1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Truma-Wandkamin in Fahrtrichtung??

  • wiru
  • 27. Juli 2015 um 20:53
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. Juli 2015 um 20:53
    • #1

    Hallo Experten, brauche schon wieder euren Rat: ich will an meiner Kabine die Truma-Gasheizung im vorderen Teil unter dem Sitzpodest einbauen. Da dort natürlich links und rechts Fenster sind und der Wandkamin der Heizung nicht unter dem Fenster sein soll (sonst brauch ich einen Fensterkontakt), wollte ich den Kamin nach vorne (in Fahrtrichtung) links einbauen. Die Heizung wird nicht während der Fahrt betrieben, aber meine Frage: wie schauts mit Regen, Schnee etc aus, kanns mir das ins Abgasrohr blasen (Fahrtwind)? Soll ich ein Blech drüber machen? Oder die Finger davon lassen? Danke für eure Einschätzung!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. August 2015 um 14:13
    • #2

    Da herrscht offenbar große Ratlosigkeit? Der Truma-Wandkamin ist ja nach vorne etwas abgedeckt (die Abgas-Öffnung geht nach unten raus; über der Vorderseite ist Kunststoff), es kann also eigentlich nicht direkt etwas in den Kamin reingepustet werden... ich werds wohl ausprobieren müssen....notfalls muss ich halt das Loch wieder zuspachteln und doch an der Seite neu machen....

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. August 2015 um 15:12
    • #3

    Hallo,

    habe mir gerade mal meinen Wandkamin von meiner Truma Combi D angesehen.
    Ich würde ihn NICHT an die Stirnseite verbauen. Es geht ja nicht nur um den "Dreck" der da rein gepustet wird sondern auch um den Luftdruck
    der beim Fahren im Kamin ansteht. Ich bin mir nicht sicher ob die Heizung da störungsfrei während der Fahrt funktioniert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. August 2015 um 16:03
    • #4

    Hallo Christopher, danke für die Antwort, aber ich will die Heizung nicht während der Fahrt betreiben (das der Staudruck die wieder ausbläst, ist klar), es geht mir mehr um das Thema "Wassereinbruch" etc...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. August 2015 um 16:33
    • #5

    Hallo Willi,

    wenn ich sehe wieviel Wasser sich an meiner Stirnwand unter dem Alkoven bei Regenfahrten sammelt dann würde ich den Wandkamin
    erst recht nicht in die Stirnwand setzen. Ich heize meine Kabine im Winter auch während der Fahrt um am Ziel nicht erst frieren zu müssen sondern gleich in eine mollig warme
    Kabine zu sitzen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. August 2015 um 16:40
    • #6

    Hi,

    ich würde das auch lieber nicht machen.

    Gruß, Holger

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 3. August 2015 um 19:04
    • #7

    Hallo Willi,

    ich hab so was gemacht:


    Es ist zwar nicht für einen Heizungskamin, sondern "nur" für die Entlüftung aller Tanks einschl. SOG - dennoch: von der Funktion her vergleichbar.

    Nur Mut!

    Gruß, Mobilix

    Bilder

    • Frontluefter-02.jpg
      • 93,66 kB
      • 1.024 × 768
    • Frontluefter.jpg
      • 77,04 kB
      • 1.024 × 768

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 3. August 2015 um 19:21
    • #8

    Moin ihrs,
    Das würde ich mich bei einer Heizung nicht trauen. Da bildet sich ein Stau in der Edelstahlabdeckung, auch im Stand. Dadurch können Abgase ins Fahrzeug gedrückt werden. Diese Hutze mit Öffnung nach hinten auf dem Dach montiert als Abgasauslass für die Heizung wäre eher möglich. Allerdings kann man auch direkt den normalen Kaminaufsatz verwenden. Normalerweise sol die Abgasführung entweder über die Seitenwand oder das Dach erfolgen. So ist es beider Konstruktion der Heizung vorgesehen worden.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. August 2015 um 20:08
    • #9

    Hallo,

    wenn du während der Fahrt da eine klappe drauf machst, würde ich das ganze Problemlos sehen:
    Beim T3 sieht es so aus:

    Bild: http://s253.photobucket.com/user/Hightower…G_0305.jpg.html
    Forum: http://www.busfreunde.de/read.php?1,832372

    Und das schöne ist, es gibt sogar eine Abdeckung von Truma zu diesem Kanal.
    Jedoch würde ich mir die Option offenhalten, die Heizung während der Fahrt nutzen zu können.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. August 2015 um 21:27
    • #10

    Super, jetzt kommen aber die Tipps! Danke! Ich dachte bei einer Abdeckung eher an ein Blech, das nur vorn und an der Seite zu ist, oben und unten offen für den Gasabzug...Dachkamin kommt nicht in Frage, hatte ich im Winter immer Probleme mit den Schneemassen... Und Seite geht eben auch nicht wegen der Fenster...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. August 2015 um 22:35
    • #11

    Dafür gibt es bei Truma Kaminaufsätze, die man einfach aufschraubt...hab ich schon bis über 50 cm gesehen...natürlich nicht wärend der Fahrt....hihi....je nach Höhe und der Zugänglichkeit bräuchte man eine Leiter...aber bei dir müsste das mit ner Verrenkung aus dem Fahrerhaus heraus zu machen sein....

    Aber eine Dachmontage mit der Option, auch während der Fahrt heizen zu können, hätte was....

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 4. August 2015 um 12:32
    • #12

    nee...keine Dachaufbauten; aufs Dach kommen bloss Solarzellen...wie gesagt; ich hatte in beiden Vorgänger-Womos Dachkamine, im letzten (Pickup) hab ich das wieder ausgebaut...ich hatte übrigens auch schon über 50cm Schnee auf dem Dach - in einer Nacht! Dank Allrad auch wieder aus dem ungeräumten Parkplatz rausgekommen; der Schnee lag bis zur WoMo-Tür hoch!
    Ich merke schon euren Widerstand gegen die Fahrtrichtungs-Lösung... Leider spornt mich das eher noch an :wink: Aber immerhin könnt ihr dann sagen: "haben wir doch vorher schon gewusst..."
    Nochmal kurz zur Thematik "Heizen während der Fahrt":
    1) ich hab keine Schlauchbruch-Sicherung; also muss das Gas ohnehin während der Fahrt abgedreht sein -> Heizung aus! (Kompressor-Kühlbox, also kein Problem für die wertvolle Ladung...)
    2) die Kabine ist vollständig von der Fahrerkabine getrennt (kein Durchgang); keine Sitzplätze eingetragen; ich will auch niemanden Während der Fahrt mitnehmen (ist ein reines 2-Personen-Mobil!)
    3) durch die Kältebrückenfreie Konstruktion und 40mm PU-Isolierung bleibt die Kabine ohne Heizung relativ lange "warm"; solange kann ich gar nicht fahren, bis die Temperatur in der Kabine unter 0 Grad sinken würde.. grade im Winter fahre ich ja keine sehr langen Strecken...wohne ja fast in den Bergen...;-))
    4) Da der Innenraum relativ klein ist, schätze ich, dass die Truma den in knapp 30min nach dem Abstellen des Fahrzeugs kuschelig warm hat. Mein Winter-Szenario ist ja wie folgt: Wasser und Vorräte auffüllen, losfahren, Stellplatz suchen, Heizung an und los gehts zum Langlaufen, Spazierengehen etc. Nach Rückkehr heiße Suppe und in Unterhosen im Womo sitzen...;-))

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 4. August 2015 um 15:19
    • #13
    Zitat von wiru

    Super, jetzt kommen aber die Tipps! Danke! Ich dachte bei einer Abdeckung eher an ein Blech, das nur vorn und an der Seite zu ist, oben und unten offen für den Gasabzug...Dachkamin kommt nicht in Frage, hatte ich im Winter immer Probleme mit den Schneemassen... Und Seite geht eben auch nicht wegen der Fenster...

    Gruß, Willi


    Truma liefert auch meistens einen Deckel für den Wandkamin gegen Aufpreis mit, welche Heizung willst du verbauen?

    https://www.reimo.com/de/72037-kappe…_farbe_cremewe/

    https://www.reimo.com/de/E2422-kaminkappe_reinweiss/

    Soll das ein Kamin in Kombination mit Frischluftzufuhr sein?


    LG
    Konrad

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 4. August 2015 um 18:05
    • #14

    Hallo Konrad, es ist eine C4 (Heizung/Boiler Combi) mit Verbrennungsluft-Zufuhr durch den Kamin. Den Wandkamin hab ich schon, jetzt kommt noch ein Problem dazu: wenn ich die Heizung wie geplant auf der Fahrerseite einbaue, dann wäre der Kamin näher als 500mm am Tank-Einlass (beim Sprinter an der Fahrertür), das ist nicht zulässig (300mm vom Fenster weg, 500mm von Tankdeckel/-Entlüftung). Mal sehen, ob ich einfach etwas höher gehen kann....muss ja innen noch unter die Sitzbank passen, will keinen Kamin offen im Wohnzimmer...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. August 2015 um 21:35
    • #15

    da du vermutlich ja auch Fahrzeugstrom im Aufbau hast, kannst du ja auch ein kleinen Heizlüfter während der Fahrt betreiben. Oder dir irgendwas in der Richtung suchen... (12V Heizmatte für Fußboden)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 12. August 2015 um 15:47
    • #16

    Nach euren heftigen Bedenken bin ich noch mal in mich gegangen und habe jetzt Heizung und Gaskasten getauscht, sodass ich mit dem Wandkamin unterhalb der Kühlbox zwischen den Fenstern raus komme. Also auf der Seite, wie es sich gehört, mindestens 30cm vom Fenster weg und nicht unter einem Fenster, 60cm Abgasrohr, aufsteigend verlegt. Ganz schön viele Ansprüche!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. August 2015 um 16:05
    • #17

    ...um Deinen Hals, was Sicherheit im Gasbetrieb angeht....da muss man in manchen sauren Apfel beißen...und das sollst Du noch viele Jahre können....hihi

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 12. August 2015 um 16:27
    • #18

    aber es lohnt sich in jedem Fall, wenn du die Heizung bei fahren brauchen kannst. Nicht nur wegen der Heizung ich finde es auch sehr angenehm, wenn immer warmes Wasser bereit ist.
    Sobald wir unterwegs sind läuft unsere Heizung durch ( Diesel )
    Gute Entscheidung ...herzliche Grüsse Stefan... der warmes Wasser braucht zum duschen :oops:

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 12. August 2015 um 19:09
    • #19

    So schauts jetzt aus, von außen:
    Und von innen:

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 12. August 2015 um 20:46
    • #20

    Ach ja, damit kann ich dann ja den Thread beenden?

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™