1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. August 2018 um 16:13
    • #301

    Hi Gode,

    Zitat von Gode_RE

    Einfach diese schönen preiswerten Borddurchführungen mit nem Ring Sika drumherum, und man hat Ruhe.


    So etwas in dieser Richtung habe ich verbaut - allerdings guckte das unten aus dem Kabinenboden heraus und hat sich beim Aufsatteln auf die zwischen den Hilfsrahmenträgern eingelegten Fahrerhaus-Verschlußplatten heraus gedrückt. Sobald die Kabine wieder vom Bus abgesetzt ist, schaue ich mir den 'Spaß' einmal genauer an.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. August 2018 um 16:21
    • #302

    Hi Myk,

    Zitat von Myk

    Hallo Wolfgang,

    das verstehe ich jetzt nicht. Wie kann denn der Gaskasten dicht sein, wenn Front und Deckel noch nicht fixiert sind? Mach' doch bitte einmal ein Foto von der Einbausituation, vielleicht fällt ja dann jemandem etwas ein...

    Viele Grüße,
    Myk

    Hier ist das gewünschte Foto:

    Die Abdichtung ist noch nicht ganz umlaufend, dazu bin ich noch nicht gekommen. Dann habe ich vorne und oben eine Platte, die ich (hoffentlich nur) zum Ausbau der Tankgasflasche in 10 Jahren wieder öffnen muß. Eine Klappe von vorne, die im Fußbereich hinter ein L-Profil, das auf dem Boden klebt, gegen die Seitenwand bzw. das linke L-Profil geklemmt wird. Eine weitere Platte obenauf, die hinten genauso gegen die Dichtung gedrückt wird. Die Frage ist, wie ich das mit der vorderen Kante mache: beide Platten möchte ich möglichst ohne viel Gewicht gegen die Dichtungen fixieren, so daß der Kasten gasdicht wird.

    Wahrscheinlich habe ich nur noch nicht genug nachgedacht, aber derzeit sind andere Probleme primär... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180822_180025.jpg
      • 912,84 kB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Sprotte
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 23. August 2018 um 17:37
    • #303

    Hallo Wolfgang

    Immer wieder schön zusehen was so gebaut wird.
    Ich würde erstmal die Kanten der Platten versiegeln. Auch wenn der Schaum kaum Wasser aufnehmt, in die Nuten kann schon Wasser reinziehen.
    Einfache Methode mit Sika, besser GFK Umleimer von der Deckschicht einer Resteplatte oder Schaum 5 mm rausfräsen und mit Leichtgewicht Spachtel auffüllen.
    Zur Befestigung, wenn du eine umlaufende Dichtung auf den L-Winkeln geklebt hast, die Platten drauf legen, mit 5 kg Bleigewicht beschweren, und aussen mit Sika oder ähnlichen versiegeln.
    Die Vorderkante der oberen Platte, die sichtbar bleibt, mit Anleimer versehen.

    Ach ja, der Gasdruck aufkleber sollte vieleicht im Gaskasten sein [WHITE SMILING FACE]

    Viel Spaß weiterhin
    Achim

    Gesendet von meinem Lenovo TB-X704L mit Tapatalk

    Viele Grüße aus dem Norden
    Achim

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. August 2018 um 08:28
    • #304

    Hi Ihr,

    das erste Wochenende mit einem weitgehend nutzbaren 'Happy Hobo' liegt hinter uns: ein paar Tage zum Paddeln an die Sauer, dem Grenzfluß nach Luxemburg, haben gut getan:


    Und was soll ich sagen: es hat alles gut funktioniert! keine Probleme mehr mit dem Bus und auch die Kabine selbst hat - im Rahmen ihres aktuellen Ausbauzustandes - gut funktioniert. Aber das beste: geschlafen haben wir in der Kabine wie die Babies - einfach herrlich! Wir haben Luftbetten des Typs Outwell Dreamboat - einmal in 132cm Breite plus einmal in 77cm Breite - im Alkoven liegen und sind von dem Liegekomfort einfach nur begeistert. Anders als reine Luftmatratzen haben sie nach unten einen sehr guten Wärmedämmwert, d.h. von unten war's nicht kalt (Nachttemperatutr 6°C), hinzu kommt die Anpaßbarkeit an den individuellen Matratzen-Härtewunsch und nicht zuletzt das minimale Gewicht.
    Wassertechnisch gab es ebenfalls keine Probleme, die Waschbeckenkonstruktion im Bad funktioniert einwandfrei. Nur schade, daß wir die TTT noch nicht ausprobieren konnten und auf das PortaPotti zurück greifen mußten. Aber egal - schön war's trotzdem...

    Jetzt muß ich zusehen, daß ich den Frischwassertank repariert, den Gaskasten dicht, die Gasanlage (inkl. Heizung) elektrisch angeschlossen und ein paar andere Kleinigkeiten hin bekomme, dann könnte es bald wieder auf Tour gehen, auch wenn's kälter werden sollte.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • IMG-20180824-WA0003.jpg
      • 192,76 kB
      • 1.599 × 899

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. August 2018 um 08:36
    • #305

    haha zu geil! Mein erster Gedanke: "Der Umgang mit Rüsthölzern ist gut geübt :-P"
    Sieht behaglich und nett aus.
    Am FR gehts bei uns auch wieder los! :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 28. August 2018 um 09:03
    • #306

    Hoi

    Sieht sehr schön aus und es sind sicherlich einige Fragezeichen in den Gesichtern der Menschen, wie Ihr da reinkommt. :D:shock:8):lol::wink:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. August 2018 um 09:20
    • #307

    Hi Willi,

    Zitat von willy

    ... und es sind sicherlich einige Fragezeichen in den Gesichtern der Menschen, wie Ihr da reinkommt. :D:shock:8):lol::wink:


    Das ist tatsächlich die erste Frage gewesen... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 28. August 2018 um 09:39
    • #308

    Ciao Wolfgang sieht gut aus, hast du das ganze Gewicht optimieren nur gemacht um soviel Holz mitzunehmen :D
    Viel Spass beim Wohnen und Reisen Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. August 2018 um 14:22
    • #309

    Hallo Wolfgang,

    Ist schon ein schönes Gefühl wenn man trotz aller Schwierigkeiten dann endlich damit wegfahren kann, nicht?

    Zitat von sasisust

    Ciao Wolfgang sieht gut aus, hast du das ganze Gewicht optimieren nur gemacht um soviel Holz mitzunehmen :D
    Viel Spass beim Wohnen und Reisen Stefan


    Das war auch mein erster Gedanke :wink:
    Wird aber aus Balsaholz und innen hohl sein, soviel Gewicht muss das ja nicht tragen ;) :lol::lol::lol::lol:

    Sorry Wolfgang, nicht böse gemeint ;)

    Gruss und viel Spass auf den vielen kommenden Reisen
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. August 2018 um 17:03
    • #310

    Na ja, es reicht, daß die Möbel aus Balsaholz gefertigt sind. Das Schöne an meiner Extremgewichtsspareritis: ich habe jetzt noch Reserven für's Wohlfühlen, ohne den Wagen im Grenzbereich zu bewegen. Hoffe ich - gewogen wird, wenn ich eine Waage finde, bei der ich rad-, zumindest aber achsweise wiegen kann.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    ...und ja, es ist soooooo schön, endlich reisen zu können! Vielleicht 3-4 Wochen Portugal und Spanien im November? Und nächstes Jahr einen Haufen Wochen Skandinavien? Mal sehen!

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. August 2018 um 18:10
    • #311

    Da du dir eh ein bisschen Zeit lässt beim fertig werden, kann ich ja meine Radwaage nach Bodenheim mitbringen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. August 2018 um 16:45
    • #312

    Hi Ihr,

    die Kabine ist wieder abgesattelt und ich habe einmal geschaut, wie es unter der Kabine im Bereich des Tankablaufstutzens aussieht:

    der Bösewicht: die Abdeckung des Ausschnitts im Fahrerhaus, die bei Nichtgebrauch in den Hilfsrahmen eingelegt wird und auf die der Ablauf beim Absenken der Kabine gedrückt hat:


    Und hier der Ablauf, der sich leicht in den Kabinenboden gedrückt hat. Am WE werde ich mir ein Endoskop besorgen und den Tank von innen genau unter die Lupe nehmen. Vielleicht ist der Schaden ja gar nicht so groß und ich kann den Stutzen wieder befestigen (und natürlich deutlich kürzen)...


    Auch hinsichtlich des Gaskastens ist mir eine gute Lösung eingefallen: ich werde einen Spanngurt oben hinten und unten vorne befestigen und somit beide Klappenteile gleichzeitig gegen die Dichtungen drücken. Das sollte dann erst einmal einige Zeit halten ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180828_185442.jpg
      • 1,04 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20180828_190254.jpg
      • 1,26 MB
      • 1.458 × 2.592

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. September 2018 um 16:39
    • #313

    ... und der nächst Schritt ist auch geschafft: Gasfernventil und Gastank-Anzeige arbeiten, der Gaskasten ist abgedichtet, jetzt fehlt nur noch das Kabel von der Truma-Bedieneinheit zum Boiler, dann müßte ich auch Heizung und Warmwasser bekommen, sobald ich mit der Kabine an der nächsten LPG-Tankstelle vorbei komme.

    Im Bad ist jetzt auch die TTT einsatzfähig (der Deckel aber noch nicht fertig), auch sind die Türen des Waschtisch-Unterschranks montiert. Allerdings habe ich mich irgendwo verrechnet, die Klappen sind noch etwas zu groß. Aber das kann man ja noch ändern... ;)


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • 101761535894003245.jpg
      • 72,92 kB
      • 1.024 × 576

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Oktober 2018 um 12:23
    • #314

    So, wieder einmal etwas Neues zum Thema undichter Wassertank:

    Ich hatte ja vor, den undichten Frischwassertank mit einem trinkwasserbeständigen Beschichtungsmaterial von trans-lining ausspritzen zu lassen. Leider stellt sich heraus, daß eine spritzbare Beschichtung nicht trinkwassergeeignet ist und die trinkwasserbeständige Beschichtung nicht spritzbar. :(
    Also kommt der Chef der Firma morgen zur Kabine, um sich anzusehen, was man denn machen könnte. Evtl. muß ich den Deckel hinter der Dusche/Naßzellenwand noch einmal komplett wegschneiden, um besser an den Tank heran zu kommen und diesen händisch abzudichten. Mal sehen, was der morgige Tag bringt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 5. Oktober 2018 um 13:10
    • #315

    Mist. Da drücke ich euch die Daumen dass es sich morgen doch noch eine andere Möglichkeit findet!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Oktober 2018 um 08:04
    • #316

    Hi Ihr,

    Herr Dann von Trans-Lining war wir versprochen am Samstag zu mir bzw. zur Kabine gekommen, um sich die Sache einmal in der Realität anzusehen (toller Service, Herr Dann, DANKE!). Seine Aussage: sein trinkwassergeeignetes Abdichtungsmittel wäre genau das richtige - aber es läßt sich nicht zuverlässig aufbringen. Er sieht keine Chance, im derzeitigen fortgeschrittenen Bauzustand den Tank zuverlässig dicht zu bekommen, weil man an manche Ecken sehr schlecht heran kommt und nicht sehen kann, ob die Abdichtung ordentlich ausgeführt ist ... RUBÄÄÄÄÄHHHHH!

    Und wenn das mit seiner elastischen Beschichtung nicht zuverlässig funktioniert, dann kann auch eine Beschichtung mit einer weiteren Harzschicht o.ä. nicht erfolgversprechend sein. Und so läuft das wohl auf eine große Operation hinaus - entweder Heizung ausbauen, um von der Seite an den Tank heran zu kommen und einen PE- oder Edelstahltank einzubauen, alternativ von hinten durch den Stauraum, was aber auch eine mehr oder minder komplette Zerlegung des Sitzbankgestells und erhöhten Aufwand zur Wiederherstellung des stabilisierenden Quersteges bededeutet, oder ich muß von oben durch den Duschboden rein, was aber Probleme mit der Statik desselben sowie einer zuverlässigen Abdichtung nach sich zieht.

    Ich glaube, ich baue jetzt erst einmal am Rest weiter und werde halt vorerst auf Kanister zurück greifen müssen, und irgendwann starte ich einen Neuanlauf in Sachen Tanks. Ich glaube, die Tanks sind das erste Bauteil, bei denen mein Konzept nicht aufgeht. Obwohl: eigentlich habe ich mich nur zu sehr auf Jörg's (von der Fa. Innomobil, die meine Kabine gebaut hat) Versicherung verlassen, die Tanks wären auch ohne Innenbeschichtung dicht. Hätte ich mich doch gleich durchgesetzt und die Beschichtung ausbedungen! Hätte, hätte, Fahrradkette... :(

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Oktober 2018 um 08:42
    • #317
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    die Tanks wären auch ohne Innenbeschichtung dicht. Hätte ich mich doch gleich durchgesetzt und die Beschichtung ausbedungen! Hätte, hätte, Fahrradkette... :(

    Ich dachte die Undichtigkeit entstehd durch den eingedrückten Auslass? Oder habe ich da was verpasst.
    Warum tust du dich so schwer, die von Peter vorgeschlagenen Wasserblasen in den Tank einzuziehen?
    Wesentliche Nachteile (außer das Gewicht) sehe ich da nicht - eher ein Vorteil:
    - Leichte Reinigung durch Entnahme
    - Leichtere Entleerung durch Entnahme

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Oktober 2018 um 10:47
    • #318

    Hi Christian,

    ich habe den Ablaufhahn ausgebaut und den gesamten Auslaßbereich sauber abgeklebt, so daß hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Wasser mehr austreten konnte - dennoch war der Tank inkontinent. :( Somit muß ich davon ausgehen, daß der Schaden irgendwo anders liegt. Auffällig ist auch, daß ich erst eine gewisse Menge Wasser brauche, bis es austritt - mit 5 Litern passiert da noch nichts. Das läßt darauf schließen, daß die Undichtigkeit sich nicht am Tankboden befindet.

    Die Blasen mag ich nicht, weil in ihnen immer Restwasser verbleibt, das wunderbar verkeimen und neu hinzu gefülltes Wasser gleich wieder 'infizieren' kann. Abwasser ok, aber Frischwasser? Nee danke! Dazu kommt, daß die eingebauten Schwallwände stützende Funktion haben und nicht heraus genommen werden können. Mit den Wänden ist das Volumen aber nur mit einem halben Dutzend Säcken zu nutzen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Oktober 2018 um 12:11
    • #319

    Also: Tritt das Wasser bei Füllhöhe "X" im Stand aus oder nur bei Fahrtbewegung?

    Wenn es im Stand austritt, sind eigentlich nur die Ecken mir ihren Stößen verdächtig, wenns nur bei Fahrt soweit kommt, dann die Deckel und die Befüllungsmimik.

    Aber das Problem dürfte sein, dass Du nicht feststellen kannst, wo genau es austritt und wenns in geringen Mengen passiert, wo es hinläuft....

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Oktober 2018 um 12:19
    • #320

    ...kommst du durch die Revisionsöffnung mit der Hand an jede Stelle innen hin?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™