Hoi Hartwig
Willst Du da wirklich Kupfer verwenden?
Da ist der Grünspan vorprogrammiert sobald Du mal die Leitungen leerst...ich würde alles aus PE oder Metalplast machen. Sogar die normalen Schläuche wären mir lieber als Kupfer.
Hoi Hartwig
Willst Du da wirklich Kupfer verwenden?
Da ist der Grünspan vorprogrammiert sobald Du mal die Leitungen leerst...ich würde alles aus PE oder Metalplast machen. Sogar die normalen Schläuche wären mir lieber als Kupfer.
Zitat von nunmachmalPfand auf PET-Flaschen ist eine deutsche Erfindung, die Östereicher lachen da schon über uns.
PET-Flaschen werden bei bedarf im Ausland gekauft. Zur Not kannst du von der deutschen Flasche ja das Etikett ablösen und dann zuhause wieder auf die ausländische Flasche aufkleben????
Bei uns kam es schon vor, dass im Urlaub abgelöste Pfandmarken zuhause vor der Einlage in den Automaten auf Nicht-Fand-Pflaschen geklebt wurden... ![]()
Auch hier nochmals Alles Gute für 2017!
Da ich gerade den Dachhimmel für Elektroarbeiten weg hatte, habe ich gleich "legale" Clearance Lights verbaut. Die originalen orangefarbenen sind in D mal wieder Todsünde und wurden durch weiße LED-Leuchten ersetzt. Natürlich paßten da weder Lochbild, noch el. Anschluß. Drum habe ich mir aus Alu Adapterplatten gemacht die mit dem originalen Lochbild ans Autodach geschraubt werden, da rein kamen dann Gewinde M4 um die neuen Leuchten zu befestigen. Doof, daß das Dach an der Stelle gewölbt ist, daher mußte der Spalt mit Karosseriedichtmasse gefüllt werden. Die LED-Leuchten sind schließlich fast doppelt so lang wie die Originalteile.
Man sieht auch am 3.letzten Bild wie hoch die Motorhaube bei den Karren ist, das Gerüst hat gerade so gereicht in der Höhe (Auto steht allerdings auf den hydr. Stützen welche es ca. 5cm hochheben.
Und die 5 Dachleuchten sind bei euch in weiss legal?
Bei uns in CH wären die genau so legal wie die gelben...nämlch gar nicht...aber wo kein Kläger kein Richter, darum fahren hier auch viele mit den gelben rum und wenn es zur MFK (Tüv) geht werden sie ausser Betrieb gesetzt, danach wieder angeschlossen. Meine sind dauerhaft abgehängt, dienen nur noch der Abdichtung der Löcher auf dem Dach...gibt so weniger Diskussionen am Strassenrand ![]()
Wo ich auch schmunzeln musst ist bei den PET-Flaschen. Die werden bei uns seit jahren (Jahrzehnte?) zusammengedrückt und in die nächste PET-Sammlung gegeben. Kein Pfand und es funktioniert trotzdem. Bekommt ihr denn nur für unzerknitterte Flaschen den Pfand zurück? Und was passiert hinter dem Rückgabeautomaten? Zum Platz sparen zusammengedrückt, in die Sortier-/Recycling-Firma zurück, geschredert, gewaschen, zu neuem Granulat verarbeitet und dann zu irgendwelchen neuen PET-Produkte gespritzt? ![]()
![]()
Zitat von UrsUnd die 5 Dachleuchten sind bei euch in weiss legal?
Bei uns in CH wären die genau so legal wie die gelben...nämlch gar nicht...aber wo kein Kläger kein Richter, darum fahren hier auch viele mit den gelben rum und wenn es zur MFK (Tüv) geht werden sie ausser Betrieb gesetzt, danach wieder angeschlossen. Meine sind dauerhaft abgehängt, dienen nur noch der Abdichtung der Löcher auf dem Dach...gibt so weniger Diskussionen am StrassenrandWo ich auch schmunzeln musst ist bei den PET-Flaschen. Die werden bei uns seit jahren (Jahrzehnte?) zusammengedrückt und in die nächste PET-Sammlung gegeben. Kein Pfand und es funktioniert trotzdem. Bekommt ihr denn nur für unzerknitterte Flaschen den Pfand zurück? Und was passiert hinter dem Rückgabeautomaten? Zum Platz sparen zusammengedrückt, in die Sortier-/Recycling-Firma zurück, geschredert, gewaschen, zu neuem Granulat verarbeitet und dann zu irgendwelchen neuen PET-Produkte gespritzt?
2
Ob die Lämpchen nu weiss oder gelb sind ? Unfassbar diese Gesetzeslage. Einige glauben einige ,da kommt ein Jumbo,der versucht zu landen,panik ,.......deswegen gleich ohne Lämpchen.
die ollen Pullen werden auch zerdrückt,es geht hier um diesen Pfand code ,der lesbar sein muss.An diesem Produckt kann man und frau sehen,was für unfähige Leute an der Macht sitzen,oder sassen.Oder der gelbe Sack,lassen die Menschen sammeln,um es dann mit zu verbrennen
Oder die Hausdämmung in Styropor,jetzt wissen sie nicht wie sie alte Dämmungen vom Putz trennen solln.Also alles Sondermüll,auch verbrennen,oder den Salzstock mit füllen,ach nee,da liegt ja unten noch etwas in Blechdosen
das sich zersetzt.
und diese Liste lässt sich doch endlos verlängern !
Gab es früher auch so viel dumme/ macht manipulierte Menschen ?
Oder verstärkt sich das von Genaration zu Genaration ?
Und diese ,wollen auch noch dieses Jahr gewählt werden ![]()
Hallo Urs, alles was nach vorne geht muß weiß sein. Was angebaut ist, muß auch funktionieren, nur Lampe raus, is nich. Ich habe da auch keine Probleme damit. Überlegt mal was ich an dem Fz alles geändert habe. Rahmenverlängerung, die ganzen An-/Umbauten usw., ist alles abgenickt worden. Da änder ich gern die Lampen.
Ich bin eigentlich jemand der einfach - wie im Oktober geschehen - die Lampen zum TÜVtermin mit Klebeband abklebt, dann ist das gesetzlich wieder ok und es hat auch den Stempel gegeben
Der Hauptgrund für den Tausch war eher, daß die Kunststoffgehäuse der Lampen nicht mehr die besten waren und eh ersetzt werden mußten. Orange sieht zwar besser aus, aber die Kabine bekommt ja auch weiße Begenzungsleuchten, von daher finde ich es stimmiger in weiß. Einer der Vorbesitzer hat auch für die Befestigung des Lampenglases an einer Leuchte eine zu lange, spitze Spaxschraube verwendet welche bis (durch den lack) aufs Blech gedreht wurde. Natürlich habe ich die Roststelle beseitigt.
Das war auch das erste Mal, daß der TÜV an einem meiner Fahrzeuge einen erheblichen Mangel entdeckt hat, wo ich mich drüber gefreut habe. Einer der Vorbesitzer hat hinten rechts den inneren Bremsbelag falsch herum montiert, echt war!
von außen nicht zu erkennen, aber die Bremswerte waren zu schlecht. Wäre ich weiter gefahren, wäre der Belag irgendwann so weit gekippt, daß er evtl. verkantet wäre und das Zwillingsrad hätte blockieren lassen, nicht auszudenken was da passieren kann.
Zu den PET-Flaschen hat Syt schon alles geschrieben, das DEUTSCHE VOLK wird dieses Jahr die selben Figuren auch wieder wählen. Ich habe aber mittlerweile gelernt, nicht alles verstehen zu müssen.
Zitat von syt
Ob die Lämpchen nu weiss oder gelb sind ? Unfassbar diese Gesetzeslage. Einige glauben ,da kommt ein Jumbo,der versucht zu landen,panik ,.......
die ollen Pullen werden auch zerdrückt,es geht hier um diesen Pfand code ,der lesbar sein muss.An diesem Produckt kann man und frau sehen,was für unfähige Leute an der Macht sitzen,oder sassen.Oder der gelbe Sack,lassen die Menschen sammeln,um es dann mit zu verbrennen
Oder die Hausdämmung in Styropor,jetzt wissen sie nicht wie sie alte Dämmungen vom Putz trennen solln.Also alles Sondermüll,auch verbrennen,oder den Salzstock mit füllen,ach nee,da liegt ja unten noch etwas in Blechdosen
das sich zersetzt.
Gab es früher auch so viel dumme/manipulierte Menschen ?
Oder verstärkt sich das von Genaration zu Genaration ?Und diese ,wollen auch noch dieses Jahr gewählt werden
Früher war das auch nicht besser...So mussten hier in CH vor 40 Jahren an den aus Kalifornien importierten Corvettes der böse Kat ausgebaut werden, oder die böse 3 Bremsleuchte an den Amis und Volvos ausser Betrieb gesetzt werden...nur abhängen war nicht, es musste schon mindestens noch ein Karton zwischen Leuchte und Scheibe geklemmt werden ![]()
Dafür waren und sind rote Blinker hinten bei uns in CH erlaubt, ich hab sie trotzdem umgebaut, einerseits wegen der Anhängerkupplung, aber auch weil in Europa gewisse Menschen zu dumm sind zu merken dass ein rot blinkendes Licht die gleiche Bedeutung wie ein gelb blinkendes haben könnte. Und nicht zuletzt lassen sich so gewisse Gespräche am Strassenrand vermeiden, das obwohl es durch gegenseitige Anerkennungsvereinbarungen der Länder untereinander legal wäre mit roten Blinkern auch im Ausland zu fahren.
Aber das mit den Flaschen wieder aufblasen kapier ich dann immer noch nicht...man muss sie ja nur so zasammendrücken dass der Code auf dem Etikett nicht beschädigt wird...sollte doch nicht so schwierig sein...oder ist mein Hirn da zu einfach gestrickt?
Zum Styropor: Acetylen soll da volumenvermindernd wirken, danach ab in die dritte Welt damit und schon ist das Problem gelöst ![]()
die Flaschen werden in einen Automaten gesteckt und gedreht zum lesen der Barcodes. Zusammengedrückt funktioniert das nicht. Nach dem Automat werden sie gepreßt
Vlt. schmeiß ich sie im Urlaub auch einfach weg, das mit dem Vakuum war nur so ein Gedanke... ![]()
Die Flasche wird beim lesen des cods gedreht
eckig spuckt der Automat gleich aus ![]()
Wofür brauchst du Deutsche Flaschen im Ausland ? Oder,falls noch welche mitreisen, klein gedrückt im Sack auf Dach schmeissen.
Zitat von HartwigHallo Urs, alles was nach vorne geht muß weiß sein. Was angebaut ist, muß auch funktionieren, nur Lampe raus, is nich. Ich habe da auch keine Probleme damit.
Das mit dem weiss nach vorne ist ja bei uns auch so, nur da gibt es noch ein paar weitere Bestimmungen: 2 nach vorne gerichtete Standlichter plus 2 weisse Markierlichter, immer paarweise, Symetrisch angebracht, max 40cm von der Aussenkante nach innen versetzt...also 5 (plus 2 Standlichter) ist auf keinem Fall drin und auch die Anbaumasse lassen sowas hier in CH gar nie zu.
Bei mir wäre es auch nicht getan mit Birne rausschrauben, da LED ab Werk. Also Kabel abgehängt und schon sind auf dem Dach keine Markierlichter sondern Zierteile verbaut ![]()
Zitat von Hartwigdie Flaschen werden in einen Automaten gesteckt und gedreht zum lesen der Barcodes. Zusammengedrückt funktioniert das nicht. Nach dem Automat werden sie gepreßt
![]()
Naja...ich muss wirklich auch aufhören alles verstehen zu wollen... ![]()
![]()
Zitat von Hartwig
Vlt. schmeiß ich sie im Urlaub auch einfach weg, das mit dem Vakuum war nur so ein Gedanke...
Über welche Beträge reden wir da? 30ct pro Flasche? Und Du wirst ja nich nur in DE Ferien machen oder doch? Mir persönlich wäre da der Aufwand zu gross für sowas...
Gruss
Urs
das erste Möbelstück - wenn auch klein - ist fertig. Nach derzeitigem Sachstand werden die Möbel in RAL 1015 (Hellelfenbein) und die Wände/Decke in RAL 9001 (Cremeweiß) gerollt oder gespritzt.
Holz ist ne völlig neue Welt für mich, da muß ich mich erst "einarbeiten" ![]()
In das kleine Regal soll Klopapier und so Kleinzeugs. Die Größe des "Durchgriffs" ist 140x140mm. Mit der Stichsäge vorgesägt und mit einer extra angefertigten Schablone aus Alu (ich habe so einen Fräser mit Anlaufring für die Oberfräse) fertig gefräst.
Na wenn du jetzt für jedes Loch so eine Schblone anfertigst wird das aber ein sehr materialintensives Projekt!
Klopapier ? Einwandfrei ![]()
Du stellst deine Baukünste doch hier vor,damit wir uns äussern ?
Was kommt denn auf die andere Seite der Toilettenwand ? Oder ist das die Aussenwand mit Eingangstür ausschnitt ?
ja, ist so noch aktuell, die gekachelten Flächen sind Eingangs-Türen, bzw. die Duschtür
Was ist denn rechts ,neben die Eingangstür,zwischen Kloraum und aussen Wand vor gesehen ? Ein Schrank oder Regalsystem ?
Da kommen oben Jacken usw. rein, unten Schuhe
Der Gaskasten ist innen fertig, es fehlt noch die Isolation. Hierfür nehme ich jetzt doch 30mm Sandwichplatten. Ursprünglich wollte ich ja nur eine dünne Dämmung da drauf machen.
So wie er jetzt gerollt ist, wird wohl auch die Möbelfarbe sein (Cremeweiß RAL 9001). Die Wände werden wohl Perlweiß (RAL 1013), Hellelfenbein RAL 1015, habe ich getestet, wirkt mir zu dunkel.
Mal sehen ob sich der Einschichtlack auch für die Kabine außen eignet, sie wird wohl RAL 9006. Wie der Lack auf dem GFK hält, wird sich zeigen
Der Stauraum nimmt langsam Gestalt an. Den ganzen Sonntag gewerkelt, und man sieht kaum was...
Falls große Reparaturen am Motor durchgeführt werden müssen (was hoffentlich nicht der Fall sein wird) sollte die Hütte runter, daher muß ich die Einteilung so machen, daß ich sie schnellstmöglich ausbauen kann, leimen wäre natürlich viel schneller.
so in etwa wirds werden:
In Fahrrichtung rechts vor den Stühlen kommen 3 Schubladen übereinander.
Moin Hartwig, willst du denn die Schnittkanten so offen mit Lack über streichen ? Oder wird noch eine Leiste aufgeleimt ,die die Schnittkante abdeckt ?
Ist das ein 2k Einschichtlack? Wenn nein, greife außen bitte immer zu 2k alles andere ist Mist. Da kann dir ein Vogel-Schiss schon den Lack runter ziehen
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen