Zwei??? Zyklen in 2Jahren? Bei Regelmäßiger Verwendung? Dann ist das ein mehr als exotisches Entladeprofil, und eher Breitschafts- als Zyklenbetrieb.
Eben, der übliche Betrieb bei Solaranlagen.
Die 12 Jahre Konstruktionslebensdauer beziehen sich auf Bereitschaftsbetrieb ...
Du sagst es! Victron geht von genau diesem "Bereitschaftsbetrieb" aus, daher auch die "12 Jahre" Angabe.
... und sind, wie die anderen Angaben in den Datenblättern, gängiger Industriestandard.
Tja, blöd. Schon drei Victron-Batterien, die den "gängigen Industriestandard" nicht geschafft haben. In nur zwei Jahren...
Ich finde in diesem Zusammenhang eine „Produktwarnung“ ...
Nein, keine Produktwarnung. Sondern eine Warnung vor solchen Erfahrung mit so überraschend wenig kundenorientiertem Reklamationshandling von Victron. Wurde ja auch prompt bestätigt. Überlesen?
...in einem öffentlichen Forum mehr als bedenklich und überlege mir, diesen Beitrag an den Hersteller bzw. Händler weiter zu leiten.
Das ist jetzt aber spannend. Nun erkläre doch mal, was DU damit zu tun hast? Was konkret ist denn DEIN Interesse daran, dass Du meinst, Du müsstest dem Hersteller zur Seite treten?
Aber mach das mal, gute Idee! Der Hersteller bzw. Händler kann ja reagieren und hier unter Beweis stellen, dass er doch ne kundenorientiertere Reklamationspolitik betreibt. Würde ihm gut zu Gesicht stehen, zumal hier viele Ausbaukollegen viele tausend Euro in ihre mobile Stromversorgung investieren. Da überlegt man sich das dreimal, ob man das Risiko eingeht, soviel Geld auszugeben, wenn man im berechtigten Reklamationsfall vom Hersteller und Händler im Regen stehen gelassen wird. So wie ich das mit Victron und seinen Händlern erlebt habe, und deshalb hier vor gleichen Erfahrungen warne. Das muss sich ein Hersteller gefallen lassen, dass wenn er sich so verhält, dass die Kunden sich untereinander warnen und darüber informieren. Er kann sich ja anders verhalten, dann informieren sich die Kunden auch darüber und empfehlen den Hersteller weiter. Hat Victron selber in der Hand.