Sodele.....danke für eure Mitarbeit....hab nochmal genauer gemessen:
1735W - 1970 W sollen der Tchibo Kaffeevollautomat und der Milchschäumer laut Hersteller zusammen verbrauchen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Im Haus:
Ich habe 233,7V
bei der Kaffee- und gleichzeitiger Milchschaumproduktion messe ich mit dem Zangenamperemeter über den längsten Zeitraum der Zubereitung 7,75A
1811W .......das wäre dann erst mal OK.
eventuell gibt es im Anlauf noch eine kleine Spitze die für mich nicht messbar sind und die Kombination auf die angegebenen 1970Watt kommen kann.
---------------------------------------------------------------------------
Im Fahrzeug:
Im "Leerlauf" mit eingeschaltetem Wechselrichter habe ich 13,03V
und 1 A Stromverbrauch
an der Steckdose im Wohnmobil:
bei Kaffee- und Milchschaumzubereitung
habe ich 7,46A bei 235V somit
1753W.....kommt also an die Messung im Haus ziemlich hin.
---------------------------------------------------------------------------
Direkt im Elektrofach am Eingang des Wechselrichters mit dem Zangenamperemeter:
197 A
bei 11,6V direkt an der Hauptsicherung gemessen (90cm vom Wechselrichter entfernt).
197A x 11,6V= 2285 W
Ich komme somit wenn ich von unten nach oben rechne auf 30% die der Wechselrichter mehr verbraucht als er abgibt....nicht unerheblich.
Ich dachte nicht dass es so viel ist.
----------------------------------------------------------------------------
Wir haben zwar super Zuladung, allerdings ist beim Sprinter die Hinterachse an der Grenze.....vor allem, wenn man doch über eine Rollermitnahme nachdenkt.
Vorne ist genügend "Luft"
----------------------------------------------------------------------------
Die paar Sekunden der Kaffeezubereitung inkl. der Milcherhitzung sollten doch dem Wechselrichter nichts ausmachen.
Verbraucher die lange diese Leistung ziehen würden , werden wir nicht anschliessen. (bzw. nur kontrolliert anschalten)
Maximal kommt noch der Kühlschrank hinzu, der Rest zieht ja sehr wenig.
Kaffeebereitung wärend die Hubstützen ausfahren, werden wir aus mehreren Gründen auch unterlassen

---------------------------------------------------------------------------
Ich wollte zuerst den Wechselrichter zusammen mit der Batterie nach vorne verbauen, habe mich aber nun erst mal entschlossen den "Phoenix E-Kram" erst mal zulassen wie er ist.
Hinten im Elektrofach kommen auch die Stromkabel der Hubstützen, Kühlschrank, komplettes Fahrzeug 12v usw.mit an, die ja auch einiges ziehen.
Nachteil ist jetzt die doch recht dicke Verkabelung von vorn nach hinten (was auch wieder Gewicht bringt)
Kabelquerschnitt berechnen: Tabelle + Online-Rechner - CampofantDu brauchst den richtigen Leitungsquerschnitt? Mit unserem Online-Rechner und Tabellen kannst du ganz einfach den Kabelquerschnitt berechnen.
campofant.com
Bei nun fast 4 Meter Kabellänge von Batterie über die Sicherungen bis zum Wechselrichter habe ich nun 95mm² geordert (Schnäppchen fast 200€
bei Fraron für die 2 KABEL )
Kabelquerschnitt berechnen für Ihr Wohnmobil I FraRon | FraRon electronic GmbH | Hier sicher online einkaufen
70mm² hätten bei den Belastungen auch gereicht....aber besser ist besser.
Die Phoenix Sicherung habe ich gelassen, zusätzlich hat meine Winston Batterie natürlich eine weitere Sicherung.
Gemessen habe ich mit:
Stromzange CM 2-1 / CM 2 - BENNING
Gruß
Gunther