1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Gode_RE
    Gast
    • 14. Januar 2019 um 12:22
    • #341

    Und was hältst Du dann von der Idee, ein Dichtmittel einzuschwemmen? Ob´s (nach Aushärtung) trinkwassergeeignet ist, liesse sich doch herausfinden.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. Januar 2019 um 12:35
    • #342

    Ich habe spaßeshalber mal "dichtmittel trinkwasserleitung" gegoogelt und da kamen einige Ergebnisse, die explizit Trinkwassergeeignet sein sollen. Vielleicht ist es tatsächlich möglich, in dem Bereich etwas zu finden. Das Beispiel von Gode (Dichtmittel für Heizung) war wahrscheinlich nur etwas unglücklich gewählt.
    Nur so ein Gedanke...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Januar 2019 um 14:14
    • #343

    Nun,
    ich würde mir einer UV-Lampe und einer Lecksuchflüssigkeit anfangen und schauen, wo es hingeht und wo es herkommt.
    Das würde alles etwas einfacher machen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Januar 2019 um 15:02
    • #344

    Hi Gode und Balu,
    die Idee klingt äußerst nachverfolgenswert! Sobald ich Zeit habe, werde ich der Thematik einmal nachgehen! Danke Euch beiden, insbesondere Dir, Herby, für die passenden Stichworte ;)

    Christian (MrMomba)
    Leider hilft mir diese Art der Leckagesuche nicht weiter: das Wasser dringt irgendwo zwischen die Bodenplatte und die zusätzlich eingelegte Dämmschicht (über der dann das CfK-Laminat kommt) und verteilt sich dazwischen, um irgendwo, wo der Steg nicht wasserdicht auf der Bodenplatte verklebt ist, auszutreten. Sprich: ich habe keine Möglichkeit, vom Austritt auf die undichte Stelle zu schließen. Einfach dumm gelaufen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Januar 2019 um 00:24
    • #345

    ...nur heißt die bei Dir leider: Auseinanderreißen und neu machen!

    Allertiefstes Sorry!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. April 2019 um 14:43
    • #346

    So, passend zum großen Treffen gibt es auch bei mir einmal wieder etwas Positives zu vermelden: die Schränke sind eingebaut! :D


    Leider ist das Problem mit dem undichten Tank noch nicht gelöst, deshalb werden wir beim Treffen ohne Wasser auskommen und danach die bisherigen Einbauten in der Naßzelle wieder heraus reißen müssen... :cry:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • KabineInnen_199424.jpg
      • 210,26 kB
      • 1.040 × 584

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 24. April 2019 um 18:28
    • #347

    Hallo Wolfgang,


    das sieht doch schon richtig gemütlich aus!
    Das mit dem Tank ist natürlich ärgerlich, aber stell dir vor, ich war froh, dass mein Fahrzeug halbwegs fertig und reisetauglich ist
    und jetzt stellt sich heraus, dass unsere Sitzplätze ab Herbst nicht mehr reichen werden...


    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. April 2019 um 21:57
    • #348

    Hi Jonas,

    das klingt nach Anbau ;) Ich bewundere sowieso immer, wie Ihr es schafft, mit 5 Personen in so einem doch sehr überschaubaren Fahrzeug so viel zu erLEBEN. Da wird Euch bestimmt auch wegen des fehlenden Platzes noch etwas einfallen - zumindest eine Zeitlang wird's ja vermutlich noch ohne geprüften Sicherheitsgurt etc. gehen, oder?

    Aber was Happy Hobo angeht: der Wohlfühlfaktor ist schon jetzt sehr hoch. Wir sind gerade dabei, den Tisch und den Bodenbelag probeweise zurecht zu dengeln, dann muß ich wenigstens wieder Licht in die Bude bekommen, und schon sind wir bereit für die nächsten Probefahrten... Allerdings habe ich momentan zwei andere große Zeitfresser: mein zweites Hobby mit den großen roten Autos - und mein Job. Aber irgendwie werde ich das schon alles unter einen Hut bekommen!

    Viel Glück Euch 5 (+ 1?)
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 25. April 2019 um 08:15
    • #349
    Zitat von stejo


    und jetzt stellt sich heraus, dass unsere Sitzplätze ab Herbst nicht mehr reichen werden...

    Hallo Jonas,

    wir gratulieren und wünschen alles Gute :D

    :D Grüße, C & C

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. April 2019 um 08:41
    • #350
    Zitat von stejo


    und jetzt stellt sich heraus, dass unsere Sitzplätze ab Herbst nicht mehr reichen werden...

    Hallo!

    Auch von mir ein herzliches Glückwunsch - bei uns hat sich ein ähnliches "Problem" ergeben :D
    Sitzplätze sind zwar ausreichend vorhanden ABER die Schlafplätze im Bulli... puh ...
    - vielleicht hilft dir ja die unsere Lösung auch: Ein Anhänger :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 13. Mai 2019 um 10:40
    • #351

    Hallo,


    vielen Dank allerseits für die Glückwünsche!


    Ja Wolfgang, diese Zeit- und Geldfressenden Zweithobbies sind schon ärgerlich :D

    mrmomba: Tja, noch einen Anhänger an unserem 3,5t-mit-82PS-Monster kann ich mir nicht so richtig vorstellen...


    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Mai 2019 um 10:51
    • #352

    Meinst du, das die < 750kg da noch deutlich ins Gewicht fallen werden? Vermutlich bist du ja auf der Autobahn eh eher mit 100 110 kmh unterwegs und Landstraße auch nicht schneller
    Das wäre doch kein Problem, zumal ihr ja sonst zufrieden seid.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 13. Mai 2019 um 10:55
    • #353

    Wenn ich das richtig interpretiert habe ...

    ...ist da gerade was auf Euch im Anflug?

    Na dann herzlichen Glückwunsch!!!

    LG Gode

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 13. Mai 2019 um 13:35
    • #354

    Hallo Gode,
    ja das hast du richtig interpretiert, danke!.


    mrmomba: Vielleicht braucht es da noch einen eigenen ErFAHRungsthread, da wir hier bei happy hobo sind, habe ich zum Hänger mal hier https://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…=120795#p120795 weitergeschrieben.


    Grüße

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Juni 2019 um 16:50
    • #355

    So, nachdem es ja so langsam 40°C geben soll, habe ich meine Elektrik so weit in Ordnung gebracht, daß ich auch meine Gasanlage in Betrieb nehmen und die Heizung einschalten kann... Ach ja, Kochen und Warmwasserbereiten geht auch ;) Und die Deckenbeleuchtung zusammen mit dem ersten Teil der Ambiente-Beleuchtung ist auch einsatzfähig.

    Der Alkoven hat eine Dachhaube erhalten, so daß Anja jetzt den Alkoven von innen verkleiden kann - momentan ist da ja immer noch das schwarze CfK zu sehen.

    Es geht also voran, Bilder dazu gibt#s, wenn es wirklich etwas zu sehen gibt.


    Auch des undichten Wassertanks habe ich mich jetzt angenommen - sprich ich habe die ganzen Badmöbel im unteren Bereich wieder ausgebaut und auch das Loch in den Duschboden (= Tankdeckel) gebuddelt, so daß es jetzt möglich sein sollte, den gesamten Frischwassertank mit entsprechendem Flüssigkunststoff auszustreichen und sicherheitshalber auch noch den Abwassertank entsprechend auszuspritzen (die spritzbare Dichtungsmasse ist nicht trinkwassergeeignet).

    Leider habe ich den Grund der Undichtigkeit auch jetzt noch nicht gefunden, es bleibt mir also nichts anderes übrig, als den ganzen Tank sauber zu beschichten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DuschbodenLochK.jpg
      • 42,62 kB
      • 584 × 1.040

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. August 2019 um 12:43
    • #356

    Hi Ihr,

    nach langer Zeit gibt es 'mal wieder etwas über 'Happy Hobo' zu berichten: DIE ZEITEN DER INKONTINENZ SIND VORBEI!
    Der Frischwassertank - und sicherheitshalber auch gleich der Abwassertank - ist mit einer trinkwasserfesten Beschichtung (das ist noch mehr als 'lebensmittelgeeignet') versehen! Ok, Happy Hobo ist dadurch 1,5kg schwerer geworden, aber der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist, ist um ein vielfaches schwerer gewesen!


    Danach mußte das im vorigen Beitrag gezeigte Zugangsloch im Tankdeckel/Duschboden wieder verschlossen werden. Also habe ich das ausgeschnittene Stück nochmals zerschnitten, von unten den Tankdeckel eingeharzt, eine Kohlefasermatte eingelegt, das größere ausgeschnittene Stück eingesetzt und dann durch die 'normale' Revisionsöffnung sowie die Restöffnung im Tankdeckel mit Gynäkologenhanden (die mit den mehr Gelenken als bei normalen Menschen) vom Tankinnern aus alles gut zusammen laminiert.

    Am nächsten Tag wieder durch die beiden verbliebenen Öffnungen alles gut von unten angeschliffen, dann die gleiche Prozedur wie am Vortag, nur daß ich jetzt nur noch durch die Revisionsöffnung um die Schwallwand herum an den Tankdeckel gekommen bin, was doch zu ziemlich fiesen Verrenkungen geführt hat. Egal, am Ende hat's geklappt! Dann noch von oben ein Stück CfK-Gewebe auflaminiert, um den Duschboden zuverlässig dicht zu bekommen - fast wie neu!


    Jetzt werde ich auch die neu einlaminierten Bereiche und die Fehlstellen im Tank noch einmal mit der Beschichtung überziehen, damit nirgendwo Schwachstellen bestehen bleiben. Und Anja hat sich gewünscht, daß der Duschboden nicht schwarz bleibt, also werden wir den und den unteren Bereich von Naßzellenwand, WC und Badschrank noch dünn mit rot eingefärbter Beschichtung überziehen - passend zu unseren roten Akzenten im Wohnbereich. Damit haben wir hier umlaufend einen dichten und schönen Abschluß.


    Der undichte Tank hat enorm Nerven gekostet, aber jetzt liegt das Thema hinter uns, die ersten zwei Ausflüge an die Mosel und den Odenwald haben wir hinter uns, wobei sich auch gezeigt hat, daß die TrockenTrennToilette bei uns gut funktioniert. Nur muß ich noch einen Abluftschacht außen anbringen: die Abluftöffnung geht nach vorne (Auslaß zwischen Kabinenvorder- und Fahrerhausrückwand), und momentan drückt da beim Fahren der Fahrtwind stärker rein, als der Lüfter raus.:-( Aber es geht halt nur immer eines nach dem anderen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • TankReparatur2.jpg
      • 66,84 kB
      • 780 × 1.040
    • TankReparatur1.jpg
      • 72,6 kB
      • 780 × 1.040
    • TankInnen2.jpg
      • 77,62 kB
      • 780 × 1.040
    • TankInnen1.jpg
      • 69,44 kB
      • 780 × 1.040

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. August 2019 um 13:01
    • #357

    Na herzlichen Glückwunsch, dass das leidige Thema endlich vom Tisch ist!

    Gruß, Holger

  • Gunther
    Experte
    Beiträge
    172
    Wohnort
    Schriesheim
    • 30. August 2019 um 16:11
    • #358

    Auch von mir....Glückwunsch
    Das war ja nicht die einfachste Lösung das abzudichten

    LG
    Gunther

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. August 2019 um 19:33
    • #359

    Hoi Wolfgang

    Dann weiss ich schon wer mir die Dinge macht die Hände mit Zusatzgelenken benötigen... 8)

    Herzlichen Glückwunsch!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. September 2019 um 17:25
    • #360

    Danke Euch beiden!
    Jetzt noch ein paar 'Kleinigkeiten', dann kann es Anfang Oktober nach Nordspanien und Südfrankreich gehen.

    Ich habe Happy Hobo jetzt auch einmal auf die Waage gefahren: vorne 1420kg (zulässig: 1600kg), hinten 1430kg (zulässig 1680kg), zusammen also 2850kg (zulässig: 3000kg!). Obwohl ich gewichtsmäßig also eine ziemliche Punktlandung hin gelegt habe, möglicherweise sogar knapp unter dem berechneten Gewicht geblieben bin (ich habe schon einiges an Campinggerödel, Küchenausstattung und noch jede Menge Bastelmaterial im Wagen), komme ich an einer 'Papierauflastung' auf 3.2t wohl nicht herum. Aber auch wenn ich für Beifahrerin und Wasser noch 220kg einrechnen muß, bleibt immer noch genügend Reserve. Das konsequente Gewichtssparen (die Kabine mit Möbeln, Elektrik, gefüllter Gasflasche und leerem Wassertank dürfte wohl so etwa auf 650kg kommen) hat sich also ausgezahlt!

    3.5t sind also bei Nutzung moderner Materialien und Techniken auch in einem 6,5m langen Wohnmobil selbst auf einer Allrad-Basis locker zu schaffen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™