1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Februar 2018 um 12:38
    • #221

    Die Arbeiten an Happy Hobo werden erst einmal seeeehr in die Länge gezogen. Ich habe einen Schaden am Haus, dessen Beseitigung alle meine finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten komplett fressen wird. :cry::cry: Leute, paßt auf, wenn Ihr baut, daß kein Pfusch gemacht wird! Bei mir ist eine Abdichtung nicht richtig ausgeführt worden, jetzt habe ich 1-2 Jahre länger zu arbeiten, um die Kosten des Schimmelbefalls zu erarbeiten... :cry::cry::cry: Nach 14 Jahren kann ich halt niemanden in Regreß nehmen, und solche Bauschäden sind auch nicht in der Wohngebäude- oder Elementarschadenversicherung enthalten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 6. Februar 2018 um 12:52
    • #222
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Die Arbeiten an Happy Hobo werden erst einmal seeeehr in die Länge gezogen. Ich habe einen Schaden am Haus, dessen Beseitigung alle meine finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten komplett fressen wird. :cry::cry: Leute, paßt auf, wenn Ihr baut, daß kein Pfusch gemacht wird! Bei mir ist eine Abdichtung nicht richtig ausgeführt worden, jetzt habe ich 1-2 Jahre länger zu arbeiten, um die Kosten des Schimmelbefalls zu erarbeiten... :cry::cry::cry: Nach 14 Jahren kann ich halt niemanden in Regreß nehmen, und solche Bauschäden sind auch nicht in der Wohngebäude- oder Elementarschadenversicherung enthalten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Niedrig-Energie-Haus? Dampfsperre nicht richtig verarbeitet? Kältebrücke?

    Mein Beileid, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Februar 2018 um 13:16
    • #223

    Beim Bau meiner Eifelhütte, der ein Umbau eines 65qm Wochenendhaus auf Stelzen war (untern drunter standen die Autos), hatte ich mir von einem Architelten vom Bau-Lehrstuhl der Uni eine Bücherserie empfehlen lassen über die Baufehler und deren Vermeidung. Die haben mir sehr geholfen...manche Sachen musste ich gegen Bauhandwerker quasi mit Gewalt durchsetzen, weil sie es anders gewohnt waren.
    Der Lohn war, dass ich außer einem Marder hinter der vorgehängten Fassade nie nen Bauschaden hatte. Nur einen alten schon vorhandenen Unterbau ins Erdreich musste ich beim Umbau freilegen, dämmen und isolieren, sonst hätte da was passieren können.

    Mit meinem jetztigen Haus aus 1962 scheine ich auch Glück zu haben. Der Bauherr seinerzeit wurde bei den Handwerkern als übertrieben pingelig bezeichnet...aus meiner Sicht Gott sei Dank. Es gab 2010 ein Hochwasser , bei dem der Wasserstand nur noch 30 cm unterhalb der Rasenoberfläche meines Grundstückes war. D.h., praktisch stand die Teilunterkellerung fast völlig im Wasser, das vom Vechtesee seitwärts drückte. Ein schlecht gebautes Haus hinter mir, also mehr als 40 m weiter vom Wasser weg, hatte im Keller Durchfeuchtungen der Wände...da stand am Ende das Wasser einen halben Meter hoch. Bei mir ist es jetzt und war es damals furztrocken. Der Bauunternehmer, der bei mir den Umbau des Bades machte, musste für ein neues Abflussrohr durch eine der in der Erde liegenden Seitenwände bohren. Der hat sich zwei Schneidwerkzeuge am harten Beton kaputtgefahren, er sprach von Schwimmbadqualität.. also extem undurchlässig....muss beim Bau ordentlich teuer gewesen sein.

    Ich hab hier etwas mehr Geld ausgegeben als für die gleich alten Häuser in der Umgebung, die zum Verkauf standen...aber ich weiß warum. Ich bin mit einem Aachener Architekten und Bauingenieur, mit dem ich befreundet war (äh: bin...er lebt noch und wir sind immer noch Freunde), durch alle Ecken gekrochen und er konnte mir den Kauf uneingeschränkt empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Februar 2018 um 17:59)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Februar 2018 um 13:44
    • #224
    Zitat von chrisi

    Niedrig-Energie-Haus? Dampfsperre nicht richtig verarbeitet? Kältebrücke?

    Mein Beileid, chris


    Niedrigst-Energie-Haus ja - aber mein Problem wäre für jedes Haus tödlich. Aber das Problem ist, daß die Abdichtung der bodentiefen Fenster im Keller gegen die Bodenplatte nicht korrekt ausgeführt war. Bei jedem stärkeren Regen ist hier Wasser zwischen Bodenplatte und Fensterelement eingedrungen und hat sich in der Dämmung unter dem Estrich verteilt. Und unter der Vlies-/Schaumtapete konnte die Feuchtigkeit nicht verdunsten, so daß ich jetzt bis in 1m Höhe Schimmel habe :( Und das in drei Räumen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • ThomasR
    Experte
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Niederbayern
    • 6. Februar 2018 um 13:50
    • #225

    Machts mal nicht pauschal alle Handwerker schlecht! Wenn ich "Abdichtung" hör, dann wird sich´s um ein Flachdach oder zumindest sehr flaches Dach handeln. Das ist immer gefährlich, und kann nicht so lange dicht sein, wie ein Dachdeckung mit ordentlich Gefälle. Das muss den Leuten halt auch bei der Planung erklärt werden, aber leider ist es heut zu Tage oft wichtiger, die Abstandsflächen voll auszunutzen oder die Optik ist wichtiger wie die Funktion.

    Einen Keller kann man als Weiße Wanne machen oder halt nicht. Wenn keine Weiße Wanne bestellt ist, dann ist es auch kein Pfusch!

    Und ein Niedrig-Energie-Haus oder wie sie alle heißen, hat grundsätzlich die selbe Anforderung an die Luftdichtigkeit wie ein Standardhaus (Passivhaus ausgenommen). Wenn irgendwo ein Fehler gemacht wird, ist es immer sch...Aber auch hier ist es nicht richtig, pauschal energiesparende Häuser schlecht zu reden. Wir leben halt nicht mehr in den 70er Jahren, und dementsprechend sollten wir auch unsere Häuser bauen.

    Dass es viele schwarze Schafe gibt ist leider auch nicht von der Hand zu weisen, wie´s wahrscheinlich bei dir Wolfgang auch war.

    Schönen Gruß, Tom

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. Februar 2018 um 14:40
    • #226

    Hallo Wolfgang,
    schöner Sch...! :shock::(
    Ich fühle mit dir. Wir haben vor einigen Jahren auch den Gegenwert einer netten Eigentumswohnung bei uns im Keller versenkt, als der bei einer ungünstigen Tauwettersituation absoff. Da waren wir erst mal genau so geschockt!

    Lass es dir nicht verdrießen. Es gibt noch ein Leben neben dem Haus!
    Splitte deine Kräfte so, dass auch noch ein wenig für das eigentliche Leben übrig bleibt. Ob der Schaden in 2 oder 3 Jahren bezahlt ist, macht bei den niedrigen Zinsen im Moment wenig Unterschied. Aber ob du noch ein wenig Leben für dich (euch) abzwackst, schon.

    Kopf hoch!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Februar 2018 um 17:12
    • #227

    Au wei, das ist aber große Schei...

    Mach aber trotzdem mit dem Kabinenbau weiter, du willst ja auch mal in Urlaub fahren! Jetzt erst Recht!
    Nicht dass du mit dem Ausbau erst fertig wirst, wenn das Fahrgestell schon "durch" ist :wink:

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Februar 2018 um 17:31
    • #228

    Ich werde versuchen, auch an der Kabine weiter zu kommen. Aber der Schreiner ist letzten Monat - der eigentlich großteils für die Kabine geplant war - krank gewesen, so bin ich da noch nicht so weit wie geplant. Also kann ich immer noch nicht an die Sanitär- und Elektroinstallation, und jetzt muß ich schauen, ob ich beim Haus selbst Hand anlegen kann. Na gut, jetzt muß ich erst einmal die echten Kostenvoranschläge abwarten. Jedenfalls habe ich jetzt zwei große nervenfressende Baustellen, und ich muß sehen, wie ich alles unter einen Hut bekommen kann. Auf jeden Fall zweifle ich, ob ich bis zum Leerkabinen-Treffen reisefertig bin...

    Wir werden's sehen...
    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 7. Februar 2018 um 09:52
    • #229
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Bei mir ist eine Abdichtung nicht richtig ausgeführt worden, jetzt habe ich 1-2 Jahre länger zu arbeiten, um die Kosten des Schimmelbefalls zu erarbeiten... :cry::cry::cry: Nach 14 Jahren kann ich halt niemanden in Regreß nehmen, und solche Bauschäden sind auch nicht in der Wohngebäude- oder Elementarschadenversicherung enthalten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    Armer Wolfgang. Aber sag mal, war da nicht der Waschmaschinenanschschluß undicht :?: oder gar eine Wasserleitung geplatzt? Untersuch das noch mal richtig!In meinem Berufsleben hab ich da die dollsten Sachen erlebt und bei der Versicherung durchgedrückt.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Februar 2018 um 11:59
    • #230

    Hi Chrisi,

    nee, die Sachlage ist sehr eindeutig - da die betroffenen Wände weit weg von jeder Rohrleitung sind (abgesehen FB-Heizung, aber ich habe ja keinen Wasserverlust) und um so nasser werden, je weiter sie Richtung Außenwand liegen, wird es sehr schwer sein, die Versicherung von einem Rohrleitungsschaden zu überzeugen...
    Ich hoffe, daß meine Wohngebäudehaftpflichtversicherung wenigstens die Schäden am Eigentum meines Mieters übernimmt. Wenn das auch noch dazu kommt - oh graus!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Mai 2018 um 08:38
    • #231

    Unglaublich aber wahr: auch an Happy Hobo gehen die Arbeiten weiter, auch wenn Job und dieses blöde 'häusliche Problem' (jetzt sind endlich die Freigaben da und im Juli (!) soll's jetzt endlich los gehen) meine Zeit auffressen: die Wasserinstallation ist - abgesehen vom Wasserhahn im Bad, den ich erst nach dem Möbelbau einbauen kann - fertig:


    Immer wieder gab's kleine Rückschläge, so wollte ich unbedingt Schläuche verwenden, weil ich hier nur eine minimale Anzahl von Verbindungen habe, die undicht werden können und ich keine Spezialteile benötige, wenn doch einmal etwas undicht werden sollte. Zudem ist der Schlauch elastisch, was im Falle eines Einfrierens (immerhin wollen wir Wintercamping machen) nicht gleich desaströse Folgen mit geplatzten Leitungen erwarten läßt. Dummerweise war das Truma FrostControl aber nur mit John-Guest-Adaptern ausgestattet... Oder der Saugschlauch, den Jörg seinerzeit eingebaut hatte, stellte sich als 5cm zu kurz heraus, nachdem die Pumpen-/Filterinstallation abgeschlossen war...
    Pumpe und Filter sind übrigens auf eine Platte montiert und mit Gardena-Kupplungen angeschlossen. Bei längerem Nichtgebrauch können diese empfindlichen Teile also leicht ausgebaut und frostsicher gelagert werden.
    Und bei der Montage habe ich darauf geachtet, daß alle Leitungen zum FrostControl fallend verlaufen, so daß ich wirklich das ganze System sauber entwässert bekomme. Allerdings muß ich die Leitungen dazu noch etwas fixieren, dazu ist's gestern aber zu dunkel geworden....

    Bis zum nächsten Schritt....
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180524_193008.jpg
      • 1,14 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20180524_192907.jpg
      • 1,14 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Mai 2018 um 08:47
    • #232

    Gestern sind noch letzte Nacharbeiten an der Wasserinstallation erfolgt, danach gabe ich mir überlegt, daß die Kabine zu leicht ist und 500g sinnloses Gewicht brauchen könnte. Der obere Rand des Abwassertanks, der bei mir ja aus den Kabinenwänden mit zusätzlicher Dämmung und CfK-Beschichtung besteht, liegt nicht umlaufend auf einer Höhe: bis zu 15mm Höhenversatz mußten ausgeglichen werden:


    So habe ich rund 1,5 Kartuschen SikaFlex verbraten, um die unterschiedliche Höhe auszugleichen. Wenn alles wie gedacht klappt, kann ich morgen den Tankdeckel (der gleichzeitig der Boden der TTT ist) aufkleben...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180525_171545.jpg
      • 961,11 kB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20180525_171551.jpg
      • 1,03 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Mai 2018 um 08:45
    • #233

    Hallo Ihr,

    und wieder gibt es Neues zu berichten: Die Wasserinstallation ist wieder ein Stück weiter - der Deckel ist auch auf dem letzten Bereich vom Abwassertank:

    Und dazu sind auch gleich die tragenden Wände der TTT fixiert, die ich aus 10mm PVC-Integralschaum mit 5kg/m² (was für eine Verschwendung an Gewicht!) zurecht geschnitten habe - übrigens dem gleichen Material, aus dem auch der Tankdeckel bzw. der WC-Boden hergestellt ist.
    Im Boden sieht man zwei große Revisionsöffnungen aus eingeklebten Frischhaltedosen, bei denen ich den Boden abgeschnitten habe. So konnte ich den Tankdeckel auch von innen sauber abdichten. Leider stellt sich heraus, daß die 3mm PVC-Hartschaumplatte, die ich als Front des WC's einsetzen wollte, eine zu empfindliche Oberfläche hat, so daß ich hier wohl doch auf eine andere - schwerere :cry: - Lösung umsteigen muß.

    Außerdem haben wir einmal mit den Schablonen für den Möbelbau angefangen. Und dabei festgestellt, daß unsere Idee mit nach vorne gewölbten Küchenschränken nicht zu den von oben nach unten gewölbten Fronten der Staukästen zusammen paßt:

    Also werden alle Hängeschränke jetzt in der gleichen Art mit nach oben öffnenden Klappen ausgeführt - in der Küche ohne, im Wohnbereich mit Ablageregal...

    So langsam geht's auch bei mir voran...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • 81281527615784271.jpg
      • 79,2 kB
      • 576 × 1.024
    • P_20180529_214658.jpg
      • 1,01 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juni 2018 um 10:53
    • #234

    Der nächste Schritt ist geschafft: das 'stille Örtchen' verspricht jetzt wirklich etwas Abgeschiedenheit:


    Leider arbeitet der Schreiner anscheinend nur, wenn ich ständig nebendran stehe, so bin ich am WC nur wenig weiter gekommen:

    Die Wände sind zwar jetzt endgültig verklebt und Hard- und Softwarespeicher haben ihren Platz gefunden, aber zu mehr hat's nicht gereicht :( . Was aber auch mit daran liegt, daß ich hinsichtlich der Frontverkleidung noch nicht weiter bin - die geplante 3mm PVC-Hartschaumplatte ist in der Oberfläche ja zu weich... Mal sehen, was mir dazu noch einfällt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180602_193408.jpg
      • 1,05 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20180602_193259.jpg
      • 1,06 MB
      • 1.458 × 2.592

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 3. Juni 2018 um 13:12
    • #235

    Muss die PVC Platte tragend sein?

    Ich habe hier noch ein dünnen Streifen Aluminium liegen 0.9mm starke glaube ich,
    Ich messe der das gerne aus und nennen dir das Gewicht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juni 2018 um 20:42
    • #236

    Hi Christian,

    nein, tragen muß die Platte nichts, evtl. nur die Vorderwände der 'geschäftstragenden' Wände noch etwas fixieren. Wichtig wäre halt eine Beschichtung in 'fiatweiß' und eine Größe von 76*48cm...

    Viele dankbare Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    P.S.: meine GfK-Platten sind leider inzwischen entsorgt... :(

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. Juni 2018 um 21:03
    • #237

    Ehmmm..... ich habe GFK-Deckschicht, weiß, 1mm, übrig.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Juni 2018 um 10:09
    • #238

    Ha, Peter,

    das wäre eine Lösung! Die hat vermutlich das 'fiatweiß', oder? 1mm ist zwar schwerer, aber dafür ist die Platte so stabil, daß ich keine zusätzlichen Stützleisten brauchen würde, was das Gewicht wieder relativiert...
    Welche Größen hast Du? Kann ich evtl. noch etwas mehr bekommen, um auch den Waschtischunterbau damit zu verkleiden?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Juni 2018 um 17:57
    • #239

    Leider bin ich unter der Woche nicht mehr auf meiner Baustelle. Ich habe die Deckschicht zum innenauskleiden des Alkoven gedacht, werde aber nur die Sägeschnitte überdecken. Auch die Anbindung des Fahrerhauses habe ich (leider) nicht wie geplant mit der Deckschicht gemacht. Die Farbe müsste ähnlich "Verkehrsweiß" sein. Die Ralnummer muss ich mal im Angebot nachlesen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Juni 2018 um 10:03
    • #240

    Ich habe mir gestern eine Alu-DiBond-Platte geholt, die kommt auf 2,7kg/m² (ist also etwa genauso schwer wie die 3mm PVC-Hartschaumplatte), aber eigenstabil, kratzfest - und war vor allem schnell zu bekommen. Die will ich heute einmal 'anprobieren'...

    Liebe Grüße
    Leerkabinnen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™