1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 3. Mai 2017 um 18:17
    • #141

    Hallo Wolfgang,

    freu Dich doch auf den Ausbau, ich habe gar nichts mehr zum Ausbauen..................................

    Bis am WE,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 3. Mai 2017 um 21:16
    • #142

    Moin Wolfgang,
    herzlichen Glückwunsch zum Gewichts-Ergebnis! Möge dir der Ausbau bei fröhlichem Herzen gut von der Hand gehen! Ich bin gespannt auf das Gesamt-Ergebnis, dass ich ja dann vielleicht mal besichtigen kann.
    Herzliche Grüße
    Norbert

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Juni 2017 um 13:41
    • #143

    So, auch von 'Happy Hobo' gibt's neues zu berichten. So sind jetzt z.B. auch die letzten Fenster drin, so daß sich geneigte Künstler gerne ihrer Kreativität ergeben und ein schönes Äußeres mitgestalten dürfen :roll:


    Das Material für die Naßzellenwände, den TTT-Kasten und die Korpusteile der Küchenunterschränke ist bestellt (bis auf den Kleber, an Körapop 672 bin ich noch nicht in vernünftigen Gebinden gekommen, deshalb suche ich noch nach Alternativen, um GfK mit Styrodur und Styrodur mit Holz zu verkleben), parallel dazu ist das Basismaterial für die Korpusse gefunden (Balsa-Sperrholz, das noch passend furniert und dann geölt wird) und möglicherweise auch ein Schreiner, der mir die Möbel baut. Es geht also mal wieder ein Stück weiter.

    Und was soll ich sagen: es ist jetzt schon schön, in der Kabine zu sitzen. Wie wird das erst, wenn sie fertig ist!
    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20170610_154826k.jpg
      • 148,27 kB
      • 1.296 × 729
    • P_20170610_124117k.jpg
      • 162,28 kB
      • 1.296 × 729

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Juni 2017 um 17:25
    • #144

    Ich finde es irgendwie befremdlich keine Tür an der Kabine zu sehen :)
    Erinnert mich an die Hornbach Werbung von damals.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. Juni 2017 um 18:21
    • #145
    Zitat von mrmomba

    Ich finde es irgendwie befremdlich keine Tür an der Kabine zu sehen ....


    Sagte der Einbrecher und ging ein Fahrzeug weiter.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 13. Juni 2017 um 22:22
    • #146

    Hallo Wolfgang
    Sieht super aus mit Fenster !!
    gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 14. Juni 2017 um 06:33
    • #147

    Hallo Wolfgang,

    sieht schon sehr gut aus, ich bin auf den Innenausbau gespannt.

    kannst du mir sagen von welcher Firma das kleine Fenster ist ?
    Ich suche so etwas in der Art für den Einbau in meine Tür.


    Grüße
    Dirk

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Juni 2017 um 09:30
    • #148

    Auf der Beifahrerseite: sind die Fenster in unterschiedlichen Höhen angebracht oder sieht das nur durch die Perspektive so aus? Es sollte schon eine durchgehende Linie (entweder oben oder unten) sein...Nur meine Meinung...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 14. Juni 2017 um 11:07
    • #149
    Zitat von wiru

    Auf der Beifahrerseite: sind die Fenster in unterschiedlichen Höhen angebracht oder sieht das nur durch die Perspektive so aus? Es sollte schon eine durchgehende Linie (entweder oben oder unten) sein...Nur meine Meinung...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    Wird aber schwierig das zu ändern....wenn es so ist.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Juni 2017 um 15:13
    • #150

    Ja, ist jetzt auch kein praktischer Vorschlag, eher nur eine Nachfrage... Aber mit Fenstern schaut die Box gleich besser aus...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2017 um 08:27
    • #151

    Hi Dirk,

    Zitat von G36AMG

    ...kannst du mir sagen von welcher Firma das kleine Fenster ist ?
    Ich suche so etwas in der Art für den Einbau in meine Tür. ...


    Das schmale WC-Fenster ist ein Seitz S7 mit 250mm Breite und 510mm Höhe. Alle übrigen Fenster sind Seitz S7P - die gleichen Fenster, nur außen plan. Größte Untereschiede zu den üblichen Seitz S4-Fenstern: schmaler Alu-Rahmen, Fenster steht nach innen und außen nur ca. 5mm über, bei den S7P eine plane Außenscheibe, sehr schwer zu bekommen (meine Quelle ist leider versiegt).

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2017 um 08:37
    • #152

    Hi Willi,

    Zitat von wiru

    Auf der Beifahrerseite: sind die Fenster in unterschiedlichen Höhen angebracht oder sieht das nur durch die Perspektive so aus? Es sollte schon eine durchgehende Linie (entweder oben oder unten) sein...Nur meine Meinung...


    Das war von mir eigentlich auch so geplant und vorgegeben. Aber das ist einer der Punkte, die schief gelaufen sind: Jörg hat das erste Fenster im Heck kanpp 10cm zu tief eingebaut. Das war aber noch nicht einmal so schlecht, weil man von der Sitzecke dann auch als mit etwas geringerer Körperlänge besser durch das Fenster gucken kann. Daraufhin sollte er alle Fenster der Sitzgruppe auf diese Höhe setzen - die anderen aber auf mein Wunschmaß. Das ist mit dem Küchen- und Badfenster dann wieder nicht umgesetzt worden. Zusammen mit der ewig langen Bauzeit war das dann der Punkt, an dem ich die weitere Projektausführung wieder an mich genommen habe. Wenigstens die Alkovenfenster sind jetzt auf der ursprünglichen Wunschhöhe und nicht unterhalb der zukünftigen Matratze....

    Meine Idee ist jetzt, eine Banderole in der Farbe der Fenster (kommt in dn Skizen unten nicht richtig 'raus) um diese zu legen, um die Fenster optisch auf eine Linie zu bringen. Bessere Ideen werden gerne angenommen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • Idee_Fenstermaske_R2k.jpg
      • 475,32 kB
      • 1.024 × 729
    • Idee_Fenstermaske_R1k.jpg
      • 507,96 kB
      • 1.024 × 729
    • Idee_Fenstermaske_L2k.jpg
      • 530,36 kB
      • 1.024 × 729
    • Idee_Fenstermaske_L1k.jpg
      • 484,22 kB
      • 1.024 × 729

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 25. Juni 2017 um 10:21
    • #153

    Moin Moin,

    Vorschlag von meiner Seite:

    wenn Du um die Fläche eine stärkere Kontur ziehst (in Stärke der Profile an den Ecken) und diese in eine Farbabstufung anpasst ...
    auch könnte die Kontur der Fläche, die Kontur der Kabine widerspiegeln ...

    Eckprofile = RAL 9000
    Kontur = RAL 9020
    Fläche = RAL 9040

    ist jetzt nur ein Beispiel mit den RAL-Farben

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Juni 2017 um 14:42
    • #154

    ...kurvig verformte Kontur der Banderole auf dem Alkoven wirkt nicht so toll....lass die Unterkante bis zur unteren Begrenzung des Alkovens laufen...

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. Juni 2017 um 15:33
    • #155

    Hallo Wolfgang,

    ich fände es schöner die Eckpunkte der Fenster mit geraden Linien zu verbinden und die Flächen nicht auszufüllen.
    Das könntest Du einfach mal mit Kreppband oder Isolierband machen und es dir ansehen.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2017 um 20:28
    • #156

    Sorry, ich kann mir Euer beider Vorschläge nicht vorstellen... :( Wie genau soll das aussehen? Unterkante bis zu welcher Alkovenbegrenzung? Linien von wo nach wo und was dann noch gefüllt?
    Meine eigene Vorstellung geht in Richtung von unserem Forumskollegen Iroqouis: http://www.womobox.de/phpBB2/downloa…_1440775883.jpg

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Juni 2017 um 20:41
    • #157

    Ich denke, das ist schon eine gute Richtung... Da aber der hintere "Rucksack" ziemlich mächtig wirkt, sollte das auch noch irgendwie Design mäßig aufgelockert werden, das muss dann natürlich zur "Fensterbanderole" passen...hab da aber auch keine Idee...weitersuchen!

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 25. Juni 2017 um 21:15
    • #158
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Sorry, ich kann mir Euer beider Vorschläge nicht vorstellen... :( Wie genau soll das aussehen? Unterkante bis zu welcher Alkovenbegrenzung? Linien von wo nach wo und was dann noch gefüllt?
    Meine eigene Vorstellung geht in Richtung von unserem Forumskollegen Iroqouis: http://www.womobox.de/phpBB2/downloa…_1440775883.jpg

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    schick mir doch bitte mal das Bild im Original, dann mach ich mal was ... :roll:

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Gode_RE
    Gast
    • 27. Juni 2017 um 22:53
    • #159

    Wenn Du auf der Seite mit den (leider nur leicht) unterschiedlich hohen Fenstern einen breiten 45° schrägen dunklen Streifen aufmalst:
    Die linke Seite des Streifens beginnt an der hinteren Fahrzeugseite und geht durch die untere hintere Ecke des ersten Fensters, tritt etwa mittig an dessen Oberkante aus und geht bis zur Dachkante. Die rechte Seite des Streifens beginnt oben an der Dachkante und geht durch die vordere obere Ecke des zweiten Fensters, tritt mittig an dessen Unterkante aus. Du kannst den dann entweder bis unten durchgehen lassen, dann hast Du quasi eine schräge Banderole hinten um Dein Auto. Oder Du kappst ihn im Freiraum über der Klappe ab.

    Durch die schräge Form eines breiten Streifens, der im Grunde beide Fenster umfasst, entsteht die optische Täuschung fürs Auge, die den Höhenunterschied untergehen lässt. Wichtig ist, dass der Streifen ziemlich dunkel ist, in der Dunkelwirkung etwa dem Kontrast des Fensters gegenüber der Kabine entsprechen. Das könnte ein Dunkelgrau oder Schwarz sein.

    Wenn Du´s ganz pfiffig haben willst. wiederholst Du das Motiv vorne mit dem Alkovenfenster, ggf. in gegenläufigem Winkel.

    Oder ein dickes breites Y durch beide Fenster, wobei der eine Schenkel vom Y einfach ein schräger Streifen von der oberen hinten Fahrzeugecke nach unten bis zum Kabinenboden ist, und der zweite Schenkel einfach in ca. 60° darauf steht und durch´s zweite Fenster geht. Alle Schenkel etwa 2/3 der Dicke der Fenster, so dass von beiden nur Fenstern nur je eine Ecke oben und unten im weißen Bereich liegt. Dann geht der Höhenversatz auch unter.

    Mal Dir das mal auf.

    LG
    Gode

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Juni 2017 um 09:51
    • #160

    Hi Gode,

    ist das hier das, was Du mit Deinem ersten Vorschlag gemeint hast?


    Dann würde ich das eher auf folgende 'Retusche' reduzieren:


    Das mit dem 'Y'- wird mir zu viel schwarz. aktuell haben wir die Idee, anstelle einer durchgehenden dunklen Fläche eine abgerollte Weltkarte zwischen die Fenster zu setzen. Mal sehen, was am Ende bei heraus kommt! Ihr seid ja recht kreativ...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20170628_095031.jpg
      • 1,28 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20170628_093711.jpg
      • 1,29 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™