Dunstabzug brauchen wir nicht....

    Für die Überwinterung hatten wir zusätzlich eine Mikrowelle mit integriertem Grill und Backmöglichkeit im Vorzelt, die wir ein bis zweimal die Woche eingesetzt haben, das wars dann schon.

    Sonst reichen die Kaffeemaschine bzw der Wasserkocher auf 230 V, um die Croissants warm zu machen, gibts ein cooles Gitter aus Frankreich, das man einfach auf die kleingedrehte Gasflamme legt, völlig aus. Spülen gehen wir einmal am Tag am "Dorfbrunnen", den Spülbecken im Sani, wo sich immer wieder nette Kontakte ergeben, und da bin ich auch selbst gern dabei....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. Juli 2016 um 16:52
    • #223

    ich möchte keine Küche wie zu Hause und keine Kabine die nach Küche riecht, daher die Überlegung.
    Der Ford wird für Urlaubsziele gebaut wo wetterbedingt kein Vorzelt möglich ist, und auch keine Restaurants in der Nähe sind.
    Ob ich den Abzug realisiere steht ja nicht fest, aber wenn ich mal schlappe 55000€ in so ein Projekt versenke, möchte ich, daß auch hinterher was vernünftiges da steht.
    Um aufs Thema zurück zu kommen: Die Trichter sind aus PE, daran könnte ich ich ein 100er HT-Rohr dranschweißen und nach oben führen

    https://amzn.to/3ftMlSl

    nur mal so als Überlegung

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. Juli 2016 um 17:06
    • #224

    Hallo,
    Ich habe auch Nachbarn die seit 40 Jahren in der Garage kochen.
    Meine Frau kocht leckere Sachen, warum soll man das nicht riechen?
    Die Nase ist doch der Hauptteil des Geschmacks!!
    Das ist unsere Meinung, übrigens riecht meine Küche momentan
    wunderbar und ganz dezent nach Fisch und frischen Kräutern.

    Gruß

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. Juli 2016 um 17:14
    • #225

    wenn jemand ein Kopfkissen möchte das nach Küche riecht, dann gönne ich demjenigen das, warum nicht.
    Ich möchte es halt nicht.
    Daher die Überlegung :wink:
    Ich möchte auch keine Wohnkabine die nach WC riecht, 8)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Juli 2016 um 19:35
    • #226

    ...andere anders ticken als ich...und ich finde das ausgesprochen prima und vor allem ganz normal..... :P

    Ich stell nur meine Meinung dar, um zu zeigen, wie mans auch machen könnte...bekehren will ich niemanden....nur damit da keine Mißverständnisse entstehen... :wink::roll::lol:

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. Juli 2016 um 22:31
    • #227

    Alles ist gut!

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 4. Juli 2016 um 09:18
    • #228
    Zitat von Hartwig

    wenn jemand ein Kopfkissen möchte das nach Küche riecht, dann gönne ich demjenigen das, warum nicht.

    Hatten wir uns anfänglich auch Gedanken drüber gemacht, aber da wir beim Kochen (allein schon wegen dem Gasherd..) das "Küchen-Fenster" weit aufmachen und in der Regel noch die Dachluke damit's auch gut durchziehen kann, haben wir in der Praxis keine Probleme mit sich festsetzenden Gerüchen.

    Nur mal so als neutrales Feedback :wink:

    Grüsse,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Juli 2016 um 10:24
    • #229

    Ich möchte unabhängig von irgendwelchen Gerüchen meine Dachluke über der Küche nicht missen.
    Wenn meine Liebste "kurz nach Mitternacht" ihren ersten Kaffee kocht, bin ich heilfroh, dass ich im Alkoven nicht "dampfgegart" werde. Wenn die Dachluke zu bleibt, steht sofort der Wasserdampf im oberen Bereich des Womos. :idea:

    Beim Kochen machen wir auch das (Schiebe-)Fenster am Kocher und die Dachluke in der Küche oben auf. Dieser Durchzug reicht allemal, dass bei uns kein Kopfkissen Küchengerüche annimmt. :wink:

    Kurz gesagt:
    Ein Abzug nach oben ist für uns unverzichtbar!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 4. Juli 2016 um 11:58
    • #230

    Bei uns reichen Küchenfenster und Dachluke nicht. Daher bin ich froh über die Abzugshaube....

    gesendet von meinem elephone

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Juli 2016 um 13:51
    • #231
    Zitat von mowagman

    Bei uns reichen Küchenfenster und Dachluke nicht. Daher bin ich froh über die Abzugshaube....

    Ok,
    ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Dachhaube einen integrierten Lüfter hat, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann. :oops:
    Ein bisschen aktives Abziehen ist sicher kein Fehler. Der morgendliche (Kaffee-)Wasserdampf zieht auch ganz gut ohne Lüfter ab.
    Ich denke, wenn im Küchenbereich eine Dachluke geplant ist, dann könnte das eine Alternative sein.
    Aber jeder sucht sich unter den vorgestellten Lösungen die aus, die er für sich am besten empfindet. :wink::D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 4. Juli 2016 um 20:00
    • #232

    Wie verhält es sich eigentlich mit der Wärmeisolierung beide Varianten? Die Dach-Fenster sind ja meistens doppelt/ isolierverglast.
    Bei der Version Dachpilz mit Trichter und Lüfter ist das Kälteproblem evtl. ein Thema? :?:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.256
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Juli 2016 um 20:17
    • #233

    Ein bisschen Zwangsentlüftung schadet ja nicht :mrgreen:
    Oder sonst mach noch einen Schieber in das Abluftrohr.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Juli 2016 um 23:26
    • #234

    Ich verfluche die Sch...Zwangsentlüftung manchmal im Winter.
    Da weht es gerne während der Fahrt ein wenig Schnee ins Fahrzeug.
    Für Mitfahrer im Wohnbereich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei! :?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Juli 2016 um 07:18
    • #235

    Wie hast du das gelöst? Auch mit so einem Pilz auf dem Dach?

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 5. Juli 2016 um 08:55
    • #236
    Zitat von Hartwig

    Wie hast du das gelöst? Auch mit so einem Pilz auf dem Dach?

    Meinst du die Zwangsentlüftung oder den Lüfter?
    Das mit der Zwangsentlüftung ist eine "Zwangsangelegenheit". Dachhauben für Wohnmobile haben keine Dichtgummis und Lüftungsschlitze, die nicht verschließbar sind. Im Stand passiert da gar nichts, während der Fahrt kann da durch Verwirbelungen etwas Feuchtigkeit eindringen. Für Mitfahrer im Bereich der Haube "sehr erfrischend".
    Der Lüfter ist in der Dachhaube integriert. Das gibt es fertig zu kaufen. Z. B. von Omnistore oder Fiamma bei den üblichen Campinghändlern.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 5. Juli 2016 um 18:19
    • #237

    Hallo Herby,

    Durch die Dachhauben geht in Verbindubg mit Lüftungsschlitzen der Kühlschränke immer Luft, sie Können Lufttechnisch nicht dicht gemacht werden. Das ist eine Zwangsbelüftung. Deine Formulierung hat eine doppelte Verneinung und ist so etwas schwer zu verstehen.

    Sorry für die Korrektur, aber die Zwangsbelüftung ist sehr wichtig.

    Gruß

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Juli 2016 um 18:22
    • #238

    Zwangsbelüftung ist ja auch Vorschrift und ok, das muß ich mir auch noch überlegen wie ich das am geschicktesten anstelle, Kühlschrankschlitze habe ich keine. :oops:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 5. Juli 2016 um 18:40
    • #239

    Beim Kompressorkühlschrank auch ziemlich egal. Habe ich jetzt gemerkt. Umgebungstemperatur 18 Grad -> 78 Stunden 1,5KW bei ein kleinen Bohmann A+ Kühlschrank. Umgebungstemperatur 28C° -> 24 Stunden 1,5KW . Selber ist er weder belüftet, hinterlüftet und aktiv gekühlt. Bei 5 Stunden fahrt hat er sogar nicht mal 20% der Akkus geleert. (140AH Blei-Gel)
    Nachteil ist, dass vielleicht die Temperatur des Verdampfers im Innenraum abgeleitet wird, aber ich habe es ehrlich gesagt nicht gemerkt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Juli 2016 um 18:52
    • #240

    Genau, ich habe ja in meinem Landy auch eine große Kompressorbox. Was da an Abwärme rauskommt ist vernachlässigbar.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™